Alle Beiträge von olof
-
Facelift Ende 2005
Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind ;-)
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Das ist ja interessant... Fuck for Diesel. Wenn das Zeug nicht so "billig" wäre, käme ohnehin kein Mensch (der je SAAB Turbo gefahren ist) auf die Idee, mit so einem Trecker zu fahren, auch wenn die Fahrleistungen sehr annehmbar sind. Allerdings wird man bei so einem großen Auto auch kaum jemand mit dem neuen 1,9 l hinter dem Ofen hervorlocken. Da der Diesel auf den Hauptzielmärkten von SAAB (zu denen Deutschland nicht mehr gehört) aber ohnhehin eine geringere Rolle spielt, verzichtet man vielleicht ganz auf eine große Dieselmaschine? Andererseits - Opel wird ja weiterhin einen großen Diesel brauchen. Schau'n mer mal.
-
Facelift Ende 2005
Weil das Ding Kacke aussah? Schlimmer war nur noch der Ford Mondeo mit dem Bürzelarsch... Der Signum gefällt mir z.B. rein äußerlich sehr gut. Aber das Armaturenbrett, da muss man ja würgen.
-
Von Saabs, Seitensprüngen, Motorschäden und Beziehungskisten
Das behaupten die Ami's steif und fest, weil es sich ja um einen Post Graduate, also den zweiten Abschluss handelt - da kommt bei uns schon der Dr. Ich würde gerne mal die Curricula vergleichen, da glaube ich einfach nicht an einen nennenswerten Unterschied!
-
Check Engine und 2500 Touren im Leerlauf.
Tipp: Such im Forum nach Check Engine!
-
Facelift Ende 2005
? Der V70 ist doch nicht günstiger als der 9-5. Oder doch?
-
Von Saabs, Seitensprüngen, Motorschäden und Beziehungskisten
Mit einem Bachelor wirst Du in einem deutschen Unternehmen nicht viel, auch nicht bei den international aufgestellten. Und nach 2-3 Jahren im Beruf bringt die Rückkehr an die Uni (und das Studenten-Budget) vermutlich nicht viel Freude - oder doch? ;-) (Lief nicht gerade wieder die Feuerzangenbowle?) Wo zum Henker ist eigentlich der qualitative Unterschied zwischen dem Diplom und dem Master? Wieso verleihen die nicht einfach beide Titel? An Art und Umfang der Vorlesungen und Prüfungen und "wissenschaftlichem Anspruch" kann es doch kaum liegen, schließlich dauert das Studium genauso lang, und eine "Thesis" müssen auch beide schreiben. WiIng würde ich vermutlich auch studieren, wenn ich nochmal die Wahl hätte. Allerdings - für einen richtigen Ingenieur ist das bisschen BWL, das man wirklich braucht, auch bequem nebenbei erlernbar. Mathematisch ist das für einen Ingenieur eh trivial, der Rest ist ein bisschen gesunder Menschenverstand und Alltags-Psychologie. @filia: Du verzichtest auf Deinen SAAB, um Dich zu bilden? *keuch*, *vor Ehrfurcht verneig*
-
Facelift Ende 2005
huetj1 schrieb: "Geiz ist Geil" betrifft ja auch weniger die Qualität der gekauften Artikel, sondern eher die Qualität der Verkaufsberatung. Immerhin geht bei Aldi, Mediamarkt und co. ja nicht nur Schrott über den Tresen (zumindest nichts, was schlechter ist, als im durchschnittlichen Fachhandel). Die E-Klasse ist übrigens qualitativ ein sehr hochwertiges Auto. Und das 3'er Fahrwerk und die Motoren sind absolut Spitze. Wer sich am Image dieser Gurken nicht stört, oder gerade darauf Wert legt, kann kaum eine bessere Wahl treffen.
-
Merry Christmas
Merry Christmaszeit ... When the snow falls wunderbar and the children happy are, when the Glatteis on the street and we all a Glühwein need, then you know es ist soweit: she is here the Weihnachtszeit. Every Parkhaus ist besetzt, weil die people fahren jetzt, all to Kaufhof, Mediamarkt kriegen nearly Herzinfarkt, shoping hirnverbrannte things, and the Christmasglocke rings. Merry christmas, Merry Christmas, hear the music see the lights, Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits. Mother in the kitchen bakes Schoko- Nuss- und Mandelkeks, Daddy inn the Nebenraum schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum. He is hangig auf the balls, then he from the Leiter falls ... Finally the Kinderlein to the Zimmer kommen rein, and es sings the family schauerlich "Oh, Christmastree!" And ein jeder in the house is packing the Geschenke aus. Merry christmas, Merry Christmas, hear the music see the lights, Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits. Mama finds unter the Tanne eine brandnew Teflonpfanne, Papa gets a Schlips and Socken, everybody does frohlocken. President speaks in TV, all around is Harmonie, bis mother in the kitchen runs - im Ofen burns the Weihnachtsgans. And so comes the Feuerwehr with Tatü Tata daher, and they bring a long long Schlauch and a long long Leiter auch. And they schrei - "Wasser Marsch!", Christmas now is im .... Merry christmas, Merry Christmas, hear the music see the lights, Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht, Merry Christmas allerseits. Edit: Oh Mist, das habe ich schon letztes Jahr gepostet - na was soll's, gibt ja viele Neue hier :bekloppt:
-
Verschiedenes zum 900I
@targa Ja, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen ;-) @klaus Wo gibt es denn besagten Polsterkern zu kaufen? Ich würde gerne meinen Fahrersitz etwas aufpolstern.
-
ISO-Adapter für 900I
Klar! Laut Bentley genauso wie oben angegeben.
-
Schalterumbelegung Cabriodach
Laut Schaltplan (Modell 87): Schalter Nr. 181 (Switch elctrical Sunroof) Pin 1 und 8 Masse Pin 2 und 7 zum Motor des Sonnendachs Pin 3 und 6 Plus Pin 4 Masse (für Beleuchtung) Pin 5 scheint nicht belegt!
-
Verschiedenes zum 900I
Und wenn Ihr schon die Heizdrähhte mit einem Multimeter prüfen wollt, dann bitte NIEMALS mit dem Gerät die Sicherung überbrücken. Das gilt auch für andere Stromkreise. Die meisten Multimeter verfügen über einen sogenannten Durchgangsprüfer, ein Diodentester tut es natürlich auch, oder Ihr messt einfach den Widerstand der Heizschlangen. Der sollte dann unter 12 Grad nahe Null sein, also höchstens ein paar Ohm. Über 12 Grad kann man da leider gar nichts messen, weil der Thermo-Schalter nicht schließt. Da der Thermo-Schalter in der Sitzfläche liegt, könnt Ihr durch eine Messung am Stecker zur Rückenlehne aber bei jeder Temperatur messen, ob die Heizfläche derselben beschädigt ist - das wäre aber unwahrscheinlich. Meistens erwischt es die Sitzfläche selbst. Da hilft dann dauerhaft nur ein Austausch. Ich habe früher mal die Heizdrähte an den gerissenen Stellen einfach gelötet, das erwies sich aber als Sollbruchstellen und hat immer nur über einen Winter gehalten (was ja auch genügt). Wem die Nachrüstung der Regelung zu aufwändig ist, kann übrigens stattdessen auch den Thermoschalter ausbauen und durch einen einfachen Ein/Aus Schalter ersetzen. Dann muss man eben selber abschalten, wenn einem der A... anfängt zu glühen ;-)
-
Facelift Ende 2005
Das es kaum echte, oder sagen wir besser sinnvolle Innovationen gibt, bereitet aber den deutschen Herstellern auch zusehends Probleme. Die Autos werden hierdurch immer teurer, aber der wirkliche Mehrwert geht gegen Null. Das haben die Käufer der drei süddeutschen Marken wohl auch erkannt. Umfragen zu folge haben diese Spielereien kaum Einfluss auf die Kaufentscheidung, das geht immer noch nach anderen Kriterien.
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
Nicht schlecht... Doc Ladedruck ist vermutlich eh nur ein Phantom. Eigentlich habe ich einen hier im Forum in Verdacht, wahrscheinlich Lachgas, der gräbt das dann immer mal aus, um den "Umsatz" anzukurbeln... :lol:
-
Wort des Jahres.
@matti: Für die Bazi's unter uns :lol: : "klöter" ist kein Substantiv, aber "klötern" ist ein ein (niederdeutsches?) Verb. Leider kann man es nicht direkt ins Hochdeutsche übersetzen. Im oben genannten Sinn wohl am ehesten, ähm :oops: , klötern halt. Also irgendwas zwischen "wackeln", "komisch rumhängen", "klappern", "klirren", "klingeln" usf. "Klöterig" kann auch einen Gegenstand (oder einen Menschen) bezeichnen, der gleich auseinander fällt. Am ehesten also mit "Klapper-Kiste" zu übersetzen. Ein schönes Wort, ich stimme trotzdem dagegen. Selbst meine schlimmsten SAAB's waren nie klöterig *Trotz-Reaktion*. Aber Chris wird schon seinen Grund haben (dicker Kumpel von Luxi? - fährt wahrscheinlich auch 9-5 )
-
sachen gibts.900 cabrio auf automatik umgerüstet!
Ihr seid doch echt intolerant ;-) Die Automatik in Verbindung mit dem Einspritzer ist natürlich eine echte Zumutung. Aber ansonsten scheint er doch gut in Schuss zu sein. Interessante Variante, mit den Stoßstangen.
-
Abdeckplane 900 Cabrio im Winter
Worum geht's hier eigentlich? Ich dachte die Rede sei von diesen "regendichten" Überziehern... Für alles andere, also Staub und Mäusedreck tut's doch ein altes Laken.
-
Abdeckplane 900 Cabrio im Winter
Da wäre ich jedenfalls skeptisch! Lass den Wagen lieber unbedeckt draußen stehen! Wenn auch nur geringfügig feuchte Luft unter die Plane gelangen kann, kommt es in jedem Fall zur Schwitzwasserbildung.
-
Saab Verkauf nach Dänemark
Wieso Sicherheit? Lass Dir Bargeld geben! Wundert mich allerdings ein bisschen. Zwar sind Autos in Dänemark immer noch vergleichsweise teuer, aber das liegt an den hohen Steuern - und die fallen auch bei der Gebrauchfahrzeugeinfuhr an. Bliebe höchstens noch die Option, die Fahrzeuge als "Schrott" einzuführen, davon habe ich auch schon gehört. SAAB hat in Dänemark jedenfalls deutlich mehr Prestigewert als in Deutschland - eher mit MB vergleichbar.
-
Wie geht das ?
Man kann bei Grundig Bedienungsanleitungen im PDF-Format runterladen. Müsste auch noch für 's EC7500 gehen...
-
ISO-Adapter für 900I
Nun mal nicht so zimperlich! ;-) "Lüsterklemmen" sind sicherlich nicht das tollste auf der Welt, aber immerhin ohne weiteres geeignet, weitaus höhere Spannung sicher zu isolieren. Wenn Du in der Schublade natürlich nur völlig zerbröselte Teile liegen hast, bei denen die Schraubenköpfe schon frei liegen... Wenn man nicht gerade den Raum hinter dem Radio mit Stahlwolle auspolstert, ist das Risiko eines Kurzschlusses zur Masse eher gering. Sorgfältiges Arbeiten vorausgesetzt - wer immer gleich 2 cm abisoliert darf sich über gelegentlich fälligen Tausch der Sicherung natürlich nicht wundern. Man könnte den Adapter auch direkt mit den Kabeln verlöten und ein Stück Schrumpfschlauch drüberschieben. Dann bamseln und klötern dahinten auch nicht zwei fette Plastik-Klöpse an der Stange der Temperatur-Regelung herum. Das Problem bei den Adaptern ist doch immer: Wenn man das Radio einbauen will, ist garantiert Samstag nachmittag, bei SAAB sind die Schotten dicht, und den Adapter müsste man ohnehin bestellen, und wer weiß was der kostet...
-
Felgen am 901
und ich dachte "Garage" ;-)
-
ISO-Adapter für 900I
Nimm 'ne Zange und kneif die Dinger ab. Dann schraubst Du mit Lüsterklemmen oder was besserem ISO-Stecker aus dem Baumarkt dran. Das wäre jedenfalls die günstigste Option. Neu sind die Adapter bestimmt kaum noch erhältlich. Die Kabel sollten wie folgt beschaltet sein: Grau: Dauerplus / Klemme 30 Grün: Motorantenne Rot: Plus über Zündung Schwarz: Masse braun/weiß: Instrumentenbeleuchtung (Achtung, gilt zumindest für Modell 87-91) Lautsprecher: vo li braun (+) und grün (-) vo re rot (+) und blau (-) hi li braun/weiß (+) und grün/weiß (-) hi re rot/weiß (+) und blau/weiß (-)
-
Was haltet ihr von diesem Radio?
Habe heute ein gebrauchtes Becker Mexico CD Pro eingebaut :music270: Das gefällt mir sehr - guter Klang, vor allem sehr gutes Empfangsteil (gemessen an dem Vorgänger von Grundig), übersichtliche Bedienung, klassisches Design ohne Spielkram. Jetzt fehlen mir noch neue vordere LS...