Alle Beiträge von olof
-
Mieserabler Empfang
Benutzt Du einen Adapter am Antennenstecker?
-
Carbon Look sieht komisch aus. Hilfe
Werkstätten... Autobild ist ja schon lange an dem Thema dran, und ADAC hat es jetzt auch bestätigt: Ein Trauerbild! http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/ADAC_Werkstatt_Test_2004.asp?ComponentID=92188&SourcePageID=20057%230&location=33 Opel hat aber noch halbwegs gut abgeschnitten. ADAC gibt auch Tipps im Umgang mit Reklamationen.
-
Suche SAAB-Youngtimer zur Präsentation
:?: Versteh' ich trotzdem nicht. Der Golf 5 ist im übrigen eine hässliche Missgeburt, das Modell 4 sah jedenfalls besser aus. :lol:
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
@xenium: oops, so doll wollte ich Dir gar nicht auf den Schlips treten. Hab mal nachgesehen, 911'er Bremsscheiben sind tatsächlich (bei ebay) bezahlbar. Allerdings beharre ich darauf, dass die von Dir genannten Autos sicherlich ganz nett sind, aber mit einem 900 irgendwie überhaupt nicht vergleichbar. Und eindeutig locken sie eine Klientel an, die mit dem typischen SAAB-Fahrer, na sagen wir mal, weniger übereinstimmt. Wenigstens sind sie der Optik entsprechend motorisiert.
-
UNser 900 Cabrio springt nicht mehr an :-(
Benzinpumpen-Relais? Hatte ich mal, kann man testweise überbrücken. Ein neues Relais kostete seinerzeit allerdings über 200 DM!
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Was willst Du denn mit diesen Zuhälter-Gurken? Und außerdem: Wechsel mal die Bremsscheiben an Deinem Porsche. Da allein bist Du schnell 1000 Euro los, das ist doch keine Alternative (ich hoffe Du willst uns jetzt nicht einen 924 als adäquaten Ersatz verkaufen)! Für 6000 Euro findest Du kein vernünftiges Cabriolet, mit Glück vielleicht einen Einspritzer. Um 8000 bekommt man (nach meiner jüngsten Beobachtung bei mobile/autoscout/ebay, ich habe die Autos nicht live gesehen) bestimmt ein schönes Cabrio, wenn auch keinen Turbo 16S mit 120.000 km. Die Preise im Hamburger Umland sind sicher etwas hoch. Händler müssen im Übrigen immer eine Garantie gewähren, ein beachtliches Risiko bei einem über 10 Jahre alten Wagen.
-
Filia und ihr Gefährte!
Weiß ist keine Farbe, aber es gibt weiße Farbe... :engel2:
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Diese Diskussion hatten wir ja schon zur Genüge! Das Problem ist einfach, dass SAAB hier keine Auto's mehr verkauft, und für die paar Tausend Stück, die hier noch weggehen, kann man die Modell- und Preisgestaltung einer gesamten Baureihe ja wohl nicht an den Bedürfnissen des deutschen Marktes ausrichten. Statt zu jammern hätte der durchschnittliche SAAB-Fan eben auch mal einen neuen SAAB zwischendurch kaufen müssen, statt immer nur die alten Gurken hochzuhalten ;-) Fakt ist, dass die Deppen von GM Opel praktisch kaputt gemacht haben, von dem durch Qualitätsmängel ruinierten Ruf hat sich Opel noch nicht wieder erholt, obwohl es seit 2 Jahren ja deutlich besser geworden ist. Das Schicksal teilen sie sich im übrigen mit Ford, die zehren auch immer noch von ihrem mittlerweilen nicht mehr gerechtfertigten schlechten Ruf dank amerikanischer Einmischung! SAAB hingegen wäre ohne GM längst über den Jordan, das darf man doch auch nicht vergessen. Im Moment hat man den Eindruck, dass hier nur noch die (prestigereiche?) Marke im GM-Portfolio am Leben erhalten werden soll, hierfür leistet man sich zwei (?) verlustreiche schwedische Baureihen, der Rest kommt dann eben von Subaru. Die sind eben nicht mehr für den anspruchsvollen deutschen Markt konzipiert. Die Schuld den USA selbst anzulasten ist jawohl der größte Schwachsinn, entschuldige bitte die harten Worte. Was soll denn dann passieren? Und wenn in USA der Wirtschaft die Lichter ausgehen, kannst Du ohnehin hier gute Nacht sagen - über einen Neuwagen müssen sich dann jedenfalls nicht mehr viele Gedanken machen. Den kausalen Zusammenhang mit dem Irak-Krieg, älso, da kann ich Dir gar jetzt nicht mehr folgen.
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Sekt- oder Weinkorken, egal, bei mir taugte das nix - nicht genügende Spannung. Habe also doch die Klettband-Gummistrapse um die Kopfstützen gezogen, das passte bei meiner Ausführung!
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Das ist eine gute Idee, das probiere ich auch (mit Rotweinkorken, das hebt die Stimmung beim Fahren nochmals!)
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
o.k., dann bist Du wohl von der harten Sorte ;-) Und mit den paar Wassertropfen kommst Du nicht zurecht... :lol: Den Regenabweiser für Cabrios zu entwickeln, wird sich aber mangels Nachfrage wohl kaum rentieren.
-
Kann der 3.0 TiD jetzt wieder bedenkenlos gekauft werden?
Längst hätt' ich 'nen 9-5 ARC, gäb' es ihn doch endlich mit dem neuem Motor bloß! Leider ist der zwozwo nicht stark, bemüht er sich auch redlich. Und für drei L fehlt's mir an Moos! Da ich nicht dichten kann, weiter in Prosa: Gerade wollte ich ablästern über http://www.saab.de, wo ich schon seit mehreren Wochen vergeblich versucht habe, eine Ankündigung des neuen Diesel zu finden aber gerade habe ich gesehen, dass die Seite komplett neu gemacht ist. Jetzt konfiguriere ich mir erstmal einen 9-3! (Bis später...)
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
So, erste Probefahrt: Das Ding ist wirklich empfehlenswert, deutliche Reduzierung der Luftwirbel im Becken-/Beinbereich, und vor allem im Nacken, das war mir am wichtigsten, meine Frau fährt sonst nicht mit! Allerdings: Bei hoher Geschwindigkeit (ab 120) fängt der senkrechte Rahmen an, Richtung Kopfstützen zu kippen, was angesichts der Vibrationen konstruktionsbedingt auch kaum verwundert. Ich ziehe jetzt nochmal die Schrauben nach. Im schlimmsten Fall müsste man die Kunststoff-U-Scheiben, die dafür sorgen sollen, dass das Teil klappbar bleibt, durch Sprengringe oder irgendwas ähnliches ersetzen, und damit den Rahmen fixieren. Oder ihn irgendwie abspannen, aber das sieht vermutlich nicht so schick aus. Rein optisch stört das Windschott das Erscheinungsbild m.E. nicht!
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Wenn man in HD wohnt vermisst man das vielleicht nicht so sehr... komm mal in den kühlen Norden!
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Habe soeben ein Windschott montiert (von http://www.tij-power.com, über ebay bezogen). :00000465: Ziemlicher Fummelkram, vor allem wenn man zu blöd ist :: und glaubt, die Rückbank ausbauen zu müssen, um die Seiteninnenverkleidungen im Fond abzumontieren, wozu auch die Rückenlehne hinten raus muss, deren Befestigungsschrauben unauffindbar verborgen sind, weshalb man es aufgibt und schließlich auch so hingefriemelt bekommt, wobei einem aber Schrauben in das schwarze Loch zwischen Außenblech und Innenverkleidung fallen, die man nur mit größter Mühe wieder hervorholen kann, bei mittlerweilen fortgeschrittener Dämmerung im Lichte einer Taschenlampe.... Das Windschott besteht aus dem senkrecht (klappbaren) Teil mit festem Rahmen und einem Netz, dass von der unteren Stange dieses Rahmens waagerecht über dem Rücksitz hängt, und hinten an den Kopfstützen verspannt wird. Das Schott macht von der Verarbeitung einen ganz guten Eindruck, wegen der mittlerweilen fortgeschrittenen Zeit wollte ich aber nicht mehr probefahren. Hoffentlich ist es morgen noch trocken! Ich berichte dann. Es steht übrigens ziemlich weit hinter den Sitzen, was mich im Moment an der Wirksamkeit etwas zweifeln lässt... Dafür kann man trotz Windschott den Sitz ganz zurück und ziemlich weit in Liegeposition bringen. Bin auch gespannt, ob das waagerechte Netz sich vernünftig spannen lässt, oder rumflattert! Die Einbauanleitung ist übrigens nichts für völlige Laien, was mit den mitgelieferten Plastik-U-Scheibchen passieren soll, kann man nur ahnen (hoffentlich richtig!). :bad: Empfehlungen zum Anzugsmoment (und Schraubensicherung) der nicht ganz unwichtigen Schrauben für die Anschnallgurt-Umlenkung fehlen völlig, eigentlich verantwortungslos. :pirates:
-
Steckplan für Lüftungswahlschalter
Ah, mein Plan auch! :bounce: Also: Wenn Du den Regler von hinten betrachtest, siehst Du zwei Schalter, von denen die Steckkontakte dann nach rechts abgehen. Der obere (Nr. 149)ist der Hauptschalter des Gebläses (für die "kleinen" Gebläsestufen, die über den dreistufigen Regler eingestellt werden können). Der untere (Nr. 150) schaltet nur die "ganz große" Gebläsestufe. Belegt sind sie von oben nach unten wie folgt: 1. grau 2. grau und violett 3. frei 4. frei 5. violett 6. violett und gelb Alle Angaben ohne Gewähr! :pcspecialist: Probier es besser aus, bevor Du alle Schrauben festziehst! ;-)
-
Steckplan für Lüftungswahlschalter
Ich schaue heute abend mal in den Schaltplan. Kann allerdings sein, dass die Farben Deiner Kabel sich geändert haben. Welches BJ hast Du?
-
"Extra"- Schalter
@c77: Tja, Da musst Du schon den ganzen Thread lesen ;-)
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
RTFM... :lol:
-
Instrumentenbeleuchtung und Zündschlüssel 901er .
An die Lampen in den Schaltern kommt man noch einigermaßen heran, indem man sie nach vorne abzieht, also ausbaut.. Umständlich erreichbar sind die anderen, z.B. Fasten Seatbelt, oder die Zigarettenanzünderbeleuchtung, sowie die Instrumentenbeleuchtung. Möglich ist es natürlich schon - steht mir teilweise auch noch bevor ;-) Gibt hier im Forum bereits einen Beitrag zu dem Thema, glaube ich, benutz mal die Suchfunktion!
-
Brauche neue Boxen für 901 er Cabrio
Und was hälts Du von denen: http://www.carhifi-shopping.de/pd1037273107.htm?categoryId=5 Ein Vorgänger-Modell hatte ich mal in meinem 190'er. Die Hochtöner könnte man irgendwo an der A-Säule (in welcher Höhe?) anbringen.
-
Brauche neue Boxen für 901 er Cabrio
Wolfi, erkär mir mal, wozu Du hinters Armaturenbrett die ganze Dämmung stopfen willst. Das ist da so zerklüftet, wo sollen sich da schädliche Resonanzen bilden? Wie gehst Du eigentlich bei der Stabilisierung der Aufnahmen vorne vor? Ich liebäugele gerade mit der Fostex 103...
-
Was haltet ihr von diesem Radio?
wolfiösi schrieb: Dem kann ich nicht zustimmen. Blaupunkt baut leider nur noch Mäusekinos. Originalzitat aus der Produktbeschreibung des Blaupunkt Seattle: "Animationen"... :ohhh: Vernünftiges Design kommt nur noch von Becker. Und die sind so sauteuer, und werden ständig geklaut. Dafür ist der Radioempfang nach meiner Erfahrung über alle Zweifel erhaben, jedenfalls hatte ich kürzlich einen MB Mietwagen mit Becker-Navi, das hat noch in Wuppertal erstklassig SWR1-RP empfangen! (Ist vielleicht keine großartige Leistung, aber andere konnten das nicht.) Blaupunkts Empfangsqualitäten kann ich nicht mehr einschätzen, die würde ich mir einfach nicht mehr kaufen. Testergebnisse, die ich gelesenhabe, waren aber nicht so berühmt. Ich habe im Moment ein bereits in die Jahre gekommenes Grundig EC4790. Schlichtes Design, im wesentlichen nur zwei Drehregler, wirklich geniales Bedienkonzept, klanglich und empfangstechnisch aber eher zweite Wahl, und nicht gerade besonders haltbar. Zum angucken: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=60998&item=2485119240&rd=1&ssPageName=WDVW Dieses Radio würde ich bei besserer Qualität jederzeit wieder kaufen!
-
Frontscheibe oder Dichtung wechseln!?
Ja, 1200 Euronen hat das laut Versicherung auch etwa gekostet - sauteuer! Die Tönung entspricht aber der Original-Scheibe. Die Splintex-Scheiben, die zuerst eingebaut werden sollten, hatten sogar einen zusätzlichen Grünkeil.
-
Frontscheibe oder Dichtung wechseln!?
Carglass hat die Scheibe jetzt auf "Kulanz" getauscht. Statt Pilkington ist jetzt aber wieder ein anderes Fabrikat drin. Und für meinen Geschmack sitzt die Scheibe nicht perfekt, an den unteren Ecken steht sie etwas hoch - zuviel Kleber drunter? :? Ich habe nicht selbst mit denen gesprochen, aber wenn das Problem wieder auftauchen sollte, würden sie das wohl ablehnen, und haben noch was von "abgerissenen Schweißpunkten" gefaselt. O.k., dass die Cabrios mit den Jahren etwas labiler werden wissen wir ja. Aber dass deswegen die Scheiben reißen, habe ich noch nie gehört. Immerhin dient die A-Säule beim Cabrio als Überrollbügel und ist wohl ziemlich stabil!? Drückt mir bitte die Daumen! :daumenhoch: Das nächste mal fahre ich mit sowas auch wieder zu Hildebrandt nach Kaltenkirchen - war mir halt zu weit, kann ja auch keiner ahnen, dass das so kompliziert wird. :oops: