Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. olof hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    He, Jan², habe ich richtig gesehen, und Dein Cuore hat hinten Aero-Felgen drauf? Dann ist er im Forum auch gut aufgehoben. @KGB: Du hast ja nicht unrecht, mir geht es auch nicht um die pure Leistung. Aber einen 900 mit 1,1l 40PS würde ich nicht fahren, und wenn die Karosserie vergoldet wäre. Die Drehmomententfaltung im Turbo finde ich einfach geil (und dieses Wort benutzte ich eher selten)!
  2. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Terzia, weg mit dem Ding! Ich drück' Dir die Daumen, dass Du mit dem SAAB weniger Sorgen hast. Ich hatte eigentlich immer nur Kummer bei extremen Kilometerleistungen - und da darf man sich eigentlich nicht mehr beschweren. SAAB, Renault, VW, Mercedes und co., die sollte sich alle mal 'ne Scheibe bei Toyota abschneiden. Der Blick auf die Pannenstatistik ist echt beschämend. Schade, dass Toyota keinen vernünftigen Diesel im Angebot hat. Und außer dem MR 2 keine schöne Karosserie zustande bekommt.
  3. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Na denn: Moin erstmal! :bekloppt:
  4. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achso: Auf den Abbildungen ist der Verteiler ausgebaut!
  5. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kai, ich hab' das auch noch nie gemacht. Laut Bentley musst Du jedenfalls einen kleinen Abzieher benutzen! (Ohne Gewähr). Gruß, Olof
  6. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gehört vielleicht nicht hierher, aber im Mai habe ich eine fiese Delle aus einem 9-3 entfernen lassen , die irgendso ein A... beim Aussteigen mit seiner Tür hinterlassen hat. Also nicht so eine kleine daumengroße Sache, sondern groß und nahe beim Radlauf hinten links. Das wurde von innen für wenig Geld heraus-"gewobbelt"! Hat man dann praktisch nicht mehr gesehen.
  7. Ehrlich, keine Ahnung. Ist auch schon länger her, ich habe damals das Ding rausgerissen, weil der Lüftermotor kaputt war, und ich keine Ahnung hatte, wie man da sonst ran kommt. Als Student hat man ja auch mehr Freizeit gehabt... Vermutlich ist es nicht so wild, wenn man weiß was zu tun ist. Aber mit ein paar Stunden in der Werkstatt wirst Du wohl rechnen müssen. Teilweise ein ziemlicher Fummelkram, z.B. die ganzen Lüftungsschläuche fest wieder drauf zu kriegen. Und da sind wir dann auch beim Thema Klappern und Quietschen. Da würde ich eher versuchen, die Montagelöcher für die Hochtöner möglichst unauffällig zu gestalten. Entweder am vorhandenen Lautsprechergitter, oder kleben/kletten?
  8. Aber mit erheblichem Aufwand. Und hinterher ist die Gefahr groß, dass es quietscht und klappert... Dauert bestimmt 'nen Tag (naja, so lange habe ich mal gebraucht...)
  9. olof hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das ist wichtig! Es sollen auch schon Motoren durchgebrannt sein!
  10. olof hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte nach meinem Dafürhalten doch die Kupplung sein. Ich bin auch mal ohne Getriebeöl gefahren (der war trocken!), das hat sich dann durch Geräusche bemerkbar gemacht - auffüllen, fertig, jedenfalls kein Totalschaden des Getriebes. War allerdings auch nie so schnell unterwegs, in dem alten GL. Aber wenn Du die Kupplung trittsts ist der Motor doch mechanisch (wenn sie ganz trennt) komplett vom Getriebe entkoppelt!?
  11. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ne, dann riskier ich blaue Flecken am rechten Oberarm... Ausserdem hat das Cabrio keinen Haltegriff. Und meine Frau hat mir schon mal einen Türgriff aus der Halterung gerissen! (O.k., der war auch schon ein bisschen morsch.)
  12. olof hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die elektrischen werden ja auch gelegentlich lahm. Wieso eigentlich? Verharzt das Fett, oder "verschwindet" es einfach?
  13. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Autos sind natürlich auch nicht mehr die jüngsten ;-) Keine Ahnung, wie der von der Stange war.
  14. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha. Der Kontaktschalter für den Sitz ist aber Standard bei einem Beifahrersitz, nichts cabrio-typisches. Eigentlich eine doofe Sitz-Verteilung. Mir reicht eigentlich immer eine kurze Wärmezufuhr, meine Frau hingegen bräuchte dringend die Regelung. Am besten 24V, und auf Stufe 4 :D !
  15. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, in dem Schalter sitzt (lt. Schaltplan) alles was Du brauchst: Geschaltet wird über ein Relais, das in den Schalter integriert ist. Im Sitz ist ein Temperaturgeber, mit dessen Hilfe unter Berücksichtigung der Temperaturvorwahl der Steuerkreis geregelt wird. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du von "Automatic Heated Seat" umbauen auf Handregelung. Wenn Du hierzu NICHT die Heizmatte der Sitzfläche (d.h. die mit dem Tempereaturgeber) austauscht, kannst Du die Temperatur nicht regeln, sonder nur ein- und ausschalten. Dann solltest Du besser einen einfachen Schalter verwenden, ich bin mir nicht sicher, wie man dann den regelbaren Schalter anschließt. Das ist Alternative 1. Vielleicht reicht es, den Anschlusspunkt am Schalter auf Masse zu legen, aber das müsste man mal ausprobieren. Das ist Alternative 2. Oder du tauscht die Heizmatte. Das ist Alternative 3. 1. Alternative - Sitz raus, Leder runter, Thermoschalter überbrücken. - Am Steckverbinder unterm Sitz das gelbe Kabel (Plus Klemme 54) auftrennen, und einen einfachen Schalter, den Du dann beliebig plazierst dazwischen hängen. Du kannst das natürlich auch über ein Relais schalten, so habe ich das damals in meinem Turbo gemacht, ist aber eigentlich nicht nötig. 1,5 mm² Kabel nehmen, nicht unbedingt kilometerweise verlegen! 2. Alternative wie Alternative 1, nur dass Du den Drehregel-Schalter benutzt. Diesen wie folgt beschalten: - Unterm Sitz das gelbe Kabel auftrennen. Das offene Ende verlängern bis Anschluss "2" und "7" am Schalter. - Vom Schalter "10" zurück an den Stecker unterm Sitz. - Am Schalter die Anschlüsse "6" und "9" auf Masse legen. - Hoffen, dass es funktioniert :D - Achtung: Eine Regelung ist das nicht, Du kannst nur Ein-/Ausschalten! 3. Alternative - Wie Alternative 2, Spiegelstrich 1 und 2 - Neue Heizmatte anbringen. An der Heizmatte sind vier Kabel, versuch die beiden zu identifizieren, die zu dem Themo-sensor gehören. Eines davon legst du auf Masse. - Das andere hängst Du an den Schalter Anschluss "6". Dünnes Kabel reicht, ist nur ein kleiner Steuerstrom. - Am Schalter die "9" auf Masse legen. Das war's!? Ausprobiert habe ich es wie gesagt noch nicht. Leider finde ich den Schalter auch nicht auf die Schnelle, den ich mir mal zu eben diesem Zweck gekauft habe. Deshalb weiß ich auch nicht, ob die Anschlüsse wie beschrieben gekennzeichnet sind. Alles ohne Gewähr!
  16. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Knowledge-Base
    Nein, in dem Schalter sitzt (lt. Schaltplan) alles was Du brauchst: Geschaltet wird über ein Relais, das in den Schalter integriert ist. Im Sitz ist ein Temperaturgeber, mit dessen Hilfe unter Berücksichtigung der Temperaturvorwahl der Steuerkreis geregelt wird. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du von "Automatic Heated Seat" umbauen auf Handregelung. Wenn Du hierzu NICHT die Heizmatte der Sitzfläche (d.h. die mit dem Tempereaturgeber) austauscht, kannst Du die Temperatur nicht regeln, sonder nur ein- und ausschalten. Dann solltest Du besser einen einfachen Schalter verwenden, ich bin mir nicht sicher, wie man dann den regelbaren Schalter anschließt. Das ist Alternative 1. Vielleicht reicht es, den Anschlusspunkt am Schalter auf Masse zu legen, aber das müsste man mal ausprobieren. Das ist Alternative 2. Oder du tauscht die Heizmatte. Das ist Alternative 3. 1. Alternative - Sitz raus, Leder runter, Thermoschalter überbrücken. - Am Steckverbinder unterm Sitz das gelbe Kabel (Plus Klemme 54) auftrennen, und einen einfachen Schalter, den Du dann beliebig plazierst dazwischen hängen. Du kannst das natürlich auch über ein Relais schalten, so habe ich das damals in meinem Turbo gemacht, ist aber eigentlich nicht nötig. 1,5 mm² Kabel nehmen, nicht unbedingt kilometerweise verlegen! 2. Alternative wie Alternative 1, nur dass Du den Drehregel-Schalter benutzt. Diesen wie folgt beschalten: - Unterm Sitz das gelbe Kabel auftrennen. Das offene Ende verlängern bis Anschluss "2" und "7" am Schalter. - Vom Schalter "10" zurück an den Stecker unterm Sitz. - Am Schalter die Anschlüsse "6" und "9" auf Masse legen. - Hoffen, dass es funktioniert :D - Achtung: Eine Regelung ist das nicht, Du kannst nur Ein-/Ausschalten! 3. Alternative - Wie Alternative 2, Spiegelstrich 1 und 2 - Neue Heizmatte anbringen. An der Heizmatte sind vier Kabel, versuch die beiden zu identifizieren, die zu dem Themo-sensor gehören. Eines davon legst du auf Masse. - Das andere hängst Du an den Schalter Anschluss "6". Dünnes Kabel reicht, ist nur ein kleiner Steuerstrom. - Am Schalter die "9" auf Masse legen. Das war's!? Ausprobiert habe ich es wie gesagt noch nicht. Leider finde ich den Schalter auch nicht auf die Schnelle, den ich mir mal zu eben diesem Zweck gekauft habe. Deshalb weiß ich auch nicht, ob die Anschlüsse wie beschrieben gekennzeichnet sind. Alles ohne Gewähr!
  17. Ah, das trifft auch meinen Geschmack, sehr ordentlich... :thumbs:
  18. Ich empfehle das gut alte Feldschiffchen! (Gibt's wahrscheinlich nur noch in gut sortierten BW-Shops.) Das passt noch am besten zu so 'nem Trecker. Mistgabel und Gummistiefel nicht vergessen! lacher
  19. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du auf die regelbare Sitzheizung umbauen willst, brauchst Du auf jeden Fall eine entsprechende Matte, weil da auch ein Temperaturgeber dran sitzt. Wird wohl auch ohne irgendwie gehen, aber... Alternative: Du ersetzt stattdessen den Thermoschalter durch einen einfachen AN/AUS. Du kannst dazu den Thermoschalter überbrücken, er sitzt irgendwo in der Sitzfläche und ist leider in die Heizmatte integriert. Du musst also in dem Bereich vorsichtig die Matte hochnehmen, den Schalter rausschneiden und die beiden Enden zusammenlöten. Leider bildet sich dort dann schnell eine "Sollbruchstelle". Eine neue Matte, die Du einfach auf die alte legst, evtl. fixieren, ist wohl die bessere Wahl. Wenn Du auf regelbar umbaust, nimm bloß keine zu dünnen Kabel. 1,5 mm² sollte es schon sein. Gemäß Spezifikation schaltet der Thermoschalter übrigens unter 12 Grad an, und über 28 wieder ab. In meinem Auto springt er aber auch bei höheren Temperaturen an (sogar im Juli/August!!!). Ich war bisher zu faul für den Umbau.
  20. 125 PS. Wenn ich ehrlich bin: Jetzt fährt ihn mein Vater, und der braucht auch weniger als ich :D , aber leider nicht unter 6 l! Ich lag in der Regel bei 7,2 und das empfand ich eindeutig als zu hoch. Klimaautomatik stand in der Regel auf ECON oder ganz aus. Geschwindigkeit unter 150, kaum Stadtverkehr. Bei höheren Geschwindigkeiten, also ab 180, lag der Verbrauch dann bei ca. 8l. Das fand ich dann auch in Ordnung.
  21. 5,8!!! Ich bin nie unter 6,5 l gekommen, auch nicht bei zurückhaltender Fahrweise... Neben der "Laufkultur" (o.k., hat möglicherwiese eher mit der Schalldämmung zu tun, aber das ändert ja nichts am Empfinden), hat der 93 TiD auch ein ganz schönes Turboloch unter 1800 Umdrehungen, das ist z.B. im VW/AUDI 1,9 TDI nicht so ausgeprägt. Aber ich will den Motor ja nicht schlecht machen! Ich habe ja nur bereut, mir damals nicht doch den Turbo gekauft zu haben...
  22. olof hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
    GLS = Sparsam? Das war doch dieses Doppelvergaser-Modell, o.k., bin ich nie selbst gefahren. Ich hab aber nur schlechtes hinsichtlich des Verbrauchs gehört. Na egal: Moin moin auch von mir!
  23. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das gelbe Monte Carlo ist super. Damals war das lt. Auskunft meines Händlers wohl unverkäuflich, er kennt einen befreundeten SAAB-Händler, der mal ein gelbes Cabrio umlackieren ließ, um es überhaupt verkaufen zu können! Und jetzt ist es eines der gefragtesten Modelle... Wer möchte: Wedde in Hamburg hat ein paar (!) Stück davon rumstehen, hält aber auch ganz gut die Hand auf dafür. Ansonsten ist das natürlich Geschmacksfrage. Ich mag alle Farben bis auf rot, und finde blau-metallic am besten. Meines ist odoardo-grau met., das sieht aber auch schick aus. Hängt auch davon ab, was für Sitze man will. Schwarz geht mir allem, Beige nur mit blau und schwarz, evtl. Dunkelgrün (gab's so was?) Der Zustand ist wichtiger als die Farbe!
  24. Hi, auch von mir herzlich willkommen. :bekloppt: (Und ein kleiner Tipp: 867 KB erfordern 'ne Menge Geduld - fast zu viel für einen Beamer und einen 9000 :mrgreen: )
  25. olof hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Urgs, ich nehm' doch immer nur Hohlraumspray aus der Dose und püster so 'n büschen in Richtung Radlauf hinten, Motorhaube, Türen, Motorraum rum :roll:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.