Alle Beiträge von olof
-
Saab mit E-Motor
Na und? Dann wird der Akku eben getauscht. Dafür läuft ein Elektromotor gemessen am Verbrennungsmotor praktisch wartungsfrei. Aber es geht ja auch anders: http://www.betterplace.com/ Das Konzept: Ist der Akku leer, lädst Du ihn nicht auf, sondern lässt ihn an einer "Tanke" einfach gegen einen vollen tauschen. Zur Verfügbarkeit von "Ökostrom": Hier in Schleswig-Holstein haben wir derzeit den Luxus, zuviel Windenergie zu erzeugen. Das Leitungsnetz nimmt das einfach nicht mehr auf, und ein Ausbau kommt den EVG zu teuer. Daher stehen insbesondere an windreichen Tagen die Mühlen teilweise still. Abgesehen davon haben wir bei der Windenergie (und Sonnenenergie und Gezeitenkraftwerken und...) eh das Problem, dass der Strom nicht unbedingt erzeugt wird, wenn die Industrie oder die Privatverbraucher ihn benötigen - gespeichert werden muss also eh. Und genau daran hapert es doch - also wäre es auch ideal, hierfür lauter kleine dezentrale Speicher, sprich Autoakkus zu benutzen. Ihr könnt das Konzept gerne weiter tot reden. Erstens werden die Spritpreise wieder anziehen (Sommer 2008 - ist ja noch nicht lange her, und wir sind jetzt schon trotz Weltwirtschaftskrise wieder bei enormen Preisen), und zweitens ist das allemal besser, als CO2 unterirdisch zu lagern, einen Sonnenschirm im All zu installieren oder was man sonst so an abstrusem Schwachsinn hört. Gegen Atomstrom habe ich persönlich nur einzuwenden, dass man sich endlich davon lösen sollte, den Müll unter Tage zu verbuddeln - man sieht ja in Asse, was dabei herauskommt, wenn man der Industrie erlaubt, sowas unter den Teppich zu kehren. Der Mist gehört oberirdisch oder jedenfalls gut zugänglich gelagert. Hätten diese Deppen in den Konzernvorständen doch rechtzeitig mehr in das Thema investiert... es gäbe längst bessere und bezahlbare Lösungen. Ob die nun bis 2011 kommen, darf allerdings bezweifelt werden.
-
Erlkönig Saab 9-5 Im Coupé-Zuschnitt zur IAA
Nur, wenn derjenige ein Medienvertreter ist, steht da doch! Mal was anderes: Entsprechen 99% Halbwissen 49,5% Wissen? Ne, moment. 99% Halbwissen heißt ja auf jeden Fall 1% Wissen. Und dann von den 99% nochmal die Hälfte dazu. Ähem. 50.5% Wissen. Das ist mehr als die Hälfte. Von Halbwissen kann also nicht die Rede sein!
-
Der neue 9-5
Wäre doch Quatsch, die nehmen hoffentlich den Doppelturbo, der auch im 9-3 steckt? 1.9 TTiD 132 kW (180 PS), hört sich doch gut an... Ich bin im übrigen mit den Motorengeräusen im aktuellen 9-5 nicht sooo unzufrieden. Hauptsache die haben mal an den 6. Gang gedacht... Einen Insignia habe ich am Wochenende in natura gesehen. Also, regelrecht hässlich ist er m.E. nicht, da gibt es noch ganz andere. Der Innenraum wirkt auch deutlich wertiger, als z.B. im Signum und Vectra.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gut beobachtet! Aber verzockt ist verzockt...
-
Spax ma fest die Schei**e!
Super, leider eines der wenigen Beispiele, wo Werner im Film besser ist, als auf Papier.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jep. Die Blödheit stirbt eben zuletzt, schon gar in Berlin.
-
Kaufberatung Saab 9-5
Ja, viel Glück damit. Der 2.3t wäre auch mein Wunschmotor gewesen, allein es musste ein Diesel sein!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SAAB kann genauso bestimmte "Ecken dieses Massenmarkts" bedienen, sprich die spinnerten SAAB-Fans. Was hält uns denn bei der Stange? Mit Qualität hatte das schon zu seeligen 900er Zeiten nur wenig zu tun. Es gibt doch genug, die sich gerne von der Masse absetzen. Natürlich nicht mit einer ganz eigenen Plattform, das wird zu teuer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ne, eben nicht. Nach Deiner Argumentation wären alle VW genauso überflüssig, schließlich produzieren Toyota, Opel und Ford auch Fahrzeuge in VW's Kategorien. Autokauf hat doch (wie man an diesem Forum sieht) ganz wesentlich mit Emotionen und Markenbindung zu tun, und da ist SAAB viel stärker, als andere Marken (sonst gäbe es sie heute schon nicht mehr). Wenn die Nische also der "Geschmack und die Erwartungen" der SAAB-Fahrer ist, die sich vom Massenmarkt absetzen wollen, genügt das imho völlig aus. Was natürlich nicht unbedingt bedeutet, dass man auf 70.000 produzierten Einheiten wirtschaftlich die Entwicklungskosten umlegen kann, ohne preislich in Regionen abzuzischen, die auch ein eingefleischter gutbetuchter SAAB-Fanatiker nicht mehr mitmacht. Der Gegenwert muss schließlich stimmen, und die bisherigen Käuferschichten sind ja nicht die Superreichen. Es kann aber auch sein, dass SAAB konsequent umgebaut wird in Richtung alternative Antriebsquellen. Hybrid ist dabei eher witzlos, sondern z.B. komplett Strom - dafür ist aber Geld und Ausdauer erforderlich. Der neue 9-5 muss sich schon so gut verkaufen, dass die Verluste aus dem laufenden Betrieb sich in Grenzen halten, etwas neues kommt ja nicht kurzfristig.
-
SAAB (901) for ever!
- SAAB (901) for ever!
Wo hast Du das denn wieder her?- SAAB (901) for ever!
Vielen Dank! Bin im Moment quasi im siebten Himmel und lese die Bedienungsanleitung- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Plattform des neuen Mondeo ist angeblich von Volvo entwickelt worden, nicht umgekehrt. Wo bleibt eigentlich Tina, hier müssen mal wieder die Vorzüge der gemeinsamen Plattformentwicklung dargelegt werden...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt, das war aber immer mehr ein Problem der Fertigungsqualität, als des Engineerings! (Edit: Quote einbaut, um Bezug herzustellen)- SAAB (901) for ever!
http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=428533#post428533- 9-5 TiD "Kaufberatung"
Never, ich wollte schon keine 17'' Felgen, das ist mir zu unkomfortabel .- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1. Josef ist als Berufsdefätist entlarvt, und sollte endlich gesperrt werden! 2. Die ganze Spekulation über die Details ist doch witzlos, bringt aber Spaß . In aller Öffentlichkeit wird über sowas eh nicht verhandelt. 3. Ich werde in 100 Jahren das Opel-Bashing hier nicht verstehen. Opel baut keine schlechten Autos. Über das Image der Marke und ihrer Fahrer kann man natürlich denken und sagen was man will. Eine gemeinsame Plattform mit Opel ist jedenfalls auch nicht schlechter als mit Volvo=Ford. Der Insignia, mit dem sich der neue 9-5 die Plattform teilt, scheint doch technisch gar nicht übel. Eine bestehende Kooperation einfach aufzulösen, nur um irrationale Vorbehalte einiger deutscher SAAB-Fanatiker zu befriedigen, naja...- 9-5 TiD "Kaufberatung"
Bilder? Hör mal, das ist ein ganz normaler 9-5 TiD Sportkombi Linear Griffin, mit Standardfelgen in schwarz... @all Vielen Dank für die Glückwünsche!- SAAB (901) for ever!
Aus gegebenem Anlass habe ich heute meine Signatur geändert.- 9-5 TiD "Kaufberatung"
Neue Informationen jetzt aus erster Hand: 9-5 1,9 TiD Sportkombi mit Schaltgetriebe, Modell 2009, hoffentlich nicht einer der letzten SAAB, die vom Band gerollt sind. Das irgendwann von irgendjemandem mal bemängelte Dröhnen bei "Reisegeschwindigkeit" 130-140 tritt jetzt erst ab 170 auf , was wegen aufkommender Windgeräusche und eines bereits hohen Drehzahlniveaus dann nicht mehr so unangenehm auffällt, und was bei 180 wieder verschwindet. vmax gut 200 km/h. Alles in allem bin ich mit dem Motor sehr zufrieden und kann die Kombination uneingeschränkt empfehlen (also nach dem, was man nach den ersten 700km sagen kann)! 6. Gang wäre schön gewesen, aber das Thema hatten wir wohl auch schon... Hoffentlich bleibt mir jetzt Ziehmys Schicksal erspart. Allerdings ist nach insgesamt 5 Jahren 900 8V Turbo "Leidensfähig" mein zweiter Vorname geblieben, auch wenn es schon etwas zurückliegt. Das "Premium"-Leder aus dem Scandic-Paket ist übrigens über alle Zweifel erhaben, und die Taschen an den Rückenlehnen sind dann auch aus Leder... Gut gefällt mir die Bedienung des Radios, der Sound mit Audio 150 ist sehr zufriedenstellend. Weniger die Anzahl / Größe der Ablagen vorne. Im Kofferraum haben sie sich da mehr Mühe gegeben! Die Hebel für Blinker und Scheibenwischer waren im 2002'er 9-3 auch schon so, und das Bedienkonzept für die Geschwindigkeitsregelung kennt man auch schon aus dem 900 - wie sich überhaupt doch mehr an Design und Details aus der guten alten Zeit findet, als manche hier wahrhaben wollen. :elefant:- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- Abwrackprämie
Kann man denn überhaupt in Eigenregie abwracken, oder hast Du da einen Deal mit dem Autohaus geschlossen?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Allein in Bochum und Rüsselsheim sollen den Informationen nach knapp 150.000 Einheiten zusätzlich gefertigt werden - trotz des derzeitigen Überangebots auf dem Automarkt. Magna war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. " Magnas Konzept ist eben grundsolide. Und Fiat haben sie vorschnell abgeurteilt... Diese Armleuchter um unseren wichtigen "Vizekanzler".- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Grundeinkommen ist eine gute Idee. Der Beweis der Finanzierbarkeit steht noch aus! Ebenso gibt es keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wieviele sich dann tatsächlich auf Kosten der Allgemeinheit ausruhen werden (und nebenher schwarz arbeiten).- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@racinggreen Vielen Dank für die Richtigstellung, ich wollte Dir hier auch nichts unterstellen!!! Es ist ja auch erlaubt, sich hierzu differenziert zu äußern. Allerdings bitte ich auch immer die Sicht der Betroffenen selbst zu berücksichtigen. Jetzt lassen wir mal afrikanische Drogenhändler und andere Kriminelle beiseite - die gehören nach Absitzen der jeweiligen Gefängnisstrafe abgschoben, soweit man weiß wohin. Es gibt unter den Bürgern mit Migrationshintergrund eben nur sehr wenige, die nicht bereit sind (hart) zu arbeiten. Besser wäre es natürlich, sie müssten ihre Heimatländer gar nicht erst verlassen. Ich möchte aber mal daran erinnern, dass auch Millionen von Deutsche mal wegen Perspektivlosigkeit z.B. in die Vereinigten Staaten ausgewandert sind. Würden wir endlich mal anerkennen, dass wir de facto ein Einwanderungsland sind (siehe auch Geburtenzahlen), könnten wir auch besser steuern, wer ins Land kommt. Die Ursache, warum MMM eher "Stütze" erhalten bzw. andere Sozialleistungen liegt auch darin, dass sie wegen ihres Status teils überhaupt nicht arbeiten dürfen. Wer sich gar illegal aufhält, arbeitet dann eben z.B. in der Gastronomie schwarz. Was wiederum auch daran liegt, dass ein Schnitzel mit Pommes in Deutschland ja nicht mehr als 8 Euro kosten darf, und selbst dass ist einigen hier noch zu teuer. Es sind eben nicht nur geldgierige Investoren an allem schuld, aber das Thema hatten wir ja schon, sondern wir alle gönnen unserem Nachbarn die Wurst auf dem Brot nicht. Wobei mich durchaus anwidert, wie einige Unternehmen (auch mein eigener Arbeitgeber) mit dem Thema umgehen, ich spreche hier gezielt die Gebäudereinigung an. Da werden die Preise gedrückt bis zum geht nicht mehr (sprich geht mit legaler Beschäftigung bzw. menschenwürdiger Entlohnung nicht mehr). Das wäre nicht nötig und ist mit "Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit" auch nicht zu entschuldigen. - SAAB (901) for ever!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.