Alle Beiträge von expressen
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
Sehr Interessant, mich würde die Ursache dafür Interessieren. Zumal ich mit einem B235R aus 2002 im Urzustand mit 380tkm dagegenhalten würde, nach der Regel müssten die Pleullager schon völlig verschlissen sein. Allerdings habe ich da noch nicht die Pleullager inspiziert. Schreib ich mir aber auf die Liste, das wird dann bei der Demontage spannend.
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
Also ich denke das ist mal wieder ein Pauschalaussage, habe das selber so noch nicht erlebt, das bei 180-200tkm die Kurbelwellen-/Pleullager verschlissen sind, weder bei B2X4 noch B2X5. Eher ist die Steuerkette bei der Laufleistung fertig. Aber das kommt wie immer auf die Betriebsfaktoren an. Und ja, angeblich, wird gemunkelt, etc., sollen die B2X4 ja wesentlich besser sein als die B2X5. Den finalen Beweis konnte ich aber noch nicht entdecken, bzw. wurde so noch nicht erbracht. Dabei gehe ich im Übrigen vom unangetasteten, normal gewartetem Serienzustand aus.
-
eSitze mit Belüftung in 2000er 9-5 Aero SC nachrüsten
Da Du das schonmal gemacht hast, wie ist es wenn schon el. Sitze mit Memory verbaut sind und nur die Sitzlüftung nachrüstet werden soll?
-
9-5 als Zweitwagen ?
Ja ja, ist ja richtig aber ich würde nicht den Aero empfehlen, wenn es Automatik sein soll. Möglich, wir können gerne eine Vergleichsfahrt machen Du fährst meinen 2003er Aero SC Automatik mit Sentronik und ich mit dem 2002er Aero SC Schalter, beide identisch Ausgestattet und ohne Optimierung. Da fahre ich Dir mit dem Schalter locker weg. Ich auch. Fahr die Sentronik mal im Alltag, die Schlatwippen taugen, wie der syncomat schon geschrieben, hat nix. Sag mal was ist an deinem 9-5 so besonders, das man da sowas drüber lesen kann?
-
9-5 als Zweitwagen ?
Von welchem Aero reden wir hier denn? MJ2002-2005 o. MJ2006-2008? In deinem letzten Satz schreibts Du genau das was ich gemeint haben, wenn ich eine Aero kaufe will ich das sportliche Plus, und die Automatik macht das wieder zunichte. Die Geschichte mit der Automatik und der längeren Haltbarkeit, weil niedrigeres Drehzalniveau, lassen wir mal so im Raume stehen! Ich weiß ja nicht wie Du das vergleichst, aber schneller Kuppeln und schalten als die Automatik kann man leicht, vergleiche doch mal die Beschleunigungswerte. Die Sentronik lässt dich eben nicht untertourig fahren, da wird sofort eine Gang zurückgeschaltet. Und das Spritsparende Fahren, das liegt an dem Fahrstil, aber der Schalter ist mit Sicherheit mit ca. 1L/100km weniger zu bewegen. Die Biopowermotoren haben andere Ventile und Ventilsitze, die vertragen den Gasbetrieb besser. Das Pioneer in Kombi mit den Harman-Kardon Lautsprechern ist da noch etwas besser. Sicher, aber schonmal 9-3/II/III gefahren? Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, und ich will mal nicht von dem aktuellen Schnick-Schnack in den aktuellen anderen Fabrikaten sprechen, dann macht man im 9-5 ab MJ2006 große Augen was es so alles nicht gibt und nicht nachrüsten lässt.
-
Saabsichtung
Moin, die beschädigten Autos vom Importplatz der BLG, Heinrichs, etc. in Bremerhaven verlassen den Hafen meißtens auf einem Transporter mit Osteuropäischem Kennzeichen. Die Ami-Schlitten hingegen gehen meißtens in den süddeutschen Raum.
-
9-5 als Zweitwagen ?
Moin, ich spreche mal aus meiner Erfahrung: Aero und Automatik/Sentronik fährt sich zwar schön, aber mach keinen Sinn-> Wenn ich einen Aero kaufe dann will ich das sportliche Plus auch ausnutzen und dem ist die Automatik/Sentronik im Weg. Begründung: lange Schaltpausen, auch im S-/Sport-Modus bei Beschleunigung hecktisches zurückschalten, statt den Gang zu halten und den Turboschub in Anspruch zu nehmen schaltfaules (spritsparendes) fahren ist nicht möglich Wenn 9-5er mit Automatik dann einfach keinen Aero, ob B205 oder B235 sei Dir selbst überlassen, das musst Du selber (im wahrsten Sinne des Wortes) erfahren, bei der Probefahrt! Ob Biopwer (empfehlenswert wenn man eine Gasanlage nachrüsten wil) oder den normalen hängt natürlich auch von deinen Anfordeungen ab. Wovon ich Dir abraten kann, ist das Navi bis MJ2005 (von Kenwood), das mit den Knöpfen unter dem Display, das taugt einfach nichts! Der Nachfolger mit den Knöpfen an der Seite und dem Lautsträrkeregelknopf ist aber nur unwesentlich besser. Und ich spreche hier nicht von der Navifunktion, sondern vom Soundsystem an sich. Die Chrombrille ist besser als ihr Ruf. Die Materialanmutung im Inneren ist zwar nicht mehr so massiv wie im Vorgänger, aber nun auch wieder nicht so schlimm. Übrigens sollte man nicht meinen das die Chrombrille und der 9-3/II/III technologisch etwa gleich sind, also die Basis vom 9-5 ist immernoch die von 1999/2000. Also Bluetooth, und diesen ganzen el. Spielkram sucht man da vergebens. Ich habe mir vor kurzen ein 2007er 9-3/II TiD SC mit 6-Gang Automat zugelegt, und habe zum Vergleich 2002, 2003 & 2006er 9-5 Aero SC. Also wenn man die "Neuheiten" des 9-3/II in den 9-5 hätte einfließen lassen, dann wäre das noch länger ein richtig "geilerer" Wagen gewesen. Der 9-3/II/III ist technischen einen Quantensprung weiter als der 9-5, dafür hat der 9-5 sehr viel mehr Platz, und die besten Sitze (Vector/Aero) die Du finden kannst. Ventilierte Sitze, wenn sie dabei sind, sind auch ein feine Sache. Im Übrigen ist die Chrombrille, also alle ab MJ2006 nicht mehr so gut schallgedämmt, es ist bei gleicher Geschwindigkeit im Vorgänger wesentlich leiser. Vom MJ2004-2005 halte ich persönlich wegen der Optik nichts, die Frontstoßstange sieht zwar gut aus, aber das zweifarbige Armaturenbrett (unten grau oder beige und oben schwarz) finde ich nicht schön und wenn dann noch die Bicolor-Ledersitze drin sind: :puke:Aber da hat ja jeder so seinen Geschmack. Also viel Erfolg bei der Suche und nimm Dir ordentlich Zeit für die Auswahl, vor allem schau Dir jeden 9-5er an, der Dir "in die Queer kommt", und fahr ein Runde damit.
-
MY07 9.3 Kombi HB-EX 526
Stimmt; sehe ich auch so!
-
Das Temperatur Thema
Moin, ist bei Dir das Bypass-Ventil vom Kühlwasserkreislauf schonmal getauscht worden? Das sitzt etwa mittig vor der Stirnwand unterhalb der Ansaugbrücke. Das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/bypass-ventil-kuehlwasserkreislauf/1356/ Hatte beim 2006er Aero schonmal ähnliche Probleme, sporadisch auftretendes zähes Beschleunigen und Ladedruck bis etwa mitte gelben Bereich. Leider war das Symptom nicht unter etwa gleichen Bedingungen reproduzierbar, also es trat dann nicht wieder auf. Nach Tausch des Ventils war der Spuk vorbei.
-
Elektrik Problem - Fahrzeug hat auf einmal keinen Strom - kein Fehler im Speicher
Was meinst Du was da kommt, wenn er erstmal auf Krawall gebürstet ist! Ich würde sagen er (Guenther) hat ein Spannungsproblem. Beim 9-3/I? Hat sich da beim "Update" vom 900/II nix geändert? Mein Tip: Evtl. Probleme einer Masseverbindung Motor/Getriebe zur Karosserie, oder einer Plusleitung. Vor Jahren schonmal ähnliches Problem gehabt, Ursache war: Nach Kupplungswechsel hatte sich die Verschraubung des Massekabels am Getriebe gelöst!
-
Alarmanlage repariert
Wozu ´n das ?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wusste garnicht das es um Berlin so hohe Berge gibt und man den ORF da empfangen kann!
-
06er aero macht irgendwie probleme
Gehe mal nicht davon aus das Stephan jetzt weinen vorm PC sitzt, naja Tränen wird er wohl schon in den Augen haben, vom Lachen! Im übrigen steht hier seine Kompetenz ausser Frage. Selbstkritik? P.S. Nur so aus Interesse: Schon bei Motor-Talk angemeldet?
-
Lenkradtasten Mj. 06
Servus, da die Lenkräder 9-3II und 9-5 (Mj 06-/ II ?) bis auf die Tasten identisch sind, frage ich mich ob die Tasten beim 9-5 nicht auch wie beim 9-3/II beleuchtet sind bzw. sein sollten? Leuchten bei irgend jemand mit 9-5 ab Mj. 06 die Lenkradtasten? Danke & Grüße.
-
Fernbedienung der Zentralverriegelung
Moin, also das was du vor hast (die alte FB v. Opel/900/II auf den 9-3 anlernen) geht leider nicht, da das zwei unterschiedliche Systeme sind.
-
Saabsichtung
Komisch mich hat im Raum PB bisher noch kein Saabfahrer gegrüßt, liegt das evtl. am HB-Nummernschild?
-
900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
Moin, also beim 900/II gabe es keinen Transponder im Schlüssel für die Wegfahrsperre, die wurde ab Mj. 96, sereinmässig mit der Fernbedienung der Alarmanlage & ZV mit aktiviert/deaktiviert. Die Fernbedienung sieht so aus (s.u.), alles andere sind Nachrüstlösungen aus dem Zubehör.
-
Was meint Ihr zu dem Angebot ?
Die Felgen sind schon original, gabs ab Mj. 1997. Der Auspuff ist vom 2,0i (der Turbo hat nur ´ne Blende drauf) Der Lenkradüberzug und der nicht mehr so schöne Fahrersitz geben mir Grund den Kilometerstand zu bezweifeln, mir scheint das auch am Bremspedalgummi schon Abnutzungen zu sehen sind. Die Farbe war in Deutschland offiziell nie bestellbar, evtl. Importauto o.ä. Für einen Mellow-Yellow ist zuviel zurück gebaut worden, die Mühe macht sich eigentlich kein "normaler" Mensch. Nachlackiert worden ist m. E auch schon das ein oder andere. Bei dem Preis muss man halt abstriche machen oder ein Risiko eingehen, das Auto ist, für eine bedenkenlose Historie 2000-2500 € zu billig.