Alle Beiträge von expressen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
- 9-5 aero Automatik gewechselt problem
Doofe Frage, aber habt Ihr das Steuergerät denn auch mit dem Getriebe gewechselt?- Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt
Die Antwort wird er Dir schuldig bleiben, außer er liest das jetzt und erkundigt sich ganz schnell und stellt dabei fest das es doch nicht plugandplay passt, weil u.a. die Konsole für das linke Motorlage nicht ans Gehäuse passt da hier u.a. eine Gewindebohrung fehlt. Was erwartest Du, das ist halt Niki9911s (und wie er sonnst noch heißt/hieß) Logik. Ist ja nichts Neues.- Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt
Lies doch nochmal den 2. & 3. Absatz des Eingangsbeitrages- Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt
Aber wenn der Synchronring vom 5. Gang schon verschlissen ist und es nicht mehr schafft die Drehzahl anzupassen, sodass es beim Schalten kracht, wie beim TE, trägt es doch wenig zur Ursachenbekämpfung bei Buchsen und dgl. am Schaltgestänge zu tauschen. Um den Austausch von Synchronring samt Schaltgabel führt über kurz oder lang kein Weg vorbei. Den Rest des Schatlgestänges und dessen Lagerung, sowie die Getriebelagerung sollte man dann prüfen und ggf. Tauschen. Sicherlich kann man auch nach diesem einen speziellen "Wundergetriebe" suchen, welches bei klarem mittelschwedischem Mondscheinhimmel immer am 29. Februar in einem aufwändigen und kunstvollem Zeremoniell zusammengebaut wurde. Denn scheinbar sind alle Getriebe die davor und danach gebaut worden sind von minderwertiger Qualität. Oder man repariert sein Getriebe einfach, weil es die letzten knapp 200tkm problemlos abgespult hat. Bei einem anderen Gebrauchtgetriebe merkt man auch erst nach dem Einbau ob es 100%ig funktioniert, und eine Garantie dafür wird man vorher nur schwerlich von einem Verkäufer bekommen, bzw. wird der im Nachhinein nicht dafür geradestehen wollen. [mention=10549]Knorke[/mention] was der Rep.-Satz inclusive Einbau kostet lässt sich schwer sagen, das kommt immer auf das Talent der Werkstatt an und was die für einen Aufwand betreibt, also wieviel Zeit die dafür brauche. Und auf die Frage ob das FM55B03 tatsächlich robuster ist weiß ich keine Antwort. Macht aber aber wenig Sinn, das man bei Saab einfach so in der Produktion zufällig mal ein Getriebe baut was besonders haltbar ist, wohingegen alle davor und danach nicht mehr diese Eigenschaft aufweisen.- Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt
Ja, da steht in dem von Dir erwähnten Beitrag von Wikipedia aber auch drin das der 9000 bis 2010 gebaut wurde und dann der 9-5 folgte : Da lerne ich nur draus, daß man in der Realität nicht alles glauben und so hinnehmen kann was im Internet steht, und das auch Wikipedia nicht frei von Fehlern ist. Und in der Realität kann man in einem Joint-Venture mit 50% Betiligung weder die Mehrheit noch die Führung haben!- Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Wie AERO-Mann schon geschrieben hat, die Kette beim V6 "beobachten". Beim B207 macht die Kette/n durch klappern/rasseln frühzeitig auf sich aufmerksam und sollte zur Vermeidung des Exitus dann in absehbarer Zeit gewechselt werden. Beim B284 ist der "Spielraum" wohl nicht so groß. [mention=467]brose[/mention] & [mention=2601]leo_klipp[/mention] sind eigentlich mit dem neuen Motor Unterschiede beim Verbrauch feststellbar? Konntet Ihr da was beobachten? [mention=2601]leo_klipp[/mention] kann der "Motorschaden" auch mit dem Gasbetrieb zusammen hängen? Du hast doch ein Hirsch-Tuning, wie ist daran denn die Gasanlage angepasst worden, wenn ich fragen darf? Da ich u.a. auch einen B207R fahre mit Gasanlage, allerdings noch ohne Tuning, und der auch bald die 200tkm voll macht interessiert mich das sehr.- Saab 9-5 I Aero 5. Gang schwergängig und kratzt
Das ist korrekt. Mit einstellen wirst Du, [mention=10549]Knorke[/mention], da nichts mehr verbessern können. Allerdings lässt sich der 5.Gang ohne Ausbau des Getriebes reparieren. Es gab auch mal einen Reparaturkit von Saab mit Schaltgabel, Synchronring und Dichtung für den 5. Gang. Ursächlich für den schleichenden Verschleiß können ein defektes Getriebelager hinten, ausgenudeltes Gelenk am Schaltgestänge, oder schlechte Justage des Schalthebels sein. Entweder jedes füs sich oder alles zusammen. Nur wird Dir das nichts mehr helfen, aber die ewähnten Stellen ma überprüfen um für die Zukunft vorzubeugen. Wann soll das denn gewesen sein, vor 1990? Ist hier wieder Märchenonkel Nikki unterwegs?- Laderaummatte - Passform
SC ist doch die gängie Abkürzung für Sportcombi (Kombi), auch beim 9-5/I. Die Matte von der Limousine passt von der Form natürlich nicht optimal in den Kombi. [mention=2503]Flemming[/mention] Sind deine beiden Gummimatten denn von Saab?- Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Man müsste nur schaune ob die graue Buchse am Spieglfuß überhaupt vorhanden ist. Die Speigelgehäuse ohne Anklappfunktion und ohne autom abbl. Spiegel (bei Fahrzeugen mit manuellen Sitzen) haben keinen Motor, keine Verkabelung also auch nicht die graue Buchse am Speigelfuß. Im übrigen gab es Spiegel in untersch. Ausführungen: el.Verstellbar mit Heizung el.Verstellbar mit Heizung mit autom. abbl. Glas, manuelle Sitze/ el. verst. Fahrersitz el.Verstellbar mit Heizung mit autom. abbl. Glas, el. verst. Fahrersitz mit Memory (Bordsteinfunktion Beifahrerspiegel) el.Verstellbar mit Heizung mit Anklappfunktion, manuelle Sitze/ el. verst. Fahrersitz el.Verstellbar mit Heizung mit Anklappfunktion, el. verstb. Fahrersitz mit Memory (Bordsteinfunktion Beifahrerspiegel) el.Verstellbar mit Heizung mit autom. abbl. Glas, mit Anklappfunktion, el. verstb. Fahrersitz mit Memory (Bordsteinfunktion Beifahrerspiegel) So ist es.- Laderaummatte - Passform
[mention=7002]hansalfred[/mention] Sicher das man die nicht raus nehmen kann? So sieht das ab Modelljahr 2006 (Chrombrille) aus: Und so bei denen bis Modelljahr 2005 ohne die Abdeckung: Und mit der Gummimatte von Saab: Die Gummimatte von Saab passt durchgehend für alle Modelljahre.- Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Die Heizung und Verstellung läuft über den schwarzen Stecker, der Rest (Anklappfunktion und autom. abblenden) läuft über den grauen. Übrigens sind die Spiegelgläser vom 9-3 Sport (II/III) mit denen vom 9-5 ab Modelljahr 2003 identisch. Also wenn man ein Spiegelglas vom 9-5 findet, also mit autom. Abblendfunktion (das erkennt man an dem dicken wulstigen Rand) passt das auch am 9-3 ab Modelljahr 2003.- Öl in Ansaugbrücke?
So besser?- Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
1963 gabe es von Jacques Coune den P122S als Cabriolet, allerdings wohl nur vier Stück davon. Von König im Zusammenhang mit zum Cabriolet umgebauten Volvo Amazon höre ich zum ersten mal. König ist mir nur durch die "dezenten & eleganten" Breitbauten aus den Achtzigern geläufig- Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Es war sogar halb fünf!- Öl in Ansaugbrücke?
http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C2045.jpg Nr. 2 ist dabei das besagte Rückschlagventil- Altes B&O Geraffel - richtig zusammenfügen.
7-Pol ist Audiolink 8-Pol ist Powerlink, wobei die Kabel (dick oder dünn) unterschiedlich belegt sind. Evtl. hilft Dir das weiter: https://www.beoworld.org/beotech/index.htm- Altes B&O Geraffel - richtig zusammenfügen.
Da hast Du mich falsch verstanden und ich hab da was durcheinder gewürfelt. Das BC 9500 hat zwar Mastercontrollink, aber keinen Masterlink-Anschluß, was die neueren Geräte haben, bzw. bei diesen nachrüstbar ist. Damit wäre die Sache etwas einfacher. Verbinden ließe sich das bei den alten Geräten per Beolink über den Datalinkanschluß, und im Link-Raum braucht es dazu den X-TRA speaker-kit (MCL 2A) und den ML/MCL Converter oder den XTRA active speaker kit (MCL2 AV) je nachdem ob passive oder active Lautsprecher angeschlossen werden. [mention=4420]kratzecke[/mention] dafür das Du dich trotz eures Dissnens im G20-Thema noch hier mit beschäftigst.- Altes B&O Geraffel - richtig zusammenfügen.
Moin, was ist denn von dem oben genannten vorhanden und was hast Du damit vor? Das BC9500 hat ja nur Datalink-Anschlüsse, mit Masterlink kommt man da ja nicht weit. Also wirst Du die Link-Räume (da wo nur die Lautsprecher platziert werden) nur via Datalink mit dem Masterlink-Raum (da wo die Anlage steht) verbinden können. Wenn außer dem BC und den Beolabs sonst nix weiter für die verlinkung vorhanden ist, wird es es schwierig. Denn das ist schon ziemlich altes Zeug und das wirst Du, wenn überhaupt noch, nur gebraucht im Internet finden. Evtl. hab ich da noch was im Keller liegen.- Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Schon ein bisschen merkwürdig das Ganze. Deinen Schaltschieber hatten sie nicht mehr da, aber einen vom BMW. Daran hat er Dir erklärt das die Laufbuchsen verschleißen wenn das Öl nicht gewechselt wird. OK. Und was war da jetzt gebrochen?? Beim "Ölwechsel" lässt sich ja maximal die Hälfte (3,5 L) der kompletten Füllmenge (7,0 L) wechseln und das frühestens nach Wartungsplan alle 80tkm. Das klingt für mich alles nicht sehr stimmig. Aber ich hoffe für Dich das dein Getriebe die nächsten 100tkm problemlos läuft.- Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Das ist ja, wie Thomas schon angemerkt hat, alles gut so. Mir wäre das aber für eine Überholung des Getriebes zuviel, wenn die Differenz zum neuen Getriebe nicht mehr so groß ist. Denn ein neues Getriebe ist eben komplett neu. Was bei der Geschichte interessant wäre: Wie hat sich der gebrochene "Schaltschieber" bemerkbar gemacht, und wer hat das wie diagnostiziert? Das müsste ja jetzt bei der Demontage aufgefallen sein, oder? Kannst Du dir den gebrochenen Schaltschieber mal zeigen lassen und evtl. davon ein Bild hier einstellen? Denn "Schaltschieber" wird normaler Weise der Ventilkörper (also mehr als ein Teil) genannt. Mich würde interessieren was da genau kaputt ist/war. Danke.- Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
So sinnlos ist das gar nicht, und keiner glaubt es sei das "Allehilmittel". Dafür sollte einem aber die Funkltionsweise der Wandlerautomatik im Detail schonmal klar sein, besonders die des AF40/6.- Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Aber sicher das! Und? Was lese ich da also? Beitrag vom 13. März Der "Wechsel" hatte schonmal eine Verbesserung gebracht, also sollte man da dran bleiben und weiter wechseln bis man quasi das ganze Öl getauscht hat. So wie ich das oben schon geschrieben habe. Hast Du das denn nicht gelesen? Beitrag vom 3. April Wäre noch interessant zu wissen wie lange die "Verbesserung" angehalten hat.- Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Ganz ehrlich, mir wäre das zuviel. [mention=10716]Aladin033[/mention] Du hast doch schon einmal das Öl wechseln lassen und danach kam das Problem wieder? Das deutet darauf hin das es mit Verschmutzung im Druckkreislauf zutun hat. Was ich vor der großen Operation machen würde: Entweder eine Spülung nach der Eckart-Methode, oder noch ein paar Mal das Öl wechseln lassen. Aber zwischen den einzelnen Wechseln eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen und beobachten ob da Verbesserung auftritt und dann erst damit weiter machen. Sollte das alles nichts helfen, würde ich als letzte Möglichkeit das Ventilgehäuse (Valve-Body TF80SC-II/AF40-6II) tauschen lassen. Das läst sich finanziell auch noch verschmerzen. Hoffe das ist noch nicht zu spät. - 9-5 aero Automatik gewechselt problem
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.