Zum Inhalt springen

SGE-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SGE-Saab

  1. ...bis sie in den entgültigen Fuelcut geht.
  2. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hätte auch fast daneben geparkt, nur war die Lücke zu klein. Blöd für das Zusammentreffen der beiden Saabs und blöd für den Umzug, bei dem ich geholfen habe.
  3. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich und nähen... Ohje. Die Frage ist ja, ob man darauf auch verzichten kann. Aber mal gucken. Vielleicht binde ich die Streben auch einfach an den Nähten fest. Danke! 5 Pfennig hatte ich da unten schonmal gefunden, ein Jahr älter als das Auto. Ansonsten neben Sand ( ) ganz viele Hundehaare. Die Rückbank war die letzten Jahre wohl dauerhaft umgelegt und direkt hinter den Vordersitzen war ein Hundegitter angebracht. Schön oben in den Himmel gepresst. Zumindest da konnte er nicht hängen. Die Presspappe hat das aber ohne Risse überlebt, nur die Kaschierung war dort schon komplett weg. Platz ist in der kleinsten Hütte, man muss ihn sich nur suchen. Ich bin da ziemlich gründlich. Wenn, dann richtig. Arbeit ist das mit dem Waschen nicht wirklich, erstmal in der Badewanne einweichen lassen, das Schmutzwasser wieder ablassen, Color-Waschmittel drauf, wieder einweichen lassen, zwischendurch immer wieder durchkneten. Dann grob abspülen und ab in die Waschmaschine, Spülen und Schleudern. Habe ich auch schon mit dem vorderen Teppich so gemacht. Neu polstern wollte ich garnicht, die Rückbank war vorher ja auch noch ziemlich gut von der Bequemlichkeit her (Zitat mehrerer Mitfahrer: "Die bequemste Rückbank, auf der ich je gesessen habe"), weiterhin passe ich größenbedingt da eh nicht hin, aber da die Schaumstoffteile eh nur zurechtgedrückte Rechtecke sind, mache ich das gleich noch mit. Ebenso das Vlies, was zwischen Federn und Schaumstoff ist. Je mehr ich an dem Wagen erneuere, umso weniger hat er diesen typischen und in meinem Fall sehr penetranten "Alte-Auto-Geruch". Da gerade dieser offenporige Schaumstoff sehr danach riecht und das Zeug als Zuschnitt eh kaum etwas kostet, mache ich das gleich mit. Wenn ich die beiden Teile der Rückbank wieder gescheit zusammen bekomme, sind die Vordersitze fällig. Stoff ab und waschen, Sitzheizung überprüfen, hinteren Teppich waschen. Achja: Unter der Rückbank ist.......Sand. Und Hundehaare.
  4. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, statt dem L und dem P sind ein P und ein I zwischen F und 900 zu finden - lustig, dass es gleich zwei fast identische im Nordend gibt. ;-)
  5. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab vs. Staubsauger: 1:0. Das Auto muss in der Sahara gewesen sein. Vor langer Zeit hatte ich ja mal den Schalter für die Innenraumbeleuchtung auseinander genommen, weil er schwergängig war. Der Grund war Sand. Komplett voll damit. Nun gut, die Rückbank soll momentan dran glauben. Die Bezüge sind runter und frisch gewaschen (Badewanne danach jeweils schwarz und voll mit Sand), der Schaumstoff ist erfreulicherweise austauschbar. Nur die Stoffführungen für die Metallstreben, die wiederum mit Bindfänden an der Spanplatte gebunden sind, haben es bei der Rückenlehne nicht überlebt. Mal sehen, was ich da mache. Wo war ich? Ach ja, Sand. Nun liegt also die Rückenlehne auf dem Tisch, mit der Rückseite nach unten. Bei jedem rütteln staubt es. Immer mehr. Also die Platte mal angehoben: Der ganze Tisch ist voll mit schwarzem Sand! Gut, also mal schnell den Staubsauger geholt, so ein Ding mit Zyklopen in sich (oder so ähnlich), jedenfalls ohne Filter. Nachdem die Hälfte weg gesaugt war, wollte er nicht mehr saugen. Nun ist mein Wohnzimmer voll mit zwei demontierten schwedischen Mobilsofas, einem auseinandergenommenen Staubsauger und Sand, Staub, Sand und Sand. Ich setz mich heute nur noch auf den Balkon, trink ein Bier und schau zu meinem Saab runter. Ach, wisst ihr was unter der Rückbank ist? Ganz viel?
  6. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Warum ließ sich die Lehne der Rücksitzbank eigentlich immer so schwer verriegeln? Ah... Deswegen. [ATTACH]64702.vB[/ATTACH] Ich kann mir auch so einigermaßen vorstellen, wie das passiert ist: Die Schraube und das Gewinde an der Stelle sind beide noch intakt, die Schraube hing lose rum. Da ich schon einige Schrauben gefunden habe, die lose waren, schätze ich mal, dass es bei dieser ebenso der Fall war. Dann mal mit zuviel Kraft auf die falsche Stelle gekommen...
  7. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Forumsgolf* in Frankfurt-Nordend, scheint dort sesshaft zu sein, laut Anwohnerparkausweis. Auch hier? *Schwarzer 901 CC 3 Türer, Turbo, Leder
  8. Ich wollte Dich gar nicht angreifen, sondern ausdrücken, dass das, was ich bei deinen Aktivitäten so mitverfolgen konnte, eigentlich dazu führen müsste, dass dein 901 inzwischen eben nicht mehr gammelig da steht. Mehr nicht und weiter so ! Keine Sorge, als Angriff hatte ich das nicht verstanden. :-)
  9. Klar, nur erzähl das dem Vorbesitzer... :-( Ist Vorschrift, muss so sein. Sieht aber auch cooler aus. :-P
  10. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Anfrage ans KBA: Zugelassene PKW mit der Schlüsselnummer 9107/321: 355 Stück.
  11. Wenn du am Getriebe etwas machen willst, muss der Motor zwangsläufig raus. Ansonsten: Viel Erfolg und gute Weitergabe!
  12. Sieh es mal von der anderen Seite: Jemand ist eher puristisch veranlagt und schmeißt ZV, elFH und elSpiegel raus, tauscht mit jemandem bei dem das alles manuell ist. Beide freuen sich. Was uns 900-er Anhänger eint, ist der Spaß an dem Auto. Darüber hinaus hat aber jeder so seine eigenen Vorstellungen und Wünsche. Auch wenn viele zum schwarzen Turbo mit Vollausstattung tendieren, so gibt es eben auch Leute wie mich, die sich freuen, eine rote Stoffausstattung zu haben.
  13. Fotoladen, Sensorreinigung machen lassen. Kostet um die 35€.
  14. Ich weiß nicht, ob es an der nicht so guten Bildqualität liegt - aber ich sehe unten an den Türen (letztes Bild, wenn man die Kante des Serviceheftes genau weiter nach unten verfolgt) sowie im Motorraum schon leichte Anzeichen für Rost. Ganz wichtig: Räder jeweils komplett links und dann rechts einschlagen und die Achswellentunnel schonmal grob in Augenschein nehmen. Besser natürlich 1.: auf einer Hebebühne und 2.: mit einem Kenner der Materie.
  15. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Offenbach, nähe Main: 901 CC 5d in silber, ich werte das Lächeln mal als Gruß. :-)
  16. Hallo, angeregt durch eine Diskussion mit ein paar Bekannten zur Sicherheit bei Gewitter in einem Auto und den möglichen technischen Folgen eines Blitzeinschlags dachte ich mir, ich frage euch mal. Nun ist es ja so, dass ein Auto bei Gewitter als sicher gilt, da es ein Faradayscher Käfig ist. Jedoch hört man immer wieder, dass gerade neuere Autos danach elektrisch tot sind, was angesichts der vielen Bordrechner/Steuergeräte auch nicht abwegig ist. Wie ist es aber nun bei "alten" Autos, wie dem 901? Kann da in technischer Sicht überhaupt etwas passieren? Mein 8V hat nur das Steuergerät für den KAT, sonst nichts. Meine Bekannten meinen, dass auch mein 900 bei einem richtigen "Treffer" wahrscheinlich elektrisch das zeitliche gesegnet hat. Was meint ihr?
  17. SGE-Saab hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Bau ihn dir doch ein.
  18. SGE-Saab hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinen Geschmack trifft es nicht, aber darüber lässt sich ja (nicht?) streiten. Die Frage ist denke ich mal eher, ob man das zugelassen bekommt.
  19. Frag am besten mal hier nach: http://www.youngtimerradio-shop.de/
  20. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frankfurt Louisa: Blauer 900 Turbo mit Leder heute nachmittag an einem Garten abgestellt. Nur beim Kennzeichen war komischerweise hinter der 900 noch eine Null.
  21. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Die dicken Schläuche haben es auch nötig - nur finde ich leider keine Angaben über den Innendurchmesser. Was ich gefunden habe waren 10mm (klingt logisch) oder 1 Zoll (also 2,54cm). Nachmessen gestaltet sich schwierig, weil die alle schon ziemlich ausgeleiert sind... Weiß jemand Bescheid?
  22. SGE-Saab hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Frage zur Alltagstauglichkeit lässt sich denke ich nicht pauschaul beantworten, das kommt eher auf die Ansprüche von jedem selbst an. Mein 900 ist zwangsläufig mein Alltagsauto, da ich keinen anderen habe und mir auch nicht leisten kann. Geld reinstecken muss man so oder so, auch wenn man nur mal am Wochenende fährt. Sicher, für weite Autobahnfahrten wäre ein "moderndes" Auto besser geeignet aufgrund von höherer Geschwindigkeit bei trotzdem niedrigerem Verbrauch, gerade wenn man einen 8V hat. Für einen Pendler, der jeden Tag viele Kilometer fahren muss, wäre ein 900 da sicherlich auch nicht die beste Wahl. Wie gesagt, es kommt immer auf die eigenen Ansprüche und Anforderungen an - pauschal einem 900 die Alltagstauglichkeit abzusprechen, halte ich jedenfalls für falsch.
  23. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist schon unterwegs, meine Aussage bezog sich nur darauf, dass 5 Autoteilehändler in Frankfurt keinen hatten.
  24. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Meine Güte. Ich will doch nur Unterdruckschlauch! Aber die Antwort ist immer entweder "Ohh, 4mm ist aus" bzw. "Haben wir garnicht". Dann eben doch per Internet. Die alten habe ich einfach kurzerhand mal alle am Ende, hätte ich auch mal eher drauf kommen können. Das und / oder die Reinigung des verranzten Kontakts an der Zündspule (die ja doch die richtige ist, *hust*) hat ENDLICH mal ein Erfolgserlebnis gebracht: Der Leerlauf ist unter 1000, schwankt nur noch ein wenig hin und her, nicht mehr so sehr wie sonst. Er braucht aber immer noch direkt nach dem Anlassen Gas, sonst geht er aus. Für ein paar wenige Sekunden, dann stabilisiert er sich. Am Kaltstartventil liegt es nicht, wenn ich das abklemme ist es genau so. Die ersten Meter ist er auch immer noch zickig. Stauscheibe lässt sich auch butterweich anheben. Aber gut, U-Schläuche neu - vorher brauchemergarneddriwwerredde. (Das war hessisch. ) Es ist irgendwie lustig: Immer wenn ich etwas überprüfe und da merke, dass es in Ordnung ist bzw. austausche gegen neu und sich nichts ändert, bin ich halb froh, dass es in Ordnung ist, bzw. dass ich mir darüber wohl vorerst keinen Kopf machen muss und andererseits bin ich auch enttäuscht, dass es daran nicht gelegen hat. Aber: Es macht mir auch Spaß. Ich hätte vor einem Jahr, ohne größere Ahnung von Autos und ohne Führerschein, niemals gedacht, dass ich mal den Dachhimmel neu beziehe, ein Schiebedach zerlege und wieder zusammen bekomme, das Armaturenbrett + Mittelkonsole auseinander nehme und wieder zusammen bekomme, wesentliche Bestandteile der Zündung ersetze und und und. Das alles verdanke ich euch, dadurch dass ihr dieses Forum mit Wissen gefüllt habt und auch die Macher von forum-auto.de. Weiterhin, dass ihr meine Laienfragen kompetent beantwortet. Ich habe über meinen 900i schon einiges gelernt - aber weiß trotzdem gerade im Bereich Motor und Elektrik nur einen Bruchteil. Von daher verzeiht mir bitte, wenn ich trotz eifrigem suchen nichts finde und dann doch eher triviale Fragen stelle. Was ich aber sicher weiß: Solange es irgendwie geht, wird dieser 8V weiter leben!
  25. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, danke! Ich frage lieber nochmal blöd nach, bevor ich aufgrund von Unwissen etwas falsch mache. Man möge mir verzeihen! :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.