Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Die Gepeinigtn sind wieder zu Hause :-)) Mir liegen Lars's Wörter noch in den Ohren, dass es keine Ausfälle gegeben hat. Das musste uns dann leider vorgestern nach der Sonntagsausfahrt zuteil werden. Ich habe mich schon morgens beim Treffen am Olympiastadion über ein paar „zu viele“ Öltropfen unter dem Wagen gewundert. Als wir am Nachmittag dann noch in den Südosten Berlins Fahren wollten bin ich (zum Glück) auf einen Autobahnrastplatz zur Wegerkundung rangefahren. Bei Rückkehr war die Öllache untern Wagen dann schon nicht mehr normal. Haube auf, um den Lader herum, das Hosenrohr, der Bodenbereich des Innenkotflügels eine einzige Sauerei. Ich konnte allerdings nicht genau sehen woher. Also soweit alles trocken gewischt und Anita gebeten den Wagen zu starten. Da kam auch schon der feine Strahl aus der Ölzuleitung zum Lader. Leider an einer Stelle, die ich als Improvisationskünstler nicht notdürftig flicken konnte. Genau am Übergang um Laderflansch war ein (ich nenn es mal) Haarriss entstanden. Da standen wir nun. Die Freude war groß, die innere Anspannung stieg. Direkt unseren lieben Jörg angerufen, mit ihm überlegt wer und wo eine Leitung liegen hat. Um es kurz zu machen: Dank Jörg, Peter (mein Elchengel und Teileanlieferer), Réne (Teilespender) konnten wir dann gegen 20.00 Uhr (nach ca. fünf Std. beschaulichem Rastplatzausharrens) weiter. Wir waren ursprünglich für ca. 16.00 Uhr bei Freunden im Südosten Berlins (bei Réne um die Ecke) um die Ecke zum Kaffe und Kuchen eingeladen. Der Kuchen hatte sich zwischenzeitlich verabschiedet. Dafür gab es noch ein supertolles Drei-Gänge-Menu mit lecker Nachtisch und schönem Wein. Um drei Uhr morgens waren wir dann im Bett. Ich sag nur: was für ein Tag – und das an Anitas Geburtstag. Allen Beteiligten Helfern nochmals meinen größten Dank. Jungs ihr seid Spitze. Ich stehe zutiefst in eurer Schuld. Apropos Ölrohr: Hat einer das Ding schon mal aus Stahlflexleitungen und Fittingen nachgezimmert, oder nimmt da wieder ein Original (das Spielzeug kostet neu rund 150 Teuros - unglaublich aber wahr)? Da werde ich gleich mal einen neuen Thread eröffnen.
  2. Vorhin ca. 0.00 Uhr: Musste das Verdeck schliessen, da auf dem Weg von Kreuzberg ins Hotel Feuchtigkeit herabkam!!!
  3. Dosen mit Rosteffektlack können bei mir erworben werden!!!
  4. Wir weren an unseren fletschenden Zähnen und den SAAB-Tatoos auf der Stirn erkannt. Spass beiseite - das wird sich schon richten. Ich persönlich kenne ja auch nur ein paar aus NRW. Sind übrigens gerade angekommen. Das Hotel Appartementhaus Tegel ist ein richtiger Geheimtipp. Riesiges Zimmer mit Kitchenette (Kühlschrank ist schon aktiviert). Meine Freundin sagt nur: das ist ja eine richtige Suite. Schöner Blick in den Wald... Jetzt geht es erst einmal in die Stadt. Bis Morgen.
  5. Oder mich fragen um komplett auf Inselbeleuchtung umzubauen :-))
  6. Nandonando hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neuteile werden wohl wie Stecknadeln im Heuhaufen zu finden sein (wenn überhaupt und dann auch nur vereinzelt). Das Kit kostete 1992 satte 3.200,- DM (ca.). Da bleibt wohl nur eine "Generalüberholung" übrig. Gruß
  7. Alles klar. Hoffentlich ist da nicht die Hölle los, weil alle zu Nick Cave wollen.
  8. Danke danke, kannst du mir eventuell die Strasse mitteilen, oder ist er brauchbar ausgeschildert?
  9. Kurzfristig mal eine andere Frage: Wir sind am Donnerstag Abend im Tempodrom am Anhalterbahnhof. Kann mir die Berlinfraktion bitte mal Parkplatztipps mitteilen? Oder macht es mehr Sinn abseits zu parken und mit der S-Bahn vorzufahren? Gruß und Danke.
  10. Nandonando hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit dem Thema habe ich mich interessehalber auch beschäftigt (auf Saabcentral.com kann man einiges dazu finden). Du brauchst auf jeden Fall einen Haftvermittler. Der Elastifizierer muss nur dem Klarlack beigemischt werden. Hierbei würde ich beim Farbmischer darauf achten, dass er seidenmatt ist (von Standox gibt es wohl einen der sich lt. Saabcentral super matt nennt). Sonst sieht die ganze Angelegenheit viel zu speckig aus. Aber -> Lack ist schweineteuer geworden (1 L Standox kostet um die 90 Öre).
  11. Nandonando hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da geht noch was!!! Hoffe die Fahrerkabine kann nach vorne abgesenkt werden damit der Fahrer Blickkontakt zur Fahrbahn hat (wie die Concorde mit neigbarer Nase für den Landeanflug).
  12. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Chrysler hat es ja so werksmässig gegeben. Der 928er ist 'ne Lachnummer und absolut ineffizient (125 mph).
  13. Dann isser entschuldigt. Aber nur dann!!!
  14. Adäquate Entschuldigungen gibbet nicht!!! Kommt mit euren 900ern. Falls die selbst auf den Fotos nicht gut genug rüberkommen, können sie ja etwas Photogeshoppt werden. Nur MUT!!!
  15. Armlehnenhöhenverstellung funktioniert?
  16. Nur MUT!!! So schlimm wird es schon nicht sein. Wir kommen ja auch mit meiner rollenden CV Baustelle. Auf Fotos sieht alles halb so schlimm aus :-))
  17. Stimmt (zumindest aus heutiger Sicht): http://www.donnerwetter.de/region/mittelfrist.hts?plz=10001
  18. Gibt es für den Fall der Fälle auch eine/mehrere Rufnummer(n) unter denen vor Ort einer erreichbar ist? Vielleicht per PN an alle Teilnehmer?
  19. Habe gestern nochmal alles auseinander gerissen. Die NF-Leitung versuchsweise "frei Luft" nach hinten zur Endstufe gelegt -> keine Änderung. Da die Wetterlage zu Wünschen übrig liess (alles unter freiem Himmel gemacht), habe ich meine alte Endstufe wieder angeklemmt um wenigstens etwas Nackenberieselung zu haben -> wie gewohnt Totenstille ohne jegliche Störgeräusche.
  20. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pimp your exhaust :-)) Wer schon immer mit einem günstigen Doppelendrohr geliebäugelt hat: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150245114351&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005
  21. Kurze Frage: Wie sieht die zeiliche Planung für den Sonntag aus?
  22. Habe heute an meinem 88er 900T 16S die Endstufe getauscht. Bisher tat eine Braun PQ10 (alt, aber klanglich ganz fein) ihren Dienst. Nachdem ich die Hecklautsprecher gegen ein paar ovale Coax-Chassis von Focal getauscht habe musste jedoch ein wenig mehr Leistung her. Gesagt getan. Es sollte eine Becker Energy 300 hinein. Soweit alles abgeklemmt und die neue Endstufe angeschlossen. Nun die Enttäuschung: glänzte die Braun bisher durch absolute Störgeräuschabwesenheit, übertreibt es die Becker mit sehr lautem "typischen" Lichtmaschinenpfeifen. Selbst bei ausgeschaltetem Motor ist ein hochfrequentes Signal zu hören. Wie gesagt: die Verkabelung ist absolut unverändert geblieben. Es ist lediglich die Enstufe getauscht worden. Hat einer der Spezis vielleicht einen Tipp?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.