Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Schade. Das heißt aber: baut man ihn auf Linkslenker um, hat man ein Unikat ... wenn auch nicht original ab Werk. ...oder man lässt in rechtsgesteuert und ist eine richtig coole Sau :-))
  2. Nandonando hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema Verdeck (aus eigener Erfahrung): Du bekommst sicherlich für um die 500 Euro eine gute Qualität geliefert. Aber dann geht das Abenteuer erst richtig los (falls Selbstmontage). Ich versichere dir du wirst ein Cabrio dabei richtig gut kennen lernen und z.T. auch mehr als genug verfluchen. Ich habe mir das Do-it-yourself im Vorfeld wirklich reichlich lange überlegt (nochmals ein großes Danke an Micha nach Berlin!!!) und es dann doch gemacht. Du solltest aber über Platz, Zeit, eine entsprechende Infrastruktur, Geduld und Einfühlunsverögen besitzen. Sonst setzt du das garantiert in den Sand. Gruß vom Selbermacher
  3. Nandonando hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieser CV mit wunderbarem Verkaufstext kursiert wohl schon länger im Netz (ich glaube der ist auch schon mehrmals "erfolglos" auf ebay angeboten worden). Die Preisvorstellung liegt jenseits von Gut und Böse - in Anbetracht dessen was nach dem Kauf noch ansteht. Wie Marbo schon gepostet ist das ein KAT-loses Fahrzeug. Am Krümmer kann man die Abgasrückführung für KAT-lose Modelle erkennen. Das Dach ist irreparabel (soweit ich mich aus früheren Angeboten erinnere fehlt oberhalb der Fahrertür ein längerer Streifen (das kann mal ganz schnell 1,5 KEuro kosten - falls man nicht selbst anlegen kann). Dann kommt noch die nicht ganz makellose Innenausstattung hinzu. Hinzu kommt natürlich noch die fragwürdige Laufleistung hinzu - unabhängig vom Karosseriezustand. Bitte nicht Missverstehen: Ich persönlich würde die Laufleistung fast schon als sekundär betrachten. Der fehlende KAT und das Dach stellen für mich jedoch DIE K.O. Kriterien dar. Gruß
  4. Also, die Nr. 8908675 ist die Schubstrebenbuchse bis 87, die Nr. 8932840 ist das Stossdämpfergummi unten. Gruß
  5. Falk, das sieht sehr nach Steilschnautzer aus. Gruß
  6. Links oben Schubstrebenbuchse, rechts oben Stossdämpferbuchse, die beiden unteren sehen wie die oberen Querlenkerbuchsen aus (so sehe ich das). Gruß
  7. Falls sich am Fahrzeug noch die KFZ-Schilder befinden (in England z.B. verbleiben dieselben Schilder ein Leben lang am selben Fahrzeug), kannst du z.B. eine Grenzversicherung auf eben diese Schilder abschliessen. Der Wagen ist dann auf deinen Namen versichert (haftpflicht). Einfach bei deiner Versicherung, oder beim ADAC nachfragen. Gruß
  8. Hi Volker, wieso in den USA? Incl. Versand, Zoll und MwSt. ist die doch teurer als in Deutschland. Hier bekommst du wenigstens eine originale. Gruß Nando
  9. Hallo Gi.Pi, es gibt einen Adapterring zur Montage von Nardi Lenkrädern auf MOMO Naben, aber leider nicht umgekehrt. Gruß Nando
  10. Das Anknoten ist wirklich "naiv" gedacht. Am sinnvollsten ist der Ausbau eines der Vordersitze und alles schön sauber am Schweller entlang, z.T. im vorhandenen Kabelkanal, zu verlegen. Gruß
  11. Hallo B@rtman, ich habe in meinem 92er CV hinten Coax-Systeme von Focal drin (heissen 165 CA). Die passen einwandfrei in die Serienöffnungen. Machen Druck ohne Ende (bei Bedarf), benötigen jedoch ein wenig mehr "kontrollierte" Leistung. Bei mir werden sie von einer Becker Energy 250 Endstufe angetrieben (hat echte 2 x 100 Watt Sinus). Den Subwoofer wirst du garantiert niemals vermissen). Vorne sieht es - egal mit welchem Hersteller - mau aus. Ein 10 cm Chassis kann halt nicht viel. Bei mir sind es ein paar Coax-Chassis von AMA. Sind für die Gegebenheiten vollkommen ausreichend. Gruß Nando
  12. Hallo Gi.Pi., der Ersatzdeckel ist demontiert und komplett gestrippt (stammte von einem Sedan). Aber ist es sinnvoll erneut zu versiegeln, oder nicht? Gruß Nando
  13. Da das Wetter sehr bescheiden ist und bleibt, will ich mich um den Ersatz-Kofferdeckel für meinen CV kümmern. Die kofferraumseitig umlaufende Dichtmasse (unter der es ja gerne so schön gammelt) hatte ich bereits komplett runtergebürstet und ein paar kleine oberflächliche Roststellen beseitigt und versiegelt. Nun die Frage an die Lackier- und Karrosserieprofis: Soll ich vor dem Grundieren und späterem Lackieren das Ganze neu dichten (wenn ja, welches Produkt wäre empfehlenswert?), oder besser so lassen (so könnten eventuelle zukünftig auftretende Korrosionsprobleme früher erkannt und behandelt werden. Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß
  14. Hallo Thomas, du kannst einen Aussenspiegel vom 9000er dafür zweckentfremden (das Gehäuse selbst usw. ist identisch. Lediglich der Montagehalter an der Tür ist anders). Gruß
  15. Nandonando hat auf Amazone84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte vor ca. zwei Jahren (mehrmlas) ein ähnliches Problem. Meinen 16V Turbo im Sommer in der prallen Sonne (nach normaler Fahrt) abgestellt. Späteres Starten war immer mit "Orgeln" verbunden. Ich habe dann auf Verdacht den Benzindruckregler getauscht. Seidem ist Ruhe. Gruß
  16. Nandonando hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  17. Nandonando hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 185 PS Variante hat 1990 incl. allem (rote APC Box, Verteiler, Benzindruckregler) DM 1.788,- gekostet. Gruß
  18. Hallo David, sieht doch gut aus (da kommen mir Erinnerungen an meine Veranstaltung). Bezüglich der Steuerzeiten: Ich habe seinerzeit eine geschlossene Kette (neben allen Führungen, Kettenspanner und Ritzeln) bei Skanimport gekauft. An Ihr waren drei Kettenglieder gelb markiert. Zwei für die Nockenwellenräder (die haben ja auch eine Markierung) und eine für das Kurbelwellenrad). Habe ich zwar erst im Nachhinein gesehen - ist aber eine gute Hilfe. Gruß Fernando
  19. Hallo KGB, der Wagen stotterte kurz und plötzlich unter Last (nicht schnell - im Stadtverkehr), geringfügige Gaswegnahme fing das Ganze wieder auf. Bergab im Schubbetrieb schien er ausgehen zu wollen. Beim Ampelstopp aus. Sofortiger start ohne Probleme. Ist baujahrbedingt eine LUCAS Anlage - zeigt kein Check Engine an. Also - Verteilerkappe und -finger sind getauscht. Unterdruckschläuche sind alle in Ordnung und nicht mehr die ersten. Zündkabel sind auch alle in Ordnung. Kerzen sind richtig und OK. Turbogeschäuch ist überall fest und Schellen bedarfsweise nachgezogen. Leerlauf + Zündzeitpunkt sind korrekt. Einen Wackelkontakt schliesse ich fast aus, da ich z.T. auch holprige Strecken fahre und alles OK ist. Wie gesagt das Ganze ist bei Threaderöffnung am 24.05. erstmalig passiert (da war es auch schön heiss) und dann heute erneut (ca. 32 Grad lt. Anzeige). Der Wagen ist zwischen den beiden Terminen (24.05. - heute) regelmässig bewegt worden und auch längere Strecken gefahren worden - alles ohne Mucken. Gruß Nando
  20. Muss den Thread leider noch einmal aufwärmen. Heue leider wieder sieselben Symptome mit meinem 92er Vollturbo CV. Aussentemperaturanzeige zeigt irgendetwas um die 32 Grad an. Scheint definitv ein Temperaturproblem zu sein. Während der Fahrt ruckelte der Motor plötzlich erneut und ging an der Ampel aus. Sprang sofort wieder an und lief einwandfrei. Ich habe alle Schläuche kontrolliert. Sind alle fest und dicht. Verteilerfinger und -kappe sind neu. Nach 1/2 stündigem Schattenparken (Aussentemp-anzeige ca. 28 Grad) kein erneutes ruckeln/ausgehen. Wie ist das mit den Luftbläschen im Sprit? Was kann/soll ich noch wie prüfen? Gruß Nando
  21. Voll korrekt
  22. Und - hast du den Halter schon ausfindig gemacht oder einen Zettel hinterlassen? Gruß Nando
  23. Nandonando hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ben, ich fahre meinen 88er 16S seit über 9 Jahren ganzjährig als Alltagswagen und sehe auch nichts was dagegen spricht. Allerdings mache ich ziemlich viel - bis alles selbst am Wagen. Wenn du eine gute Werkstatt an der Hand hast, die sich mit den alten 900ern gut auskennt dürfte das kein Problem sein - vorausgesetzt dass das ins Auge gefasste Objekt es Wert ist. Gruß Fernando
  24. Auch von uns ein riesiges Dankeschön an Stefan und Konstantin für die tolle Organisation. Toller Tag, tolle Abwechslung, nette Leute, schöne Autos - was will man mehr für einen angenehmen Sonntag? Bis bald!!! Fernando
  25. Forumsmitglied(er) mit umgebauten Exemplaren gibt es. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.