Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Nandonando hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich persönlich weiss nicht wieviel Flenner für die Bleche nimmt (obwohl ich auch in Wuppertal wohne). Die Klockerholm Ausführung gibt es als fertig vorgeschweissten Winkel, oder zweiteilig (Boden und Seite), was die Verarbeitung etwas einfacher gestaltet. Die Teile haben mich im örtlichen Kfz-Zubehör 12 + 15,10 Öre + MwSt. gekostet. Das fand ich voll in Ordnung. Gruß Fernando
  2. Wie Thomas schon richtig erkannt hat, soll es die Farbnummer 176 werden. Die Farbzusammenstellung usw. habe ich aus einem früheren Beitrag von Klaus. Ich dachte nur es wäre einfacher unlackierte Stangen zu lackieren, als die alten erst einmal vom Lack zu befreien. Gruß Fernando
  3. Kurze Frage: sind die Standardstoßstangen für einen Schrägschnautzer (unlackiert) ohne weiteres (entspechende Vorarbeiten vorausgesetzt) in grau, wie beim Turbo bzw. 16S, lackierbar? Gruß Fernando
  4. Nandonando hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Lars, sehr gut sind auch die Bleche von Klokkerholm. Sie haben sicherlich die gewünschte Stärke. Über die Deutschland Niederlassung, Tel. (02383) 92060-0 kannst du dir die nächste Bezugsadresse geben lassen. Gruß Fernando
  5. Du musst die Lautsprecherabdeckungen abnehmen (sind mit der Verkleidung geklettet). Darunter sind noch ein oder zwei Schrauben. Gruss Nando
  6. Hallo Moritz, das Drahtseil reisst nicht. Lediglich die aufgepressten Enden können sich lösen. Hatte ich mal vor ein paar Jahren. Ein neues Seil gab es damals in der Saabotheke. Gruss Fernando
  7. Hallo Armin, dem Tüv-Prüfer geht es um das Festigkeitsgutachten. Hatte das selbe Spiel bei meinem T16S Cabrio mit 6 1/2 X 16 Super-Aeros. Mit Hilfe einer direkt von Hft (nochmals tausend dank an ihm) an den TÜV gefaxten 9000er 16" Alufelgen Übersicht (es sind alle 6 1/2 x 16 ET 27 Alus gelistet) klappte das Ganze überaus unkompliziert. Allerdings musste bei mir an den hinteren Radlaufleisten etwas "nachgearbeitet" werden damit der Freilauf bei extremster Einfederung (trotz 30 mm Federwegbegrenzer) gewährleistet war (bei mir 205/50/16). Falls dein Wagen keine Plastikbeplankungen :-) hat, wirst du wahrscheinlich auf 195/50/16 umsteigen müssen, da die breiteren Reifen ggf. etwas aus den Radhäusern herausragen. Gruß Fernando
  8. Klokkerholm ist ein dänischer Rep-Blechhersteller. Im Ruhrgebiet sitzt deren deutscher Vertrieb. Wenn du dort anrufst kansst du dir den nächsten Händler bei dir in der Nähe durchgeben lassen. Die Bleche sind meines Erachstens sehr gut und haben eine Materialstärke von ca. 1,2 - 1,5 mm. Gruß Fernando
  9. Warum am falschen Ende sparen? Einfach einen neuen Nissens Turbo-Alukühler samt Thremoschalter und 82 Grad Thermostat einbauen. Dabei wird auch endlich mal nach welcher Laufzeit auch immer die Kühlflüssigkeit getauscht :-). Da garantiert noch der erste Kühler drin ist, ist das sicherlich eine der besten Investitionen (oder haben deine Eltern ihn mal tauschen lassen?). Habe die Prozedur bei meinem 92 CV Vollturbo vor ca. 2 Monaten durchzogen. Ich habe in Köln einen für unsere Gegend konkurrenzlosen Anbieter. Habe für alles incl. Flüssigkeit ca. 145 Euronen bezahlt!!! Du kommst doch aus Wuppertal, kannst dich ja gerne per PN mit Rufnummer bei mir melden (selbst Wuppertaler). Die Temperatur steigt nun im Extremfall nicht über 3.30 (eher 4 Uhr). Selbst bei den heissen letzten Tagen im Stop and Go Betrieb. Gruß Fernando
  10. Hatte das Problem letztes Jahr bei meinem 88er TU16V. Nach Austausch des Benzindruckreglers war alles wieder schön.
  11. Kurze Frage: passen die Lederbezüge der Frontsitze eines 9000er CD Bj. 89 in ein 92er Cabrio? Gruß
  12. Habe folgendes Problem. Tankgeber getauscht (da der alte definitiv hin war). Tankanzeige zeigt immer voll an, Reserveanzeige funktioniert bei Erreichen des Reservestands. Der eingesetzte Tankgeber ist technisch in Ordnung. Der Schwimmer hängt nicht (der mit einem Multimeter gemessene Ohmwert variiert beim kippen des Gebers im ausgebauten Zustand). Ich habe noch einen weiteren Geber ausprobiert - leider mit demselben Ergebnis. Hat einer vielleicht einen Tipp? Gruß Fernando
  13. @HFT: Danke für den Tipp mit Erkens. Heute um 8.20 Uhr angerufen. Um 8.30 Uhr hingefaxt. Um 8.50 Uhr Daten von Erkens erhalten. Einfach fantastisch. Gruß Fernando
  14. Kann mir bitte einer der 900 S Vollturbo-Cabrio Besitzer bitte mal die Hersteller, sowie die Typ Nr. aus dem KFZ-Brief bzw. -Schein mitteilen? Ich habe das selbe Fahrzeug (EZ 5/92) aus England geholt und würde die Nummern für die TÜV-Vollabnahme benötigen (erleichtert sicherlich die Datensuche beim TÜV :-)) Beste Grüße Fernando
  15. Nicht schlecht. Der sass wirklich. Doch Spass beiseite. Die Lambdasonde is heile geblieben !!! So, habe gerade mal den Innenwiederstand der Lambdasonde gemessen = ca. 7 Ohm. Aber folgendes festgestellt: Am Stecker zur Sonde liegt keine Spannung an (Zündung an). Sicherung 1 ist in Ordnung, aber an keiner der beiden Sicherungspinne ist Plus vorhanden??? Was soll denn da passiert sein? Gruß
  16. Hallo zusammen, zur Vorgeschichte. Ich habe gestern für die anstehende TÜV-Vorführung eine Motorwäsche gemacht. Bitte nicht mit dem Zeigefinger ... auf mich zeigen. Ich habe bewusst nur den Bereich unterhalb des Krümmers gereinigt. Der Wagen sprang danach ganz normal an und fuhr ganz normal. Ab zu einem Freund auf einen Kaffee. Danach nach Hause gefahren - auch alles OK. Später wollte ich noch einmal los - ging aber nicht. Motor hat keinen Leerlauf, nimmt kaum Gas an, schüttelt sich. Check engine leuchtet konstant. Habe alles kontrolliert, mit Druckluft vorsorglich alle Stecker ausgeblasen. Keine Veränderung. Heute habe ich mal auf Verdacht den Verteiler und den LMM gewechselt - keine Änderung. Den Fehlerspeicher habe ich dann mal ausgelesen. Folgende Fehler kamen raus: 12231, 12111, 12224. Lt. Bentley leuchtet bei den ersten beiden Fehlern die Check Engine nicht - bei mir schon. Was tun? Es ist zum Mäusemelken. Vielleicht telefonische Hilfe möglich (ist vielleicht sinnvoller - ich rufe zurück), bin selbst unter 0202/305543 erreichbar (gerne auch bis 23.00 Uhr). Tausend Dank schon mal. Gruß Fernando

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.