Zum Inhalt springen

client10

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von client10

  1. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Coupé hab ich gestern angeschaut. Ich will ja schon den mit vier Türen. Schwierig ist es trotzdem. Coupé gab's für drei Riesen. Aber da hätte man nochmal 3 Riesen investieren können, inkl kompletter Reinigung. "Hab ich einem Rentner abgekauft" Rentner mit Aldi-Radio an Bord. Wie dieses Argument bei quasi allen Autos gezogen wird. Rentnerfahrzeug! Ein Rentner fährt so ein Auto drei mal die Woche Kurzstrecke zum Bäcker und einkaufen, ein Rentner hört evtl keine Geräusche, ein Rentner hat evtl auch eine kleine Rente und kann den Wagen nicht anständig warten lassen. Und die meisten "Rentnerfahrzeuge" kommen einfach nur aus ärmeren Verhältnissen, wo schlicht kein Geld war, um den Wagen am Leben zu erhalten und wegen Reparaturstau weggegeben werden. Diese Rentner sind dann aber auch meistens unter 40. So viel zu Berlin.
  2. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr gut! Danke! Also den 902 kenn ich bereits in quasi allen Punkten. Auch schon Benzinpumpe gewechselt hier. Am 9-5-1 Turbo war bei 240tkm ein neuer Turbo fällig. Zumal mir das Fahrgefühl eher ein Kreuzfahrtschiff ist. Auch wenn er wirklich gut durchdacht und schön ist. Ja, den 9-3-2 schlage ich mir irgendwie gerade aus dem Kopf. Sicherlich ist er moderner, geschmeidiger in der Form und hat mehr, als der erste. Dadurch wirkt er aber optisch auch mehr in Richtung VW, auch wenn VW erst später so aussah. Aber der Arsch des Stufenhecks sieht schon aus wie eine neuere Jetta. Einen Passat haben wir schon. Und genau das Armaturenbrett ist mein größtes Problem am 9-3-2. Durch die Plastikknöpfe und das eher kühle Design wirkt er für mich wie ein Volvo. Und einen Volvo will ich nicht. Cabrio und Kombi kommen nicht in Frage. Diesel auch nicht. Der 902 und 9-3-1 ist für mich markanter, sportlicher, auffälliger. Mir ist nicht dringend der Verbrauch wichtig, weil quasi alles weniger frisst, als meine Katze. Ich will einfach nur fahren. Fahren, ohne nach jeder zweiten Fahrt Ersatzteile bestellen zu müssen. Ich fahre teilweise bis 50.000km im Jahr und überwiegend Berliner Stadtverkehr und Landstraße 100. Und ehrlich gesagt, mag ich einfache Technik, die man selber leichter reparieren kann. Der B205 ist auch in Ordnung, weil ich mit dem auch schon Erfahrungen habe. Gut, ich habs bisher geschafft, den V6 der Katze zu reparieren, da glaube ich, dass ich Saab noch beherrschen könnte. Am B204 hatte ich auch keine großen Probleme. Kupplung ist so eine Sache.. Ich hab mich in den letzten fünf Jahren eigentlich ganz erfolgreich an Automatik gewöhnt. Zum Kuppeln hab ich noch ein Motorrad :) . Aber Saab Automatik ist problemlos, das weiß ich. Mal von dem allem abgesehen, gibt es um Berlin auch momentan kaum Saabs. Außer eben 9-5.
  3. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Abend an Alle! Ich brauche realistische Entscheidungshilfe und Einschätzung. Ich bin derzeit auf der Suche nach 9-3-2 Stufe, 9-3-1 oder 902. Momentan fahre ich einen Jaguar S-type 3.0 mit Vollausstattung und betreue einen 9-5-1 Turbo Vector Kombi. Es kommen lediglich 2.0i und 2.0t Motoren in Frage und eigentlich will ich Holz. Viel Holz. So viel wie nur möglich. Das hat der 9-3-2 aber nicht. Der 9-3-2 fällt auch weniger auf, ist aber trotzdem formschön und das Design im Innenraum finde ich auch schöner. Den 902 2.0iS hatte ich früher schon. Der war toll. Der 9-3-1 ist das gleiche in blau. Ich finde sie ae drei sehr gelungen und kann mich absolut nicht entscheiden. Der Jaguar frisst mir momentan auch die Haare vom Kopf, vor allem was die 17-22l Verbrauch und Ersatzteilbeschaffung angeht. Es wird kein Notkauf, da die Katze bereits frischen TÜV gekriegt hat. Ich habe allerdings keine Lust mehr auf den Sportwagen, da ich sowieso viel Motorrad fahre. Habe nebenher noch eine Aprilia RS. Ich suche eigentlich schon in Richtung 9-3-2, aber eben mit der Holzdimension des 9-3-2 oder 9-5-1. Der 9-5-1 kommt für mich überhaupt nicht Frage, weil er sich sehr sperrig fährt. Vielleicht kann mir ja jemand das eine oder andere Modell eher ans Herz legen, oder technisch ausreden. Ich kann mich nämlich überhaupt nicht entscheiden. Das meiste reparieren ich übrigens selber, eine halbe Kfz-Werkstatt liegt im Kofferraum bis hin zum Diagnosegerät. Bin für jeden Tipp dankbar!
  4. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke nochmal an Alle!!! Klemmendes offenes Thermostat kenn ich schon von BMW. Da erreichte der Wagen beim Einparken dann im Winter schon 102°. Passiert bei Saab nicht. Er wird auch schnell genug warm innen. Ich werde ihn mal mit OBD dran fahren. Und dann mal sehen, wie schnell da wirklich was passiert. Vielleicht ist es wirklich nur die Anzeige. Wobei die auch schon mal fast mittig stand. Im Endeffekt ist mehr Kühlung ja nicht schlecht. Höchstens für den Verbrauch. Aber für den Motor ist das gut. Hat der schon Kennfeldkühlung?
  5. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Ich werde mich dem mal annehmen. Die Heizung läuft aber tadellos.
  6. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube gerade eher, dass das mal feiner eingestellt wurde. Also ich wars nicht, aber das Thermostat öffnet doch schon bei 88°. Dann passen die 84 ganz gut.
  7. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles klar! Achja! Das OBD sagt bei dieser Temperatur übrigens 84°c
  8. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hol das Thema eben noch hoch. Also. Kurzes Update. Nachdem ich mir Sorgen um die Temperatur gemacht habe, jetzt mal eine Momentaufnahme. Wagen lief vorher 15km. Dann aus, dann nach 12km Fahrt, Landstraße, Tempo 80-120, Klima aus, Heizung auf 19°, Außentemperatur 14°c. Dazu das Bild. Es kommt mir zu kalt vor. Den Turbo hab ich mal in Ruhe gelassen und unter 2.800Touren gefahren. Kühlmittel ist etwa bei 70:30. Dabei 70% Wasser. Muss ich mir Sorgen machen?
  9. client10 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles klar! Danke!!!
  10. client10 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hole mal den Thread wieder raus. Hab hier einen 2002er 9-5-1 mit Xenon, ohne Glühlampen im Fernlicht. Da ging Fernlicht. Nun nicht mehr. Meine Prüflampe hilft mir nicht weiter. Sicherungen sind auch in Ordnung. Es fing erst an, dass Fernlicht zwar ging, aber die blaue Leuchte fürs Fernlicht wollte dann nicht mehr. Fernlicht ging aber weiterhin. Nun geht zwar Xenon, aber kein Fernlicht. Die Lampen sind neu. Dieser hat gar keine zusätzlichen Lampen in der Mitte und da kommt auf Lichthupe und Fernlicht auch gar kein Strom an. Das Rückfahrlicht rechts will auch nicht mehr. Lampe ebenfalls in Ordnung. Was bleibt jetzt noch übrig?
  11. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich genau so im Jaguar X-type 2.0d. War nur der NW-Sensor Schrott. Da die Dinger aber oft auch in anderen Marken verbaut werden, gehen die auch in anderen Marken kaputt... 284 ist korrigiert.
  12. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also der 98er Kombi 2.0t 150PS wird mit NW-Sensor gefunden... https://m.pkwteile.de/autoteile/saab-ersatzteile/9-5-kombi-ys3e/9648/15033/nockenwellensensor Ist eigentlich auch zweitrangig. Wenn er Zündfunken hat, läuft es ja. Wenn nicht, könnte ein Sensor im Speicher stehen.
  13. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Scheint ein 98er zu sein. Man kanns probieren mit OBD. Mein 96er 902 hatte schon OBD2. Ansonsten läuft auch jeder Gutman, oder Bosch daran. Es geht ja nur um die genormten DTC
  14. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig. Ist doch super. Er zieht ja dann Ether über das Luftrohr.
  15. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tech2 braucht man da eigentlich nicht dringend. Es geht mit jedem normalen OBD-Gerät, solange es sich verbindet. Man muss das Gerät bloß auf OPEL stellen, dann zeigt er auch richtig an. Weiter könnte noch ein Kurbelwellensensor, oder Nockenwellensensor Schuld sein. Zündkassette raus, Kerzen rein, Minus auf Masse, starten. funkt er ? Wenn ja, dann stimmen die Werte der Sensoren. Wenn nein, gibt ein Sensor kein Signal, bzw falsches Signal und er zündet nicht. Kein Signal = Sensor im Arsch. Falsches Signal = entweder Sensor hin, oder Steuerkette hin und Steuerzeiten passen nicht. Dazu zuerst Kerze auf Zylinder 1 raus, den Motor auf OT drehen, Lampe reinhalten und schauen, ob der Kolben auf 1 wirklich ganz oben ist. Bisschen drehen mit der Ratsche, dann sieht man, ob er runtergeht, oder nicht. Wenn das alles stimmt, dann Sensor, bzw Spule, bzw Pumpe. (hat die Pumpe im 9-5-1 nicht noch ein Relais?)
  16. client10 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Benziner braucht genau 3 Dinge. Sprit, Luft, Zündung. Wenn es an der Zündkassette nicht liegt, hol dir Startpilot, oder Bremsenreiniger, Luftfilter ab, einer sprüht, der andere startet mit Vollgas. Wenn er kommt, neue Pumpe rein. Ich hatte letztens das Problem, dass die Pumpe zwar gefördert hat, jedoch spritzte es aus den Düsen, statt zu sprühen. Die Pumpe hatte nicht mehr genug Druck. Neue Pumpe rein und Problem weg. Allerdings anderes Fahrzeug. Wie lange die Pumpen bei Saab halten, kann ich nicht sagen, aber ich habe im 902 2.0i eine bei 250tkm getauscht. Jetzt aktuell im Passat 3B auch bei 245tkm.
  17. client10 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist auch eine von kfz24 für gerade mal 124eur drin. (saab original bei 360) Bisher keine Probleme, gut 2000km runter. Einzige Umstellung war der Sprit auf V-Power. Damit läuft er deutlich weicher und ruhiger. Aber ob es damit zusammenhängt, bezweifele ich. Motor ist der 2.0t 150PS aus bj2002.
  18. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig. Ich wollte erstmal alle Informationen sammeln, ob ich es überhaupt selber hinkriege, oder doch ne Werkstatt aufgetrieben werden muss.... Ein halb zerlegtes Auto, das gar nicht mehr fährt und man nicht wieder zusammenkriegt, kann in einigen Situationen quasi tödlich sein....
  19. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also. Update. Neuer Kühler ist drin. Es war verdammt einfach! Dagegen baut man beim Jaguar S-type gefühlt das halbe Auto auseinander. Hab es im neuen Thread komplett zusammengefasst. Zwei Stunden komplett, wenn man kein Werkzeug suchen muss. Danke hier an alle!!!! Ihr wart wirklich hilfreich!
  20. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Werkzeug: Knarre, Verlängerung, 10er, 13er Nuss, 19er Maulschlüssel, Wasserpumpenzange(!!!), Schlitzschrsubenzieher. Dauer der ganzen Aktion(ohne Werkzeug suchen) etwa 2h zzgl Entlüften. Viel Erfolg!
  21. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sooo. Nachdem es bei mir auch so weit war, kommt jetzt die komplette Anleitung für den Wasserkühler. Erstmal ein paar Daten: Saab 9-5-1 2.0t 150PS, BJ2002 mit Klima und Automatik. Vorgehensweise: Batterieabdeckung ab, Batterie abklemmen(10er), Band abschrauben mit 13er Nuss, Batterie raus. Darunter sind 3 10er Schrauben für die Halterung. Auch raus. Danach links den Luftschlauch abschrauben mit 2 Schellen und raus. Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer mit 13er Mutter abschrauben und rausziehen(oben geklickt). Turbolader Bypass hat insgesamt 3 Schellen. Die linke abmachen, dann links Das Metallrohr mit 10er Nuss abschrauben. Dann kann man das Rohr rausnehmen. Das Ventil rechts nun an der hinteren Schelle öffnen und rausziehen. Rechts ist noch ein Unterdruckschlauch, der muss auch ab. Darüber ist ein Stecker. Von hinten geklickt, raus. Links unter dem Luftschlauch befindet sich ein dünner Wasserschlauch(etwa 3cm dick), Schelle auf und raus damit. Die beiden Stecker am Lüfter sind von oben gesichert. Sicherungen nach oben ziehen und Stecker ab. Nun folgt der Wasserschlauch Fahrerseite. Nur eine Schelle. Jetzt läuft Wasser raus. Deckel auf vom Wasserbehälter, damit alles rauskommt. Der Lüfter ist mit 10er Schrauben geschraubt. Beide raus, dann ist der Lüfter komplett frei und kann rausgenommen werden. Etwas Fummelarbeit, aber mit drehen klappt das problemlos. Nun folgen auf der Beifahrersitz beide Ölleitungen der Automatik. 19er Maulschlüssel, oder verstellbarer Maulschlüssel ist Pflicht, da man mit der Knarre nicht hinkommt. Nachdem beide Leitungen ab sind, direkt nach oben legen und irgendwo einklemmen. Es läuft eigentlich nichts aus. Die Leitungen sind frei beweglich, da unten Gummischlauch verbaut. Nun sieht man auch die beiden oberen Halter des Kühlers. Kein Spezialwerkzeug, nur Finger. Einfach hochziehen und Kühler Richtung Frontscheibe drücken. Geht ganz leicht mit den Fingern. Als letztes folgt noch der untere Wasserschlauch auf der Beifahrerseite am Kühler. Am Kühler werdet ihr den nicht abkriegen, aber am Motor. Dort ist ebenfalls nur eine Schelle. Aufmachen, abziehen, fertig. Nun Kühler mit etwas Fummelei nach oben Fahrerseite rausziehen. Soweit ist jetzt alles raus. Alles tauschen, zusammenbauen, Wasser auffüllen. Es gehen etwas über 7Liter rein. Am Wasserschlauch oben Fahrerseite kann man etwas mach drücken und ziehen, damit die Luft rauskommt. Wenn alles voll ist, Motor an, Heizung auf voll, Klimakompressor aus, Gebläse auf voll und warum laufen lassen. Immer beim Wasserbehälter mit Kühlwasser stehen und nachgießen! Es wird noch eine Menge nachgefüllt! Wenn alles soweit entlüften ist und alles voll ist, seid ihr fertig.
  22. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 902 musste ich den ständig eingeben, wenn ich mal das Radio abgezogen habe
  23. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wird gerade alles durchrepariert. Kann ja nicht ständig nur Autos austauschen^^ Zumal der Saab ja sonst top ist. Der Jaguar.... ein neuer wäre billiger, aber ich hab genau den, den ich wollte. Innen, außen, Ausstattung. Ist nicht zu ersetzen. Da wird reingesteckt, egal wieviel.
  24. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Batterie abbauen wird interessant. Es gab nämlich keinen Radiocode zu dem Wagen. Da muss ich den erstmal rausfinden. Mir war irgendwie nach einem Anruf bei Clarion. Zumindest hab ich da mal was gelesen.
  25. client10 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also neuer Kühler kommt wohl am Montag. Dann mal sehen, ob ich es Dienstag gleich hinkriege, oder erst Samstag. Werkstätten haben hier alle geschlossen bis zum 6.1. Also liegt es wohl wieder an mir...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.