Alle Beiträge von client10
-
Lüftung läuft, aber es kommt keine Luft durch die oberen Lüftungsschlitze
Was war denn eigentlich nun die Lösung? Ich hab gerade ein ähnliches Problem am 2002er 9-5 Kombi. Er bläst Scheibe, Füße, hinten, aber nichts aus den vorderen Düsen.
-
Metallisches Scheppern in Bodengruppe (?) vorne
Vergessen nachzutragen: Federn wurden dann noch getauscht, Koppelstange vorne links auch. Wagen wurde später allerdings verkauft und dafür ein Rover 75 angeschafft. Ich vermisse meinen 902...
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Klingt nach verbogenem Ausrücklager. Dann versagt die Kupplung, obwohl die Scheibe noch brauchbar ist.
-
Wofür ist dort ein Schlauch?
Schlauch ist erledigt. Danke nochmal an Alle für die Beteiligung!
-
Hilfeliste / Werkstätten
Bitte eintragen: Mo-FR 12347 Berlin, Sa+So 15848 Beeskow, Artem 0177 32 92 352 auch Whatsapp. Werkzeug, OBD, Seil, Starthilfe vorhanden.
-
Wofür ist dort ein Schlauch?
Alles klar! Super! Danke sehr !!!
-
Wofür ist dort ein Schlauch?
Servus an alle! hab etwas festgestellt. Zwischen den Anschlüssen ist bei einigen (google bilder) ein schlauch zwischen, bei anderen nicht. Bei mir ist da ein Stöpsel und vorne richtung Turbo ist es offen. Ist das richtig so? Oder wie soll das sein? Und was macht das Ding eigentlich? Es ist der 2002er 2.0t Vector.
-
Vibrationen unter D im Stand
E61 war auch meine Wahl, aber da gabs doch Probleme mit Vorderachse und Lenkung ab 300tkm. Hab seitdem auf den E39 Touring geschworen, der nun Ende Mai ausgebrannt ist.
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Gratuliere zum besten Kombi der Welt !
-
Wieder Saab !
Die 3 Cabrios im Hintergrund haben alle mindestens 1 Riss im der Frontscheibe. Was da noch dran ist, will ich gar nicht wissen... Meiner hat nicht eine Beule, oder einen Kratzer. Es wurde nur ein kaputter Turbolader verschwiegen... Und hinterher gabs auch noch Zoff, weil er seine Gewährleistung nicht erfüllen wollte. Nach kurzem Telefonat mit mobile und deren Beschwerde bei ihm dann quasi sofort ein Anruf, dass er einlenkt. Naja. Neuer Turbo drin, rennt, hab ihn gerade ausgelesen. Scheinbar hat das Wastegate den Turbo beerdigt, Welle war dann ausgeschlagen, ganzes Öl im Abgastrakt, Motor drehte nicht mehr über 3.000 und nun alles in Ordnung und keine Fehler drin. Ansonsten mit der Ausstattung echt geil!
-
Wieder Saab !
Vollkommen richtig. War ein Autoverwerter. Aber er verkauft gewerblich an privat. Also kein Problem. Und der Wagen war ein Wunsch und ist echt top! Erstmal vielen Dank für die Antworten hier! Ich schaue mir dann die Motorlager mal an. War beim Kauf schon so. Aber da ich weiß, dass Saab nie gravierende Probleme hat und der Wagen wirklich sehr robust ist, hab ich da keine Sorgen um den Rennkombi.
-
Wieder Saab !
- Wieder Saab !
Nachdem man sich lange Zeit von Saab verabschiedet hatte und alles im Premiumsegment durchprobiert, kommt nun wieder ein Saab. Natürlich zum Jaguar. Wieder da mit einem blauen 9-5-1 2.0t Vector Kombi! Die Kinderchen freuen sich. Traumwagen mit viel Stress. 6km nach Abholung löste sich natürlich der Turbo direkt in Rauch auf, Stress wegen Gewährleistung, nun ein neuer Turbo drin und er rennt! Zu den Daten: 2002er, 248tkm gelaufen, Vollleder beige, Tempomat, Xenon, Regensensor, Schiebedach, Sitzheizung, und und und... Uuuund Aero-Felgen!! Ich liebe diese Felgen! Dazu gabs auch noch Sommerreifen auf blauem Alus, aber diese Aero-Felgen sind der Favorit. Erstmal so weit zufrieden mit dem Wagen. Einzig das Brummen beim Stehen in D(automatik) irritiert mich etwas. Kenne ich so auch vom Passat B5, aber nicht so kraftvoll und penetrant. Normal, oder doch noch irgendwo was undicht? Leistung ist voll da, Leerlauf absolut ruhig.- B204i Verbrauch im Himmel !
Nachtrag, leider jetzt nach 6 Jahren. Für die Vollständigkeit. Oben vorne am B204i war die KW-Entlüftung hinüber. Dieses kleine Plastikrohr gab es bei Saab damals für 4Eur und hatte eine riesige Wirkung! Ohne das Teil besteht er bei der AU auch die Regelkreislaufprüfung nicht. Nach 5min Reparatur war alles wieder. Leider bin ich danach auf Rover 75 umgestiegen. Und inzwischen was ganz anderes. Ich werd euch trotzdem alle weiter grüßen!- Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Ich glaub nicht, dass ein halbvoller Tank einfach so auf der Straße (mit nur einigen Schraubenziehern, nem Bithalter, drei Wapu-Zangen und bisschen Kleinkram) so schnell abzukriegen ist. Zumal die Karre sowieso werksmäßig schon zu tief liegt, als dass man da vernünftig drunterkommen könnte. Mal vom Rausholen des tanks ganz zu schweigen. Ne, aber im Ernst: was hätte ich denn machen sollen? Das Ding zu Saab schieben? (gut, Luftlinie etwa 100m) ->Für die Reparatur kann man sich gleich 3x 900er kaufen!- Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Kurze Antwort auf: http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-900-9000-900-II-9-3-9-5-NEU-/370628406400?pt=DE_Autoteile&hash=item564b2cac80 Kauf 4 davon oder gleich nen zweiten Saab 902 ! Ich bin schon so weit, zwei gebrauchte Opel Vectras nur in Ersatzteilen im Saab zu haben, dass ich schon überlege, mir nen echten Vectra zu kaufen.- Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Zum Dichten fällt mir nur eins ein, nämlich eine Klappe mit Scharnier verbuen und mit nem Gummi dichten. Oder so ähnlich. Wegen Heissluft hab ich leider nichts da und frauchens Foehn reicht nicht bis zum Parkplatz. Das Feuerzeug direkt über dem offenen Tank ist übrigens absolut keine gute Idee! Hab noch vergessen anzufügen, dass man sich das Rauchen im Auto lieber sparen sollte!- Mal wieder die Benzinpumpe?
Eines ist immernoch sehr sehr sehr sehr sehr komisch! Zuhause läuft die Pumpe einwandfrei. Im Wagen läuft die Pumpe erstmals ebenfalls einwandfrei. Habe auf 30l Sprit auch 25ml Additiv gekippt. Sollte eigentlich den Motor reinigen. Normalerweise klingt die Karre dann wie ein Rasenmäher die nächsten 300-400km. Ist diesmal nicht passiert. Stattdessen hat nach etwa 50km die Pumpe schlapp gemacht. rausgenommen, getestet, eingebaut, läuft, macht wieder schlapp. Das ist doch kein Zufall? Könnte es vielleicht am Additiv liegen ???? Hatte vorher schonmal aussetzer, vielleicht von der Pumpe, ich weiß es aber nicht.- Steili springt nicht an
Unter den Rücksitzen ist ein Loch. Zumindest bei fast allen Autos. Thread dazu: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59815-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.html#post850503- Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Also erstmal das Loch schneiden: [ATTACH]66220.vB[/ATTACH] Da ist sie ja ! Nun zerlegen wir das ganze Gebilde mal ! Abdeckung ab: [ATTACH]66221.vB[/ATTACH] [ATTACH]66222.vB[/ATTACH] Dann Winkelstecker ! VORSICHTIG ! ab: (!!! die kosten 30€ /Stk !!!) [ATTACH]66223.vB[/ATTACH] [ATTACH]66224.vB[/ATTACH] [ATTACH]66225.vB[/ATTACH] und die beiden bei Seite legen. Dann folgt der Stromanschluss: [ATTACH]66226.vB[/ATTACH] am besten Messer reinstecken: [ATTACH]66227.vB[/ATTACH] dann Schraubenzieher/Messer auf der anderen Seite auch noch reinstecken: [ATTACH]66228.vB[/ATTACH] und Stecker rausziehen: [ATTACH]66229.vB[/ATTACH] Sieht dann so aus: [ATTACH]66230.vB[/ATTACH] Nun kommt der lustige Teil: Man braucht ein Spezialwerkzeug! Die Einheit ist jetzt noch gesichert mit einem geschraubten(!) Plastikrng. Entweder man biegt sich was passendes (idealerweise Stahl) zurecht, das dann genau dort reinpasst und auch greift, oder man hat genug Kraft, es mit zwei Wasserpumpenzangen zu machen: [ATTACH]66231.vB[/ATTACH] diese so einstellen, dass sie passen ohne dass man wirklich festdrücken muss und ran damit! [ATTACH]66232.vB[/ATTACH] Die Zangen so ansetzen, dass sie die laschen greifen: [ATTACH]66235.vB[/ATTACH] und nun schöööön drehen! Wer kann, verwandelt sich hier lieber in Hulk oder was ähnliches großes mit etwa 1t Zugkraft, wer es keinesfalls hinbekommt: Der Ring kostet bei Saab 72€, jedoch im Internet auch billiger zu bekommen. Eventuell mal nen freien Saabschrauber fragen, habe das Teil dort für 15€ bekommen. Großer Schlitzschraubenzieher, Hammer und ne Zange, um das abgebogene Teil festzuhalten geht auch. Allerdings ist der Ring dann Müsli! Man kann es auch mit einem Regalwinkel versuchen... [ATTACH]66233.vB[/ATTACH] wird aber meistens nicht klappen weil Material zu schwach. Nachdem man den Ring abgeschraubt hat, sieht man auch das Gewinde: [ATTACH]66234.vB[/ATTACH] Das wäre schonmal geschafft! Jetzt einfach an den Anschlüssen ziehen und bisschen drehen und der Deckel der Einheit ist raus. [ATTACH]66236.vB[/ATTACH] Daran hängt jetzt die Pumpe, Schläuche, Tankgeber und der restliche Kram: [ATTACH]66237.vB[/ATTACH] [ATTACH]66238.vB[/ATTACH] Vom T-Stück führt ein Schlauch zur Pumpe und einer ist Leere. Den ins Leere am besten hier abmachen. Der Tankgeber selbst hat einen Schwimmer an einer ziemlich langen Stange. Nicht verbiegen oder abreißen! (wer weiß, was das Teil kostet) [ATTACH]66239.vB[/ATTACH] Dieser Schlauch ist der Rücklauf und wird beim Rausnehmen den Durchmesser stören, also schonmal das lose Ende rausziehen. Und nun wird hin und her gedreht, bis die Einheit genau vertikal durch das Loch rauskommt. [ATTACH]66240.vB[/ATTACH] Jetzt aufpassen, da unten noch etwas dranhängt, man die Einheit dazu kippen muss und dann auch die letzte Ecke raus ist: [ATTACH]66241.vB[/ATTACH] Dann das ganze rausziehen und erstmal über genau diese Ecke alles in den tank abkippen: [ATTACH]66242.vB[/ATTACH] [ATTACH]66243.vB[/ATTACH] Wenn nichts mehr tropft, das ganze umdrehen und ebenfalls in den Tank abkippen. Da kommt noch was raus! [ATTACH]66244.vB[/ATTACH] Loch wieder mit der Abdeckung verschließen und die ganze Einheit aus dem Auto nehmen. [ATTACH]66245.vB[/ATTACH] idealerweise noch den Teppich und die Sitze drüber packen, damit weniger verdunstet. Alle Fenster einen großen Spalt offen lassen und ab nach Hause mit dem Ding ! [ATTACH]66246.vB[/ATTACH] An dieser Stelle erstmal die Funktionsweise des Tankgebers: Ja, es ist einfach nur ein Widerstand, an dem die Stange langschrammt: [ATTACH]66248.vB[/ATTACH] Wieder ein Messer, oder was anderse sehr spitzes nehmen und einfach reinstecken. Dann kommt es von alleine raus: [ATTACH]66247.vB[/ATTACH] an jeder Seite wiederholen und raus damit [ATTACH]66249.vB[/ATTACH] Kabel trennen: [ATTACH]66251.vB[/ATTACH] Den Gummiring von oben einfach runterziehen: [ATTACH]66250.vB[/ATTACH] Die Pumpe hält im Korb nur durch einen Dichtring. [ATTACH]66252.vB[/ATTACH] einfach rausziehen: [ATTACH]66253.vB[/ATTACH] Endlich ist die Benzinpumpe raus ! [ATTACH]66254.vB[/ATTACH] Nun folgt die Entfernung des Vorlaufschlauches. Entweder mit viel Gewalt, Zange, Messer, Schere, oder erwärmen und dann abziehen: [ATTACH]66255.vB[/ATTACH] [ATTACH]66256.vB[/ATTACH] Egal wie, egal wo (entwder an Pumpe, oder am T-Stück), das Ding muss ab! [ATTACH]66257.vB[/ATTACH] Macht euch bitte nicht zu viel Kaputt, Ersatzteile gibt es fast nur original bei Saab und wir alle wissen, was das kostet! Nun muss noch der obere Ring von der Pumpe: [ATTACH]66258.vB[/ATTACH] Diese beiden kleinen Laschen werden euch dabei sehr stören: [ATTACH]66259.vB[/ATTACH] Einfach nach außen drücken beim abziehen, dann klappts! Und schließlich, in voller Pracht, die nackte Benzinpumpe ! [ATTACH]66260.vB[/ATTACH] Hier ist der bewegliche (sichtbare) Teil, der den Sprit einsaugt: [ATTACH]66261.vB[/ATTACH] An dieser Stelle beglückwünsche ich alle, die es nach dieser Anleitung geschafft haben OHNE etwas zu zerstören (bis aufs blech) und erwähne, dass ebay folgendes zur Teilenummer der Walboro Benzinpumpe (Saab 900 Typ2, 5türer, 5Gang, 2.0i 16v DOHC MKB: B204i mit 131PS) herausgegeben hat: 4500270 Benzinpumpe Fiat Barchetta, Dawoo Nexia 1.5l Opel fahren, Porsche zahlen. Wir sind dabei ! - - - Aktualisiert - - - Wer will, anpinnen- Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Verehrtes Forum, nachdem meine Karre per Seil nach Hause kam weil der Motor kein Sprit mehr bekam folgen hier die Fotos des Übels... Der Tank udn damit die Benzinpumpe befinden sich unter den Rücksitzen im 902. Klappt man diese hoch, sieht man schon das Wartungsloch. Anbei gesagt, hier kommt gleich die erste Schwierigkeit: Das Loch sitzt stolze 10-12cm NEBEN der Pumpe. Warum rätselt sogar Saab, sehr wahrscheinlich hatte der Zeichner einfach zuviel UTÖ im Blut und bei 38%vol rutscht man schonmal mit dem Stift ab. An dieser Stelle sollte man bereits ein Multimeter zur Stelle haben, um ein Fehler im Relais oder dem Kurbelwellensensor (früher Hallgeber, OT-Geber) auszuschließen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102828-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-1.jpg Hier finden sich zwei Stecker. Ein roter und ein blauer. Der blaue Stecker ist die Pumpe, der rote ist der Tankgeber. Schlüssel auf ON und der rote Stecker wird mit Strom versorgt. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102829-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-3.jpg Stecker ab und der Tank zeigt 0: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102830-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-3.1.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102831-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-3.2.jpg Soweit dazu. Kümmern wir uns also um den blauen Stecker. Zuerst Stecker ab, dazu einfach das Dach hochziehen und der Stecker geht fast von alleine raus. Dann Multimeter anschließen und Motor starten. GANG RAUS! (man sitzt dabei nämlich hinten) Eventuell die Wegfahrsperre nochmal neu öffnen (fahrertür zu, per Fernbedienung zu und auf) http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102833-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-4.1.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102832-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i-4.jpg Kommt hier wirklich Strom an? NEIN -> Relais / Sensor / Kabel prüfen. JA -> Pumpe reagiert nicht!- Mal wieder die Benzinpumpe?
Der Filter wird wenig damit zu tun haben, dass die Pumpe im Arsch ist... Eure Gebete wurden von Gott erhört ! Um meine schert sich nun der Teufel. Nachdem die Pumpe wieder eingebaut war, lief der Motor ganze 3min und ging aus. Selbiges Problem wieder. Bilder vom Ausbau in einem extra Thread. LINK: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59815-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.html#post850503 http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59815-ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.html#post850503- Mal wieder die Benzinpumpe?
Additiv hab ich ja drin! vorher nie probleme gehabt. nun stehengeblieben. an Flemming: ziemlich angewiesen! Familie, Arbeit, alles. an die nur zeitweise heilung glaube ich irgendwie auch. ne, der spritfilter sitzt nach der pumpe. es muss aber etwas vorher oder drin sein. kanns mir aber auch nicht vorstellen, weil die pumpe oben am ansatz zwar etwas sud hatte, aber beim auswaschen nichts rauskam. und wie das sieb aussah, lässt das nichts durch- Mal wieder die Benzinpumpe?
ich nicht! mein tankservo musste auch nur angeschubst werden... funktionierte dann ne woche und musste dann an der zapfsäule wieder aufgehebelt werden. hängt nun in den tiefen des hinteren kotflügels. lieber tank unverschlossen, als wieder nicht tanken können!- Mal wieder die Benzinpumpe?
mach ich gerne! kurzes update: Montagering ist Müsli, ein WInkelstecker musste dranglauben, Pumpe oben einmal gedreht, akku ran, !WITZ!, Pumpe läuft! einebaut, motor an, pumpe läuft mit! Komische Selbstheilung bei Saab [edit:] heute ist leider schon spät, aber sonntag kommen alle bilder hier rein ! - Wieder Saab !
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.