Zum Inhalt springen

henry2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von henry2

  1. Hallo! Schonmal die Rücklaufmenge zum Tank am Railrohr gecheckt!? Man braucht zwar am besten nen Spezialöffner für den Verschluss, aber es geht theoretisch auch mit etwas Geschick so. Aber Vorsicht es kommt theoretisch ne ganz Menge Sprit zurück und nix kaputtmachen an der Leitung sonst ist es doppelt doof. Wenn da so gut wie nichts bzw. nur ganz wenig kommt, dann liegt es irgenwo auf der Spritseite. Ansonten ist der Fehler woanders zu suchen. LG Henry
  2. Wollte das eigentlich nur anmerken, und nicht verkaufen. Hab lange gesucht, vielleicht brauch ich ihn mal wieder!? LG
  3. So nun melde ich mich mal wieder mit nem Ergebniss! Hab die Stoßstange abgebaut was wirklich relativ einfach geht. Konnte dann sehen, dass an dem Sensor schon mal jemand rumgebastelt hat. Der Kabelbaum war allerdings schon mit plastikrohr geschützt. Der neue Sensor wurde schräg eingebaut da sich noch ein Plastiklager auf der Schraube befand. Hab ich dann abgemacht und den Sensor richtig eingebaut. Es wurde anscheinen auch ein neuer stecker verwendet, der aber mit Kabelschuhen bzw. Rundsteckern verbunden war. Habe ich dann entfernt und die Kabel zusammengelötet. Wahrscheinlich war der ganz alte etwas oxidert, könnte ich mir zumindest vorstellen. Seitdem funzt es wieder auch wenn der Fehler einmal angezeigt wurde. Könnte natürlich auch sein dass er deswegen angezeigt wurde da ich den alten nocht nicht habe löschen lassen. Ansonsten vermute ich mal, ist ein Kabelbruch oder so was vorhanden mal sehen und testen. Danke nochmal hier an das Forum, wiedermal Top Hilfe! LG PS: Habe jetzt auch einen gebrauchten Sensor übrig!!
  4. Ich hatte mal so ähnliche Symtome bei nem 9-5. Wenn Du etwas Schraub-versiert bist, dann würde ich dir raten mal die Rücklaufleitung abzumachen oder machen zu lassen und zu messen wie viel Benzin beim Starten oder laufen lassen über die Rücklaufleitung kommt. Brauchst aber eigentlich Spezialwerkzeug für die Anschlüsse, anders gehts auch aber die Gefahr was kaputt zu machen ist groß. Sollten etwa 400-600 ml sein, aber den Zeitraum weiß ich nicht mehr genau ich glaube 30sec (können auch 10 sec gewesen sein man möge mich korrigieren) Aber Achtung man sollte wirklich wissen was man macht sonst hast du Benzin im Motorraum und darunter!! Wenn nichts kommt liegt es irgendwo am Kraftstoffsystem (Pumpe, Filter, Benzindruckregler, etc), wenn etwa die Menge kommt dann Steuerrung oder Zündung. (Luft wäre theoretisch auch noch möglich
  5. Wäre top wenn du mir das Foto senden könntest, dann schau ich mir das vor dem Wechsel gleich Mal an. Fehler ist nämlich so Wackelkontakt mäßig Mal da und dann wieder nicht.
  6. Demontage beim 2002 - 2005 habe ich nämlich was gefunden zu, deswegen die Frage.
  7. Hallo! Möchte bei meinem 2006er 9-5 - Chrombrille den Grill demontieren ohne den Stoßfänger abzubauen. Hab schon ein wenig recherchiert aber nix richtiges gefunden. Kann mir bitte jemand erläutern wie ich diesen möglichst zerstörungsdrei demontieren kann!? Wollte nämlich den Crashsensor auswechseln bzw. begutachten, da dieser nen Fehlercode setzt (ich weiß Batterie ab, 2 h warten usw.) Vielen Dank für eure Hilfe Henry
  8. Hatte auch immer mal wieder Probleme mit dem dicht kriegen, aber hab eigentlich nie verstanden warum das eigentlich nie so richtig dicht wird. Mit folgender Vorgehensweise hatte ich in letzter Zeit dann immer ganz gut Erfolg: 1. Anlageflächen gut sauber machen 2. Offensichtlich verbogene Schellen zurückbiegen 3. Beide Anlageflächen mit Auspuffdichtmasse bestreichen (aber nicht zu viel) 4. Nach dem Zusammenfügen der 2 Auspuffteile auch noch Dichtmasse im Nahtbereich aufbringen 5. Trocknungsvorgaben beachten 6. Ganz wichtig! Die Schelle nur leicht bis mittel mit Gefühl anziehen, auf keinen Fall zu fest!! Wer möchte kann es auch ohne Dichtmasse versuchen, aber wie gesagt mit Gefühl die Schelle anziehen ist ganz wichtig! Viel Erfolg LG Henry
  9. Soweit ich mich erinnern kann ist es beim 900 II so, dass nur (wie Joschy schon schrieb) die Anzeige ne Zeit leuchtet und dann ausgeht. Es sind keine Sensoren geschaltet wie beim 9-3! Und da ist der Sensor natürlich am Gurtschloss wie bei anderen Fahrzeugen auch! Also alles perfekt bei Dir! Beim 900 II (96er, 97er, 98er ) gibt es 2 Hauptursachen (80-90 %) für ein leuchtendes Airbaglämpchen: 1. kurzeitige Unterspannung, also am besten mal Batteri laden, austauschen, Pole säubern, etc. 2. Der Schleifring am Lenkrad ist defekt, was aber nur vom Fachpersonal gewechselt werden sollte. 3. Irgendetwas anderes was aber eher selten vorkommt wie Gurtstraffer oder Kabel durch oder sonstiges. Am besten Pkt 1. mal Abarbeiten und dann zum Auslesen fahren. Der ehemalige Boschdienst bei mir (jetzt 1a Autoservice) kann z.B. Saab SRS mit seinem Gutmann-Gerät auslesen und verlangt faire 19,- Euro dafür. Manchmal zahlt man aber auch 30, 40 oder 50 Euro dafür! Tech 2 zum Auslesen wäre natürlich perfekt. Mit Delphi Software und Tool sollte es eigentlich auch klappen. Eine Methode die aber nur bei ganz viel Zeit und sehr überlegtem Vorgehen zu empfehlen ist und ohne Garantie oder Gewährleistung meinerseits, also auf eigenes Risiko: Sich ein günstiges Airbagsteuergerät mit gleicher Nummer (15-25 Euro) besorgen und dieses nach Abklemmen der Batterie und ca. 1-stündigem Warten vorsichtig wechseln. Man sollte aber wirklich wissen was man macht. Wenn man Glück hat bleibt der Fehler aus, wenn er gleich wieder kommt oder beim Lenkrad bewegen dann würde ich auf Schleifring tippen! (Hab ich mal so gemacht, weil das Fahrzeug abgemeldet war und kein TÜV hatte.) LG Henry
  10. Automatik!? Bei mir war es mal bei nem 9000er Autom. ein defektes Relais. Hatte damals sogar das Relais (Blechplätttchen) löten können!! Könnte bei Automatik aber eben auch der Rückfahrschalter sein! Der sitzt glaube ich am Wahlhebel. LG
  11. henry2 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine dieses weiße Teil hier. Der Ganghebel schlägt beim einlegen des 5. oder des Rückwärtsganges dagegen. Ist übrigens beim 9-3I und 900 NG genau das gleiche!!
  12. henry2 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Bei meinem neuen/alten 9-5 ist die Sperre vom Rückwärtsgang defekt, also das Plastikteil am Ganghebel! Saab Nr. 4490314 Meine 1. Frage: Hat das schon mal jemand ausgebaut und wenn wie geht das genau ohne Zerstörung!? 2. Hat vielleicht jmd. so was noch rumliegen und ich kann es zu nem fairen Preis erwerben!? Danke und LG Henry
  13. Hallo! War da nicht was, wenns hinten nach längerem Startversuch am Auspuff stark nach Benzin riecht dann ist's ziemlich sicher die die Zündkassette, wenn nicht dann entweder Pumpe oder Sensor. Oder erkennt der SmartSaab dass er nicht zündet und schaltet die Pumpe aus?? Man möge mich korrigieren bitte. Vielleicht für den nächsten mit dem Problem ganz hilfreich!?
  14. 12,4 V ist eigentlich schon sehr wenig, wenn vorher der Motor gelaufen ist! Polklemmen säubern oder Batterie ausleihen ist ne gute Idee, oder messe vorher nochmal so: Motor aus, Zündung an, Verbraucher (Licht, Lüftung, Hechscheibenheizung) an ca. 30sec, Zündung aus, Motorraum entriegeln, Haube auf und dann Auto per Fernbedienung absperren. 20-30 min warten und nochmal an den Polen messen! Oder Polklemmen ab dann kannst du nach 1-2 min messen. 12,4 Volt und darunter wären dann schon an der Grenze zur schlechten Batterie! Ne neue ist immer gut und kostet in der Bucht mit Versand und Pfand ja nicht die Welt, unter 70 €!
  15. Wurde geändert irgendwann Mitte 1996! Obs genau mit dem Wechsel im Modelljahr zusammenhängt bin ich mit nicht sicher! Mein 4/1996er Cabrio hat noch die alten drauf, ich meine aber dass ich mal einen 900er hatte mit EZ 7/1996 welcher schon die neuen benötigte. Kann aber auch sein dass der Vorbesitzer die sogar mal umrüsten lies! Keine Ahnung! Also am besten bei Angeboten zuschlagen bei denen die Fahrgestellnummer angegeben ist! Und wenns falsch ist halt zurücksenden.
  16. Hallo! Hab selber auch schon erfolgreich 2 Lautsprecher gewechselt/neu verlötet! Ohne Blinkergeräusch ist halt nervig! Sollte jmd. noch einen Ersatz-Lautsprecher fürs SID benötigen, und keine Handgranate rumliegen haben, kann sich gerne bei mir melden, hab noch ein paar Mini-Lautsprecher übrig. LG
  17. henry2 hat auf Oneal's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei in den ersten Minuten der Stromfluss in der Regel höher ist, da die Steuergeräte noch aktiv sind, aber nach spätestens 10 - 15 min sollte der Verbrauch bei 10-90 mA sein oder geringer. Davor sollte er im Bereich von 100 bis 900 mA liegen! (man möge mich korrigieren falls ich was falsch in Erinnerung habe) Sollte er nach 15 min noch sehr hoch sein, dann mit dem Sicherungen ziehen beginnen! LG Henry
  18. Danke für den Hinweis!! den Beitrag und die Dokumente gibt es hier auch in der Knowledgebase: https://www.saab-cars.de/threads/902-euro2-umschluesselung.8946/ LG Henry
  19. henry2 hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich hab mir 2006 nen 1997er (also 9 jahre alt) turbo mit Lederausstattung, fast kein Rost und 16er 3 spoke gekauft! Für 1600€ damals, was aber ein super Preis war! (Ok war aber auch ein Italien-Import mit 260tkm und fertigen Reifen) Bin mir nicht sicher ob ich was vergleichbares heute 12 Jahre später für den Preis bekomme! Was ich damit sagen möchte, Saabs wurden jahrelang fast verschenkt, heute sind Schnäppchen selten geworden.
  20. henry2 hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Km-Stand und Rest Tüv wissen wir zwar noch nicht, aber um mal eine Einschätzung zu machen direkt über den Tisch gezogen wurdest du bei dem Preis zwar nicht aber angesichts das nur 1 Satz Reifen dabei ist und er noch div Mängel hat war er schon ein klein wenig zu teuer. Auch wenn er auf dem Foto von dir ganz nett aussieht! Und das mit dem Scheckheft kommt noch dazu!! Kupplung könnte sein das es schon vorher war aber es kann auch erst bei dir aufgetreten sein. Obwohl man ja sagen muss die Saabs allgemein eher wieder etwas teuerer werden kommt mir so vor. Bzw. Dei Schnäppchen werden immer weniger, früher wurden tlw. Kisten mit leichten Fehler echt fast verschenkt. Vielleicht können ja die Erfahrenen Forumsteilnehmer was dazu sagen. .....
  21. henry2 hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grundsätzlich hast Du schon recht, aber wäre vor kurzem ein Service erfolgt, wäre es sicher in der Anzeige oder im Verkaufsgespräch zwecks Verkaufsförderung erwähnt worden! Dann logischerweise nicht erforderlich! Aber rein was ich von dem Wagen gelesen habe, sehe ich vom Bauchgefühl her zumindest einen ÖL- und Filterwechsel schon fast als erforderlich an! Egal ob Service aufleuchtet oder nicht! Und dann passt vorallem die nächste Service-Erinnerung wieder!!
  22. henry2 hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Poke! Gratuliere zu deinem ersten Wagen - Saab ist/war ne tolle Marke! Außerdem auch willkommen im Forum! Du hättest wohl nicht den vollen Kaufpreis zahlen sollen (z.B. 50 od.100 € weniger), sondern erst nach Erhalt der fehlenden aber versprochenen Sachen! Mach ich immer so, und bis jetzt immer alles bekommen!! Verlangt aber meist etwas Hartnäckigkeit beim Handeln! Der Verkäufer hat halt jetzt nur noch Aufwand und Kosten dir das nachzusenden und sieht wahrscheinlich keine Veranlassung bzw. Motivation das zu tun! Ist leider oft so! Ob du über den Tisch gezogen wurdest ist relativ, erst wenn Du genauere Daten also Km-Stand, Rest-TÜV, Zustand sowie Anzahl Reifensätze und vorallem den Kaufpreis offenlegst kann man dir sagen ob es halbwegs passt oder nicht! Service fällig heißt, dass du einen Service machen solltest, also in erster Linie und bei Saab sehr wichtig Ölwechsel, evtl. Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter etc.! Geneauer Service plan ist im Scheckheft! Kann man aber evtl. auch selber erledigen, das Rückstellen der Anzeige geht über ne Tastenkombi die man hier nachlesen kann! Betriebsanleitung evtl. bei dem Großen Online Auktionshaus, oder evtl. auch als PDF aber vielleicht nicht von deinem Baujahr und auf Englisch! Aber immer schwerer zu bekommen wegen Verletzung des Urheberrechts. Wenn du die Spannrolle wechseln willst, dann am besten gleich den kompletten Keilrippenriemen-Satz wechseln - kostet so gut 100 Eur (z.B. daparto.de ) rein die Teile. Gebraucht lohnt sich in der Regel nicht da der Aufwand zu groß ist, und man evtl. gleich wieder ran muss! Musst nur aufpassen ob dein Klimakompressor noch angetrieben wird, sonst brauchst du den kurzen Riemen! LG Henry
  23. Hoffentlich bekommst Du dann das Geld was dich der Anwalt kostet auch erstattet! Selbst mit Rechtsschutzversicherung verbleibt in der Regel ein Selbstbehalt von 150 €, immerhin etwa 6-8 % vom geschätztem Fahrzeugwert mit funktionierendem Motor!
  24. Perfekt, Klemmscheibe also! Danke! Hätte ich vor Jahren auch schonmal für den Saab Teppich etwas größer gebraucht, damals wusste keiner wo man sowas bekommt!
  25. Super Perfekt ist echt klasse vielen Dank!! Ich denke das hilft mir ganz gut weiter! Werd ich die Tagé gleich mal probieren! Wie nennt man eigentlich diese Befestigungsbleche für die Plastikstecker zB. bei den Lautsprecherabdeckungen!? Da fehlen bei mir einige! Und wo bekommt man die!? LG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.