Alle Beiträge von henry2
-
900 II Cabrio Seitenverkleidung hinten links - Blech
Hallo Saab Gemeinde! Habe wegen schwergängigem Fensterheber meine linke hintere Seiten-Verkleidung im 1997er Saab 900 Cabrio abgebaut! Jetzt versuche ich schon geraume Zeit das Ding wieder einzubauen, aber irgenwie bekomme ich das nicht richtig hin! Problem ist neben dem Styroporblock und dem Schwarzen Abstandshalter die sich gelöst haben (aber schon wieder reingeklebt wurden) vorallem das Blechteil welches hinten anscheinend für Verstärkung sorgt. Es hat sich beim Ausbau zeimlich verzogen und jetzt bin ich nicht sicher wie es genau in der Verkleidung liegt und wie es die anderen teile umschließt! Ist leider nicht selbsterklärend! Hab schon nach Fotos gegoogelt aber nihts richtig passendes gefunden. Kann mir das jemend eventuell beschreiben oder hat sogar Photos davon. Damit wäre mir sehr geholfen! Vielen Dank im voraus!!! LG Henry
-
Saab 9-3/1 Cabrio startet nicht mehr!
Hallo! Ist der Schlauch zum Mapsensor evtl. porös oder ab!? Vom Fehlerbild würde ich aber eher auf Ansauglufttempsensor tippen! Wo hast Du denn diesen Sensor bestellt!? Ist ja nicht gerade billig das Teil! Habe damals ewig nach so nem Teil gesucht weil schwer zu bekommen! Sieht er genau so aus:? https://www.eeuroparts.com/Parts/6274/Intake-Air-Temp-Sensor-9174442/ Dann würde nochmal nachsehen ob das Signal wirklich bis zum Steuergerät kommt. Also direkt am Pin messen. Evtl ist ja so ein Pin beim Tausch evtl. verbogen worden. Zum testen hier ein Link von Hella mit Beschreibung zum Prüfvorgang: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Ansauglufttemperatursensor-4326/ LG Henry
-
Verbrauch ein wenig hoch oder?
Mit nem 99er 9-3 2.0t,154 PS, rote Zündkassette, hab ich mal bei sehr sanften Gasfuss und ca. 110 bis 120 km/h lt. Tacho auch 6.2 l/100km (SID). War ne Fahrt von 807 km davon 95% Autobahn mit 2 kurzen Pausen ohne Nachtanken. SID ist meiner Erfahrung nach in der Regel recht genau, weicht ca. 0.2-0.3l/100km bei längeren Strecken ab. Bei Kurzstecken wird die Abweichung höher! War ein hammer Wert den ich sonst nicht mehr erreicht hab. Nach den 800km waren lt. Anzeige noch knapp 1/4 im Tank!
-
Fehlercode B1600
Auf den Fehlercode würde ich nichts geben, hängt vermutlich nicht mit deinem Problem zusammen! Laut deiner Fehlerbeschreibung würde ich eher auf Steuergerät-ABS oder einen der Radsensoren tippen! Wobei ein fehlerhafter Radsensor eigentlich angezeigt werden sollte beim Auslesen! Und eine defektes Steuergerät setzt keinen Fehlercode! Wenn ich an deiner Stelle wär, würde auf Verdacht mal das ABS-Steuergerät tauschen da die öfters den Geist aufgeben (selber 2x gehabt) wobei das gebrauchte Austauschteil eines sein sollte, dass vorher zu 100% funktioniert hat! Aber alles natürlich auf eigene Gefahr hin! Die Nummern der beiden Steuergeräte sollten identisch sein. Ansonsten ist der Tausch relativ einfach zu handhaben. Gibt ein paar Beschreibungen hier im Forum! Die Steuergeräte sind gebraucht relativ günstig zu bekommen, und wenns das nicht war kannst du es auch wieder weiter verkaufen! LG Henry
-
Airbagleuchte
Bei mir wars vor 2 Jahren auch so ähnlich, waren im Endeffekt die Kontakte der Steckverbindung vom Airbag unterm Beifahrersitz! Sind gut markiert (Gelb oder orange denk ich!?) Alles abgemacht, (Batterie ab, Zeit gewartet, Sitz ausgebaut) und vorsichtig und mit Bedacht die "männlichen" Kontakte etwas nachgebogen, so dass sie besser bei den "weiblichen" anliegen. Seitdem war Ruhe und die Airbag-Lampe blieb aus!! (Vorher war die Lampe nach dem löschen spätestens nach 1-2 Wochen wieder an) LG
-
Wegfahrsperre ist Daueraktiv, Anlasser dreht sich nicht :(
Hi! Hast Du mal in der Zeit bevor es das Problem mit dem Blinken gab fremdgestartet, überbrückt, Batterie abgehabt oder sonstiges!? Saab Steuergeräte sind sehr empfindlich und es kann zu Überspannungen kommen, wenn Du mit leerer Batterie nach dem Fremdstarten alle Verbraucher ausschaltest! Kann da selber ein Lied von singen da es mir beim 9-3I bereits passiert ist! Hatte auch Dauerblinken zur folge und die Alarmanalge ging nicht mehr!!
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Hallo! Welchen Sensor hat Du ausgebaut!? Der Temperatur-Sensor liegt im Ansaugbereich, den kann man rausschrauben! (Kreis Grün) Der Drucksensor Saugrohr (Kreis rot) liegt bei deinem Motor eigentlich frei und muss nirgens ausgebaut werden! Was ich empfehle: Der Schlauch der vom Drucksensor zur Drosselklappe geht ist öfters undicht oder rutscht ab, am besten auf Dichtigkeit prüfen und auf festen Sitz an beiden Enden kontrollieren! Zur Not komplett mit Klebeband umwickeln und bei Gelegenheit dann wechseln!!
-
Schlüssel nicht erkannt
Editiert hab ich selber, hatte ich verwechselt! Dice hab ich vor paar Jahren mal gewechselt, ist unterm Armaturenbrett, nur damals aus Unkenntnis zuerst das Twice unterm Fahrersitz ausgebaut!
-
Schlüssel nicht erkannt
Hier hat jemand sein Problem mit dem Twice ziemlich unkonventionell aber genial gelöst (siehe 2. Seite) https://www.motor-talk.de/forum/mega-problem-elektrik-warnbliker-t2962851.html
-
Airbagleuchte
In der elektr. Bucht: Endtopf knapp 50,-€ Flexrohr ab knapp 40,-€ auch an neue Schellen (in deinem Fall 3 Stk) denken falls erforderlich!! Dichtmasse ist in der Regel erforderlich um ihn wirklich dicht zu bekommen. Oder gleich nen Komplettsatz ab Kat mit Monatgematerial ab ca. 130,-€ Hab selber mit dem billig-Zeug relativ gute Erfahrungen gemacht, auch wenn man aber natürlich einen Unterschied in der Verarbeitung bemerken kann! Was anderes ist es man möchte jetzt unbedingt ein Sammlerstück ausstatten.... LG Henry
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Wenn es wieder passt, löscht sich der Fehler dann übrigens von selbst (bzw. wird nicht erneut gesetzt), braucht also nicht per Tester gelöscht zu werden.
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Wenn die Lösung gefunden wird bitte hier auch posten. Dann hat der nächste auch was davon! Danke.
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Der Tacho funktioniert!? Ansonsten würde ich auf defektes ABS Steuergerät tippen! Kann man reparieren lassen, ca. 200-250 €! Oder gebrauchtes Steuergerät kaufen und testweise einbauen, muss normalerweise nicht angelernt werden. Könnte bei Tempomat aber auch anders sein!? Falls es das nicht ist hat man es zumindest getestet und kann das Steuergerät wieder weiter verkaufen. Hattte ich bereits selbst beim Saab 9-3 und BMW E39! Kommt also öfters vor!
-
Schrauben Rohr AGR
Hallo! Habe aktuell einen Saab 9-3 1.9 tid 150 ps Bj 2008 und folgendes kurioses Problem: Die Dichtung vom Krümmer zum Rohr des AGR ist undicht und ich muss sie ersetzen. Bekomme aber die Schrauben nicht auf!! sind leider auch schon ein wenig verrostet!! 6er imbus rutscht durch 7er ist zu groß und bekomm ich nicht drauf! Oder ist es doch Torx!? aber passt bei mir irgendwie auch nicht! Ich weiss irgendwie ne doofe Frage aber ist ein echtes Problem für mich!! Oder habt ihr nen alternativen Vorschlag wie man die aufbekommt!? LG Henry
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Wobei ich : https://www.esaabparts.com/ ....inzwischen eigentlich besser finde!!
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Weiss ich auch, dass das nicht ganz sauber ist, Problem ist nur, dass in ein paar Jahren die Links ziemlich wahrscheinlich nicht mehr funtionieren und wenn man dann jmd. die Suchfunktion nutzt... ist es echt nervig!! Hab mich selber schon oft genug darüber geärgert!
-
9-3/II Funkschlüssel am 9-3/I
Soweit ich mich erinnern kann müsste die Zusammenfassung eher so lauten: Zussammenfassung: 900 II und späte 9000 (~94 bis 97) Frosch und Schlüssel 9-3 I (bis 2000) Banane und Schlüssel 9-3 I (ab 2001) Schlüssel mit integriertem Funkmodul 9-5 I wieder Schlüssel und mit integriertem Funkmodul 9-3/II Funkschlüssel (Schlüssellos- man steckt das Plastikteil ein)
-
9-3/II Funkschlüssel am 9-3/I
Du meinst sicher diesen Schlüssel hier: !? Ist ja grunsätzlich interessant, dass es geht, aber ist das nicht auch recht unpraktisch wegen dem Handling!? Warum hast denn nicht den vom 9-5 genommen!? LG Henry
-
Unterdruckproblem
kurzer Link dazu wäre hilfreich... Dann tut man sich bei der nächsten Suche auch etwas leichter! Danke!
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Ist ja echt krass sieht übel aus, so ein kleiner Fehler große Wirkung...
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Ganz zufrieden bin ich noch nicht mit der Bastelkiste, aber dafür mach ich dann bei Gelegenheit ein neues Thema auf!!
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Vielen Danke nochmal speziell an Icesaab, da er eigentlich schon den richtigen Riecher hatte!! Aber auch allen anderen fleißigen Forumsteilnehmern und -antwortern gebührt ein herzlicher Dank, ist immer wieder super das Forum hier! Egal ob einem direkt oder auch indirekt durch andere Beiträge geholfen wird. Henry
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Nachdem ich mich einige Zeit nicht mehr gemeldet habe und ich jetzt am Sonntag schließlich die Lösung gefunden hab, hier jetzt nochmal die Zusammenfassung und die Auflösung (Das Problem ist ganz oben beschrieben): Also in den letzten Wochen habe ich folgendes gemacht und nach der jeweiligen Arbeit getestet (Fehlerbild war aber fast immer gleich): Unterdruck-Schläuche alle komplett durchgesehen und abgesprüht; tlw. ersetzt Zündkassette gewechselt neue Zündkerzen (waren eh die falschen verbaut) Kurbelwellensensor gewechselt Luftfilter und Ansaug-Schläuche geprüft diverse Ventile der Unterdruckschläuche getestet Luftmassenmesser getauscht Drosselklappe gewechselt Lamdasonde durchgemessen, bzw. abgesteckt Benzindruckregler gewechselt Leitungsdemontagewerkzeug gekauft und Rücklaufmenge Benzin gemessen--> war gegen null statt 700ml pro 30sec. --> Schlußfolgerung da muss irgenwo der Fehler liegen!! (die Fördermenge war aber mehr als ausreichend) Benzinfilter gewechselt --> gleiches Fehlerbild Kraftstotffpumpeneinheit ausgebaut... ...dabei ist mir dann aufgefallen dass einer der Vorbesitzer oder dessen Schrauber an der Einheit rumgebastelt haben muss, da sie beim Ausbau fast auseinander gefallen wäre und der Schlauch der auf der eigentlichen Punpe sitzen sollte nicht mehr original war. Statt Schlauchklemmen war einfach ein Stück Draht zur Befestigung verdreht worden, vermutlich ist es auf einer Seite zu locker gesessen und hat die über 3 Bar Druck nicht aufbauen können. ----------> So ein Sch...fehler echt!!!! Hatte noch ne gebrauchte Benzinpumpeneinheit daheeim, also diese eingebaut und siehe da: Er läuft wieder super!!!! Alles ganz normal wie er soll!! Und all das wegen so nem doofen Fehler!!! Hätte gleich auf "icesaab" hören sollen und dem nachgehen aber irgendwie konnte ich mir das nicht vorstellen. Tja irgenwie auch selber Schuld! Erst ne verbastelte Kiste kaufen und dann nicht auf die alten Hasen hören!! Naja zumindest einiges gelernt!!! Weiß jemand wie man den Benzindruck hätte messen können! Die Adapter bei den günstigen Sets lauten immer auf: ohne GM Fabrikate! LG henry
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Danke erst mal allen technischen und moralischen Unterstützern! Wieder ne Menge Tipps und Überlegungen. Hab ich ja noch ne Menge Testarbeit vor mir... Werde auf alle Fälle berichten...
- Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.