Alle Beiträge von henry2
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
hat 291 tkm auf der Uhr
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Es war halt ziemlich frustrierend, dass man doch im Forum erst einiges gelesen hat, sich gedacht hat ja genau das ist es, dann gewechselt hat und wieder den Fehler wieder nicht gefunden hat!! Die Motoren mit T7 sind echt schrecklich verbaut und vollgemüllt, gefühlte tausend Leitungen und Schläuche mit Abzweigern und Rückschlagventilen und... schieß micht tot...
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Abgas muss ich noch checken... Hätte halt gehofft, dass jemand genau dieses Problem auch hatte und mir sagen könne was es damals bei ihm war bevor ich noch weiter immer wieder erneut Teile wechsle. "Beim starken Gas-geben bockt und schüttelt er sich, dass er fasst abstirbt bis man wieder vom Gas geht."
-
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
- Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
..könnte man mal testen ja aber dann dürfte er ja auch keine 130/ 140 erreichen! ...und Leerlaufschwankungen sind auch schwer dadurch zu erklären oder!?- Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Hallo Forumsgemeinde! Nach einigen Saab 900 und 9-3 hab ich mir nen 1999 2.3t Saab 9-5 Kombi gekauft. Hab durch das Forum auch schon einige nützliche Tipps bekommen! Er hat leider folgendes Problem: Beim Kaltstart läuft er sauber und problemlos. Nach ca. 10 bis 20 sec fängt dann oft der Leerlauf an abzufallen: auf ca. 500 Umdrehungen - dann gleicht er wieder aus und geht auf 1100 hoch! Manchmal geht er auch ganz aus, selten läuft er aber nach ner Zeit auch wieder sauber bei ca. 950 U weiter... Beim Fahren ist es so, beim leichten beschleunigen kennt man fast gar nichts, beim starken Gas-geben bockt und schüttelt er sich, dass er fasst abstirbt bis man wieder vom Gas geht. Wenn man etwas mit dem Gas spielt aber vorsichtig ist kann man aber auch leicht 140/150 auf der BA fahren. Wie gesagt jedoch vorsichtig Gas geben. Wenn man ihn sehr provoziert kommt manchmal auch der Fehler: P0171: Multiplikative Krafstoffanpassung . Gemisch zu mager. Zusammen mit: C1927 Motordrehzahl Signal nicht vorhanden oder fehlerhaft Fehler hatte ich bei Probefahrt zwar bemerkt, aber ich dachte mir wird wohl irgend nen typischer, bekannter Saab Fehler sein, also schnell behoben - aber von wegen. Nach dem ich intensiv im Forum recherchiert habe, hab ich folgendes getestet und gewechselt: -Unterdruck-Schläuche abgesucht und abgesprüht im Leerlauf - sind gut und relativ neu -Zündkasssette gewechselt -Zündkerzen gewechselt -Luftfilter sauber gemacht - ist aber fast neu -Luftmassenmesser gewechselt -Drosselklappe gewechselt (Drosselklappenvorwährmung wurde vom Vorbesitzer stillgelegt) -Kurbelwellensensor gewechselt -->Die Fehlersymptome sind jedoch immer gleich geblieben Außer obig beschriebenen Fehlercodes die manchmal beim Auto quälen hinterlegt werden sind keine sonstigen Fehler hinterlegt. Jetzt bin ich mit meinem Latein ehrlich gesagt langsam am Ende! Vielleicht kann mich ja jmd. aus dem Forum auf die richtige Spur bringen... Wäre echt klasse!! LG Henry- 1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter
Hab mal was gehört, da war nach Austausch von Filter und dem Sensor immer noch ein Problem, bis dann eine Werkstatt gemerkt hat, dass die Leitungen zum Sensor hin verstopft waren. Die wurden dann ausgetauscht. Danach hats gepasst (War ne A-klasse) Bei Saab sind das anscheinend Schläuche und die werden ab und an gerne vom Mader gekillt. Vielleicht verstopfen die ja auch mal!? Möglicherweise liegts ja an dem!! Hier wäre so nen Reparaturset: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/partikelfilter/druckgeber-russ-partikelfilter-reparatursatz/1053437/- Airbag Fehlermeldung - Wie erkennt das System den Fehler?
Bei mir wars die Steckverbindung Beifahrersitz die öfters Probleme gemacht hat! Alle paar Wochen hat der immer wieder ausgelöst. Hab dann den Sitz ausgebaut, umgelegt die Steckverbindung gelöst (die für den Airbag ist markiert, bzw. besonders geschützt weshalb man sie leicht erkennt) und die goldenen Pins mit nem Plastikteil minimal verbogen(kein Metal oder Eisen nehmen könnte verherend sein da Kurzschluss möglich)!! Danach war Ruhe! Allerdings sollte unbedingt alles Sicherheitsmaßnahmen beim Umgamg mit SRS/Airbag beachten. Wenn man sicht nicht ganz sicher ist was man tut, lieber bleiben lassen!!!- Airbag Lampe leuchtet nach Ausbau
Ist aber erst ab 2000er oder 2001er Modelljahren so, bei meinem 98er wars damals leider nicht der Fall!! Die Steuergeräte Airbag haben ab ca. 2000 auch andere Modellnummern, vielleicht liegts an dem!? Hab damals einfach das Steuergerät gewechselt, war einfacher als Fehler löschen lassen. Allerdings unbedingt alle Sicherheitsregeln beim Umgang mit SRS-Teilen beachten!!- Motor geht plötzlich aus Fehler P1230
Moment mal! Motor B204R ->also rote Zündkassette oder!? Dann doch auch alte Drosselklappe! Müsste dann doch evtl. das Drosselklappenpoti sein!? Das sollte austauschbar sein! Falls Du so eins brauchst - hab noch ein Neuteil (ca. 6 Monate alt zuhause rumliegen, könnte ich evtl. günstig abgeben.) Meld dich im Falle des Falles... LG- Querlenker tauschen - was brauche ich?
Das ist ja mal echt ein super Service für nen Saabneuling, hoffe der "Patient" schätzt das auch...- Felgen 3 Spoke
- Batteriewechsel bei der Banane
Servus! 2x CR 2016 glaub ich. Die Schraube ist normalerweise ne kleine Torx. Batterien möglichst Fingerabdruckfrei montieren! Nach dem Wechsel zum Auto gehen und mind. 5 x die öffnen Taste betätigen (nich! zu schnell hintereinander, ca. 2-3 sec. Pause zwischen dem Bestätigen.) Danach noch testweise die andren Knöpfe probieren. Fertig.- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Deswegen wollte ich ja es auch vor der Zulassung noch regeln. Hab das Cab heute zugelassen und die Umschlüsselung ging umsonst mit. Müsste übrigens auch bei einer Wiederzulassung nach der Winterpause funktionieren. 12 Euro gespart sind 12 Euro gespart, sind in 4 Jahren immerhin 48 Euro! Und beim Wiederverkauf ist es auch wieder ein Argument. Außerdem haben jetzt vielleicht in Zukunft noch einige was davon, wenn diese das hier lesen bevor Sie Ihren Saab zulassen. Wie bringt man eigentlich einen Moderator dazu das ins Knowledgebase zu stellen!? LG- Umrüstung/Umschlüsselung Saab 900/II V6 Automatik auf EuroII
leider nicht V6 Automatik, nur die anderen Motoren! Cabrio 900 II- 902: EURO2 Umschlüsselung
Ich beantworte mal selbst. Hab heute Kontakt gehabt mit mit CarService Erkens, Herrn Erkens! Waren sehr nett da, und hab die gesuchte Dokumentenseite bekommen. Die machen das mit den Freigaben aber eigentlich ehrenamtlich für Saab . Deshalb bitte bei Fragen zu Homogolation erst mal im Forum recherchieren ob sich das Dokument bzw. gesuchte nicht hier befindet. Die Freigabe für 902 Cabrios für die Euro2/D3 lade ich jetzt mal hoch, vielleicht kann sie ein Admin ins Knowledgebase laden. Und die Kategorie im Knowledgebase bitte umbenennen, in "Euro2 - D3" oder so ähnlich. Danke Henry Blatt 6.pdf- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Ich beantworte mal selbst. Hab heute Kontakt gehabt mit mit CarService Erkens, Herrn Erkens! Waren sehr nett da, und hab die gesuchte Dokumentenseite bekommen. Die machen das mit den Freigaben aber eigentlich ehrenamtlich für Saab . Deshalb bitte bei Fragen zu Homogolation erst mal im Forum recherchieren ob sich das Dokument bzw. gesuchte nicht hier befindet. Die Freigabe für 902 Cabrios für die Euro2/D3 lade ich jetzt mal hoch, vielleicht kann sie ein Admin ins Knowledgebase laden. Und die Kategorie im Knowledgebase bitte umbenennen, in "Euro2 - D3" oder so ähnlich. Danke Henry Blatt 6.pdf- Umrüstung/Umschlüsselung Saab 900/II V6 Automatik auf EuroII
Stimmt! Ist immer noch aktuell. Habe ich heute probiert! Waren sehr nett da, machen das aber eigentlich ehrenamtlich. Deshalb bitte erstmal hier ins Forum genau nachsehen ob sich die Datei nicht hier befindet. Die für die D3 Freigabe 902 Cabrios lade ich jetzt auch in die Knowledge base falls das geht!- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Für D3 zahlt man aber weniger in D=Deutschland als für Euro2. Für D3 zahlt man das gleiche wie für Euro3 und Euro4. Beim Benziner. Hatte ursprünglich diesen Thread gemeint, hier sind nur nicht die Cabrios angeführt! http://www.saab-cars.de/threads/902-euro2-umschluesselung.8946/- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Hallo! Ich hab 0426 also 26 in 14.1 und die gehört zu Euro 2.- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Ich weiß das auch, dass der baugleich ist. Für die Coupe's und Limousinen gleichen Baujahres gibt es die Vordrucke ja auch hier im Forum. Für Cabrios hab ich halt noch nicht gefunden. In der Zulassungsstelle wollen die aber Dokumente oder Bestätigungen sehen alles andere interressiert sie nicht!- Euro 2 auf D3 Umschlüsselung Saab Cabrio 2.0i S
Hallo liebe Forumsmitglieder! Habe ein 1997er Saab Cabrio 2.0i S mit 131 PS mit den Schlüsselnummern 9116 und 378 erworben, welches ich bald Zulassen möchte. Die Schlüsselnummer bei 14.1 (Zulassungsbescheinigung Teil 1) weist darauf hin, dass er Euro 2 hat. Bin nun seit Tagen hier im Forum auf der Suche nach Unterlagen zur Umschlüsselung auf D3 da ich mir ziemlich sicher bin dass er die auch bekommen kann. Leider hab ich bis jetzt nur Unterlagen, bzw. Dokumente gefunden für Umschlüsselung Bj 1995 auf Euro2 und die anderen für D3 waren für 900er Limousine und Coupe und die 9000er. Cabrios ab 1996 (egal welcher Motor) samt zugehöriger Schlüsselnummer sind nicht aufgeführt. Hat jemand zufällig so ein Dokument!? Oder hab ich es einfach nur übersehen und es ist bereits im Forum. Wäre ja evtl auch interessant für viele andere Cabriofahrer. LG und vielen Dank im voraus Henry- Sparversion 902er
Hab gerade selber was gefunden: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://thumbs.picclick.com/00/s/MTA0MlgxNjAw/z/FIsAAOSw4shX3a3v/%24/Preisliste-Saab-900-1997-Autopreisliste-1796-prisliste-price-_1.jpg&imgrefurl=http://picclick.de/Preisliste-Saab-900-1997-Autopreisliste-1796-prisliste-price-191973805014.html&h=260&w=400&tbnid=CmleAQNaoq_0nM:&vet=1&tbnh=90&tbnw=138&docid=83lcB3iGycUfPM&usg=__1ZihCNpNIIX2nJiyva3_H3w0eHs=&sa=X&ved=0ahUKEwju0-Ctm5rQAhXHjywKHcd0BUoQ9QEILTAC War tatsächlich so: Austattungsvarianten: 900, 900S, und 900SE Bei der einfachen Austattung (900) waren Stoßfänger und Heckscheibenwischer aufpreispflichtig!!- Sparversion 902er
Nö nix mit Lenkrad, mir gehts eigentlich nur um den 900 II nicht frühe 9-3 oder so. Markant ist halt der fehlende Heckwischer und die unlackierten Plastikstoßstangen die ich immer für Relikte der 94/95er Modelle hielt. und Rot und blau waren beliebt aber auch andere. Z.B. wie hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/298746596?asrc=st|as oder der https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-saab-900-2-0i-s-mit-ahk-hu-au-9-2018/538597129-216-2588- Sparversion 902er
Hallo liebe Forenmitglieder. Beobachte immer wieder mal den Markt der Saab Fahrzeuge, und da ist mir in letzter Zeit was aufgefallen. Kann es sein, dass 1997 und evtl. 1998 viele "Sparversionen" von dem 900 II verkauft wurden. Also mit 2.0 i 131 PS Maschine. So im Bereich bis 1000 / 1500 € tauchen öfters Fahrzeuge auf, die kein richtiges SID haben (auch da noch verschiedene Versionen mit und ohne Uhr bzw. anderes Design), die Stoßfänger sind tlw. unlackiert und der Tacho ist auch anders, geht nur bis 200 oder so!? Außerdem fehlt oft der Heckwischer! Ich dachte immer obiges wäre serienmäßig gewesen!? Würd mich einfach mal so interessieren. War das eine in Deutschland so erwerbare Version, oder sind das alles Grauimporte aus dem EU Ausland!? Schon mal Danke für die Infos im voraus. LG Henry - Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.