Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Dringend - schon wieder Ersatzteilprobleme und schon wieder Turboschlauch
Das Ebay-Angebot dürfte passen! Alternativ (evtl. schneller): Skandix führt deutlich mehr teile als gelistet > Anrufen! Futschel-Lösung für die Tage bis Eintreffen des neuen Schlauches: Alten Schlauch mit Reifen-Klebe oder Schlauchflicken reparieren (für den ambitionierten Bastler)...
-
Songtext-Perlen
das tut mir leid; das klingt nach einer schweren Lebensphase. Trotz allem einen guten Tag im Norden der Welt!!
-
Songtext-Perlen
Roxette, sleeping in my car. Seit Kindheitstagen
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
@[mention=5441]professer[/mention]: Lass die Leckleitungen, wo sie sind, solange er gut startet und läuft! Das ist schon ein etwas kniffliger Eingriff, der eine fachgerechte Entlüftung (Vorsicht Einspritzpumpe) erfordern würde. Sieh zu, dass der Ölstand im Kalten immer auf Max ist (meiner hat hin und wieder unerklärliche, aber wirklich nur sporadisch auftretenden Ölverbrauch) und der Turbo so genügend Öl bekommt. Den großen Kunststoffdeckel einfach mal abnehmen und alles auf Sitz & Funktion checken. Der Motor ist solide verarbeitet und erklärt sich im Großen selbst! Sollte er irgendwann mal neue Glühkerzen benötigen: Tausche nur die, die sich auch gut herausdrehen lassen (Gefahr Abbruch!) und versuche, ob er mit den getauschten dann startet. Liebgemeinte Empfehlung eines Glühkerzen-Geschädigten . Gute Fahrt!
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
startet er mit "Schnauze nach oben" nicht, ist es meist das Rückschlagventil hinten am Tank, in diesem Fall kann man auch einfach im Motorraum eins reinsetzen. Leckleitungen merkt man beim Versuch, den Motor im warmen Zustand zu starten. Es gibt viele Saabs, bei denen dieses Problem nie aufgetreten ist. Die Qualitäten der Leckleitungen bzw. Verbau wurde geändert. Mein MY 2001 hat dies noch nie bekommen und ich habe jetzt 300tkm
-
Übersicht Kampagnen
Nachziehen der Zylinderkopfschrauben mit stärkerem Drehmoment (keine Details bekannt), betraf B205E + B205R (Aero) Austausch jeder DI Zündkassette T7 (schwarz) in 2007 geschehen, wurde eingeschlagen
-
Bremssattel hinten wohl leider fest (oder vielleicht doch die Handbremse)
habe das gleiche, auch in MR, diesen Sommer machen lassen! Bei mir äußerte sich der festgegammelte Kolben allerdings nicht im Schleifen, sondern im nicht mehr recht zupacken! - gebrauchte Sättel vom AERO verbaut - Aftermarket Bremsscheiben - ATE Bremsbeläge & Montagekit verbauen (wichtig) Werkstattempfehlung gerne via PN.
-
Motor (Saab 9-3 B205E) springt nicht an
"Sound-Test" bei der Benzinpumpe ist in ruhiger Umgebung eigentlich gut möglich. Ansonsten kann man im Motorraum kurz öffnen, dann sieht man, ob dort was kommt. Beim Wechsel der Benzinpumpe sehr genau auf die Montage acht geben, die neuen Schläuche bitte MIT SCHLAUCHSCHELLEN auf die Pinökel der Pumpeneinheit schrauben. Viel Erfolg!
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
ich schreib Dir die wichtigen Punkte mal auf, die Du (vor dem Winter) noch checken solltest: - Federbeine vorne entrosten/versiegeln - Servoleitung vorne unterm Kühler entrosten/versiegeln - Schauen, ob oberhalb der LiMa Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung/Ansaugung auf die LiMa tropft. Falls ja, Schläuche entfernen, reinigen, zusammenbauen. - Schauen, dass die großen Ladeluftschläuche nicht an den Pinökeln am Motor scheuern (umwickeln) - Unterdruckschläuche erneuern, bes. den der hinten an der Turboladerdose sitzt und an die Spritzwand führt - AGR Ventil reinigen -Schellen der Ladeluftschläuche stramm ziehen - bei 1/4 spätestens Tanken - im Idealfall hin und wieder je Tankfüllung 300ml 2T Öl dazutanken - 10W40 fahren Wenn Du das alles tüddelst, dann hält der Trecker auch noch etwas - mit Glück. Ein gut gewarteter 2,2 TiD hat gut Leistung - schon ab 1000 U/min. Drehmoment dem eines AERO Automatik. Wer sagt, sein Trecker läuft so naja, aber er läuft, der hat noch nicht alles abgearbeitet oder schlecht gewartet. Schöne Grüße und gute Fahrt!
-
Radio spinnt...
Ihr habt allo Recht! Heute ruft mit das freundliche Saab-Zentrum an, man habe es mir falsch erklärt. Wenn CD läuft, aber Radio nichts bringt, ist das Gerät defekt. Ich habe es befürchtet. Einen CODE gibt es bei dem Modell nicht, die stehen auf Trauung. fSZ hat mir ein Pioneer empfohlen, aber ich möchte gerne das originale Gerät drin haben. Werde mal ein Gesuch hier aufgeben! Ich danke Euch für Eure Hilfen! Gruß Marten
-
Radio spinnt...
Danke! Das ist ein konstanter Zustand: Kein Radio, aber CD! Vlt. war der Saab-Mitarbeiter auch etwas unwissend (markenfremd), dafür war er sehr engagiert. Was ist "DICE"?? Du meinst also, dass man mal mit dem Tech2 nachsehen sollte? Das wäre ein Anfang! Schöne Grüße!!
-
Radio spinnt...
Moin! Nein - ist das Originalradio seit Neukauf (ich blicke soweit zurück!). Das Radio wurde nicht ausgebaut oder getauscht.
-
Radio spinnt...
an dieser Stelle hab ich kurz eine Frage an Euch! 9-3I mit Serien-CD-Radio hat folgendes Prob: Radio macht kein Geräusch, alle Kabel bis zur Antenne stimmen CD-Player läuft super Saab-Zentrum will einen Radio-Code - ich dachte, die werksseitige Trauung würde genügen? Was soll ich tun - oder ist die Radio-CD-Einheit doch hinüber? Schöne Grüße in die Runde, -Marten
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Warst Du mal auf einem Bremsenprüfstand? Dann würde man die direkte Bremsleistung (im Verhältnis zum Pedaldruck) gut sehen.
-
Bremsen wirklich so schlecht?
bei schlechten Sätteln rotten die Scheiben, weil die Bremsleistung der Sättel nicht "heiß" genug ist. ersteigere doch einfach von dem hier diskutieren Anbieter einen Satz Sättel oder schreib eine Mail und kaufe die so. Alternativ gibt es diese erneuerten (einige Seiten vorher diskutiert) generalbüberholten Sättel, ca. 58 EUR/Stück. Das wäre die nachhaltigste Sache, wenn man gebrauchte Sättel nicht hinterhergeworfen bekommt. Beläge und Stifte würde ich von ATE kaufen.
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
das ist ja wirklich eine kluge Idee, das Vorderrad ohne Schutzblech zu konstruieren! Vielleicht irritiert die Optik aus diesem Grund. Das Heck ähnelt etwas dem der Zündapp Bella...
-
Vorstellung und direkt ein Problem
Hier erstmal die Hilfeleiste: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/announcement-hilfeliste-update-2013.html Deine Idee ist schon richtig, dass ein defekter 9-5 eben kaum Wert hat. Aber andersrum: Wie hoch wäre die Erstinvestition und welche Gewähr hast Du, dass er mit einem ATM auch läuft? Selbst bei 500 EUR Motor (Was ist das dann für ein Motor und was muss da noch alles gemacht werden?) + 500 EUR Einbau sind schonmal 1000 EUR gewesen - und das ist noch extrem preiswert gerechnet!!!! 1000 EUR und Du weißt nicht, ob er laufen wird. Den Turbolader noch nicht gerechnet... Und die anderen, noch auftretenden Mängel, die Dein Wagen noch haben mag, sind hier noch garnicht eingerechnet. Was ist mit dem Kat/den Kats, die jetzt Öl gefressen haben?? Wann ist der TÜV dran und wo rostet der Wagen?
-
Vorstellung und direkt ein Problem
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, Dein Eifer, Deinen defekten 9-5 zu päppeln in allen Ehren - aber: Ist ein 9-5 unter den o.g. Bedingungen so klug?
-
Stoßdämpfer Bilderrätsel
naja, man könnte denken, die Verschraubung oben wäre los/hätte sich gelöst. Das war wohl seine Frage. Uns so tolle Federbeine zu präsentieren ist aber etwas gemein
-
Manchmal braucht man auch etwas Glück...
Glückwunsch, geb ihn nie her. Allein die Vialle Anlage ist schon perfekt. Aeros aus der ersten Baureihe finde ich sehr ansprechend!!! Gute Fahrt!!
-
Steuerkette
kann man keine generelle Antwort drauf finden. Es gibt welche, die bei 90tkm eine neue kette samt Ausgleichsketten brauchten. Gibt auch welche, die 400, 500tkm durchgefahren sind und die Motoren laufen astrein. Es gab in der Ausgangsqualität große Streuungen, die nicht weiter einzugrenzen sind. Wichtig ist: Guter Zustand des Ölsiebs, mit etwas Glück bleibt die Kette dann sowohl sauber als auch - ergo! - ruhig. PS: 9-5 2.0t MY 2000 läuft seit 350tkm (und seit KM Stand 70tkm auf LPG): Erste Ketten
-
Vorstellung und direkt ein Problem
Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein 9-5 2,3T AERO Kombi drin mit Gasanlage, 1200 EUR Hat nen Streifschaden Beifahrerseite und der Motor ölt, dem müsste man nachgehen.
-
Vorstellung und direkt ein Problem
wo kommt das Öl denn her? Von jetzt auf gleich Kolbenringe ist etwas seltsam. Idee: Ölkühlerleitung Beifahrerseitig.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
ich kenne das Fzg. nur vom Sehen. Der aufgerufene Preis war ja auch eher schon Export-Preis, solange der Wagen zuverlässig fährt kann man sicherlich nicht meckern.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
gemeint ist ein Tübinger Saab Händler mit ähnlichem Namen... aber dann hast du wohl wo anders einen Wagen gefunden! Glückwunsch!