Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Motorschaden - brauche Hilfe...
Mein Beileid. Der Schaden ist schon sehr ärgerlich und es wäre sicherlich spannend, zu klären, was dazu geführt haben mag. Mir ist vergangenen Winter ein 9-5 2.0t Kombi mit LPG aus 2010 für 12.500 angeboten worden, hatte 77tkm... Ob ich also noch so viel wie o.g. in einen "schon" 5 Jahre alten SAAB stecken würde? Der 1,9 TiD ist doch ein bei Opel sehr bekannter Motor. Da muss sich doch ein gebrauchter Motor finden lassen, oder? Eine freie Werkstatt sollte den Einbau auch deutlich preiswert hinbekommen, würde mal irgendwas zw. 500-1500 EUR für den Motortausch in den Raum werfen, je nach Aufwand & Interesse... - - - Aktualisiert - - - 1) teuer 2) Das ist eine persönliche Entscheidung nach Abwägen anderer Lösungen u. Alternative... 3) den "untersten" Preis dafür kann man nur ermitteln, indem man bei Ebay eine mit einem sehr hohen Mindestpreis angesetzte Auktion des defekten SAABs laufen ließe. - - - Aktualisiert - - - müsste Dein Motor sein, oder? http://www.ebay.de/itm/Motor-Saab-Z19DTH-Austauschmotor-engine-Saab-9-3-9-5-long-block-1-9-TID-110-KW-/150879713512?pt=DE_Autoteile&hash=item232121b8e8#ht_2023wt_699 Würde den Motor vlt. direkt vom Instandsetzer einbauen lassen... dann kann niemand dem anderen den schwarzen Peter zuschieben, wenn irgendwas nicht so läuft, wie es sollte...
-
guten Tach allerseits *wink*
Glückwunsch! Ölwanne ab wäre wirklich wichtig, wenn er noch länger laufen sollte. Deinem Schrauber stimme ich zu: Ordentliches 10W40 regelmäßig gewechselt ist eine gute Lösung. Dünneres Öl, das schneller "da" ist, ist auch schneller "weg". Und bei Deiner Laufleistung sowieso :-) Viel Spaß damit, Du hast die wichtigen Punkte schon gefunden... - - - Aktualisiert - - - neues Automatik-Öl ist sinnvoll, denn Automatik hat immer Abrieb, der sich im Öl niedersetzt. Informiere Dich auch, ob das Getriebe einen Ölfilter hat. Kenne nur MB-Automatik, die E-Klasse hatte immer einen Filter mit drin... - - - Aktualisiert - - - Übrigens: Die erste Baureihe des 9-5I hat eine ziemlich gute Verarbeitungsqualität, Erhalt lohnt sich. Wenn er auf der Bühne ist, empfiehlt sich noch ein schneller oder ausführlicherer Rostschutz an den Servo- u. Ölkühlerleitungen vorne, dazu einfach die Kunststoffabdeckungen abnehmen... MJ 99... dürfte schon ziemlich am Blühen sein...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klaus spielt bestimmt auf die unterstellte "Familienuntauglichkeit" bei 4 Kindern an... - - - Aktualisiert - - - Da hast Du Recht, vielleicht ein US-Import? Der Zustand ist der Preiskategorie nicht entsprechend, der Auspuff hängt auch eher peinlich runter. In Anbetracht der Neulackierung vielleicht eine abgebrochene Restaurierung?
-
xxx auf "Ignorier-Liste setzen"
genau Leute, die ganz alten Ericsson Handys (Mit Antenne) haben eine herrlich grüne Beleuchtung, ideal für 901 :-) sage ich als jemand, der auch keinen leuchtenden Backstein verwendet
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber ob der Verkäufer das genauso sieht? Bleibt abzuwarten
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
es tut mir auch leid Wenn ich die Kosten für den Wagen (4900) + KAT-Nachrüstung überschlage, lande ich aber in einem Preisbereich, in dem es noch ganz andere Perlen aus Trollhättan gibt... - - - Aktualisiert - - - und den Wagenpreis mangels KAT brutal runterzuhandeln, fände ich dem Verkäufer gegenüber etwas dreist... wie auch immer...
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
ganz nebenbei: 4900€ für einen 900i ohne Kat? Sicherlich ist eine rostarme Karosse wünschenswert und auch wert zu schätzen. Keine Frage! Aus der Käufer-Perspektive frage ich allerdings, ob es genau dieser Wagen sein muss. Bspw. wäre ein früher 900 Turbo mit Aussicht auf H-Kennzeichen (gibt da ein tolles rotes Exemplar, etwas teurer) sowohl gemessen an Marktwert als auch an Fahrspaß doch deutlich wertvoller zu erachten (ohne jetzt der 900i-Fraktion auf die Füße treten zu wollen:-)... just my 2 cents :-)
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
ich muss noch anmerken, dass ich bei meinem damals kein wirkliches Absterben hatte, sondern einfach sofortigen Verlust des Ladedrucks, der Motor lief dann halt im Sauger-Style, aber lief und kam über Drehzahl auch zu Geschwindigkeit, also kein Absterben. Fuel-Cut habe ich noch nie erlebt. Im Vergleich zur gewohnt guten Turbo-Leistung fühlte sich das dann natürlich an wie "Ankerwerfen"
-
Saab Motorschaden
2.0 Turbo hat sich bei SAAB bislang immer bewährt von Ölschlamm in frühen Modellen mal abgesehen. Würde auch beim neueren 9-5 die Ölwechselintervalle verkürzen, sofern Du den Wagen noch wirklich lange fahren möchtest. Hatte 2.0t selbst im 9-5 und der hatte an die 300.000km... geht also und der Motor läuft seidenweich
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
jau, Ihr hattet ja auch schon in Ri Benzinversorgung getippt. Das ist beim 8V ja auch vollkommen anders und da hab ich keine Ahnung. Problem bei den Ladeluftschläuchen ist einfach, dass man das nicht sieht oder fühlen kann. Hatte es damals nach einem sehr witzigen Telefonat mit Gerd eingrenzen und lösen können. Zuvor auch 1000 Sachen auf Verdacht getauscht samt LMM... Defekt war bei meinem damals sogar nichts, war einfach nur ölig im Ansaugtrakt und der Schlauch saß nicht mehr richtig mit Halt. Alles mit Bremsenreiniger gereinigt und gutem Werkzeug richtig stramm zusammengebaut... dann drehte er auch im dritten wieder durch (der war wegen Vorbesitz Quintern nicht mehr ganz orischinal:-)
-
9-3 I Cabrio
dass das Leder total fertig ist, sieht man auf den Bildern schon. Verdeck beim 900II ist auch bekannt - es gibt ein Verstärkungskit. Muss man so oder so mit einrechnen - würde ich auch bei TOP Fahrzeugen sofort "updaten", nach allem, was man hier dazu liest. Mich würden zwei Fragen interessieren: - Gasanlage - hat er Dt. Papiere (Ital. Autos haben oft das Prob, dass sich ihre Gasanlage nicht eintragen lässt, da kein Gutachten für BRD) - warum startet der Motor nicht? Total-Motor-Schaden oder fehlt nur eine Batterie? Flemming hat aber Recht, 850 EUR für ein CV mit Gasanlage... selbst wenn man noch 2 Riesen reinsteckt und dann einen hübschen SAAB stehen hat... immer noch überlegenswert, sofern man selber ein Bastler + Schrauber ist... - - - Aktualisiert - - - @Messias: Ganz so am Boden sind die SAAB-Preise dann auch nicht. Ein TOP 900II Turbo Cabrio mit Gasanlage für um 3000 EUR halte ich auch für nicht gerade ein alltägliches Angebot :-)
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
hört sich jetzt natürlich extremst besserwisserisch und altklug an, ist so aber nicht gemeint. Hatte ähnliches Problem mal am 16s (Renè hat das sogar erlebt, 2004). Es waren die Ladeluftschläuche. Da Du vmtl. keinen LLK hast, mal Turboschläuche abbauen, reinigen, auf Fehler/Risse prüfen und zudem alle U-Druck-Schläuche erneuern... Viel Spaß! - - - Aktualisiert - - - du schriebst ja, dass es nur unter Last, nicht aber bei stehendem Fzg. geschieht.
-
SAAB's dark side of the moon...
.........
-
SAAB's dark side of the moon...
na denn... weiter gehts... Rostschutz im Sommer... .................
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das stimmt, es ist im 900er schon alles etwas enger, vom Kofferraum mal abgesehen. Aber SSD beim 901... das ist für mich schon fast Targa-Feeling...
- Josephine
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
auf dem letzten Bild sieht man, dass man nichts sieht: KEIN SSD, wie schade.
-
Dornröschenschlaf/4 Jahre Standzeit
richtig... ich empfehle stattdessen alle 50km mal die Haube zu öffnen...
-
Dornröschenschlaf/4 Jahre Standzeit
nach längerer Standzeit wäre ich bei den Flüssigkeiten sehr vorsichtig. Ein Problem beim 901 ist besonders, dass er (wenn nicht durch das 'Grufti-Kit' umgerüstet :-) keine Warnsignale für fehlendes Kühlwasser hat. Idealerweise würde ich vor der Fahrt Öl, Filter und Wasser wechseln (lassen) und den Motorraum sehr genau nach Tier/Marderspuren untersuchen... Handbremse würde ich - wenn der Wagen nicht direkt in die Werkstatt kommt - nicht unbedingt betätigen, da nicht genau klar ist, wie gut die Sättel noch lösen (können). Im worst case gehen sie fest/bleiben fest (ok, kann man ja auch drunterkrabbeln und zurückdrücken)...
- Josephine
-
Saab Motorschaden
der 1,9 TiD 120PS ist aber ein 8V, kein 16V :-)
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
die von Dir gesuchten Teil(e) gibts grad im dt. Ebay für 13.- EUR Startpreis - vielleicht findet sich ein schneller Sofort-Versand?
-
Sanierung 900 S Sedan (cool bleiben vs. St.Augustin steh' mir bei)
Glückwunsch. Witzig, den gleichen Zahlendreher 5-S habe ich auch in meinen Luxemburgischen Papieren...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
über eine Mio km... vmtl. mit 2.3 Liter 170 PS http://www.autoweek.nl/video/2986/klokje-rond-saab-9-5
-
Hilfe beim Kauf Saab 9-3 1998-2002
hört sich gut an. Bei angehobenem Wagen bitte die Federbeine vorne nach Hochziehen der Plastikkappen begutachten und rostschützen. Fragen, ob die 120.000km Insp gemacht worden ist (Poly-V-Riemen, ca. 400 EUR) und mit den Argumenten freundlich handeln. Schöne Grüße