Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ja, es gab einen Papierkorb, der unter den Beifahrersitz geklemmt wurde. Ziemlich sinnvolle Konstruktion. Sowas gibts wohl nur bei SAAB...
  2. ja richtig, viel Langstrecke in den ersten Jahren (aber alle 30.000km Service, was mich eben nicht besonders beruhigt), die letzten Jahre kaum noch gefahren, eher Kurzrstrecke mit aktuell etwas Ölverbrauch/Verlust. Ich bin da eher skeptisch.
  3. wenn nichts eingetragen ist, würde ich davon ausgehen, dass es auch nichts gibt. Den Bapper am Heck kann sich jeder holen...
  4. AERO-Mann hat auf Mr. Nano's Thema geantwortet in Hallo !
    viele Autoschieber kaufen ja nicht nur ein einziges Auto auf, sondern oftmals direkt 10-20 Fahrzeuge, die dann in Summe preiswert sind, deren Zustand aber oftmals auch unbekannt ist. In diesem Falle hat dann wohl alles gut geklappt! Für mich gilt beim Saab-Kauf: Teuer muss nicht gut sein + billig muss nicht schlecht sein! Man kann in beiden Fällen enttäuscht oder begeistert werden.
  5. da hast Du Recht und das würde ich in jedem Fall auch so handhaben. Mich interessierte nur, ob durch die 30.000er Intervalle Schäden entstehen ja/nein. Habe einen Wagen im Auge, der die ersten Jahre über 30' / Jahr gefahren ist u. alle 30' den Wechsel erhielt...
  6. Ab ca. 00/01 wurde die ESP aber grundlegend geändert - und mit dieser erneuerten Version ab dann im 9-3I und ab 2002 im 9-3 II verbaut. Eine 99er ESP ist vollkommen anders aufgebaut. Grüße
  7. AERO-Mann hat auf benico's Thema geantwortet in 9-5 I
    so wie Du hier schreibst brauchst Du einen 900 Turbo 16S. Da klingt zuviel alte SAAB-Leidenschaft mit als dass Du mit der 9-5 Lösung glücklich würdest. Und mal ehrlich (schau auf meine Signatur), der 900er ist einfach zu warten und es gibt Spezialisten: Also entweder eine seltene Schnitte finden, die TOP ist oder noch mal ein paar große Scheine investieren, dann hast Du Ruhe. Ich bin mit allen meinen 900er Turbos - Laufleistungen 140-400.000km) immer überall durch Europa gefahren. Vom Kofferraumvolumen ist ein 901 CC nahezu vergleichbar mit dem 9-5... von daher: Es gibt grad ein paar leckere Angebote! Schöne Grüße! Marten - - - Aktualisiert - - - den Verschleiß hast Du am 9-5 doch auch; hier würde ich sogar behaupten, noch höhere Probleme (wenn ich an Steuerkettentausch bei 120.000km denke, den einige hier an ihrem 2,3t durchziehen).
  8. Schade finde ich eher, dass der AERO X nie in Serie ging. Das war mal ein Hammer.
  9. AERO-Mann hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann würde ich mir erst recht einen schönen AERO oder TRoll angeln!
  10. ich dachte an den Umkehrschluss: Wenn jemand die Nummer googlet und rausfindet, dass auch hier jemand betroffen ist/war. Sollte dieses Verbrechen größere Ausmaße annehmen, wäre es hilfreich, einen möglichst großen Pool an mgl. Geschädigten zu ermitteln. Und niemand stößt auf dieses Saab-Forum, wenn er das Problem hat u. googlet - es sei denn, die tel. Nr. steht auch hier. Ich empfehle zudem die Zusammenarbeit bzw. Nachfrage bei der KRIPO. Die ist in solchen Fällen ermittelnd. Wünsche eine gute Nacht zu haben Marten
  11. der 2.0t als auch der 2.3t Benziner KÖNNEN unter der Ölschlammgeschichte leiden. Beim Gebrauchtwagenkauf ist es daher - nachhaltige Nutzung erwartet - nahezu obligatorisch, die Ölwanne zu säubern. Im Forum will jmd. seinen 3.0 Benziner verkaufen - allerdings Limo. Das könnte ein ziemlich gepflegter Wagen sein, Vielleicht eine Alternative mit geringerer Ausfallquote als ein vollkommen unbekanntes Auto? Den 2.2 TiD oder 1,9 TiD würde ich bei der Kurzstrecke nicht unbedingt empfehlen. Schöne Grüße Marten
  12. Das ist unglaublich. Mir fällt nicht ein, was dagegen spräche, die Tel. Nummer auch hier zu schreiben. So könnten sich weitere Opfer zusammenschließen. Schöne Grüße, Marten
  13. Danke! Du meinst, weil das eine Jahr sowieso schneller vorbei rauscht als 30.000? Halte ich dennoch für eine ambitionierte Ölwechselangabe... aber danke für die Info, man will sich ja keine Baustelle ans Bein binden...
  14. Hi Forum, kann mir jemand sagen, ob der 2.0T High-Pressure 209PS Turbo (AERO, MY 2003-2005) wie sein Vorgänger, der B205E/R Ölschlammgefährdet ist? Die Wechselintervalle sind werksseitig mit sogar (!) 30.000km angegeben - reichlich spät, wie mir scheint . Wäre schön, wenn das jemand wüsste. Schönen Dank u. Gruß Marten
  15. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    er kann ja bewaffnet mit einem AT-Zylinderkopf u. AT-Turbo, ZK-Schrauben, einer ZKD mal einen Ausflug westwärts unternehmen... der ganz besondere Wochenendausflug...
  16. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    schicke ich Dir per PN...
  17. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab da wg. des Turbos eine Vermutung bzw. Befürchtung, die ich mich nicht traue, hier zu schreiben...
  18. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    beste Voraussetzungen für eine lange SAAB-Leidenschaft
  19. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    sorry, ich hatte bislang in 11 Jahren SAAB Turbo immer nur gebrauchte Wagen (also mit nicht neuen Turboladern) und niemals einen Turboladerschaden. Wenn das wirklich so ist, dann kämen zum Motorproblem noch Turboschäden dazu - das erklärt dann auch den Leistungsverlust.
  20. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. Was mir noch nicht einleuchtet: Kann es wirklich sein, dass die ZKD im Eimer ist, der Hobel dampft wie 'ne Dampfmaschine aber im Ausgleichsbehälter nichts verschwindet - sprich können kleine Tropfen Wasser wirklich so stark Räuchern? 2. Was genau mit dem Motor geschah, ist glaube ich gar nicht so klar. 2000km Nach dem neuen Turbo hatte der Vorbesitzer "Motorplatzer", ob jetzt nur die ZKD gemacht wurde oder ein ATM eingebaut wurde - keine genaue Ahnung. Laut fSH "wurde alles gemacht", mir wurde gesagt, es sei ein ATM reingekommen (das wäre der jetzige Motor). 3. Der Turbo hat im Anfahren etwas geschrien/gepfiffen/gejault - fSH meinte das sei normal bei neuen Turboladern ?! ?!
  21. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klaus, der Wagen ist vom SAAB-Zentrum (!) und es besteht ja noch die Möglichkeit, dass die das Problem lösen zugunsten des Austauschs des "Verschleißteiles ZKD / ZK"... Ärgerlich ist es auf jeden Fall. Aber schön zu lesen, dass Du - Daniel - so entspannt mit dem Problem umgehst.
  22. AERO-Mann hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    och naja. Wie wäre es bspw. mit einem 9-3 I Cabrio, vorzugsweise mit dem problemfreien 2.0i 131 bhp? Diese Sääbe gibts doch bei Euch in UK für apple u. ei - und wenn die Federbeine nicht wegrosten und die Technik im Auge behältst, ist das doch ein feines Wägelchen...
  23. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    stimmt, man könnte mal den Luftfilterkasten(Ansaugluft, vorne links, neben dem Riementrieb) öffnen, das geht schnell und ist ebenso schnell einzusehen! Wenn da alles pitsche-nass ist, dann...
  24. steht der SAAB am Berg? Könnte ein Rücklaufventil sein...
  25. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke, war nach der kurzen Schock-Attacke letzte Nacht dann auch meine logische Überlegung. Erlebt habe ich das aber noch nie. Es muss ja schon heftig weiß gequalmt haben, wenn mans bei 120 im Rückspiegel sieht und die LKW-Fahrer winken...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.