Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. EZ 12-87 u. dazu diese seltnen Alufelgen, die meiner Meinung nach neuer LK sein müssten deuten für mich auf ein 88er MJ hin! Edit: Es gab diese Alus wohl auch mit altem LK...
  2. so sieht es wohl leider aus. Die wichtigen Stellen (AWT + Co) sind leider ja weder portraitiert noch beschrieben. Bei dem großflächig verrosteten Radlauf (schwarz lässt sich einfach lackieren) dürfte es nicht bleiben. Dennoch finde ich ihn in Format (5-Door) u. Ausstattungsdetails "ganz cool".
  3. total genial, bes. der 99 Turbo CC - WOW! Den 86er Steili 900er hätten sie aber nicht schrotten müssen!!
  4. AERO-Mann hat auf Eiermacher1988's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Späne im Ölsieb" - ob das jetzt Ursache oder Folge ist, kann wohl nur ein kompetenter Motorbauer rekonstruieren. Ihr wisst, für den B205R (931 AERO MJ 99-00) gab es den Hinweis, die Ritzelräder seien zu groß dimensioniert u. Ritzelabrieb = Metallspäne i.d. Ölwanne "normal", und - so SAAB-Paper intern - der Kunde nicht zu informieren. Praktisch bestand die Mgl., andere Ritzelräder u. neue Steuerkette zu verbauen. Ob das auch für den B235X gilt, keine Ahnung. Werde das pdf von SAAB suchen.
  5. AERO-Mann hat auf campus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na, dann scheint der Wagen doch zu passen! Schau Dir im bes. die A-Säule an (Rost, Frontscheibe?) u. im bes. die Antriebswellentunnel u. mgl. Rost unterm Schloss- also Kühlerträger. Unfallfreiheit klärbar? Sieht soweit wirklich gut aus. Sollte die Karosserie wirklich so gut sein, wie der schnelle Eindruck der Bilder es vermittelt, halte ich den Preis für recht charmant. Das meiste, was in diesem Preisbereich angeboten wird, sind doch runtergerittene Baustellen!
  6. AERO-Mann hat auf campus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das coole an SAABs ist doch, dass die Turbos (ausgenommen Turbo 8V Dauervollgas) nicht merklich mehr verbrauchen als entsprechende Sauger. Der 900i 2.1 hatte in BRD 100KW = 136PS. Diese Version findest Du in den dt. Onlinebörsen. Für den US-Markt scheint er mit +4PS angegeben zu sein! Hängt jetzt wohl davon ab, was Du willst u. wie gut die Karosse von Deinem anvisierten CV ist. Sollte er wirklich überall so "lecker" sein wie auf den Bildern (?), kann es ja dennoch ein ganz charmantes Angebot sein. Vielleicht fährst Du mal beide Motorisierungen u. Schalter/Automat Probe u. bist dann schlauer! Mein erster Testdrive mit einem 900 (FP)Turbo führte direkt zum Kauf
  7. AERO-Mann hat auf Eiermacher1988's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, die war es dann wohl :-) Habe damals in München nen 900 Turbo mit 8er Primär gekauft, der lief auch binnen 55 Minuten nach Nürnberg... Ohne Motorschaden. Die 2.3 Turbos im AERO sind bekannt für minderwertigere Kolben, Vmax würde ich die Ohne Umbauten (sprich andere Kolben) nicht fahren!
  8. AERO-Mann hat auf campus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jau. Find' ich wichtig, mal kurz auf die mgl. irritierende Doppelung hinter der Bezeichnung "900 S" hinzuweisen. Kann man sich ja auch schnell die Finger verbrennen, wenn man LPT (für FPT) sucht, u. am anderen Ende Europas auf einen 2.1 (nichts gegen den 900i:-) stößt...
  9. AERO-Mann hat auf campus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich hatte der Turbo-untypische Auspuff auch stutzig gemacht. Es ist demnach also in 900i u. kein LPT (was wir sonst unter "900 S" verstehen!)??? Überlege Dir, ob eine 3-Gang Automatik für Dich persönlich "fahrbar" ist. Ein Schaltgetriebe bietet immerhin noch etwas Änderungspotential, ein mgl. späterer Umbau auf FPT ist hier unmöglich, da es - ist es nu so? - ein 900i, also non-turbo ist!
  10. AERO-Mann hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok sorry. Dann war es die "Classic Edition", also mit Ladedruckanzeige u. 2.0t 185PS...
  11. AERO-Mann hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schau mal, wieviele Body-Kits vom Viggen in Schweden unterwegs sind. Da werden sogar 900II ohne Ende umgebaut. Und hier sucht einer Jahrelang nach den Kits... Was die Body-Kits anbelangt, ists recht sicher, dass bei SAAB da mehr in den Regalen lag als an 9-3 AEROs bestellt wurde. Die Kunden der letzten Modelle konnten sich freuen, das Viggen-Kit ist echt heiß!
  12. guter Deal, Flemming! Da der SAAB Benziner Turbo recht viele "Ölbereiche" hat, würde ich bei solch einem Motor niemals solch ein "Wundermittel" ausprobieren. Ziel dieser "Zusätze" ist doch die Erhöhung der Viskosität u. Lösung von "Ablagerungen". Selbst wenn man nach angewandtem "Wundermittel" die Ölwanne abnimmt u. reinigt, kann es immer noch gut sein, dass im folgenden Fahrbetrieb das "Wundermittel" weitere Verkokungen aus dem Motor ins Sieb spült. Was das "Wundermittel" mit dem Turbo, dem Ölkühler u. dessen Schlauchsystem macht, steht auch noch in den Sternen. Lass doch einfach den Wannencheck machen. Wenn es da nicht zu übel aussieht u. der Motor noch nicht als "Ganzer" verkokt ist (also ZK usw), sollte m.E. nach nichts dagegen sprechen, entspannt weiter zu fahren. Good luck!
  13. AERO-Mann hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    in den letzten Modellen wurde einiges gemixt eingebaut. Bspw. waren recht viele Body-Kits des Viggen bzw. MJ 01-02 AERO verfügbar, was fakto dazu führte, dass es "normale" 2.0t 150PS T7 Cabrios mit entspr. Viggen-Optik-Paket aber "normalen" Ledersitzen, allerdings farblich akzentuiert gab. Ich wollte da einem Verkäufer auch schonmal einen "Workshop" unterstellen, war aber alles "ab Werk" = "orischinal"...
  14. das war vor 11 Jahren mein erstes Auto...! Stell ihn doch nach Deiner Vorstellung i.d. Marktplatz... dort lassen sich auch einige Bilder einstellen - eine feine Sache!
  15. 900 T8 5d CC selten, schwarz-beige... u. irgendwer aus dem Forum hatte den doch mit Unfall in HH... wäre eine Alternative...! Klima, SSD, Gkat... da ist doch schonmal was dabei! http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-schwarz-Leder-beige-/110834556672?pt=Automobile&hash=item19ce411f00
  16. AERO-Mann hat auf Messenjah's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meiner Meinung nach glüht der TiD erst unter +8° Außentemp. u. dreht "oberhalb 8°" einfach 2-3 mal mit dem Anlasser, startet also durch Kompression ohne Glühen. Deine Sensor-Idee klingt sinnvoll. Bitte, bitte seid mit den Glühkerzen vorsichtig. Sollten die auch mal kommen (sind bestimmt noch die ersten)... dann...
  17. AERO-Mann hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die erwähnten Reparaturen müssen nicht zwingend von der Fahrweise des/der Vorbesitzer zeugen. Wie geschrieben, es gab da techn. konstruktionsbed. Probleme.
  18. AERO-Mann hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nö, ist sogar nur die vordere Stoßstange! Naja, Kupplung/Getriebe war so eine Sache bei den stärkeren 9-3I. Oft ging der 5. Gang schwer raus, da wurde gerne das Getriebekit samt Kupplung verbaut. Mich hat das an meinem AERO damals nie gestört.
  19. bevor Du "umrüstest", versuche doch mal, Bilder der entspr. Reifen auf dem entspr. Fzg. zu bekommen. Ganz oft sieht es auch "blöde" aus - bspw. am 901er... (meine Meinung).
  20. AERO-Mann hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vor allem selten, dass so früh u. lange das mgl. Ölproblem beobachtet wurde! Good Ride mit dem Elch...!
  21. Ladeluftschläuche schön stramm + ok?
  22. FALSCHER PRÜFER! Prüfstellen, die korrekter sind als es das Gesetz fordert, also Dinge bemängeln, die techn. keinen Mangel darstellen, haben in meinen Augen ihre Berechtigung verloren. Wo bleibt da der Sinn? Laut Gesetzgebung darf eine orig. Auspuffanlage für die HU undicht sein (damit selber über die HU gekommen:-), aber Du bekommst mit einer V2A Stress? Völlig am Kunden vorbei!
  23. AERO-Mann hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und mit etwas Glück gehts auch ohne... wie bei mir...
  24. da mich die Frage nach der Alltagsfähigkeit der TiD (auch u. gerade jenseits der 200.000km, Ziehmy:-) interessiet, habe ich bei MT mal einen Fred zum Opel 2.2 DTI dazu gelesen, das ist grundsätzlich der gleiche Motor. Sowohl SAAB als auch Opel haben je Monat/Jahr versch. ESP (Einspritzpumpen) verbaut. Besonders tückisch scheinen 6/99-3/00 zu sein. Wenn der TiD nicht sofort sauber anspringt, kann es die ESP sein. Um die auszuschließen wird empfholen, die Traversen- u. Lecköldichtungen/-Leitungen zu erneuern u. die aktuellste Software aufzuspielen. Im konkreten Fall hat sich die "Anlasserdrehzeit" damit von 5 auf 2 Sekunden verkürzt, aber dennoch damit angedeutet, dass die ESP abgängig ist (was dann wohl auch bald eintrat).
  25. AERO-Mann hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    PCV = Positive Crankcase Ventilation = Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), davon gab es versch. Versionen, die 6., also "PCV6" ist die aktuellste u. empfholene. Die KGE soll den Druck im Kurbelgehäuse dämmen u. damit der Entstehung von Ölschlamm vorbeugen. Kostet ca. 45.- u. lässt sich binnen ca. 1,5h oder weniger einbauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.