Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. klar war früher alles besser. Damals konnten die Mädchen noch kochen wie Mutti. Heute können sie saufen wie Papi u. motzen wie Opi. Zum SAAB: Man muss auch miteinbeziehen, dass sich das Nutzer/Fahrerprofil stark gewandelt hat. Dass man heute einfach 45.000km/Jahr fährt, ist völlig selbstverständlich...
  2. ...was nicht sonderlich repräsentativ ist...
  3. naja, dieser Fred scheint mir aber auch von einer Portion nostalgischem Idealismus geprägt. So sehr ich den alten 900 Turbo liebe, verweise ich mal kurz auf die vielen Investitionen, die auf 300tkm nötig wurden. Man muss ihn auch nicht in den Himmel loben. Sammlerwagen neigen immer dazu, überbewertet zu werden. Die GM-Saab nach 1990 bieten dafür eine Menge an Fahrkomfort u. Luxus, der das Fahren auch deutlich angenehmer macht. Die Verarbeitung betr. Windgeräsche ist bspw. wesentlich verbessert worden. Dass manche Leute mit einem 9-5 auf 45.000km keinen Ölwechsel machen u. man sich dann hier im Forum über solch ein Auto als "schlecht konstruiert da Motorschaden" unterhält, muss in der rechten Relation verstanden, gelesen werden.
  4. VDD undicht bei Kälte > Öl spritzt auf Krümmer...?
  5. gut gut. Respekt. Ein 901 mit ohne Peilstab ist mir zum Glück noch nicht zugelaufen...
  6. wenn wir eh schon OT sind: Wie sieht´s mit dem Getriebe aus?
  7. Hallo Martin, fast. Es ist mein alter 900 Turbo bei -30 Grad, allerdings in Norwegen. Wir haben dort über die Jahre 2009/10 einen absolut genialen Iced-Earthed-Urlaub in einer einsamen Hütte meiner Verwandtschaft verlebt... Der 900 turbo war topfit u. ich wollte es ausprobieren, ob er es aushält u. anspringt. Er tat es, ohne Mucken. Ein SAAB muss das können!
  8. oder einfach nur draußen lassen...
  9. AERO-Mann hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hej! das ist aber ärgerlich. Wie kann das kommen? Mein 9-5 2.0t hat bei 300.000km noch die erste Kupplung drin. Rein statistisch müsste die zwar auch schon im Nirvana sein - aber bislang keine Auffälligkeiten. Merkwürdig merkwürdig.... Dein 9-5 ist einfach zu stark :-)
  10. AERO-Mann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hej, hast Du schonmal versucht, das Leder aufzufrischen? Ich konnte durch mehrfachen Waschen mit Wasser das Leder aufweichen u. dann - getrocknet - mit schwarzer Schuhcremé ein - für mich! - befriedigendes Ergebnis erzielen. Hängt natürlich vom Noch-Zustand deines Ledersschaltsacks ab...
  11. Vom Abrieb waren damals auch die 2.0T im alten 9-3 AERO betroffen. Es gab von Seiten SAABs ein Paper (vlt. habe ich das noch!), das den Autohäusern anrät, den Abrieb aus der Wanne zu nehmen, OHNE die Kunden zu informieren. Es lag in den MJ 99-00 an überdimensionierten Ritzeln/Steuerrädern, durch die die Kette lief/läuft. U.U. ist dein SAAB davon mitbetroffen.
  12. AERO-Mann hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Hej Hej Corni!!! Mein Glückwunsch, willkommen im Club der scarabee-green-900er! Beste Farbkombi :biggrin: > Winke winke an die ganze schwarz/odoardograu-Fraktion :cool:. Würde sagen: Alles richtig gemacht! Diese Mängel bekommst Du jetzt auch noch weg, wg. Leder bekommst Du direkt ne PN. Himmel sieht ja auch lustig aus! Das glaube ich Dir, dass er jetzt nach seinem Besuch in LB wieder richtig ordentlich läuft. Wirklich schön zu hören, dass alles gut geklappt hat. Viele frohe KM u. viel Spaß bei der Rostvorsorge, das ist bestimmt aktuell wichtig...
  13. AERO-Mann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das hat mich auch sehr gewundert! aber: "Der Neupreis für eine Felge liegt bei über 250 Euro." Gab es denn solch ähnlich aussehende Aftermarket-Felgen?
  14. AERO-Mann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind das orig. Hirschfelgen oder Aftermarket? Falls ja: Seltenes Angebot... http://www.ebay.de/itm/8-X-18-Saab-9-3-Rader-Winterreifen-4-Alufelgen-3-Reifen-/270900375187?_trksid=p4340.m185&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC.NPJS%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BUA%26otn%3D10%26pmod%3D170716841265%252B170716841265%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D6024358566129861249
  15. ich lese die Anzeige als Vorankündigung u. die jetzigen Bilder als noch zu restaurierenden Zustand... "FAHRZEUG wird zur Zeit aufgebaut und mit Bilder dokumentirt und ständig aktualisiert. "
  16. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden Fall! Für die Rückrüstung auf orig. Zustand muss man sich nirgendwo rechtfertigen...! Weiter so, freut mich, wie korrekt Du die Wagen in den Neuzustand versetzt!
  17. AERO-Mann hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein. bei Prins gibt es je nach Motorleistung versch. Einspritzdüsen, "braun" gilt dort bspw. als verwendbar für ab 200PS...
  18. Bitte ruf dann doch die Werkstatt an, die den Turbo verbaut hat u. frage nach, ob die Ölwanne ab war u. wenn ja, mit welchem Ergebnis. Wie lang waren bislang die Ölwechsel, alle erfolgten Ölwechsel?? Zudem könnte es Dir helfen, wenn Du Dein Profil besser ausfüllst u. Dir u.U. eine kompetente Werkstatt empfohlen wird.
  19. AERO-Mann hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, die Reserveradmulde ist bei SAAB sehr klein, da dort nur ein Notrad sitzt. Ich habe schon gesehen, dass die Klappe überm Reserverad leicht angehoben verbaut wurde, sodass ein größerer als eigentlich mgl. Tank reinpasste. Der 100 Liter Tank sitzt bei meinem 9-5 quer im Kofferraum; der Kofferraumboden wurde dafür bearbeitet, sodass der Tank etwas tiefer sitzt. Effektiv muss so nach ca. 550-650km getankt werden... Praktisch gesehen finde ich die Lösung so vertretbar, das Kofferraumvolumen empfinde ich für meine Bedürfnisse immer noch als sehr ausreichend.
  20. AERO-Mann hat auf Indian2's Thema geantwortet in 9-5 I
    in meinem Fall ging es nicht, da der Versicherungsnehmer = Vertragsnehmer gleicher geblieben wäre... Meine "neue" Versicherung hat das sogar bestätigt, u. die hätten - falls eben doch anders möglich - ein Geschäft mehr i.d. Tasche gehabt...
  21. AERO-Mann hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Tat, ließe sich auch dahingehend nachzeichnen, als dass gar kein Wasser verschwindet = der Nebel vorne eben nicht von etw. austretenden Kühlwasser kommt. Mein erstes Auto = mein erster SAAB 900 hatte 2 Jahre gestanden, dann abgeholt... an der ersten Ampel erste Atemnot, als es qualmte. Witzigerweise hielt nebenan ein Volvo-fahrer, der Ahnung vom 900er hatte u. mich beruhigen konnte...
  22. Wenn Du schon solch offensichtlichen Ölschlammverdacht hast, bitte sofort die Wanne runter!!! :eek::eek: Und auf PCV 6 (KGE) umrüsten, mit etwas Glück ist der Ölverbrauch damit vorbei. Falls längere Zeit mit schlechtem Öl gefahren wurde, kann der Hase da aber auch im Pfeffer liegen... Bremsanlage: Gibts preiswerte Aftermarket-Teile, Bremsanlage ist ja mit der des Opel Omegas größtenteils identisch, da findest Du überall, angefangen bei Ebay bis hin zum Teileticker auf dem Lande Bremsenteile... Oder frag bei Skandix an, Preis-Leistung sollten hier ok sein. Kostenmäßig im sehr vertretbaren Bereich...
  23. AERO-Mann hat auf Indian2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Versicherung kann durch Fzg. Wechsel nicht getauscht werden, höchstens durch Anmeldung des Neuen auf andere Person = andere Versicherung bzw. zum Ende Nov!
  24. AERO-Mann hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    würde auch erstmal gg. neuen Ausgleichsbehälter tauschen. Zweite Idee ist noch der Kühler bzw. die Frage, ob dein Zyl. Kopfschaden durch andere Faktoren (wie bspw. verstopfter Kühler, ...) ausgelöst worden ist u. die Ursache also durch die ZK-Revision garnicht behoben worden ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.