Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Laufleistung 9-3I AERO?
Wg. der sterbenden Klimakompressoren: Ich vermute, der KK vom 9-3 I hat keinen autom. Abschalter, man liest auch, dass die KK fest gehen. Also für den Fall von Kühlmittelmangel sollte der Magnetschalter eigtl. auf Durchlauf stellen, tut er leider nicht, weil eben kein Sensor vorhanden. Beim 9-5 ists anders gelöst...
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Blindstopfenstelle ist bei meinem ganz trocken, unten rum siehts aus wie bei Dir einst, werde es dann einfach mal reinigen u. beobachten. Da der Wagen quasi ohne Ölverlust/verbrauch läuft, habe ich mir keine größeren Sorgen gemacht. Dennoch nervt mich die eingeölte Karosse. Werde berichten! Danke Dir für die Infos! LG Marten
-
Turbo Cabrio Hannover
Glückwunsch! Bin gespannt auf Deine erste Bestandsaufnahme. Die Zeit ist doch ein guter Schnitt für eine Anhängerfahrt bei diesem Horror-Sturm!
-
Kaufberatung!?
wichtig sind doch gerade die Dinge, die man nicht den Bildern entnehmen kann: Zustand Technik: Motor/Getriebe/Kupplung/Lenkgetriebe > arbeitet alles ohne Auffälligkeiten? Karosserie: AWTs (Antriebswellentunnel), Zustand Längsträger/Querträger (unter Kühler), bes. beim CV: A-Säule auf evtl. Rost (zur Scheibe hin) überprüfen, Kofferraum auf Nässe prüfen. Merke: Frontscheibe CV ist recht teuer Die Frage, was für 8.000.- revidiert wurde, ist gerechtfertigt. Dazu sollte der VK bereits am Telefon konkrete Aussagen machen können. Auf Deinen Bericht sind wir dann ganz gespannt!
-
Kaufberatung!?
mich würden Farbunterschiede (wie ich sie mal an silbernen Wagen gesehen habe) deutlich stärker stören als solche Dinge. Aber Du meinst natürlich, dass kleinere Mängel auf größere Unachtsamkeiten hindeuten können. Das ist natürlich richtig, darauf aufmerksam zu machen. Es bleibt aber unter dem Vorzeichen von "Vermutung" u. "Eindruck". Vielleicht schaut ihn sich ja mal einer an.
-
Kaufberatung!?
bevor wieder ein Auto zerredet wird (zum odoardograuen CV): > Die Seitenschürze VR zur Stoßstange ist ein seltenes (Tuning?) Teil für Turbos. Habe ich bislang nur einmal an einem 16S (AERO - mit Planken) gesehen. Würde eher sagen, dass es den Wagen aufwertet, da super selten. > Der Vorbesitzer scheint die Chromleistenoptik nicht gemocht zu haben, rundum ist es nachgefärbt. Ist Geschmackssache, sagt aber nichts über die wesentlichen Zustandsoptionen. > Scheinwerferwischer: Pillepalle... fkt. bei vielen inserierten SAABs sowieso nicht bzw. nur teilweise, m.M nach kleinerer Mangel, falls überhaupt defekt. > Felgen: Lassen sich wohl am schnellsten tauschen. > Tacho: Hyptothetisch
-
Motor defekt bei 188.000 km
Hatte ähnliches im Bekanntenkreis. Mache lieber häufiger einen Ölwechsel, die Viskosität ist da weniger wichtig als das DASS des Wechselns, von mir aus 4x alle 1000km mit 10W40 + Filter. Dann nochmal Wanne ab, evtl. hat sich das gesäuberte Sieb durch mit losgelösten Stücken zugesetzt. Ölstand regelmäßig checken, es kann zu Ölmangel kommen. Wenn Du einen Kat-Umbau forcierst, ließe sich das mit der Demontage der Wanne verbinden.
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
ahso, alright. Technisch lebt er, karosseriemäßig wird er auferstehen, sagen wirs mal so. Sobald ich die Bestandsaufnahme gemacht habe, kommen mal aktuelle Bilder! Auf bald
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
Hej Klaus, na, Du bist aber echt gespannt, was? Ich wollte dies WE hoch nach CUX (dort steht er, ist sogar nahe JPK:-) habe aber dies WE keine Zeit für den Roadtripp. Mache es in 6 Wochen mit mehr Zeit u. Luft. Dann dürfte auch die Entschädigung vom TiD aufm Tisch liegen, vlt. dann direkt in den Aufbau des Turbos stecken... :-)??? Steht jetzt erstmal trocken u. warm...
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Grüß Dich Florian, hast Du betr. des Ölverlusts nach Einbau der neuen KGE Veränderungen beobachtet? Ich habe ein sehr ähnliches "Ölbild" bei meinem 9-5, allerdings keinen messbaren Ölverlust/verbrauch... hmmm... Danke u. Gruß! -Marten
-
Motor defekt bei 188.000 km
1. Ölwanne runter 2. Ölsieb u. -Wanne reinigen (evtl. neues Sieb mit leicht größeren Löchern einbauen) 3. neueste KGE (Kurbelgehäuseentlüftung verbauen) 4. Alle 10tkm Ölwechsel (ich mit 10W40 Shell seit 260tkm zweiter Motor, quasi null Ölverbrauch). 5. Noch perfekter: Kat verlagern (hat hier wer gemacht, nicht zwingend erforderlich wenn 1.-4. beachtet werden). Bilder + Tipps sonst sieh Suche: "Ölschlamm"... Viel Spaß, -Marten
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
na, das hört sich doch besser an. Niemand muss sich rechtfertigen dafür, wie lange die Restauration seines Schweden dauert u. wir freuen uns doch alle über jeden alten SAAB, der gerettet wird. Bevor die Presse droht, sollte das natürlich hier gepostet/angeboten werden.
-
Turbo Cabrio Hannover
ich selber habe bei einem silbernen SAAB - und andere im Forum verwenden es auch - mit silber Hammerite sehr gute Ergebnisse erzielt. Wenn das Geld + die Lust für Strahlen u. neulackieren des Motorraums nicht da ist, bietet das silber Hammerite eine nahezu identische Farbe u. erstmal sehr guten Rostschutz. Das Blech wird geschont. Wer es ganz perfekt haben will - natürlich! - lackiert den Motorraum. Für erste, sichere Rostbehandlung geht aber Hammerite.
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
seid Ihr Euch sicher, dass JPK das beendet hat? Habt ihr klare Infos?
-
Turbo Cabrio Hannover
Hey Super Sache!!! Wir sind gespannt. War hoffentlich nen guter Kauf. Mit dem Getriebe dann auch gleich die Problemstelle in Angriff nehmen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
900 T16S MJ 84 > frisch inseriert... liest sich ganz gut, sogar mit Matrix-Kat... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=murymqcqtst4
-
Lieber verschrotten als verschenken...
jeder schenkt Dir jetzt nen paar Teile u. dann wird der wieder aufgebaut. Ich hol mir in der Zeit mal ne Chipstüte...:biggrin::biggrin:
-
gebrauchter Saab als Erstwagen
4900 EUR u. gelbe Plakette würde ich nicht machen, kommt in Deutschland doch auch nicht weiter... Es sei denn, für Dich ist sowohl Österreich als auch eigenes Fahrprofil absehbar...
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Doch, leider. Das ist der Preis, für den man ca. einen hübschen, rostarmen 900 turbo bekommen kann, an dem keine direkten Investitionen nötig sind. Je nach Zustand u. Originalität der Karosse u. Technik kann der Preis hier natürlich noch gut steigen - zu recht. Ich habe übrigens bei Deinem u. auch anderen Preisen nicht rumdiskutiert. Wie willst Du Dich denn nun entscheiden? 1. Ebay mit Mindestpreis 2. Aufbauen 3. Schlachten
-
eBay Fundstücke
Minilites alter LK 114,3. Habe Info vom VK bekommen. Evtl. für Leute mit altem LK interessant. http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180787790602&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123
-
Lieber verschrotten als verschenken...
ich stimm dir ja zu, wir haben beide ähnliches erlebt. Habe den Zirkus um Deinen traumhaften 16S (odoardograu) mitbekommen u. 2010 dummerweise meinen 900 Turbo ins Ausland verkauft, hier wollte ihn niemand. Klaro hast Du recht: 1000 Öcken ist doch nichts für nen fahrbereiten 900er Turbo. Dennoch rechne ich doch anders, nämlich addiere vor dem Kauf meine eigenen Kosten für die Sanierung. Und wenn ich vor dem Kauf, noch besser: Vor der Besichtigung weiß, was dran oder ab ist, beeinflusst das meine Kauf- bzw. Anschaulaune doch enorm. Wenn der UK-Turbo hier wirklich "nur" die weggerosteten Schweller hat u. soviele gute Plus-Punkte (Antriebseinheit, AWTs, Bremsen...), dann würd ich die Stellen doch schweißen lassen u. irgendwann mal auf LHD umbauen u. alle sind glücklich. Es ist immer schwierig, ein Auto ohne Kat zu verkaufen. Die Karre steckt in der Klemme, da wird sich erstmal nichts ändern. Also einfach geschmeidig langsam selber aufbauen u. in paar Jahren mit H-Kennzeichen glücklich werden. Alternativ: Schlachten.
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht mehr sagen. RHD ist halt mal ein gewisses Problem für einige Fahrer hier in Deutschland! Dazu die Kosten für TÜV, dt. Papiere, dann kein Kat... Mit der Frage nach "noch mehr Bildern" wollte ich sagen, dass ich inständig hoffe, dass die Karosse an vielen anderen Stellen doch noch besser ist als eben an diesen brökeligen B-Säulen!!! Ist sie wirklich ansonsten super, dann mach davon Bilder u. stell die ein. Vielleicht, nur vielleicht hilfts. Generell kann ich -15° nur zustimmen: übers Forum wird der Verkauf wohl schwierig. Letztendlich bleibt Dir nunmal nichts anderes übrig, als aufzubauen u. behalten oder dem Markt zu folgen (verschenken, verschrotten, vererben was weiß ich).
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf: dann präzisiere doch Deine Beschreibung durch noch mehr Bilder! Wie ich es sehe, hat die Karosse starke Schweller-Rost-Schäden im Bereich beider B-Säulen. AWTs sehen gut aus, Bremsen auch. Such Dir doch (hier übers Forum) Bleche für den B-Säulenbereich u. schweiß den Guten wieder ganz.
-
Motor defekt bei 188.000 km
der ist doch vorher schon durchgerostet...
-
hat ein 16s immer 8er und rote Box??
Der Schriftzug "900 Turbo S" war nicht immer Serie am 16S sd. nur in den späteren MJ ...