Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. es ist wohl schwierig, ein Bewertungssystem im Forum einzuführen? Ich selbst habe mir bislang sehr viel Mühe beim Formulieren meiner Anzeigen gegeben u. bin eigentlich recht froh über ein doch recht gutes Niveau (Bilder+Text) der Anzeigen hier. Danke damit auch nochmal ans Forum! Das einzige, was mir mal passierte, war, ein vmtl. zu preiswerter Verkauf eines Mülleimers (!!!) für den 901 unterm Beifahrersitz. Als das Teil nach 2h bereits abgeholt war, unterstellten mir eine Menge 900er Fahrer, ich hätte den Mülleimer behalten wollen oder gar die Anzeige fingiert...
  2. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    thanx, dann is klar!
  3. Hey air-force, vielen Dank - das sind ja gute Infos! Ich wart jetzt das Gutachten ab, das muss bald eintreffen. Merkwürdig erscheint mir, warum 3 Brennräume deutliche Ventil-Abdrücke haben, ein Brennraum aber nicht... Wg der ESP ists genau andersrum: Der Spender ist ja wg. defekter ESP liegengeblieben u. wird deshalb geschlachtet. Würde also meine ESP weiterverwenden u. meine Anbauteile auf den 2.2 TiD Spendermotor bauen. Andersrum gefragt, und das könnte für viele TiDFahrer hier interessant werden, könnte man durch neuprogrammierung nicht auch eine andere gebrauchte ESP, die nicht der gerade ausgefallenen (sehr seltenen u. teuren ESP) entspricht, einbauen? Wäre genial, wenn das noch jmd. wüsste. Danke u. Gruß, -Marten
  4. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    in der Kaufberatung zum 901 wird von Aftermarket-Tragegelenken abgeraten. Falls möglich, würde ich die doch von SAAB direkt holen (obwohl ich ansonsten den Aftermarket-Teile-Markt sehr schätze!) Good luck, -Marten
  5. AERO-Mann hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei den Neuwagen ab Lager evtl. interessante Preise: http://www.anabil.se/bilar/demo-lagerbilar.aspx
  6. Bis zum Rausbrechen der einen GK auf der BAB lief er geräuschunauffällig u. leistungsstark. Seit Montage des revidierten ZKs dann stärkeres Tackern (Werkstattmeister: "Das muss so, alles i.O.") bis hin zum unrunden Motorlauf am selbigen Tag! E-Düsen wurden nicht geändert...
  7. Motorupdate So, kurz zu den Reifen: 9-3I hat 195/60/15; der 9-5 hat 195/65/15 - ging also nicht! Der Motor: Hab kurz Bilder gemacht. Sieht aus, als hätten die Ventile auf die Kolben geschlagen, bei 3 von 4 Brennräumen finden sich diese je 2 erhellten Ventilabdrücke. Es gibt für den TiD zwei verschieden dicke ZKD. Sieht mir so aus, als sei hier die dünnere von beiden verbaut worden... Das würde sich mit meiner Erfahrung decken, nach welcher der Motor zu Beginn "tackerte"... Was meint Ihr?
  8. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Tem. Sensor Danke für die Info. Genau das Prob hat mein 9-5 auch, kalte Luft außer bei High u. immer +50°! Wo ist der Temp. Sensor verbaut u. wer liefert den preiswert? 1000 Dank! -Marten
  9. Mein erster SAAB=erstes Auto war ein 900i MJ 1989, der hatte auch 2 Jahre gestanden (hallo Strudel!), ohne dass was dran war. Werd dann mal "ummontieren" und dann erfahren. Ich habe auf dem 9-5 aktuell Kumho-WR, bin mit den Schnee-Eigenschaften aber unzufrieden.
  10. mal ne kurze praktische Frage: Der 9-3 steht seit einem Jahr auf neuen WR Goodyear mit damals 3,4 bar aufgepumpt. Das ärgert mich, weil stehen nicht gut ist. Hab vor, die am WE (bin dann mal am 9-3) gg. die Räder 15" vom 9-5 zu tauschen. Meint ihr, die neuwertigen Goodyear haben nach der Standzeit (4x bewegt in einem Jahr) jetzt nen Schuss weg? Danke u. Gruß! -Marten
  11. Für den B202 Turbo im 901 waren 7.500km vorgeschrieben; gleicher Motor lief auch im 9k.
  12. Da sind wir uns einig. Ich hatte zuerst verstanden, es würde zwischen der grundsätzlichen Motor-Beschaffenheit im Sinne der Haltbarkeit unterschieden. Dann können wir festhalten: 9000 u. 9-5 können beide sehr zuverlässig laufen, sofern das Öl genauestens und idealerweise alle 10.000km gewechselt wird. Dennoch bedarf ein 9-5 höherer Aufmerksamkeit und mag keine Kurzstrecken; über den 9-5 2.3T AERO sind vermehrt Schäden (Kolben?) bekannt. 9-5er mit unbekannter Wartungshistorie sind mit Vorsicht (Ölwanne) zu behandeln, während ein 9000 schlechte Pflege besser wegstecken kann.
  13. Hatte der 9000er denn Ölwechselintervalle bis 20.000km vorgeschrieben? Mein 9-5 wurde bis 270tkm alle 20tkm Ölgeserviced mit 5W30, dann alle 10tkm 10W40. Seit der Umstellung auf 10W40 auch kein Ölverlust mehr. Die KGE habe ich nicht getauscht, es ist eine von 2007 verbaut, aber weil der Motor kein Öl frisst u. gut läuft lass ich das so - Diskussion hin oder her. Zwei fSH u. Herr Tziatzias in LB meinten, dass es bei einem lückenlos gepfl. 9-5 unwahrscheinlich sei, dass er direkt wg. Verstopfung stirbt. Ich habe im Freundeskreis leider aber die Erfahrung machen können, dass ein B205E in der Tat extremst "verschlammt", wenn das Wechselintervall bis zu 45tkm herausgezogen wird (Gruß an den Vorbesitzer). Ein einmaliger Fehler kann hier starke Folgen bergen, das ist richtig!
  14. 9-5 kann Ölschlamm haben, muss es aber nicht. Interessanterweise haben mir zwei, drei unabhängige auf SAAB spezialisierte Schrauber ganz andere Erfahrungen geschildert und auch mein eigener 9-5 macht trotz 300.000km keinerlei Probleme. Andersherum, es haben auch 9000er Ölschlamm...
  15. 1. Km-Stand: Wie gesagt, Tippfehler, hat sich am Tel. sofort dafür entschuldigt. Fehlt ne "1"... 2. Motorschäden: Das ist Quatsch, sowas auf ein Modell zu begrenzen. Das hängt einzig von der Pflege (Ölwechsel) u. Nutzung ab. Vielmehr denke ich, dass 9-5er mehr Langstrecken fahren als 9-3, aber das ist auch an den Haaren herbeigezogen. Im übrigen - um SAAB mal zu verteidigen - sind Motorschäden nicht grade Tagesordnungspunkt. Zu Deinem Italien (richtig?) 9-5: Derjenige, der den vorab angesehen hatte, hat hier doch von dem zählen Teer (öl) berichtet. Wenn der lange mit schlechtem Öl lief, kann ich mir die Kompressionswerte, die schlechter als bei einem anderen (egal ob 9000) sind, schon erklären. 3. Farbe ist Geschmackssache, ich finde dieses blau absolut super - unser Nachbar hat den in der Farbe :-)
  16. der blaue AERO hat laut Händler 171.400km, vor 68tkm neuer Motor von SAAB, aktuell neuer Turbo... Ich würde an Deiner Stelle lieber den (sowieso schon preiswerten, falls alles i.O.) Preis des "blauen" etwas zu drücken versuchen als die Möhre aus dem Saarland. Wenn Du wieder rechnest, dass Du zusätzlich zur Abnahme u. TÜV-Szenario irgendwann nochmal ordentliche Räder haben willst, liegst Du schon weit über dem "blauen"...
  17. Das sind m.E. nach 17"....
  18. dann nenn ihnen den o.g. genannten Tipp mit der M8 Schraube, falls Du das nicht selbst austestest...!
  19. Moin, Hast Du nicht grade einen schwarzen SAAB 9-5 gekauft? Hab heute mit dem hier bzw. dessen Verkäufer :-) tel. Motor vor 68tkm neu, Turbo kürzlich gemacht. Dürftest Du noch wesentlich länger mit Freude haben, wenns stimmt... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=153466638&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.modelDescription=aero&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1 Dein 9-5 aus dem Saarland hat zumindest hinten ganz tolle Stoßdämpfer :-)
  20. Moin Ziehmy, im Jahr 2001 gab es verschiedne ESP, die verbaut wurden. Der "Spendersaab" ist ein TOP 9-3, dessen ESP irgendwas um 3500 € kosten soll. Echt krass. Was die ESP betrifft, haben wir mit unseren 2002er ausgereifte Jahrgänge erwischt, zumindest habe ich bislang nicht von sooo vielen ESP-Ausfälllen bei 2002er TiD gelesen... Also ich habe ja (sofern der Gutachter da recht hat:-) einen mechanisch (Rumpfmotor) zerstörten TiD, dessen ESP samt aller anderer Anbauteile (Turbo?) bestimmt noch gut sein muss. Bin bis zum Schluss damit gefahren, bis der Brennraum des linken Kolbens vmtl. mittels Späne "wegging" :-) Kurz+Praktisch: D.h. ich könnte den Motor (Rumpf u. ZK samt Anbauteile) übernehmen und zusammen mit der vorhandenen 2002er Ansaugbrücke, AGR u. ESP verbauen? Dann passt doch alles... @air-force: Vielen Dank für die guten Infos! Also wie ich Dich lese, passen die 2001er Anbauteile nicht bei mir. Aber andersrum kann ich die vorhandenen 2002er Teile auf den 2001er Motorblock (Rumpf + ZK) bauen??
  21. Das hängt vom Zustand und der Laufleistung (=Wert) Deines AEROs ab. Wie schon geschrieben, ein Kat hält eigentlich (abgesehen von dt. "Premiumherstellern" :-) sehr lange u. viele SAABfahrer haben auch mit 450.000km ihre AU problemlos bestanden. Von daher wäre dem Gebraucht-Angebot zu trauen. Da es für Dich dennoch ein Restrisiko bleibt, würde ich dem Ebay-Teile-Verkäufer ein "charmanteres" Angebot unterbreiten und das Teil einfach preiswert kaufen - sofern es wirklich der Kat ist (???). Beim Wiederverkauf kriegst Du auf jedenfall keinen € mehr, sei der Kat alt, neu oder sonstwas. Erst, wenn der ganze Wagen im Neuzustand dasteht, ließe sich ein deutlich höherer Wiederverkaufspreis erzielen. Das Angebot von Maptun finde ich dennoch nicht schlecht!
  22. AERO-Mann hat auf bibo93's Thema geantwortet in Hallo !
    Bayrische M... Wagen?
  23. nochmal ne Frage an die Spezis: Mir wird ein 2,2 TiD-Motor mit geringer Laufleistung aus einem 2001er 9-3 angeboten (Defekte ES-Pumpe). Passt der Motor 1:1 in meinen mit einer sicherlich anderen ESP? Danke u. Gruß! -Marten
  24. Grüß Dich Niels, wenn Du Deinen AERO sehr preiswert reparieren möchtest > Bei Ebay wird ein 9-5 AERO grade geschlachtet u. beide Kats bzw. incl. Flammrohr (langes Teil) wird offeriert... http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3-Turbo-Aero-KAT-katalysator-250-ps-/140633118371?pt=DE_Autoteile&hash=item20be6316a3 btw, dass der Kat bei SAAB stirbt, kommt recht selten bzw. bei hohen Laufleistungen (und selbst da bei mir nicht!) vor... hmmm, sicher, dass die Diagnose stimmt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.