Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Wenn Du Dich da reingefuchst hast, bring ich Dir dann einfach mal meinen 9-5 vorbei :-)
  2. schöne beige Ledersitze 901 samt Karosse :-) http://cgi.ebay.de/Saab-900-3-Turer-schwarz-Turbo-Look-/140586371826?pt=Automobile&hash=item20bb99caf2
  3. Ja, Audi hat sich auf Basis des "Rostfrei" + "Feuerverzinkt" ein gutes Image erarbeitet, was jetzt verkauft wird, ist nur noch Design u. Protz... Und genau hier toppt SAAB mit Understatement u. Klasse...! @sasson: Dann kannst Du Deinen Freunden für die Zukunft ja mal dezent einen 9-3 empfehlen! :-)
  4. Nicht MEIN Audi.... . In der Familie hat sich jmd. einen neuen A4 geholt, NP 47.000 EUR u. ich war echt nicht amused. Fand ihn von der Verarbeitung u. Bedienung her echt nicht gut. Fahre selbst grad einen "alten" 9-5 (MJ 2000), da kam der Audi in Sachen Innenausstattung nicht hinterher...
  5. Recht haste. Hab ich jetzt als Ersatzwagen ganz positiv erfahren: Habe jetzt gerade - "notdürftig gekauft" aber sehr zufrieden einen 9-5 mit LPG. Nach allem, was ich höre - gerade auch bei Mercedes - kann ich von Dieseln durchaus abraten. Es gibt bei Dieseln einfach wesentlich mehr teurere Fehlerquellen als bei Benzinern. Alleine schon die ESP, E-Düsen u. Glühkerzen können kosten. Schwören kann man da nur auf MB W124er Saugdiesel... Bin gestern nen neuen A4 S-Line 2.0 TDI 180 PS gefahren. Muss sagen, dass er nach meinem Empfinden nicht schneller war als mein alter 9-3 TiD 125PS. Woran das liegt, keine Ahnung. vlt. schluckt der DPF Leistung....? Die alten TDIs, um ca. 115 PS, gingen da m.E. echt besser...
  6. Der Gutachter ist vom Gericht beauftragt worden, das war schon vor 4 Wochen durch. Es dauerte aber diese 4 Wochen, bis meine Rechtschutzversicherung die € 1.000.- für den Gutachter meinem Anwalt, der dann dem Gericht und schließlich das Gericht dem Gutachter sein Geld überwiesen hat. Laut Gutachter reichen die € 1.000.- nicht zur Öffnung des Motors/Demontage ZK. Aber das bleibt jetzt erstmal abzuwarten. Ist also ein eidesstattl. Gutachter, der vom Amtsgericht schriftlich beauftragt wurde...
  7. So, Update: Der Gutachter hat sein Geld bekommen u. wird sich den Wagen/Motor im August ansehen! Ist ja schonmal was. Der SAAB steht jetzt seit 4 Monaten draußen - unbewegt. Wie schwierig wird das Bewegen des SAAB? Könnten die Bremsen festgerostet sein?... ich muss den Wagen via Autoanhänger anliefern... Beste Grüße! -Marten
  8. Gab/Gibt es auffällige Geräusche?
  9. Frage: Was ist das rechts neben dem Kat - könnte das Rost am Längsträger sein? Schließe mich sonst KGB an: Die Achsen u. bes. AWTs sehen wirklich sehr schützenswert u. gut aus!
  10. Der Wagen hatte ja nette Details u. manches in gutem Zustand, aber die Beschreibung des Zustandes mit "sehr gut" in Kombination mit den offensichtlichen Rostschäden, dann noch des Zusatzes, den Wagen "bei jedem Wetter" gefahren zu haben lassen nicht gerade auf einen SAAB-901-Fan rückschließen... Zudem wurden die empfindl. Stellen am 901 nicht genannt (AWTs usw.). .... Wenn man diese vielen Risiko-Faktoren miteinschließt, finde ich den Preis doch noch recht gut! Wäre ja ein 901 für KGB gewesen, glaubt man der Farbe :-)
  11. Sieht gut aus, vielen Dank für die Bilder!
  12. Fzg ist noch da, Preis dafür um 500 EUR gestiegen. Und "neuer TÜV" mit den o.g. Bremsen? Hört sich ja ganz klasse an! :-)
  13. Achtung, das ist ein 5-door! :-)
  14. Frag doch einfach mal die Ölwechselintervalle ab. Falls da nichts nachzuweisen ist, lass gleich die Finger davon. Warum ihr hier das Bild vom Motorraum so negativ bewertet, geht mir nicht ganz auf. Bis auf etwas oberflächlichen Dreck sieht man doch eh nichts von relevanten Orten u. Stellen, an denen es "ölen" könnte...
  15. verstehe ich nicht ganz: Du willst wg. Ölverlust gg. einen (unbekannten?) Motor mit nur 30tkm weniger tauschen? Was ist genau das Problem am jetzigen Motor? Und was hat das Getriebe?? Auf den Bildern sieht er ja cool aus...
  16. Der war 1. Hand. Optik kann ich mir auch nicht erklären, es sei denn, das Autohaus hat den Kunden etwas verarscht. ABer wenn Du die offensichtlichen Mängel u. Macken siehst, dann nimm doch lieber gleich einen Unfallfreien. Wer den durchrepariert, kann auch gleich mehr ausgeben und orig. Optik bekommen :-)
  17. ...wenn die Aussicht stimmt :-)
  18. Habe selbes Phänomen bei einer Probefahrt auch gehabt, SAAB-König angerufen > Kondenswasser... Wenn er so brutal geht und man nichts großes hört, würde ich den Krümmer bzgl. Leistungsverlustes mal ausschließen.
  19. im Interesse an bleibenden Klienten wird er sich hoffentlich im nötigen Maß für uns einsetzen. Da die Gegenseite alles über die eigene Versicherung laufen lässt, ist eine Hoffnung da, dass bei klarer Ursachenfindung die Entschädigung adäquat funktioniert. Aber in die Vorleistung bin ich gegangen...
  20. nach neusten Enthüllungen traue ich dem dt. Rechtssystem nicht mehr so viel zu... Ja, ich hab nen recht guten Anwalt, der in der Familie größere Immobilienwerte regelt - er weiß, dass er gewinnen muss :-) Danke...
  21. bald kannst Du Eintritt nehmen!
  22. Danke für die Mutmachung. Noch eine Info, die ich im I-net fand und anderen 2.2 TiD Fahrern weitergeben möchte: Es sei wohl möglich, auch mit einer abgerissenen, also drei "glühenden" Glühkerzen zu fahren. Ich habe das nicht ausprobiert, hätte mich aber damit abgefunden, wenn man nicht wider der Absprache gebohrt+gepfuscht hätte... keine Gewähr für diese Angaben! Beste Grüße...
  23. das hängt natürlich vom Gehalt ab :-) Die Gefahr, dass das CV bald in "Schlachters Hände" gerät, steigt...
  24. ja, Anwalt (u. Gutachten) werden von meiner Rechtsschutzversicherung bereits seit 8 Monaten bezahlt!
  25. Hallo Jolly, danke Dir der Anteilnahme! Du hast Dich sehr gut dazu geäußert. Vielen Dank! Vorweg: Ich hatte mit dem erwähnten KFZ-Betrieb nach Abreissen der Glühkerzen vereinbart, dass NICHT am ZK gebohrt wird (auch aus Gründen der Späne usw!)! Es war vereinbart, max. 1-2h zu versuchen, das Reststück rauszubekommen, nicht aber zu bohren. Völlig logisch hierbei, dass sich beim Bohren der Durchmesser des GK-Gewindes weitet und das neue, nachgeschnittene Gewinde die GK nicht halten kann. Hat es auch nicht, drei Tage später und 350km nördlicher flog die GK i.d. Baustelle (!) raus! Der ZK wurde bei einer Motoreninstandsetzungsfirma zu meinen Kosten revidiert: Aufgebohrt u. neues Innengewinde eingebaut (an zwei Gewinden) u. bei erwähntem Betrieb wieder zusammengebaut. Ich habe mich im Laufe des ganzen Debakels mit verschiedenen Motorenistandsetzern (Meistern) unterhalten. Ein Problem beim Bohren im montierten Zustand ist zudem der Konus des Gewindes im Zyl. Kopf, der - nach Aussage der Instandsetzer - im montierten Zustand immer "angebohrt" wird, bei meinem Motor aber für das Verdichten mit verantwortlich ist. Kann also sein, dass der Motor/ZK dabei schon zunächst was wegbekommen hat. Ja, nach ZK-Reparatur wurde der Motor wieder von genanntem Unternehmen zusammengebaut (neue Dichtungen u. ZK-Schrauben!), hat dann - wie erwähnt - keine 5h gehalten! Zum Bohren u. Kleben: Man kann, bei entfernter GK wohlgemerkt - den Konus unten (also kurz vor Ausslass zum Brennraum) verschließen (Einsatz reinsetzen) und bohren, dann die Späne raussaugen usw. Aber klar - die GK war ja anfangs noch drin - ich hatte immer die Angst um Späne! Die Maßnahme des Klebens ist nicht zulässig und natürlich nicht professionell, gerade weil hierbei drei verschiedene Materialen verbunden werden müssen (GLühkerze, Kleber, ZK). Aufgrund von Kompressionsdrücken u. Thermik halte ich ein Anwenden von z.B. Flüssigmetall in diesem Bereich auch für "hirnverbrannt". Wurde ja nach meinem Intervenieren auch nicht gemacht. Richtig, es geht mir nicht nur um den Restwert vor Schadenseintritt, sondern um die Lokalisierung des Fehlers und die Findung des Verantwortlichen (denke auch, dass eine KFZ-Werkstatt da nicht so schnell rauskommen kann). Momentan sind die Schadensersatzforderungen schon deutlich mehr als der damalige Fahrzeugwert. 1000 Dank für Eure Hilfen. LG Marten Die Mühlen von Justiz, Banken u. Sachverständigen arbeiten langsam, ich warte seit zwei Wochen auf einen Anruf und bitte um Terminabsprache wg. Gutachten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.