Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Leider ist der schöne 3" Auspuff total rostig... gefahren sein wird der schon länger nicht mehr. Echt schade um die Teile und die Arbeit...
  2. Ja dann mach mal, war von mir eher ein Situations-Witz. Der Wagen wurde ja wesentlich vor Fukushima verschifft... 3500 EUR ist nicht viel, aber bzw. deshalb! schau Dir die Problemstellen, besonders an der Karosse an (B-Säule, unter dem Teppich Beifahrerfußraum usw...)
  3. Also unser Gespräch war im Herbst 2010, allerdings hatte der Wagen damals schon Kantenrost, weswegen der Preis auch 2000 EUR reduziert war. Einige Stimmen im Forum unstellten eine minderwertige Sanierung, auch Gasparatos gab zu, inwzischen den Karosseriebetrieb gewechselt zu haben. Man müsste mal einiges abbauen und checken und daraufhin dann rostkampftechnisch nacharbeiten+konservieren. Bei diesem 900 Turbo ist m.E. vor allem die Technik der Hit, habe mir damals die seltene kombi von 8er Primär (kenn ich ja) mit dem speziellen langen Diff erklären lassen. Der Wagen ist für Langstrecken u. hohen Vmax wohl recht gut... Jetzt such ich grad nen GRADschnauzer... hmhm....
  4. Hatte mit Herrn Gasparatos mal über den gesprochen. Der war von Grund auf kpl neu aufgebaut worden (mit einige Gebrauchtteilen, aber Karosse neu gelackt usw).
  5. NEIN! Das war ein heißer Renner! Was wird die INstandsetzung verschlingen?? Sollte erst 7500, dann 5500 kosten im unfallfrei-Status... Wer bitte hat den auf dem Gewissen? Man schreddert nicht einfach einen gerade erst erworbenen 900 Turbo, und schon gar nicht, wenn man ihn dann schonlänger oder lange hat.. weia!
  6. Windschutzscheiben werden wohl sehr unterschiedlich gedealt. Ich hab schonmal für 170 EUR eine kpl incl. Einbau bekommen :-) Dann noch ein "strahlendes CV" aus Japan gefällig :-) http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-16-Cabrio-/190529830091?pt=Automobile&hash=item2c5c767ccb
  7. naja, er verlinkt ja schon die google-Übersetzungsmöglichkeit, was m.E. die Erwartung eines ausländischen Käufers impliziert... Sonst muss ich wohl an meine schwedische Abstammung erinnern, höhö...
  8. er schreibt in der Anzeige, dass der Wagen im Winter nicht gefahren wurde und - so lese ich - 2 Vorbesitzer hat. Ich habe vom VK bislang keine AW bekommen, aber vlt. heute Abend... Ja, den Koti habe ich auch gesehen, könnte aber sein, dass es nur oberflächlich ist und nicht von unten kommt. Aber wg. solcher Stellen (Thema "Rost") bat ich den VK um Details....
  9. ahhhh puhhhh ich brauch dann auch keinen Matrix :-) Wenn Du Bedenken oder Einwände zu dem ´83er 900 T8 hast - immer gerne...
  10. Jetzt sag nicht, dass Du ihn gekauft hast!
  11. höhö... ich hab mir aber schon gedacht, dass er Dir gefallen dürfte :-)
  12. Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr ihn mir grad nicht wegkauft, bin mit dem VK grad in Kontakt. Überlege, diesen 900 Turbo als Sammler- u Langzeitprojekt zu realisieren, da mir die opt. Eindrücke (km, Karosse usw) sehr gut erscheinen. Genaueres poste ich die Woche. Wird noch einige Fragen geben. Danke!
  13. AERO-Mann hat auf kanee's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte den Verfahrensweg von KGB vorgeschlagen, bei uns im Kreis ging das. Zur Not vorab abklären: Würde die Zulassungsstelle dem TÜVer glauben, wenn er das MY/BJ fixiert? Wenn ja, gescheiten TÜVer suchen...
  14. Da hast Du Recht. Genaueres kann man so nicht sagen. wenn wir über Anzeigen reden, ist es doch meist hypothetisch - ein Abwägen von Pros/Cons nach einfachen (optischen) Eindrücken, die nicht immer stimmen müssen. Was ich noch in Sverige gefunden habe: 83er 900 Turbo 137.000km http://www.blocket.se/lund/SAAB_900_Turbo__13_600mil_33313364.htm?ca=17&w=3
  15. will mal den 900 T8 von vmtl. 1982 hier für die Nachwelt - wenn die Anzeige off ist - festhalten. Find ihn nämlich richtig genial. Vermute mal nach vielen 900ern, die mir begegneten, dass dieser hier unfallfrei ist bzw. kann man sagen, dass die Spaltmaße auf den Bildern recht gut aussehen (Haube-Kotis usw.) Rost ist ja interessanterweise bei vielen 900ern aus 1984 auch nicht sooo wild wie bei z.B. 1989er Modellen...
  16. Rarität, Risse bei US-VErsion wohl eher normal...
  17. naja, schaut euch die Bilder beim 16S von Ebay mal an. A-Säule und einige andere sichtbare Teile sind auch ochsenblutrot... wenn der mal nicht ganz rot ist bzw. hat! :-)
  18. Gleiches beim 9-3 CV mit B205E beobachtet. Bes. bei Kurzstrecke trat der Ölverbrauch mit neuer KGE auf. Vlt. könnte mal jemand etwas dazu posten. Vermute, dass es irgendwie mit der KGE zutun hat.... LG
  19. So hab ich das auch immer machen lassen - das geht bei fast allen Marken. Voraussetzung ist natürlich, dass die Insp bei SAAB auch gemacht wurden. Sonst ist nat nichts im PC...
  20. Der 9-5 bietet m.E. wesentlich mehr Auto als der 9-3 u. zudem bessere Verarbeitung im Innenbereich. LG
  21. Da es ein alter 99er ist, kontrolliere bitte vorne die Federbeine, indem Du dieses Plastikzeugs in den Federn innen hochziehst (um die Stoßdämpfer drumrun!) ROST ! ist hier ein sehr ernstes Problem. Falls hier gut Rost ist, vergiss ihn, Kosten sind nicht zu stemmen. Die Suche im 9-3 Bereich hilft Dir und bietet Bilder... Der 9-3 ist hinten wesentlich enger als der 9-5 und hat keine Ebene, wenn man umklappt. LG Marten
  22. Der neuste Stand ist sogar, dass die Zulassungstelle eingesehen hat, dass ein Diesel-Oldtimer durch eine AU unangebracht leiden muss. Deshalb ist der Wagen (MB 240TD) jetzt von der AU für die HU völlig rechtens individuell befreit. AU für die HU bei H-Fzg. ist von Kreis zu Kreis individuell geregelt. Manche LK brauchen sie bei Oldtimern gar nicht bzw. fordern sie nicht ein.
  23. Sollten die Reparaturen bei SAAB gemacht worden sein, kann i.d.R. jeder SAAB-Dealer anhand der Fzg.-ID-Nr. sämtliche Wartungen und Reparaturen nachsehen...
  24. mal ne Frage, wo wir dabei sind: Hier ist ein 9-5 aus der Familie auch mit 2.0t (220tkm). Startet bei Kälte recht schlecht, geht nach kurzem Start sofort aus. Man muss das Gas ca. 1 Min auf 2500 U/Min halten, bis er sich bei 900 U/min hält und nicht mehr ausgeht. Hört sich im Kaltzustand in den ersten Sekunden nach dem Start so an, als ob er unrund bzw. auf 3 Zyl läuft. Wenns über 24 Grad ist bzw. der Motor warm ist, dann startet er normal. Ist das wohl auch der KWS?
  25. man müsste doch nach wie vor AU und HU getrennt machen können, oder? Bislang war meine Erfahrung, dass viele freie (Meister-) Werkstätten eine AU-Bescheinigung für (alte usw.) Diesel ausdrucken, wenn man sich mit denen gut versteht. Wir haben u.a. einen Diesel mit H-Zulassung ohne Kat. Was soll man da bitte messen als einfach nur brutale Abgase? AU ist hier m.E. Unsinn. Deshalb bekommt der seine AU auch ohne AU. Und jetzt fallen Steine... weia....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.