Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. JO Ist im Verhältnis zu allem anderen, was rollt, immer noch sehr günstig. Die Regionalklassen machen einen "großen" Unterschied: Es war eigentlich gedacht, dass ich den 900er in Marburg anmelde, weil dort noch Zweitwohnsitz. Dort hätte ich dann 130.-EUR zahlen sollen. Der Süden scheint wohl etwas unfallfreier unterwegs zu sein! Beste Grüße! -Marten
  2. Meinst Du mich?? SF 6, 55%, jährlich max. 5.000km, Tiefgarage, Regionalgruppe Tübingen... Anbieter: HUK-Büro... Da meine Frontscheibe sowieso Steinschlag hat, habe ich TK nicht abgeschlossen. Die Scheibe muss ich selber zahlen, das hat Zeit, bin nicht so der Freund von Versicherungsbetrug;-)
  3. Das ist ja schade. Hoffentlich war es niemand, der hier mitgelesen hat. Weiterhin viel Erfolg! Für den 900er gibts noch andere gute Gründe: Hab heut nen neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen: Ich zahle jetzt für den 900 Turbo jährlich 83,60.- EUR für Haftpflicht! Damit ist er noch günstiger als der Oldtimer (90.-EUR)
  4. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Szk Na sicher, in Krefeld leben viele Saabfahrer, die ihren 900er die vergangenen 20 Jahre nur aus der Garage raus und wieder rein gefahren haben. Deshalb haben die alle sehr wenig KM. Hört sich komisch an, ist aber so;-)
  5. AWTs Nun ja, aber ob sie von unten durch sind, können wir nicht sehen! Die Stehwände (Radkastenbereich) sehen noch aus, als seien sie zu retten. So schlimm wirds wohl nicht werden damit. Zum blauen Tu 16V: Auf den Internet-Bildern steht die Motorhaube Ri Fahrgastraum so etwas hoch. War da mal was? Ist der unfallfrei?? Viel Erfolg!
  6. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    !!! Vom Saab-Händler?
  7. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    128tkm! Na, das sind doch gute Voraussetzungen! Herzlichen Glückwunsch & Welcome! In HH soll A&K zu empfehlen sein... Wir warten dann mal auf Bilder! Beste Grüße, -Marten
  8. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der sieht wirklich gut aus. Wobei "schwarz" auch immer über Rost, Beulen und Lackschäden hinwegtäuscht. Wenn der bei HS stehen würde, müssteam Preis noch ne "0" ergänzt werden ;-)
  9. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Empfehlung Die klare Empfehlung, nach LB zu gehen, ergibt sich aus der unHEIMlichen Option in Tübingen. Eigene Erfahrung: Ich hab nen kpl. neuen orig. SAAB-Auspuff unter meinen 900 TU. Jetzt wollt ich den Matrix-Kat drunterschrauben lassen - geht ja jetzt auch sehr gut, da die Schrauben vom/zum Kat neu sind. Für 20Min Montage wollte HEIM 60.- EUR haben. Der Stundenlohn muss dann ja gut dreistellig sein. Mehr schreib ich da jetzt mal nicht zu! Ist der SAAB-Service getan, empfiehlt sich Tübingen aber sehr! Beste Grüße, -Marten
  10. hat der Kat? 16V Turbo Gradschnauzer mit G-Kat (wg. der 160PS)? Ist doch ne Rarität!!! Nun ja, bei dem Preis kann man jetzt wg. unerwünschter Ventildeckelfarbe nicht jammern - das kann zudem schnell geändert werden.
  11. A+K in HH sollte für Dich erreichbar sein. Würde den Wagen wg. der techn. Fragen dort hin bringen, wenn die gut AWT-Schweißen können, dann evtl. das auch dort. Ansonsten hab ich selber gute Erfahrungen mit freien Karosseriewerkstätten (Meisterbetirebe!) gemacht. Bei niedriger Auftragslage - falls im Landkreis gerade zu wenig Unfälle geschehen - machte man mir gute Angebote. So zahlte man im 12-2008 für einen AWT incl. professioneller Versiegelung 330.-EUR. Kostenvoranschläge von freien 900er SAAB-Spezis lagen da dreifach höher. Dieser AWT sah aber vor dem Eingriff bedeutend schlimmer aus als Deiner. Der von mir angebene Preis war wirklich sehr preis-wert. Ich find die 1000.-EUR für Deinen blauen TU 16V okay - steckst halt nochmal bischen rein - dann hat man aber auch was feines. Viel Erfolg! -Marten
  12. Glückwunsch zur neuen Karre! Mal alle Schlauchschellen, die zum Turbo-System gehören, checken und ggf. strammziehen. Lösen sich manchmal, dies merkt man erst unter "Druck", dann durch abrupten Leistungsabfall oder Rucken.
  13. 900 Turbo ...bin noch viel weniger ein Profi, teile aber die Erfahrung, dass 900er Turbos mit (erschreckend) hohen Laufleistungen oft gut sein können - zumindest partikular! Wenn Du jetzt also vierstellig investierst - für TÜV und Kleinkram - zudem evtl. den EURO-2-Kat kaufst, sollte einiges andere stimmen. Wie "klingt" das Getriebe bzw. wann ist es gemacht worden? Wie ist der Rest der Karosse (Motorhaube, Türen, Heckklappe, Radläufe,...)? Batt.Fach und Reserveradecke sieht auch nicht soooo wild aus - zudem (mind. bei letzterem) nicht grad tragende Teile! Die AWT sollten allerdings gleich ordentlich gemacht werden. Lass dann mal hören. LG -Marten
  14. Lederfärben Ne, Klaus, ich weiß nicht, wer den Wagen jetzt hat. Sorry. Zur Umfärbung: Das hier könnte auch sehr interessant sein. Ein Bekannter hat soeben seine graue Lederausstattung - die er günstig bekam - auf Bordeaux gefärbt (bitte nicht mit den von mir angebotenen orig. Bordeaux-Bezügen verwechseln). http://www.furnitureclinic.co.uk/How-To-Change-The-Colour-Of-Leather-Car-Seats.htm Echt spannend.
  15. Felgen Ich werd für den Vorschlag vmtl. von eiinigen gesteinigt - aber man kann via "Scheuermilch" einiges erreichen. Natürlich ist dies ein mechanisches Scheuermittel, verursacht also kleine Kratzer. Mann kann allerdings vorsichtig mit Wasser verdünnt arbeiten und dann nochmal mit Teroson-Politur polieren. Erzielt bei mir gute Ergebnisse und man spart sich "SAndstrahlen" oder was auch immer. Jeder wendet es aber auf eigenes Risiko an. Bin für Folgekratzer nciht verantwortlich! Beste Grüße! -Marten
  16. AERO-Mann hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HEIMwärts - Heim in Tübingen? Ich schlage folgendes vor: > Kontrolle Servo-Öl - evtl. nachfüllen! Ich befürchte allerdings, die Servolenkung ist bereits trocken gelaufen > Suche, wenn wichtig, ein Gebrauchtes > Tragegelenke kann auch der KFZ-Meister um der Ecke wechseln, falls die es sein sollten. Ebenso Reifen (Ich hab noch 1 Jahre alte V-Bereifung auf Turbo-Alu, falls Interesse besteht!) > Wg. dem rukeligen Motor allerdings sollte man einen Saab-Profi befragen, dies evtl. als erstes, damit man die obigen Reparaturen nicht umsonst begeht! ;-) Viel Erfolg! -Marten
  17. AERO-Mann hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900er und Rost Ich habe immer solche Erfahrungen gemacht: SAAB T16S - 1.Hand - 130.000km - penibelst "gepflegter" GaWa, von außen Showroomzustand - dann: Wagenheberaufnahme und ATW durch! und: SAAB T16 V 340.000km - außen rostig, Rädläufe angeranzt, immer draußen gestanden, Dellen, Steinschlag, aber: Unten absolut sauber und top! Der äußere Eindruck muss nicht den Zustand des Unterbodens reflektieren und umgekehrt! Viel Erfolg mit den Baustellen! -Marten (glücklich mit guten Schwellern!)
  18. Das sei mir eine Warnung. Werde dann erstmal 25% Alkohol konsumieren! Danke Dir!
  19. Jo alles klar. Gibt es schon bekannte Defekte durch E85 verursacht? Danke!
  20. E85 im 900 TU Ja besten Dank für diese Ausführliche Info! Ich weiß, was Du mit der Beschreibung eines sensiblen rechten Fußes meinst. Das krieg ich mit+hin. Ich hab selber nen ´89er Turbo 16V - mit Bosch. Besten Dank für die Info - ich werds probieren und berichten! -Marten
  21. E85 im 900 TU 16 - 118KW @aero84: Besten Dank! Das ist super. Mit den erwähnten 3000U/min, die man lieber unterschreitet: Meinst damit die Kaltstart - bzw. Warmfahrphase oder das generelle Fahren auch mit warmem Motor? Du fährst dann 40% E85 im Turbo 16V? Danke für Deine Antwort! -Marten
  22. E85 im 900 TU 16 - 118KW??!! Tach Leute, ich verfolge die Diskussion jetzt auch schon ein wenig, habe heute mal bei Wedde angerufen, die bieten ja für 599.- ein Kit an, mit dem der 900er bestens mit E85 fahren soll. Es ist aber nur ein weiteres Steuergerät, an der "Hardware" wird nichts geändert. Was meint Ihr dazu? Sollte man den 900er gar nicht erst mit E85 fahren (Alltagswagen!! Kein Sammlerstück) oder gibt es schon positive Testversuche? Derzeit liegt E85 40Ct unter Super Benzin. Das macht 4.-EUR Ersparnis bei 10 Litern (100km). Jährlich wären dies bei meiner Nutzung ca. 1.000.-EUR Ersparnis gegenüber Super. Jedoch muss im Winter wohl Super draufgetankt werden. Besten Dank für ne kurze Antwort! -Marten
  23. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Besten Dank - das ist gut zu wissen. Ja, wundert mich auch. Der Wagen ist Bj 2005 - hat 180tkm gelaufen. Hört sich eigentlich passabel an. Aber vlt. gibt ja auch gestörte Schweden, die 100tkm im Jahr auf ihren langen Straßen fahren und man hat hier von 400tkm runtergedreht... Man müsste eigentlich den einzigsten Vorbesitzer in Schweden anrufen - dann wüsste man bescheid. Danke auch für die Adressen - das ist ja klasse! Dann wissen wir jetzt mehr. Beste Grüße! -Marten
  24. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9-5 I
    TiD --> Schweden???? 50 Jahre... das war noch Qualität...! Noch mal kurz back to Topic: Der weiße 2.2 in Berlin ist aus Schweden importiert. Er hat KEIN Scheckheft. ???? Unseriös?? 180tkm in 4 Jahren ist realistisch, es soll aber auch Leute geben, die fahren das Doppelte. Gibt es in Berlin eine faire und kluge Werkstatt, die ihn sich evtl. bei einer Probefahrt mal ansehen könnte? Beste Grüße und Danke schonmal. LG -Marten
  25. AERO-Mann hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diesel vs. LPG DAS ist ja mal nen Dieselmotor. Super. Luftgekühlt? @aero84: Du weißt, dass es ab in paar Wochen nen DRPF für zumindest den W124 D gibt? Vlt kann mit nem netten TÜVer und etwas Geschick das Teil auch in den W123 D reinpfropfen. Der mit Rapsöl schlägt jeden LPG! Wie sieht es bei den 9-5 Benzinern denn mit der Ölschlammproblematik aus bzw. welcher wäre hier am stressfreisten? 154PS mit T5? Danke Euch allen recht herzlch. LG -Marten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.