Zum Inhalt springen

Traveller45

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Traveller45

  1. OK. Dann mach ich mal damit weiter, scheint ja die richtige Einstellung zu sein Hier also nun die Stelle, an der geschweißt wurde. Von oben. Unters Auto zu kriechen, hatte ich keine Lust bei dem Wetter.
  2. Das musst du mal lassen, dieses Nachtreten. Das ist Mist. Selbstverständlich musste ich denken, dass die Batterie leer ist. Ich hab's dann ja gemessen. Termin bei der Fachwerkstatt habe ich, aber erst Ende Januar...
  3. Ich habe ein schönes neues Multimeter von FLUKE. Das zeigt an der Autobatterie 13,4 V an. Das ist doch wohl voll, oder? Trotzdem hat sich die Zündung verhalten, als wäre die Batterie leer. KLICK und nichts.
  4. Der für Karosseriearbeiten Zuständige, den ich gut kenne, weist dergleichen weit von sich, kam nicht einmal in die Nähe von etwas Elektrischem. Desungeachtet kann natürlich trotzdem der Massepunkt defekt sein. Kann so etwas von einem Tag zum nächsten auftreten, nicht schleichend? Es ist verführerisch einfach, zu denken, es hätte etwas mit den Schweißarbeiten zu tun, aber das war eine ganz kleine, lokale Sache
  5. Also, vielen Dank, ich werde mir dann mal eine Fachwerkstatt suchen. Frohe Festtage!
  6. Ich weiß schon, wo der Schalter für die Nebelschlussleuchte ist, danke UPDATE inzwischen ist es so, dass eine neue, voll geladene Batterie am nächsten Tag schon wieder leer ist. So, als wäre irgendwo ständig ein Verbraucher geschaltet...
  7. Kann ich mir nicht vorstellen, das war eine kleine Sache, die da geschweißt wurde, eine Durchrostung an der Seite im Kofferraum bzw. darunter
  8. Ja, und das ist das Witzige, niemand! Der für die Karosseriearbeiten Zuständige fuhr mit dem Auto zum TÜV, und dort fingen dann die Tagfahrleuchten/Standlicht an zu leuchten, also ständig. Elektrik war die letzten 35 Jahre davor immer in Ordnung gewesen. Kannst dir ja die Vorgeschichte durchlesen. Ich wäre immer vorsichtig mit Ausdrücken wie "rumgepfuscht", wer so etwas benutzt, kann oft selbst nicht viel...
  9. Aber warum sollen die plötzlich alle beide nicht mehr funktionieren? HIER DAS NEUESTE, das da ist, glaube ich, die Nebellampe, oder? Die hat sich plötzlich ungebeten eingeschaltet...
  10. Ja, es IST auch konfus! Die Blinker HINTEN gehen plötzlich nicht mehr, wie du richtig sagst. Dabei gibt es dieses schnelle Schaltgeräusch vom Blinkgeber (wo ist der eigentlich, Entschuldigung? Steht nix auf dem Deckel vom Sicherungskasten, wo doch sonst alles da drauf geschrieben ist)- dieses schnelle Geräusch, so als wären die Lampen defekt.
  11. Vorn im Standlichtgehäuse. Komisch oder? Wenn man da in die Fassung schaut, liegt die Metallzunge für Masse auch außerhalb der Mitte, ziemlich am Rand. Das soll also wohl so sein. Ich habe auch nie beim Ersetzen irgendwas anderes genommen als was drin war
  12. Man kann aber die Bilux-Glühlampen nur in einer einzigen Weise in die Fassung stecken, ohne Gewalt anzuwenden. Hier dürfte eigentlich kein Fehler passieren. Warum ist da überhaupt eine Bilux-Lampe drin, wo doch nur ein einziger Kontakt abgegriffen wird?
  13. Ich finde euer Engagement toll, danke... Lichtschalter wurde probeweise getauscht, kein Unterschied hinsichtlich Fehler, Passform und Funktion nicht besonders, da Nachbau, also den alten wieder reingesteckt. UPDATE Jetzt gehen plötzlich die Standlichter an und aus, wie sie sollen, dafür gehen Blinker hinten nicht mehr
  14. Danke schön, du hast dir wirklich Mühe gegeben. Werde versuchen, das umzusetzen. Nochmal: BIS VOR EINIGEN WOCHEN FUNKTIONIERTE DAS ALLES EINWANDFREI, wie gesagt, ich habe das Auto seit 30 Jahren. Es hat niemand daran herumgebastelt, ich bestimmt nicht, und auch den einen Vorbesitzer schätze ich nicht so ein. Sicherung 20 ist bei mir belegt. Rückfahrlicht funktioniert, wäre ja auch schlimm wenn nicht. Was ist ein "Steili"? OK hoffentlich kann ich mich mal revanchieren. Ich habe u. a. noch einen selbst angefertigten Steckschlüssel, mit dem man das Schalt-Sperrschloss unter der Mittelkonsole ausbauen kann... zugegeben mehr mechanisch als elektrisch begabt ERSATZTEILE: Ich habe jetzt zwei Nachbau- und den originalen Lichtschalter, an dem es vermutlich nicht gelegen hat. Ich könnte also mindestens einen abgeben, und ich habe auch noch ein Oberteil der mechanischen Einspritzanlage (das Ding mit der Platte), wenn einer das dringend braucht. Andererseits ist es auch keine ganz dumme Idee, sich so etwas hinzulegen...
  15. Ich versuche, das zu lernen...
  16. OK. Wenn das stimmt, was du sagst, was sind dann die "Positionsleuchten"? Dieses Problem ist ja vorher niemals aufgetreten, und mögen die Beschriftungen auch sein, wie sie wollen, irgendwann müssen die Begrenzungsleuchten doch AUSGEHEN, schluchz, ohne dass ich irgendwelche Sicherungen ziehe... es ist sicher ein deutsches Fahrzeug, hier der Schein
  17. Hallo, Ich halte mich streng an die Beschriftung...
  18. Hallo. Es dauert manchmal etwas, weil meine Aufträge Vorrang haben. Ich habe das jetzt gemacht, und beim Herausziehen von #20 (das ist Fahrlicht nach der Beschriftung) geht das Standlicht aus. Was mache ich jetzt als Nächstes? Danke
  19. Das war auch nie so, ist erst in den letzten paar Wochen aufgetreten
  20. Das sollte mich wundern. Der Erstbesitzer hat das Auto 1986 über eine SAAB Vertretung in Deutschland ganz normal neu gekauft.
  21. Nein, leider. Bei sonst gleichen Voraussetzungen geht das Standlicht wieder AN, wenn ich die Zündung einschalte. Werde mir trotzdem den Schalter kommen lassen.
  22. ...ja, oder richtiger, den Lichtschalter vom Stecker abgezogen. Schalter habe ich in der Hand, Stecker sitzt noch locker im Armaturenbrett. Es ist mir ein Rätsel, wie es da jetzt noch Kontakt geben kann... werde das jetzt nach deiner Anleitung prüfen. BERICHTIGUNG ZU EBEN: Zündung AUS, Lichtschalter ABGEZOGEN, Sicherungen EINGESTECKT = Standlicht ist AUS! Bedeutet das jetzt, dass der Lichtschalter defekt ist?
  23. Gut, das habe ich geschafft. Die Anschlüsse sitzen alle in einem Plastikformteil, so dass man beim Wiederanschließen hoffentlich nicht durcheinanderkommt. Das Standlicht ist immer noch EIN. Was bedeutet das, und was machen wir als nächstes?
  24. Kommt da nicht Strom an und macht es BARZ, wenn ich das nicht tue...? 😁
  25. Alle 4, ja. Ich muss auch meine sonstige Arbeit machen, kann nicht ständig ans Auto. Als nächstes ist also der Lichtschalter dran. Da sollte ich wohl besser erst die Batterie abklemmen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.