Zum Inhalt springen

uncle-sam

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von uncle-sam

  1. Dann hoffe ich, dass Deine Welt bald wieder in Ordnung kommt :)
  2. Ich weiß zwar nichts über die Werkstatt und auch nicht über das eingebaute Teil. Aber ich kann dir sagen, dass die Werkstatt in einem solchen Fall verpflichtet wäre das Fahrzeug in den Ursprungszustand zu versetzen. Geht das nicht muss sie irgendeinen Kompromiss anbieten. Dass Du ohne Endtopf dastehst finde ich schon ein starkes Stück. Und was die Werkstätten und deren Ersatzteile anbelangt; die Kochen auch nur mit Wasser - warum soll ein von Trost gelieferter Bosal-Topf besser sein, als einer aus dem Netz? Scheppern und dröhnen sind - zumindest meiner Erfahrung nach - ohnehin meist Montagefehler und selten Ersatzteilfehler (Wärmeschutzblech, Abstände nicht richtig ausgemittelt und/oder nicht richtig abgedichtet bei der Montage). Vielleicht hatte ich mit meinen Ersatzteilen bisher auch einfach Glück.
  3. Nuja, ich würde zunächst vorsichtig weiterfahren und beobachten. Wenn der Ölverbrauch signifikant ist oder andere, damit möglicherweise in Verbindung stehende Probleme auftauchen würde ich mich darum kümmern. Ideal ist das so zwar nicht, aber ich denke ein paar Eigenheiten darf ein so alter Wagen auch haben.
  4. Hmm echt? Nicht eher irgendwas mit der Kurbelgehäuseentlüftung? Hast Du überhaupt einen merklichen Ölverbrauch?
  5. Damit habe ich keinerlei Erfahrungen. Das sieht ganz schön mies aus. War der Wagen in einem Bach geparkt? Ich frage mich schon seit langem, was die Fahrzeughersteller (egal welchen Fabrikats) ab Werk da anders machen als die Zubehörhersteller. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Zubehörteil an das ursprünglich verbaute Original heranreicht.
  6. Danke für den Hinweis, aber bei Autodoc bestelle ich generell ungern. Die Lieferzeiten sind dort (z.B. für Wald- und Wiesen Golf 2 Teile) teilweise lachhaft lange, ohne, dass vor der Bestellung darauf hingwiesen oder sonst irgendeine Information dazu gesendet würde. So ging's mir zumindest bei meinem ersten und letzten Bestellversuch dort.
  7. Das angehängte Bild war von Autodoc. Aber auch bei Motointegrator ist dasselbe Bild hinterlegt.
  8. Das ist allerdings wahr. Leider muss der Wagen zum TÜV, also darf das da unten nicht zu wild aussehen. Beim Walker-Endtopf bin ich mir relativ sicher, dass der sich von den anderen unterscheidet. Der Durchmesser scheint mir größer und es ist eine Blende aufgeschweißt die ich bei den Alternativprodukten noch nicht gesehen habe.
  9. pfuh. Dann wird wohl versucht und probiert werden müssen - ich lasse mir das durch den Kopf gehen. Sollte ich die Verbindung anderweitig bewerkstelligt bekommen, werde ich es hier mitteilen und dokumentieren. Wäre längerfristig wahrscheinlich für einige interessant.
  10. Das ist ein berechtigter Einwand...
  11. Wenn dann würde ich versuchen die Abgasanlage von Walker zu bekommen. Den Endtopf gibt's da immerhin ab ~90€ - der sieht auch wesentlich besser aus als die Alternativen, weil große Endtröte dran. Deshalb dachte ich an ein Flexrohrstück. Alternativ ein Verbindungsstück einschweißen, dafür fehlt mir aber das Gerät.
  12. Hmm. Schade. Meinst du weil der Rest dann ohnehin bald auseinanderfällt? Der gesamte Auspuff sieht äußerlich ziemlich neu aus, nur die Verbindungsstelle über der Hinterachse ist Blätterteig. Danke für die Antwort. Gibt es irgendwelche sinnvollen Präventionsmaßnahmen oder muss man hinnehmen, dass der Auspuff alle paar Jahre zerbröselt?
  13. Ich klinke mich hier mal mit in die Diskussion ein. Aus meinen Werkstattzeiten erinnere ich mich, dass Walker damals als das Nonplusultra in Sachen Abgasanlage aus dem Zubehör galt. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Unter meinem 902 befindet sich eine Frankensteinkombination aus einem Mittelschalldämpfer auf dem "p" draufsteht und eine Walker Endtopf. Das Ergebnis ist aber dasselbe wie scheinbar häufig: Durchrostung (und das nicht zu knapp - interessanterweise oben) an der Verbindung zwischen MSD und ESD. Hat jemand mal versucht auf "pfusch" mit einem Rohrverbindungsstück (dieses Dings mit zwei Schellen dran) oder einem Flexrohr (mit Schellen) die Stelle zu reparieren? Ansonsten sieht der Auspuff super aus, ich find's irgendwie unsinnig die vielen Kilo an Metall wegzuwerfen wegen einer solchen Stelle.
  14. Danke. Keine Hektik, das Auto muss gerade nicht bewegt/eingestiegen werden. :) Das wäre auch meiner Einschätzung nach im Bereich des möglichen. Die Absicherung hatte ich geprüft (ich glaube Sicherung 20 und 25) die war in Ordnung. Steuergerät ist vorstellbar, da der Wagen innen feucht wird. Der Mikroschalter kann es dann ja eher nicht sein, dann sollte ja wenigstens über die FB etwas passieren.
  15. Alarm deaktivieren geht ganz normal. Ob die Wegfahrsperre überhaupt aktiv ist weiß ich nicht, aber der Wagen springt normal an. Das leuchtet ein. Ich las auf irgendeinem englischsprachigen Forum davon, dass das in manchen Fällen bei gleichzeitiger Öffnung des Schließsystems (via Fahrertür oder Fernbedienung) das Fahrzeug aus dem Dead Lock herausholt. Das klingt nach einer interessanten Idee. Das Steuergerät sitzt irgendwo im Beifahrerfußraum, sehe ich das richtig? EDIT: Schaltpläne zum Auto suche ich auch vergebens. Wenn wer welche hat wäre mir sehr geholfen.
  16. Ich frag' hier mal nach. Ich habe ein ähnliches Problem mit Dead Lock: Beim 902 Coupé geht bezüglich Zentralverriegelung (Fernbedienung oder Schlüssel) gar nichts. Die Beifahrertüre ist verschlossen (dead locked), die Fahrertür geht aber mit dem Schlüssel auf - und die Tankklappe geht nur auf, weil der Stellmotor ausgehängt ist, Heckklappe lässt sich normal via Taster öffnen, nicht per FB. Die Versuche beim Aufschließen den Knopf hochzuziehen, den Schlüssel von 3 auf 11 Uhr zu drehen und per FB Öffnen und Knopf hochziehen bringen nichts. Die Alarmanlage ertönt, wenn das Auto "abgeschlossen" per Schlüssel geöffnet wird und beim Versuch mit der Fernbedienung zu öffnen/schließen blinkt der Wagen. Hat jemand eine Ahnung in welchem Bauteil hier der Hund liegt? Ich las etwas von einem Kontakt im Türschloss, ist das vielleicht der Übeltäter? Wenn ich mich recht erinnere hat der Wagen laut Tech2 VSS. Es ist ein MJ '95, Coupé, 2.0T S mit Schiebedach.
  17. Das stimmt. Die Bordspannung sollte man wirklich erstmal checken wenn das als Problem bekannt ist. Bringt ja nichts, wenn man ein neues Teil einbaut, dass dann direkt wieder defekt geht. Blinker, Wischer und Temperaturanzeige laufen ja auch darüber, die ich auch nicht unter Komfort sondern Fahrsicherheit verorten würde. D.h. es scheint ein generelles Elektrik-/Spannungsproblem zu sein. Oder ist es möglich, dass irgendwelche Kontaktschalter die für das Dach benötigt werden zuerst durch das ICE geschleust werden? Oder steuert das ICE das TSAS an? Ich habe leider keine Stromlaufpläne hier, sonst könnte ich das selbst nachvollziehen.
  18. Sollte sich das Bordspannungsproblem als Irrweg herausstellen dann würde ich empfehlen das ICE zu tauschen. Das ICE ist das Steuergerät, das im 902 für alle "Komfortfunktionen" - kurz gesagt alles außer Motorelektronik und Zentralverriegelung - steuert. Da so viele Systeme gleichzeitig betroffen sind müsste es das sein. Wenn es beginnen sollte kaputt zu gehen oder Feuchtigkeit eindringt, würde das den Zusammenhang mit der Temperaturveränderung erklären. Ob die Steuerung vom Verdeck auch darüber läuft weiß ich allerdings nicht - ich kenne nur das Coupé. Sollten Blinker, Innenraumbeleuchtung und Temperaturanzeige sich demnächst in die Liste der Defekte einreihen bestärkt das meinen Verdacht. Das würde mich aber doch interessieren. Ich ging davon aus, dass die Unterschiede da recht groß sind. Z.B. Radio ist nicht kompatibel, SID auch nicht, Kombiinstrument nicht, DICE und TWICE gibt es unter diesem Namen nicht beim 902... Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?
  19. uncle-sam hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    d.h. der verstärker wird über denselben runden stecker angeschlossen wie der wechsler? pfffuh. das ist wirklich ne friemelige arbeit..
  20. meiner hat zwar kein lederlenkrad aber dafür rost und überhaupt keine ausstattung http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif aber es steht noch nicht schlimm um ihn, der rost ist sehr sparsam gesäht. die 2er golfs sind meiner meinung nach, die letzten "echten" volkswagen gewesen. sind gute autos die ewig funktionieren und wenigstens noch ein bisschen charme haben. die farbe mochte ich als ich ihn (im alter von 17 jahren) für 50€ kaufte nicht besonders. aber im laufe der vielen jahre die ich ihn mein eigen nennen durfte, habe ich mich regelrecht in diese farbe verliebt. hat auch einen schönen namen: "antilope metallic". der lack ist nahezu unverwüstlich - wenn ich das mit dem imolarot vom 902 vergleiche.... wäre ein schönes experiment einen 902 oder 9.3 in der farbe zu lackieren.
  21. uncle-sam hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habe ich schon bemerkt als ich versuchte die handschuhfachbeleuchtung zu reparieren muss den ganzen krempel erstmal herausreißen um zu sehen, was dahintersteckt. audiosysteme einzubauen ist immer eine sache für sich und da schadet es nicht zu wissen, was schon drin steckt. mir fiel noch etwas ein: kann man evtl. auch am stecker der am radio hängt sehen, ob ein as3 verbaut ist. oder liegt da immer die volle verkabelung an. es sind nämlich für die lautsprecher alle pins belegt (8 oder wieviele das sind).
  22. uncle-sam hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    durch's gitter sieht man aber nichts. zumindest konnte ich da nichts erkennen. handschuhfach muss ohnehin bald wieder 'raus, dann sehe ich da nach, ob da ein verstärker sitzt.
  23. den e28 durfte ich ja schon live bewundern - ist ein sehr schickes stück. ich besitze neben meinem 900 II noch einen golf II bj '86 1.8l automatik http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/97696-ersatzwagen-zweitwagen-oder-sonstige-geschmacksverirrungen-img_3801.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/97697-ersatzwagen-zweitwagen-oder-sonstige-geschmacksverirrungen-g2.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/97698-ersatzwagen-zweitwagen-oder-sonstige-geschmacksverirrungen-img_3806.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/97699-ersatzwagen-zweitwagen-oder-sonstige-geschmacksverirrungen-saab92_29_06_12.jpg leider steht er gerade nur abgemeldet herum - zwei autos zu unterhalten gestaltet sich doch als schwierig für einen azubi.
  24. uncle-sam hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    naja, eigentlich wollte ich nur den verstärker ersetzen, da bei meinem die türlautsprecher nicht funktionieren. da er aber die SE ausstattung hat, müsste er folglich ja auch das große soundsystem mit türlautsprechern haben. mal sehen, was sich passendes finden lässt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.