Zum Inhalt springen

uncle-sam

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von uncle-sam

  1. yeeehaa. gestern beim saab gewesen - fehler gelöscht - fehler bleibt weg. also beim ausbau gings gerade so, aber auch nur, weil ich einen lüftungskanal demontiert habe. lustigerweise sind diese teile ja die reinsten puzzles, deshalb schien es mir die schnellste montage ohne lenkrad zu sein. komisch, ich meine mich zu erinnern, dass die beleuchtung vorher auch funktioniert hat - es kann ja eigentlich schier nicht sein, dass gleich be zwei schaltern, sich die beleuchtung verabschiedet...
  2. so. um jetzt abschließend meinen senf dazuzugeben: so wie ich das gesehen habe war der schleifring nicht abgespult, hat allerdings geräusche beim lenken gemacht. jetzt ist ein neuer gebrauchter drin und morgen oder freitag geht es zur saab-vertretung den luftsackfehler löschen. nerviger mist, nur wegen einer carbon-tacho-blende . anbei: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120227173axr89uonkp_thumb.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120227173cg05htw3pu_thumb.jpg zuletzt: mir fiel auf, dass nun die lwr und der dimmer nicht mehr beleuchtet sind - oder sind sie das nie?
  3. uncle-sam hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    ebenfalls meine glückwünsche zum turbo. die leichtfüßigkeit mit der sich (beinahe) 1.5 tonnen plötzlich bewegen können finde ich immer wieder sehr beeindruckend. die opel tigras und vw golfs ebenfalls :D viel spaß mit deinen 185 pferden, pflege sie gut - und zeige beizeiten vielleicht ein paar bilder. das auge isst bekanntlich mit ;)
  4. die vermutung, dass das kabel beim herunterziehen des lenkrades abgerissen ist, ist richtig. srs fehler habe ich nun ohnehin im speicher, da ich im moment ganz ohne airbag durch die gegend fahren muss. kann leider das auto nicht stehen lassen, mir ist selbst nicht ganz wohl dabei. vielleicht kann ich das teil "auf der arbeit" bestellen. ich seh morgen im teilekatalog nach.
  5. dankeschön! das beruhigt mich doch ungemein. ich werde die version mit dem löten ausprobieren und falls die hupe dann ihren dienst versagen sollte kommt eben ein neuer schleifring rein.
  6. ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen möchtest. es gibt zwei kabel die an der lenksäule herauskommen. eins wird in den airbag eingesteckt und das andere wird direkt im lenkradtopf eingesteckt und mittels zweier kontakte an der seite mit dem airbagmodul verbunden. woher soll ich jetzt also wissen, welches für den airbag ist und welches für die hupe?
  7. ersteinmal danke für eure zahlreichen antworten! damit ihr nicht weiter herumorakeln müsst habe ich nun ein foto geschossen. vielleicht bringt das ein wenig licht in's dunkel der kristallkugel. wie ihr erkennen solltet sind beide kabelenden des abgerissenen kabels im lenkradtopf sichtbar. ich denke also nicht, das hier irgendetwas abgespult worden ist, ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. was meint ihr? komplett austauschen, oder versuchen zusammenzulöten? http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/20120219132vfltyc4dkh_thumb.jpg grüße
  8. was bedeutet in diesem zusammenhang "abgespult"? du nimmst also an, dass das airbagkabel ebenfalls eine beschädigung hat?
  9. verehrte forumsmitglieder. ich bin gerade ein wenig in panik. ich habe beim ausbau des lenkrades, eines der kabel, die zum airbagmodul hinführen abgerissen. meine frage ist nun ob das fragliche kabel die hupe oder tatsächlich der airbag ist? wenn es die hupe wäre, würde ich die kabel zusammenlöten, beim airbag wäre mir das ganze dann doch zu heiß. in der angehängten grafik ist das intakte kabel orange markiert, das beschädigte kann ich auf der darstellung nicht finden... hoffe auf hilfreiche antworten PS: bitte keine hinweise auf "airbag ausbauen ist gefährlich". ich weiß bescheid. http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/airbag20z5up6dxo4_thumb.jpg
  10. na ihr macht mir ja hoffnung :D ich hoffe inständig, dass es nicht das getriebe ist. ich tippe eher auf irgendein ausgeschlagenes gelenk o.ä., da sich der ganghebel wie in einer suppe (selbst bei eingelegtem gang) herumrühren lässt. spiel gibt es also auf jeden fall. ob das getriebe auch einen schuss hat, werde ich wohl erst nach dem wechsel des vermutlichen übeltöters feststellen. rein interessehalber: was wäre denn für einen getriebewechsel für ein aufwand nötig? vermutlich motor lösen, allerlei anbauteile entfernen, schaltgestänge demontieren? grüße
  11. danke für eure antworten, so viel und schnelle unterstützung bin ich als ehemaliger 2er golfer gar nicht gewohnt :D es steht sogar eine hebebühne zur verfügung und alles an werkzeug - und auch an unterlegscheiben - was man so braucht (bin angehender kfzler, allerdings steckt mein wissen noch in den kinderschuhen ;) ) das hauptproblem ist die zeit. ich denke es wird tatsächlich das vernünftigste sein erstmal das spiel zu zweit zu beobachten. eine komplettüberholung wäre mir theoretisch am liebsten, aber praktisch zu teuer und zeitintensiv. ein motorlager ist es glaube ich nicht. bei lastwechseln merke ich kein rumpeln/rütteln/poltern o.ä. es springen ja keine gänger heraus, sondern der 1. gang lässt sich manchmal (heute morgen wieder, wahrscheinlich auch wegen der -17°c) nicht einlegen. danke für tipps, rat und tat! das bringt mich nun ein ganzes stück weiter. die angehängten grafiken sind super, vielen dank! das macht das ganze schon etwas überschaubarer. die seite platonoff kannte ich nicht, auch diese ist sehr hilfreich. EDIT: das letztendliche ergebnis werde ich hier natürlich schreiben - auch wegen der fragen die da kommen mögen... :)
  12. danke für eure raschen antworten. :) das zündschloß möchte ich auf jeden fall behalten, aber es ist schonmal schön, dass es grundsätzlich passt. was muss ich mir unter sensonic vorstellen? ich war bislang der meinung ein klassisches schaltgetriebe im auto zu haben... durchreparieren müsste (aufgrund des leichtgewichtigen geldbeutels :D) nicht zwingend sein. ich bin allerdings in der ungünstigen lage, den saab als alltagsauto zu bewegen - das gestaltet jedwede form der reparatur als umständlich... :/ deshalb hatte ich auch daran gedacht das komplette ding auszutauschen. schien mir der schnellste weg zur problembehebung zu sein. mit epc meinst du den elektronischen teilekatalog, verstehe ich das richtig? den kann ich leider nicht mein eigen nennen. um kurz mein problem zu schildern: schaltung ist grundsätzlich schwammig, hat also definitiv spiel. hinzu kommt, dass der 1. und 2. gang hakelig reingehen, als ob man schlampig schalten würde. dasselbe beim 5. und R, allerdings etwas schwächer. 3 mal ist es mir sogar passiert, dass der erste gang nicht "gepackt" hat (besitze den 902 seit november). ich weiß; ferndiagnosen sind meist nicht möglich, aber vielleicht ist das ja irgend ein klassischer fall. ich bin mit der saabmaterie noch nicht so sehr vertraut. viel lärmen um nichts :D hoffe auf aufschlußreiches. gruß EDIT: meinst du mit umlenkmechanismus dieses bauteil?
  13. guten abend forumsmitglieder, ich weiß, dass es hierzu unzählige threads gibt und ich habe auch die sufu bereits bemüht und konnte leider nichts passendes finden. ich bräuchte ein tutorial oder wenigstens eine explosionsübersicht zur behebung von spiel im schaltgestänge und dessen ausbau beim 900II. desweiteren steht die frage offen, ob die komplette schaltkulisse (also inkl. lager, gestänge etc) vom 9-3I in den 900II passt. zum beispiel diese hier. zu guter letzt wäre ich auch für angebote offen, wenn jemand eine komplett überholte schaltkulisse liegen hätte. hoffe auf aufschlußreiche antworten. grüße
  14. uncle-sam hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gerade gefunden in der bucht. falls jemand eine 9-3I lederausstattung für einen 4türer sucht: http://www.ebay.de/itm/230738529015?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
  15. uncle-sam hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hihi. wer ein saab 900 cabrio hat und gerne ein bisschen wahnsinnig werden möchte: hier gibts ein wahndreieck. :D
  16. die einzigen fahrzeuge, die ich wirklich überhaupt nicht tolerieren kann, sind die allseits beliebten kleinwagenprolls. sämtliche opel corsas, ford fiestas und fiat puntos dieser welt die auf 195er schlappen durch die gegend eiern und ihren 70PS-"maschinen" mit einer musketier-anlage, den ausdruck bizarren fahrzeugmissverständnisses verleihen. hauptsache dicke hose, was darunter ist interessiert nicht - so etwas geht überhaupt nicht!
  17. :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
  18. uncle-sam hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sowas armseliges. es gibt tatsächlich menschen die dafür bereits 130€ locker machen wollen - WTF?? korrigiere - es sind 131.050,00€ o.O
  19. ja, das scheint so üblich zu sein. ich war ganz verwirrt, da vor kurzem hier wieder "schönes" wetter war und der saab nicht mehr vor sich hingedampft hat. ist schockierend wenn man das nicht kennt und den ersten winter mit einem solchen auto erlebt :D
  20. problem hat sich wohl aufgeklärt. es scheint der kühler daran schuld zu sein. habe heute den kühlkreislauf abgepresst und siehe da, am linken unteren eck sifft es sichtbar.
  21. das problem hat sich heute zum glück aufgeklärt! heute den kühlkreislauf abgepresst und festgestellt, dass der kühler am linken unteren eck sifft. also werde ich den kühler und den thermostat wechseln. dann sollte sich das erledigt haben.
  22. ich reanimiere nun 'mal diesen alten thread. mich würde interessieren was mit gemeint ist. ich habe seit kurzem einen unangenehmen kühlmittelverbrauch und immer wieder auftretende weiße wölkchen am auspuff (nicht nur beim motorstart sondern auch nach längerem betrieb von ca. 25km - längere strecken fahre ich kaum). allerdings weiß ich, dass der thermostat defekt ist, da der motor kaum die betriebstemperatur erreicht. ich hatte eigentlich damit gerechnet die zkd tauschen zu müssen, jetzt ist aber die frage ob ein tausch des thermostates hier eventuell reichen würde? hoffe auf antworten, bin nicht so scharf darauf bei zwei obenliegenden nockenwellen die zkd zu tauschen.
  23. grundsätzlich sind die zwei saabs gar nicht so unterschiedlich. ich würde jedoch eher zum 9-3 greifen, wenn das nötige kleingeld keine rolle spielt. denn das "facelift" war eigentlich eine komplette runderneuerung des 900. was den rost betrifft, so hörte ich, soll der 903 etwas besser sein. hier scheiden sich die geister aber wie es scheint. technisch soll der 9-3 besser und weniger anfällig sein, auch die argumente des besser verarbeiteten innenraum habe ich schon des öfteren gehört. ich selbst konnte rein subjektiv im innenraum zwischen meinem 900 II SE mit 150.000km und dem 9-3 SE eines bekannten mit 180.000 km schon den ein oder anderen unterschied zugunsten des 9-3 feststellen. ich denke, dass es da aber immer auf das individuelle fahrzeug ankommt, sprich: wie wurde es gepflegt, wurden alle nötigen reparaturen gemacht, wie war der fahrstil des vorbesitzers und und und.... man kennt das ja eigentlich von jedem auto ;-)
  24. guten abend, ich habe bei meinem 900 II turbo ein ähnliches problem punkt drei. wenn ich die motorbremse nutze (also eingekuppelt rollen lasse) gibt es auch ein "rotierendes" geräusch - allerdings erst ab ~2200U/min. hört sich nach einem rhytmischen schleifen an. allerdings hört man das kaum, nur wenn man es weiß bemerkt man es. wenn ich nur ein wenig gas gebe, oder die kupplung trete, verschwindet das geräusch. was könnte das für ein problem sein? kupplung am ende? oder ein beginnender getriebeschaden o.O? wenn du eine lösung zu deinem problem gefunden hattest, würde sie mich sehr interessieren. vielleicht hilft mir das zur lösungsfindung.
  25. das ganze projekt ist inzwischen so verfahren und vermurkst, dass kaum einer mehr den überblick behalten kann. ich persönlich kann nur sagen, dass ich unter den befürwortern kaum einen finden konnte, der wirklich gut informiert war. und das finde ich sehr fatal! wer aus wirklicher überzeugung dafür war und ist hat meine anerkennung, diejenigen hingegen die keinen plan haben und das projekt geil finden, sind enttäuschend, und meiner beobachtung nach, die mehrheit. soweit mein eindruck. nun ist es wie's ist - es war eine demokratische abstimmung und diese hat nun entschieden. ich hoffe nur dass ich, wenn das projekt teurer wird als gedacht, die halbe stadt absackt und der bahnhof nie fertiggestellt wird, kein gejammer von den ehemals befürwortenden menschen höre, sonst kommt mir wirklich das kotzen! sollte ich falschliegen (und die geologen die vor dem bau warnten und alle prognosen die den bau auf die doppelten kosten schätzen) bin ich froh und auch gerne im unrecht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.