Alle Beiträge von uncle-sam
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
jahaa. super. muse ist klasse! wobei ich doch eher auf ältere tracks stehe und weniger auf das neueste album.
-
1. Kühlmitteltemperatur 2. Feuchtigkeit im Innenraum 3. weißer Rauch
okay. mist. ich warte mal ab, vielleicht war auch bereits zu wenig drin, ich hatte seither immer am berg geparkt und nun steht er auf gerader fläche. ich kenne das symptom des kühlmittelverbrauches zumindest von den 90er jahre opels, als relativ unbedeutend - sofern im geringen rahmen. ich warte nun erst 'mal ab und trinke tee. zuallererst wird der thermostat getauscht. es ist so frisch ohne richtig funktionierende heizung..
-
1. Kühlmitteltemperatur 2. Feuchtigkeit im Innenraum 3. weißer Rauch
okay, danke ersteinmal für eure antworten. mir ist klar, dass das auf die ferne schwierig ist eine eindeutige aussage dazu zu machen. zu 1. ich werde auf jeden fall zuerst den thermostat wechseln, bei skandix kostet der 15 euro, ist also nichts wildes. soweit ich gelesen habe befindet der sich oben an der linken rückseite des motors. habe an anderen autos da auch schon rumgefrimmelt sollte also klappen. zu 2. auf jeden fall hilft mir der tipp mit dem scheibenwischer und der antenne. ich hatte neulich den antennenmotor ausgebaut und es ist möglich, dass ich diesen ablaufschlauch (?) vergessen habe wieder dort hin zu packen wo er eingesteckt war. ein schiebedach besitzt meiner nicht. und auch an den seitenscheiben kann ich, auf den ersten blick, keinen wassereintritt feststellen. ich werde vorerst ein kilo salz in den kofferraum packen und wenn das wasser gezogen hat das ganze nochmals überprüfen. zu 3. es stimmt, der starke qualm/dampf ist erst seit den kalten temperaturen aufgetreten, das beruhigt mich jetzt vorerst. ich werde auf jeden fall den kühlmittelstand regelmäßig kontrollieren. wieviel darf er denn auf 1000km verbrauchen ohne, dass es bedenklich wird? bezieht sich die "coolant level low" anzeige auf das klima-mittel? dann brauche ich mir keine sorgen zu machen, es ist zwar eine installiert, aber diese ist stillgelegt. aus welchem grund weiß ich nicht - ich vermute wegen undichter leitungen, zumindest sah es an selben, als ich ihn auf der hebebühne hatte, etwas grün-schmierig aus. so weit so gut, danke für eure antworten. :) grüße, sam
-
1. Kühlmitteltemperatur 2. Feuchtigkeit im Innenraum 3. weißer Rauch
guten abend. ich habe im moment drei probleme mit meinem saab 902 turbo. das erste und erheblicheste ist folgendes: der motor wird, trotz bergiger fahrstrecke, seit es kalt geworden ist (0°C-5°C) sehr langsam warm, zudem fällt die temperatur, etwas verzögert aber spürbar, wenn ich ihn bergab ausrollen lasse. ich würde auf den thermostat tippen - ist sehr wahrscheinlich nehme ich an? hinzu kommt, dass zuletzt die "coolant level low" warnung angezeigt wurde. ich weiß nicht wieviel er verbraucht, da ich ihn erst seit ca. 1500km fahre. kann es zwischen diesen beiden problemen einen zusammenhang geben, oder eher nicht? desweiteren wüsste ich gerne ob ein zylinderkopfdichtungsschaden nach 150.000km häufig ist oder nicht? das zweite problem ist, dass mein rücklicht sehr undicht war (es stand das wasser bis zur glühlampe darin) und dadurch der innenraum etwas feucht wurde. das rücklicht ist nun getauscht, allerdings ist das feuchtigkeitsproblem nicht weg. die heckscheibe ist immer sehr beschlagen und auch die anderen scheiben sind beschlagen, wenn ich nicht die heizung komplett, auf der höchsten stufe, auf die scheibe laufen lasse. ist es nun möglich, dass das einfach die restfeuchtigkeit ist, die dank der niedrigen temperaturen nicht verdunsten kann, oder ist vermutlich noch irgendetwas undicht? zu guter letzt, wundere ich mich über immer wieder auftauchende weiße rauchwölkchen (beim gasgeben). ich weiß nun nicht, ob das schlichtweg kondenswasser ist, dass im auspuff dank niedriger motortemperatur nie verdampft oder ob es damit zusammenhängt, dass kühlwasser fehlt. bei meinem bisherigen fahrzeug (golf 2) hatte ich nie aufsteigenden weißen rauch, außer auf die ersten kilometer. am auspuff riecht es nicht süßlich, deshalb hatte ich die vermutung, dass es kein kühlwasser ist, dass dort verdampft. so far - ich freue mich auf konstruktive antworten. grüße, sam
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
naja, dank der niedrigen temperaturen, gepaart mit dem größeren rollwiederstand der winterreifen kann das schon hinkommen mit 2litern mehrverbrauch. zudem kann es auch sein, dass du einen etwas "dünneren" krafstoff bei einer anderen tankstelle erwischt hast. ich habe das durchaus schon beobachtet, dass ich bei einer bestimmten tankstelle immer einen halben liter mehr sprit verbraucht habe als bei der konkurrenz. kommt denn der motor schnell auf die normale temperatur und bleibt da auch? wenn nämlich die motortemperatur dauerhaft zu niedrig ist, kann das auch zu einem höheren verbrauch führen.
-
Ärgernis "eBay-Mentalität" im Marktplatz
ich kann den ärger darüber auch sehr gut verstehen. hatte die problem auch schon in einem vw-golf-forum. dort ist allerdings ein völlig anderes klientel unterwegs als hier. das mag überheblich klingen, entspricht aber leider meinen eindrücken. hier würde ich so etwas weniger vermuten. ich habe hier im forum auch schon etwas kaufen wollen, habe aber dem verkäufer leider doch absagen müssen, da ich das teil schnell gebraucht habe und anderswo wesentlich schneller bekommen konnte. ich habe ihm das aber mitgeteilt - ich hoffe das ging so in ordnung?
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
beim 2er golf ist das auch ein "selbst-entlüftendes system". die realität bedeutet allerdings, dass da gar nichts entlüftet, es sei denn man füllt das kühlmittel zum oberen kühlschlauch am kühler ein und nicht zum ausgleichsbehälter. wie gesagt, ich kenne das kühlsystem des 9000 nicht, aber ich würde auf jeden fall prüfen ob es daran liegt.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
ich denke, dass der temperaturunterschied (sofern alles funktioniert) nicht merklich ist. aber es ist richtig, wenn alles richtig funktioniert sollte man nur kurz hinlangen können, da sich dort sehr hohe temperaturen entwickeln.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
wie ist es mit der entlüftung des kühlsystems? wäre es nicht möglich, dass sich im kühlsystem oder im WT luft gesammelt hat, die das heizen verhindert? ich hatte das letztes jahr bei meinem golf 2 nach einem wärmetauscher-wechsel, allerdings gibt es bei dem keine möglichkeit das system zu entlüften - ich weiß nicht wie das beim 9000 ist.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
bitteschön :)
-
Kann man das SID "umprogrammieren" ???
für mich hört sich das nach unfug an, dass das sid verstellt sein soll. wenn es von neuem zählen würde, würde es auch den verbrauch neu errechnen. das sid würde dir eher mehr anzeigen (durch im stehen laufen, anfahren, warmfahren etc) als den durchschnittlichen verbrauch und schon gar nicht so wenig wie 1-2 liter. ich denke eher, dass da tatsächlich ein fehler im speicher vorliegt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
cowboy junkies fand' ich auch immer sehr gut. in letzter zeit weniger gehört, aber ein lied taucht immer wieder in meinem playlists auf: http://www.artistdirect.com/video/cowboy-junkies-a-common-disaster/18572
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
das ist echt furchtbar mit diesen cover-idioten. das schlimmste ist, dass ja oft die radio-moderatoren selbst keine ahnung haben und das "neu" gecoverte lied als DEN neuen track von xy anpreisen. -.- @StRudel: das ist nicht dein ernst.....oder? noch 'was: http://vimeo.com/25719697
-
Setzen Sie Ihr Foto von Ihrem Saab auf der GM Facebook-Seite
ich finde die idee auch nicht schlecht, nur bringen wird's wohl wenig...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
3 tracks aus dem wirrwarr meines musikgeschmacks: ich hoffe die leute wissen langsam, dass "hallelujah" nicht von rufus wainwright ist, sondern von leonard Cohen http://www.dailymotion.com/video/x3rwo0_leonard-cohen-hallelujah_music 'was lounge-mäßiges electronic für zwischendurch http://www.youtube.com/watch?v=tP4sqcget6A&feature=relmfu
-
Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)
werde wahrscheinlich nicht so bald die möglichkeit haben dort reinzuschauen. um so schöner ein paar gelungene bilder bestaunen zu können. :)
-
Ich bin dann mal da!
nö eigentlich nicht. anfang des jahres 1998 wurde noch der 900II gebaut, ab frühjahr dann der 9-3.
-
Saab der 3.
hallo, noch ein forumsneuling. :) bin auch erst seit zwei wochen an bord. viel spaß mit deinen zwei saabs. den TiD fand' ich auch immer sehr interessant..
-
Ich bin dann mal da!
hallo bastian bilder von deinem neuen 902 wäre interessant, bin selbst erst seit zwei wochen 902-fahrer und vollauf begeistert :D viel spaß mit dem kleinen!
-
Was bedeuten Eure Nicknames?
mein nickname setzt sich aus zweierlei dingen zusammen: zum einen, dem völlig unerheblichen und unbedeutenden "uncle", abgeleitet von amerikas uncle sam und zum anderen dem "sam". zweiteres bildet die ersten drei buchstaben meines vornamens und ist gleichzeitig mein allgemein angewandter rufname, oder auch spitzname wenn man so will.
-
very british - Saab für Anfänger
danke für eure willkommensgrüße :) ich hoffe ich werde viel spaß mit dem "kleinen" haben. mit finde die form des 900 II auch sehr schön, der einzige saab der mir wirklich besser gefällt ist der saab 96.
-
very british - Saab für Anfänger
hey, das finde ich ja schön, jemanden hier zu treffen der auch ein golfer ist :) wie lange braucht deiner noch bis zur oldtimerzulassung?
-
very british - Saab für Anfänger
danke, ich mag das rot auch sehr. der lack war matt, er hat bereits eine runde politur hinter sich, aber da muss ich nochmals drüber gehen. ich denke er wird ein rechtslenker bleiben, ich komme gut mit dem rechts-fahren zurecht, demnach lohnt das nicht. außerdem ist es schön, die irritierten verkehrsteilnehmer zu sehen, die verzweifelt den fahrer des fahrzeugs suchen :D ja, die perspektive zeigt das verborgene.
-
very british - Saab für Anfänger
hallo saabgemeinde, seit mir bekannt ist, dass mein vater einen saab 96 fuhr wollte ich auch einen alten schweden. jetzt endlich, nach dem konservieren meines golf 2 für das h-kennzeichen, ist es soweit: ein saab 900 II turbo mit britischen genen hat den weg zu mir gefunden. ausschlagebend war letztendlich der (sehr passende wie ich finde) preis von 900 euronen. ein paar eckdaten: -laufleistung von 90.000 meilen -rechtslenker -2.0l turbo -tempomat -klimaanlage (defekt) -original kassettenradio mi cd-wechsler im kofferraum -scheckheftgepflegt bis 76.000 meilen -neue bremsen -brauchbare winterreifen, aber leider keine turbo alus servo, airbag, elektrische fensterheber, zentralverriegelung etc. brauche ich gegenüber saabfahrern wohl nicht zu erwähnen, für mich als alter golfer ist das logischerweise ein quantensprung ;) hier einmal etwas farbiges: [ATTACH]59224.vB[/ATTACH][ATTACH]59223.vB[/ATTACH][ATTACH]59222.vB[/ATTACH][ATTACH]59225.vB[/ATTACH] zu tun bleiben allerdings doch noch ein paar kleinigkeiten: -stoßdämpfer vorne und hinten sind hinüber. -linkes rücklicht bietet lebensraum für hydrophile lebensformen aller art, daher: austausch. -defekt der klimaanlage in erfahrung bringen, insofern lohnenswert-> reparatur. -für den sommer irgendwo die saab 900 II turbo felgen auftreiben. soviel zu meinem neuen liebling, ich freue mich, nun auch bestandteil der saab-gemeinschaft zu sein. grüße