Zum Inhalt springen

Rallye Kadett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rallye Kadett

  1. Moin Leute! Ich habe ein echtes Problem... Nun habe ich nach langem Suchen endlich 15"-Aeros mit LK108 (siehe Bild) für nen guten Kurs ergattern können... Blöderweise sind da aber keine Nabenkappen bei... Kein Thema hab ich mir gedacht, die wird man ja wohl kriegen... Und? Richtig anscheinend Pustekuchen... :-( So (ohne die passenden Radkappen) mag ich die Felgen mit den neuen Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen aber nicht draufziehn... :-( Hat jemand nen Tip wo ich die ergattern könnte? Hat jemand noch welche rumliegen oder nen Tip ob die noch beim Händler zu kriegen sind? Bin für jeden Hinweis dankbar. Ansonsten verscheuer ich die Dinger wieder *heul* ;-) Gruß Bernd
  2. Hoffe doch lange genug! ;) Wieso? Wer jetzt da für Verwirrung gesorgt hat, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen... Ist ja nun auch egal.
  3. Gut, so habe ich es auch verstanden. (Anfangs...) Dann hat da irgendjemand was anderes erzählt. :-) Also war der Geber-Zylinder im Eimer.
  4. So, Kupplung läuft wieder! :-) Irgendwie bin ich jetzt völlig durcheinander mit Geber- und Nehmerzylinder... Welcher ist denn nun was? Also es war der Zylinder direkt unten beim Kupplungspedal. Und der Zylinder direkt an der Kupplungsglocke ist der der leicht mit Öl benetzt ist. Kann jemand hier bitte kurz für Klarheit sorgen? :-) Meine Kupplung läuft jedenfalls wieder wie ne eins. So gut war sie noch nie und ich habe auch noch nie ein Auto erlebt, wo sich so gut Kuppeln/Schalten lies. Freu. Danke für Eure Hilfe Bernd PS.: Ich kann Euch aber auch sagen, dass ist vielleicht ein sch... Gefühl, wenn man halb aus seiner Garage gefahren ist, die Kupplung versagt, die Batterie versagt, und die Karre keinen cm. mehr vorwärts noch rückwärts will und man nicht mal aus dem Auto kommt, da da ja das Garagentor ist... *graus* Ist dann aber nach Ausschalten aller Verbraucher zum glück noch mit dem letzten bisschen Stömchen aus der Batterie angesprungen. *puh* Aber nun ist ja alles wieder in Ordnung. :-)
  5. Hm, ich meine die Bügel vom Lautsprecherträger, also das ganze Ding, wo die Lautsprecher reingebaut sind... Mit den Bügeln hält der ganze Spaß doch am Armaturenbrett... Doof gerad kein Bild parat... Greetz
  6. Ein Tip noch, damit die nächsten Hochtöner vielleicht gar nicht erst losgehen... Scheint ja tatsächlich eine Krankheit zu sein... :-) Wenn Ihr die Lautsprecher wieder einbaut, achtet darauf, dass die Bügel stramm sind und die Lautsprecherkombo sich fest ins Armaturenbrett einklicken lässt. Wenn da noch was lose ist, dann die Bügel noch mal nachbiegen... Dann fällt der kleine so schnell nicht wieder ab, da viel weniger Erschütterungen. Gruß Bernd
  7. ja OK is doch n gewisser Unterschied. :) Aber sei ehrlich, wenn man sich mit der Materie noch nicht so lange auseinander gesetzt hat, kann man die schon mal aus der Erinnerung zu mindest vergleichen oder? :)
  8. Es geht voran... So, heute waren wir dabei... Alles auseinander und genau geschaut... Also Kupplung arbeitet bei Pedalbetätigung völlig normal (Motor aus versteht sich) ... trennt sauber ruckt nicht uns so weiter. Auch luft scheint nicht drin zu sein. Geberzylinder ist ein bisschen mit Öl benetzt aber sifft nicht... Der wird es demnach wohl nicht sein... Die Kupplungsgeschichte hat so wie es aussieht 203TKM hinter sich... Daher werde ich wohl auf Neuteile zurückgreifen. Habe heute mit einem bekannten Saab-Schrauber telefoniert (gruß uns special thanx an Thomas! :-) ) bzw. habe den Hörer an meinen Kumpel weitergegeben... der meinte es könnte eher der Nehmerzylinder sein... da bei Pedalbetätigung alles normal aussieht... Werde morgen Geber und Nehmer bestellen und wir werden zunächst den Nehmer tauschen. Ich berichte Euch wie es weiter geht. Jetzt fahre ich erstmal Kadett B-Coupé :) / :( Viele Grüße und danke schon mal soweit Bernd
  9. Jo, das war übrigens auch der Grund meiner Frage... Ich habe mir letztes Jahr nämlich mal einen Saab 900 Vollturbo angeschaut und der hatte genau (rein optisch natürlich) diese Felgen, nur eben mit definitiv 114er LK. :-) Ich danke Euch für Eure Hilfe! Ich habe die Felgen ersteigert und warte mal ab wann die hier ankullern. :-) Grüße Bernd
  10. Erst machte er das nur manchmal... Jetzt macht er das nahezu bei jedem Anfahren... :-( Ist nach den Unterlagen zu urteilen, die letzten Jahre nichts in der Richtung erneuert worden... :-( Mit was für Kosten ist da teilemäßig in etwa zu rechnen? Gruß Bernd
  11. Dachte es gäbe vielleicht eine Liste oder so... :-) Freue mich über Eure Hilfe! DANKE!!!
  12. Oh man! Das war ja (Voll-)turomäßig! Alle Achtung! Woran hast das jetzt gesehen? Würde mich mal interessieren. Gruß Bernd
  13. Hallo! Leute! Bei meinem Saab 900 I Softturbo EZ 5.92 mit man. Schaltung bleibt das Kupplungspedal hängen und er macht beim Anfahren einen Satz nach vorne und fährt manchmal einfach los, obwohl das Kupplungspedal völlig durchgetreten ist... Wer kann mir sagen, was das sein müsste? Ist das "nur" die Kupplung oder hängt da noch mehr dran? Reparatur aufwändig? Kostspielig? Mein Kumpel ist Meister, allerdings bei VW... Ist das zu schaffen oder sagt Ihr gleich Saab-Fachwerkstatt? Wenn selber, wo kriege ich am günstigsten Teile her? Ist die Kupplung eigentlich Hydraulisch? Konnte kein Kupplungsseil finden... Danke und Gruß Bernd
  14. Hallo! Wer kann mir sagen, welchen Lochkreis diese Felgen haben? Siehe Bild. Wenn ich richtig lese steht drauf: 43 45 687 6x15 H2 ET 33 Passen Die auf den Saab 900 I SCHRÄGSCHNAUTZER 1992 ?? Danke schon jetzt!!! Rallye Kadett
  15. Echt schade um das kultige Stück... :-(
  16. Hallo Leute! Ich hab mal wieder ne Frage... Wer weis, welche Servopumpen baugleich sind... passen alle vom B202 16V an meinen 92er Softturbo? Eben ist bei meiner Servopumpe das Öl ausgelaufen und die Servo macht jetzt "lustige" Heulgeräusche... will mich nur schon mal wappnen, für den fall das die ganze Servopumpe im Eimer ist... Am Wochenende brauche ich nämlich das Auto! *heul* Bin mal gespannt auf Eure Antworten. Es grüßt Euch Bernd
  17. @900SI: Wenn Du richtig liest, erkennst Du dass es um meinen (einen) 5trg. 901 geht :00000284 Ich habe vor drei Wochen mit nem Kumpel zusammen zwei Kleiderschränke (je 2m hoch) und letzte Woche 4 Badezimmerschränke geholt... Mit meinem Saab gings nicht, da ja nicht geteilt klappbar... Also musste der Skoda Octavia (Limo!!) herhalten. Und das würde ich gern ändern... Keiner versteht mich... :icon_bawling Greetz B ernd
  18. @klaus: Ich hab mir schon gedacht, dass das man nicht eben so is. :) Mein Auto wird definitiv keine Bastelkarre, für sein Alter und die KM die er hat steht er hervorragend da. Ich erfreue mich jeden Tag aufs neue an meinem Traumauto. Eine Bastelkarre wird das bestimmt nicht. Mache ich den Eindruck als wolle ich aus meinem Saab ne Bastelkarre machen?! Ich hatte gehofft, dass sich hier im Forum vielleicht schon mal jemand die gleichen Gedanken gemacht hat... Es ärgert mich nur einfach dass ich ständig Kumpels fragen muss ob die mal ihr Auto zur Verfügung stellen, wenn man irgendwas Größeres abholen will... Besonders dann ist es natürlich ein Prob, wenn man zu zweit los will/muss... Aber das brauch ich Euch ja sicher nicht erzählen... Das werden die Meisten ja sicher selber kennen... Ich bin mal gespannt, vielleicht kommt hier ja doch noch ne brauchbare Anregung mit konkteteren Angaben... Greetz B ernd
  19. Moin Leute! Weil es mir so tierisch auf den Sack geht... :00000284 (übrigens so ziemlich das einzige bei meinem Saab, was mir von der Konstruktion her nicht so gut gefällt - im Vergleich zu neuen Autos *staun* ) Hat schon mal jemand GANZ KONKRET über den Austausch der Rückbank gegen eine GETEILT klappbare vom Saab 9000 nachgedacht?! Oder hat gar jemand sowas schon mal gemacht?? Bin für jeden Tip dankbar! Weis bisher nur dass die Vordersitze passen, wenn man einen 5-türer fährt wie meiner einer (wg. nicht klappbarer Rückenlehne). Gespannt grüßt Euch B ernd
  20. Ach sch**** :grim
  21. Naja wir sind ja gerade beim Thema... Also bei mir ist es so, dass der Tempomat sich manchmal (eigentlich recht selten; zum Glück :00000284 ) nicht einschalten lässt. Wenn ich dann ranfahre, den Motor ausmache; starte und wieder weiterfahre lässt er sich einschalten... = Steuergerät? Oder viel simpler *hoff* Greetz B ernd
  22. Moin Leute! Bei meinem Saab 900 I 16S (EZ 1992) leutet ab und an (im Moment mehr an als aus) die ANTI LOCK Leuchte... Ich hab mich jetzt mal n bissi schlau gelesen... Bei meinem Saab müssen die Tage die Hinteren Bremsbeläge und Scheiben ausgetauscht werden, sind sehr Rostig und die Belege sind runter... Kann es sein, dass dann die Anti Lock-Leuchte nicht mehr leuchtet? Was bedeutet Anti-Lock eigentlich genau?? Greetz B ernd
  23. @Metalldetektor: DANKESCHÖN für die kompetente INFO! Hätte nicht gedacht, dass das so alte Schalter sind (bis 83) Habe sie bei E b a y eingestellt (bereits zu zweiten mal...) irgenwie tut sich da nix... @hft: war mir wirklich nicht sicher... sehen vom Schalter her genauso aus wie der Schiebedachschalter... Hätte ja auch sein können, dass ... Die Frage stellte sich mir halt, da ich sie bereits das zweite mal bei E b a y eingestellt habe und nix passiert is... Aber jetzt ist ja alles klar... -bis 83 - :-( Vielleicht hat ja hier jemand aus´sm Forum Interesse daran: Schalter für eFh Es grüßt der B ernd
  24. hft hat recht! Die ist Dir doch draufgefahren! Und nicht Du ihr! @IljaOblomow: Ich würds auch so ähnlich machen, Geld kassieren und in einer günstigen (aber achtung - GUTEN) Werkstatt (Deines Vertrauens) den Schaden richten lassen... Du kannst ja selbst auch mit ner Menge Vorarbeiten (Demonage etc) die Kosten minimieren... Hauptsache im Gutachten steht die Gesamtschadenshöhe drin. Glaub mir ich sprech da aus Erfahrung... war zwar nur ein lausiger Vectra aber der Anwalt hatts rausgerissen! *gg* Greetz und viel Erfolg! B ernd
  25. Hi! Leute kann mir jemand sagen, was das für Schalter sind? Sind die für Fensterheber oder für das e Schiebedach? Gruß und Danke B ernd

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.