Alle Beiträge von Rallye Kadett
-
Programmierbares Wischerintervallrelais 901 (auch 9000)
Von was für einem VW hast Du es? Ich suche auch soetwas!! Gruß B ernd
-
Schüsse und Vollgas auf der Autobahn
Da fällt mir noch was zu ein... In Emden hat mal ein GTI Fahrer nem Mantafahrer die Heckscheibe mit nem Baseballschläger eingeschlagen, weil er (der GTI-Fahrer *wunder* ) dem Manta hinten drauf gefahren ist... Frei nach dem Motto, wenn er schneller gefahren wäre, hätten beide die Ampel bei Kirschgrün noch schaffen können... *schenkelklopf* Greetz B ernd
-
Saab 900/9000 Sitze!
Geteilt klappbare RB aus 9000 in 901 (5trg.) Moin Leute! Mit Hilfe der Suche habe ich dieses Thema gefunden... Ist aber alles ein bisschen konfus wie ich finde... :00000284 Hat jemand schon mal eine geteilt klappbare 9000er RB in den 900 (Achtung ich meine speziell einen FÜNF-türer ab 91!!) umgebaut? Was muss man alles beachten? Passen die Seitenwangen? Passen die Arretierungen? Ist im 901 (5trg!!) schon irgendwas für GETEILT umklappbar vorbereitet? Bin mal gespannt! Greetz B ernd :00000299
-
Frage zu 204PS-Leistungssteigerungskit beim SAAB 9000 16VDI
Verkauft! :00000284 Lieben Dank für Eure Hilfe!! Gruß B ernd
-
Türgammel
Ich habs mangels Zeit und Kohle auch so gemacht wie Klaus rät... Ist halt nichts langlebiges aber erstmal ist der Rost gestoppt. Bin mal gespannt wie lange das hält. *hoff* Greetz B ernd
-
Ami-Version 900
Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob es so ratsam ist in den kleinen Kämmerchen für das Seitenrückfahrlicht (Reverse Light ??!! oder wie ist die richtige Bez.?) auf Dauer 20W Birnen zu betreiben... Denke mal dass das zu heiß wird... Vielleicht 10W oder so... Dann gleich noch ne Fragen zu dieser Geschichte... Hat schon wer die kleine gelbe Begrenzungsleuchte in Betrieb genommen? Ich mein mit dem Seitenrückfahrlicht wars ja ganz einfach... Was habt ihr für Fassungen für die Begrenzungsleuchte genommen? Woher habt ihr den Saft genommen? -von der Standlichtbeleuchtung? Gruß B ernd
-
Original Saab Standheizung will nicht!
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich schieb das einfach mal nach oben... :)
-
Schüsse und Vollgas auf der Autobahn
Dass der noch Bewährung gekriegt hat, ist ein Unding! Denn hätten die gleich verknacken müssen... Ist ja gemeingefährlich... Mich hat auch mal einer auf der Autobahn geärgert... Es war ein Motorradfahrer, der fuhr auf der rechten Spur mit ca. 150 KMH und ich wollte ihn mit meinem damaligen Vectra (schnöde 75PS) *grmpf* überholen... Das lies er sich aber nicht gefallen und zog einfach vor mich, obwohl nach vorne hin alles frei war!! Als ich dann nach rechts zog und die Fahrt verlangsamte, weil mir das zu doof war, hat auch er sein Tempo verringert und ließ aber auch nicht vorbei... Sind dann ca. 10 Min mit ca. 110 KMH (war spät Abends - nix los) auf der Autobahn mit ca. 50 cm Abstand und ständig spurwechselnd hintereinander her gefahren... Irgendwann hat er dann Gas gegeben und ist abgehauen... Ich war schon kurz davor die Polizei zu rufen... (Handy sei Dank) Aber geschossen hat er zum Glück nicht... *puh* Greetz B ernd
-
Wer kennt dieses Teil? (Elektronikproblem)
Hi und willkommen hier im Forum!! Ich kenne so ein Gerät leider nicht... Ist sicher nur in Frankreich erhältlich oder so... Meinst Du nicht es wäre sinnvoll den ganzen Kabelkladderadatsch zu entfernen und eine fernünftige ZV-FB einzubauen? Z.B. von Conrad, Waeco, Inxx etc... Und ne Getriebe-WEGFAHRSPERRE haben unsere Saabs doch eh... :) Guck dazu auch mal im "anderen" Forzu da ist ziemlich ausführlich was zu geschrieben... Es grüßt Dich B ernd
-
Nach KLR-Einbau-Versuch spinnt Motor
Ui! Wieder was gelernt! Mir war nur bekannt, dass das bei den 8V-Motoren nicht gehen würde... Dachte das wäre bei allen 16V-Motoren gleich... Nunja... Es grüßt B ernd
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
SAUBLÖD! So, gestern habe ich mir Zeit genommen und mein Auto mal genauer unter die Lupe genommen... Das sollte ich wirklich öfter tun... Festgestellt habe ich, dass ein Stehbolzen vom Abgas-Krümmer abgegrochen ist... Einen Riss im Krümmer konnte ich nicht feststellen... Wie wollt Ihr eigentlich mit dem Spüli dahinkommen? Sitzt doch der Ventildeckeldrüber und ist reichlich eng und kaum einzusehen... *kopfkratz* Naja ich hab dann so rumprobiert festgestellt, dass das Tickern drehzahlabhängig ist usw... kommt mein Kumpel vorbei und fragt nach der selbstverständlichsten Sache der Welt... "Schon mal nach dem Öl-Stand geguckt?" :scream Oh gott was bin ich blöd! Auf sowas einfaches hätte ich ja auch selbst mal kommen können... Es war natürlich der Öl-Stand... War n cm unter Minimum. Wieder aufgefüllt, Motor wieder an, Tickern war weg... Klasse... Tja, tut mir WIRKLICH leid, dass ich Euch hier wegen so einem Sch*** belästigt habe und hoffe ihr tragt es mit net nach... :sad Jedenfalls habe ich auf diesem Wege wenigstens festgestellt, dass ein Stehbolzen abgebrochen ist. *freu* (ironisch) Meint Ihr, dass man mit einem abgebrochenen Stehbolzen weiterfahren kann oder würdet Ihr das machen? Denke mal, das würde dann ein ziemlicher Aufwand werden, da beim demontieren, ja sicherlich noch weitere Stehbolzen abbrechen und alle neu gebohrt und Gewinde geschnitten werden müssen... Oder? Es grüßt Euch einstweilen B ernd
-
Frage zu 204PS-Leistungssteigerungskit beim SAAB 9000 16VDI
Danke für Eure Auskünfte! *grmpf* Das Ding werd ich ja nie los!! :scream :bad Greetz B ernd
-
Frage zu 204PS-Leistungssteigerungskit beim SAAB 9000 16VDI
Brauche da mal Eure Hilfe... Also ich habe da ein neues Leistungssteigerungskit für den SAAB 9000 im Keller liegen... Nun möchte ich es verkaufen, da ich einen Saab 901 habe und keine Verwendung dafür habe... Soweit so gut nun werde ich aber mit Fragen über Fragen überhäuft und habe leider keine Ahnung für welchen Saab dieses Tuning-Kit passt... :erschreck Könnt Ihr mir helfen das Tuningkit zu bestimmen, damit es auch in die richtigen Hände gelangt und nachher nicht noch ärger ins Haus steht? Es handelt sich um dieses hier: Komplettes Leistungssteigerungsset für Saab 9000 2.0 l Turbo mit DI- Zündung, ab Modelljahr 89 Leistungssteigerung auf 150 KW / 204 PS Original Saab / Neu und OVP Enthalten sind: DI / APC-Steuergerät Kraftstoffdruckregler Druckwächter Montageanleitung Prüfbericht http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_3162646466646362.jpg Lt. Prüfbericht ist der Tuningkit für "Saab 9000 /.11./Turbo 5-Gang". Auf Seite 2 unter Punkt 4. steht noch: "Saab 9000, Ausf. .11. (Turbo 5-Gang) ABE-Nr. D 835/1 ab NT I" Hier die Aufschriften auf dem Steuergerät: DI/APC Contr.unit 8660334 137007407 1988-10-10 Auf dem Deckblatt der Prüfanleitung steht "Saab 9000 Turbo 5türig/CD Modelljahr (ab) 1989 Prüfbericht Tuningkit ohne Katalysator Schaltgetriebe. Ich bin der Meinung das der Zusatz "ohne Katalysator" auf den Tuningkit gemünzt ist; soll heißen, dass beim Tuningkit kein Katalysator enthalten ist. Außerdem steht auf der Kartonaußenseite noch: Saab 9000 T.16 M89 meines Erachtens gab es den 16V-Motor generell doch nicht ohne Kat. Oder doch??? Wer kann helfen? Ich habe den Prübericht auch als Scan da... Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier behilflich sein könntet... *hoff* Es grüßt Euch B ernd :00000299
-
Softturbo/Vollturbo
Nun, Heizen hatte ich eh nicht vor. Mach ich auch jetzt nicht. Hört sich echt interessant an. LLK habe ich übrigens auch schon verbaut... Meint man auch schon zu merken... Habe ich das richtig verstanden, dass die Beschleunigung weniger wird, wenn ich eine größere Übersetzung nehme; der Spritverbrauch dafür aber kleiner? Mein Saab braucht im Moment (Softturbo mit LLK, umgerüstet auf Euro2 mittels EdelstahlKAT) ca 10,5-11 L bei normaler Fahrweise, Landstraße... Was habt ihr so für Werte nach der Umrüstung? bei NORMALER Fahrweise? Hat das mal jemand ausgetestet? Greetz B ernd
-
Nach KLR-Einbau-Versuch spinnt Motor
Moin! Ui wenn ich dass so höre, bin ich froh, einen Euro2-Edelstahlkat (399 Euro) verbaut zu haben... :00000449 Hab ich selber gemacht, mein Kumpel hat mir nen Stempel besorgt, in seiner Werkstatt gleich die AU gemacht und ich brauchte es dann nur im Straßenverkehrsamt eintragen lassen... Das ganze hat mit Eintragung und AU (die war eh fällig!) ca. 460 Euro gekostet... Für den alten KAT (war noch nicht wirklich alt - von 2003) habe ich dann noch 120 Euro bekommen somit wars ne klasse Sache und die Anschaffung bzw. umrüstung hat sich schon nach kurzer Zeit amortisiert... Außerdem ist der Sound und der Abzug (ich meine wirklich was zu merken - OK vielleicht auch Einbildung ??) bestechend!! :xmas-smiley-002 Soll nur ne Anregung sein und keine Schleichwerbung! Ich bekomme nix dafür! :sonyfan Greetz B ernd PS.: Ich halte nicht so viel von diesem zusätzlichen Kabelgefrickel in Sachen Umrüstung auf Euro 2 - da ich schon viel negatives über diese Nachrüstsysteme gehört habe...
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Hallo Leute! Erst schon mal Danke für Eure Anregungen! Da ich ja nun am Wochenende mit meinem Kadett B unterwegs war und meinen Saab nur gestern Abend 500m bewegt habe, konnte ich dem Geräusch und der Sache mit der Drehzahl -auf Eure Anregungen hin- noch nicht genauer nachgehen... Ein Problem ist auch, dass ich zur Arbeit immer nur ca. 10 KM fahre. Ich werde heute aber mal bewusst etwas weiter fahren (vorausgesetzt das Tickern taucht heute auch wieder auf, ... da es ja vorführeffekt-mäßig nur zeitweilig auftaucht... *grummel* ). Ich werde Euch dann meine Erkenntnisse heute Abend schildern; auch die Sache mit dem Spüli werde ich ausprobieren. Bis heute Abend B ernd
-
Softturbo/Vollturbo
Von Soft auf Voll -technisch wirklich unbedenklich? ... Das interessiert mich aber jetzt doch mal... @IljaOblomow / @all Du schreibst, du kannst wahrscheinlich ca. 1 L Sprit auf 100 KM sparen... Soweit so gut und für mich vorstellbar... Aber wird nach einer Umrüstung von Softi auf Voll-Turbo nicht die Technik stärker in Mitleidenschaft gezogen?? Beispiel bei meinem 92er Softi... Er hat jetzt 183TKM runter und wird jährl. ca. 16TKM bewegt... Ist es dort nicht risikoreich von Softturbo auf Vollturbo umzurüsten? Das würde mich mal echt interessieren, denn mit dem Gedanken spiele ich auch im Moment... Aber eins sei vorweggenommen, nur wegen Spritersparnis würde ich den Umbau nicht machen. :00000284 Greetz B ernd
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Hi Leute! Seit Anfang dieser Woche (allerdings nur Zeitweise) macht mein Saab bei laufendem Motor so tickernde geräusche... Bei schneller Fahrt schnelle geräusche, bei langsamer Fahrt entsprechend auch langsamere Geräusche... Wenn ich die Kupplung trete ist das Tickern fast weg; reduziert sich auf gaaaaaanz langsames Tickern, da Standgas denke ich... Ich habe heute Morgen die Motorhaube geöffnet und mal gehorcht, es scheint irgendwo aus dem Oberen Bereich des Motorraumes zu kommen... Aber ich kann es beim besten Willen nicht genau orten noch deuten... Zumal das Geräusch auch nicht immer auftritt... Die Fahrleistungen und Anzeigen sind alle unverändert stabil... Wer weis einen Rat? Ich bin mal gespannt! Es grüßt und dankt Euch schon jetzt B ernd PS.: Ich fahre ab heute Mittag zum Kadett B-Jahrestreffen; also übers Wochenende... Bin dann frühestens Sonntag Abend wieder online! Bis denn.
-
Fragen zum Airbag-Lenkrad !
Der Ausbau des Airbags kann also; vorausgesetzt die Batterie ist abgeklemmt, bedenkenlos durchgeführt werden? Sonst wird da doch immer so ein Brimborium draus gemacht... Wenn das wirklich so einfach ist wie beschrieben, werd ich die Tage auch mein Lederlenkrad einbauen... Bin ja was die Technik angeht auch nicht ganz unversiert... *loll* Gruß B ernd
-
99 CC vom Schrottplatz gerettet - Fragen: Tür, Papiere, ...
Wie scharf ist der denn?! Ich bin ehrlich, ich hätte den glaube ich auch gekauft! http://web46.hosting.venue.de/wbb213/wbb/images/smilies/57.gif Die Farbe ist ja der Knaller! Ich finds toll, dass Du so einen kultigen Wagen wieder flott machen willst! ABER beachte bitte... Du schreibst, dass dieser Wagen (wahrscheinlich) noch nie für den Öffentlichen Straßenverkehr zugelassen wurde und somit auch kein Brief existiert... Vergiss diesen Satz bitte ganz schnell wieder und sprich ihn gegenüber KBA und Zulassungsstelle sowie TÜV nie aus... http://web46.hosting.venue.de/wbb213/images/smilies/81.gif :00000284 Es ist nämlich so, wenn der Wagen tatsächlich noch nie zugelassen sein sollte, wird er auch auf legalem Wege niemals eine Straßenzulassung bekommen, da er die heutigen Normen -die ein Fahrzeug heute; wenn es für den Straßenverkehr zugelassen werden soll; erfüllen muss- definitiv nicht erfüllt. Wenn Du auf nummer sicher gehen willst, gehe einfach davon aus, dass der Wagen selbstverständlich schon eimal für den Straßenverkehr zugelassen war und der Brief lediglich verschütt gegangen ist. :image011 Dann bekommst Du vom KBA auch einen Neuen! :) Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel viel Spaß mit diesem lustigen Auto! Ich würde ihn auch so lassen, will heißen rollig restauration und Look sowie Technik (falls TÜV-Mäßig möglich) beibehalten. Aber Du musst es natürlich selbst wissen und ich will Dir hier auch keine Meinung aufzwingen. Denke aber mal, dass der Wagen, wenn er fertig ist und Du diesen Look beibehältst auf jeden Fall mehr wert ist als wenn Du ihn wieder auf Original zurückrüstest. Es grüßt Dich B ernd
-
Ladedruckanzeige im LPT
Ja, das mit dem Schlauch ist natürlich klar... wollte ich auch schreiben, aber mir geistert da noch dieses andere Thema mit mit den eSpiegeln im Kopf rum und da war ich ein bissi durchnander... :00000284 Werde dass, wenn ich das Wurzelholz anbringe mal alles auseinanderpflücken und mal genau untersuchen! Du weist nicht zufällig was der rote und der Gelbe Stecker für eine Bedeutung haben? Nicht wirklich Klima oder? Greetz B ernd
-
Anschluss elektrische Außenspiegel...
Soweit schon mal danke! Folgendes ist noch unbeantwortet... - Wo genau liegen die Stecker für die Schalter (dass ich das Cockpit rauspflücken muss weis ich :) ) - Geht es tatsächlich, dass ich nur die Spiegelgläser tausche? wo verlegt ihr dann das zusätzliche Kabel für die Heizung der Gläser (9000 passen also doch nicht oder wie? Hat mir schon mal jemand gesagt, dass die passen würden, und nur die Aufnahmen am Spiegelfuß unterschiedlich wären... *wunder*) - Roter und Oranger Stecker = Klima?! Echt? Meint Ihr dass die vorverkabelt ist?! Kann ich mir bald nicht vorstellen.... Bis denn B ernd
-
Ladedruckanzeige im LPT
Wo gerad das Thema angeschnitten wird... Liegt beim Softturbo (05.92) eigentlich auch schon ein Kabel für die APC-Anzeige (Ladedruck)? Oder muss dort alles noch nachgerüstet werden? passt die alte Anzeige von vor 87 wirklich nicht? Greetz B ernd
-
Anschluss elektrische Außenspiegel...
Nö, original sind da manuelle Spiegel (lediglich von innen verstellbar) dran gewesen... Jetzt hab ich halt e-Asp montiert aber beheizt sind die auch nich... :bad Na - sehen wir mal weiter...
-
Anschluss elektrische Außenspiegel...
Moin Leute! Da ich über die Suche nichts passendes finden konnte frage ich Euch jetzt mal. Ich habe mir elektrische Außenspiegel für meinen Saab 900 (siehe unten stehende Signatur) gekauft. Ich habe sie soweit auch schon montiert und auch in der A-Säule an die vorhandenen Stecker angeschlossen. Nun stellt sich mir aber die Frage, wo ich in meinem Armaturenbrett die Stecker für die Schalter finde... Wo die Schalter angebracht werden weis ich schon, aber ich hab keine Ahnung wo die dazugehörigen Stecker "ankommen"... Hat jemand einen Tipp? Weiter beschäftigt mich, ob es möglich ist, die eAsp. später noch (ohne großen Aufwand) gegen beheizte auszutauschen... Oder muss ich dann den ganzen Kabelbaum der Spiegel austauschen? Dann wüsste ich noch gern, wofür der gelbe und der organge Stecker hinter den Schalterattrappen in der mittleren Schalterleiste gedacht sind (oder sind das vielleicht nur Anschlüsse für Saab-Test-Geräte?)... Gruß B ernd :00000299