Alle Beiträge von Rallye Kadett
-
Verschiedenes zum 900I
Moin! So nach einiger Zeit stellen sich mir mal wieder ein paar Fragen in Sachen -Saab 900- Ich leg denn einfach mal los: 1. Wo bekommt man so einen O-Ring der den Zündverteiler am Motorblock abdichtet? Da leckts nämlich kräftig raus! Ist die Reperatur sehr aufwendig? 2. Ist es schwierig eine Sitzheizungsregulierung nachträglich in meinen Saab einzubauen? (ich fahre; wie unten ersichtlich einen Saab 900 16V S, EZ 05.1992 mit autom. Sitzheizung) Ist da was vorverkabelt? Wenn ja, wo sitzen die Stecker? Wer weis was? 3. Waren die Leerlaufregler bei Saab (ab 87) alle gleich oder gabs da Unterschiede? So, denke, das reicht erstmal Es grüßt und freut sich auf Tips Bernd
-
Airbag beim 900I Wechselintervalle? Kontrollintervalle!
Prima, danke Euch für die Beruhigung! :) Greetz Bernd
-
Und wieder einer mehr
@saabvater: Hey, dass ist nett, wenn ich mal nicht weiter weis oder mal nen Tip brauche frag ich bei Dir mal an! Danke! *freu* Ist immer gut wenn man Saabschrauber auch mal in der Nähe sitzen hat! *daumenhoch* @cochman: Hm, hier ist ein Link mit den gängigen Saab-Serien-Felgen: http://www.saabclub-rheinmain.de/felgen900.htm Aber so richtig geht da auch nicht draus hervor welcher LK... Die Super-Inca ist zweimal abgebildet einmal angebl. Modelljahr 81 und ein mal ab MJ 79. Aber die Saab-Teilenummern sind gleich... Und außerdem waren die Lochkreise 81 und 79 doch eh gleich oder? -komisch- Greetz Bernd [/url]
-
Und wieder einer mehr
Huch! Danke für die Info! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer! :-) Thanx and Greetz Bernd
-
Und wieder einer mehr
Bilders! So ich schau mal, ob ich das hinkriege hier Bilder einzustellen... http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_6433343163306363.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_6434316265376163.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_3932316262613337.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_6665376634313132.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_3466313730393963.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_6539653539376638.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/22/2034122/400_6637663332616137.jpg
-
2. Versuch Eure Meinung zu Teilepreisen erwünscht!
Danke für Deine Einschätzung! Dann werd ich doch mal konkreten Kontakt aufnehmen! :) Greetz Bernd
-
2. Versuch Eure Meinung zu Teilepreisen erwünscht!
Moin Leute! So, da mein erster Beitrag, von vor ca. 3 Stunden futsch ist, habe ich mir gedacht, versuch ich´s nochmal! :) Also mir sind folgende Teile angeboten worden: Ladeluftkühler (komplett mit Anbauteilen) Airbag-Leder-Lenkrad je, 150 Tacken. Was meint Ihr? Ist das OK? Ich kenn mich mit den Preisen bei Saab noch nicht so aus... Daher wäre ich für Euren Rat dankbar. Es grüßt Bernd
-
Felgen am 901
@Klaus: Ich weis! :) (das mit den 3 Felgen... Die haben alle den großen Lochreis, ich fand se nur schön! :D ) (Wie groß ist eigentlich der "Große" Lochreis? Wie viele Lochkreise gabs/gibts beim Saab 900? @turbostar; metalldetektor: Ja, habt Ihr ne Idee, wo man die Felgen beziehen kann?! Ich bin ganz heiß drauf! :bounce: Greetz Bernd
-
Airbag beim 900I Wechselintervalle? Kontrollintervalle!
Moin! Wer weis bescheid über die Airbags in unseren 900tern? Gibts es da irgendwelche Lebensdauern? Muss ich meinen Airbag zB. überprüfen lassen oder schlimmstenfalls tauschen lassen? Mein Wagen ist wohlgemerkt von 1992... Wo wir gerade beim Lenkrad sind... Gibt es Mulitfunktionslenkräder für Saab 900I? Wenn ja, Einbau überhaut (natürlich mit Funktion *lach*) möglich? Greetz Bernd
-
Einige Fragen zu meinem Neuerwerb (Saab 900I Softurbo)
Noch ein paar Moin! Ein paar Sachen würde ich gern noch von den Cracks hier im Forum genauer hinterfragen...: 1. Noch mal wegen der Sitzheizung... Mein Wagen ist von 05/92 ich Habe keine gesonderten Schalter an Board. Das bedeutet also, dass die auch bei meinem späten Modell bei (unter) 15 Grad anspringt? 2. Habe ich das jetzt richtig rausgelesen, dass mein 92er Softturbo den Lochkreis 4x108 hat? 3. Wie sind die Motorkennbuchstaben bei meinem Saab 900 S 16 (Softturbo) ? Konnte im Motorraum und am Motor, sowie im Scheckheft oder in der Bedienungsanleitung nichts entdecken! Ist das nicht irgendwas mit 202 oder so ? 4. Welche "größeren" Reifengrößen bekommt man problemlos (OHNE Karosseriearbeiten) eingetragen? Schon mal thanx Bernd
-
Einige Fragen zu meinem Neuerwerb (Saab 900I Softurbo)
So, nun ist alles klar! Habe in meinem "Extra-Thraed" den ich diesem Thema eröffnet habe einen passenden Link bekommen mit der Einbauanleitung für die FB im 900. Dann habe ich von Waeco noch was gefunden und denke ich werde das mit meinem Arbeiskollegen die nächsten Tage mal in Angriff nehmen! Ich danke Euch bis dahin! Ich geb natürlich ne Info wie´s geklappt hab! Tschö Bernd
-
Felgen am 901
@Ben-mc: Kannst Du nähere Auskünte zu den tollen Technomagnesio-Felgen geben? Wo kriegt man die? In welchen Größen? Welche Reifen dürfen drauf? Und gibt es eine ABE für Saab 900 I? (Mein neuer Softturbo hat doch den 108er LK oder nicht? Weis es noch nicht genau, weil ich den Wagen ja erst seit Sonntag habe *loll* ) @all: Habt Ihr nicht nach diesen Felgen (TRX?) gesucht? Die haben doch einen anderen LK oder? Sieht viel größer aus... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65260&item=7924738296&rd=1&ssPageName=WDVW Dann habe ich noch diese gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65260&item=7924740087&rd=1&ssPageName=WDVW und diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65260&item=7924741738&rd=1&ssPageName=WDVW Wie ich übrigens finde: sehr geil für Original! Es grüßt; von den Technomagnesio-Felgen träumend saabber Bernd
-
Einige Fragen zu meinem Neuerwerb (Saab 900I Softurbo)
OK! Das verstehe ich! Sind die Stellmotoren (heißen doch so?) vom Saab 9000 eigentlich identisch? Habe gerade mit nem Arbeitskollegen darüber geschnackt... Ist es nicht vielleicht sogar möglich, nur eine Universal-FB zu verwenden, die dann mittels zwei zusätzlicher Kabel (auch) den Schalter (der bis jetzt nur durch das drehen des Schlüssels betätigt wird) betätigt? Dann könnte man sich den Aufwand mit nem zusätzlichen Motor doch sparen oder? Sacht ma wat! :bekloppt: Gruß Bernd
-
Und wieder einer mehr
Hi Leute! Ich freue mich echt über die nette Begrüßung hier im Forum! Mit so einem Ansturm hatte ich garnicht gerechnet! *grins* Im Moment bin ich zwar; was Saab angeht noch ziemlich grün hinter den Ohren, hoffe aber, hier auch irgendwann einmal (in ein paar Jahren *rotwerd*) selbst wertvolle Tips abgeben zu können! :-) Scheint ja eine echt nette Comunity hier zu sein! Hier herscht ja ein angenehmer Umgangston! (Kannte ich bisher nur aus meinem Stammforum http://www.kadettb.de Ich glaube ich habe mir das richtige Fahrzeug als Altagsklassiker ausgesucht! *freu* Was Opel angeht, komme ich nicht umhin auch noch was zu zu sagen... Also bis August diesen Jahres war ich bis auf eine Ausnahme (Saab 900i, BJ 1984, irgendwann 2000 war das) überzeugter Opelfahrer... Aber an meinem letzten Opel (98er Vectra B CarAvan V6) hatte ich echt nur wenig Spaß... Abgesehen davon, dass der echt rannte wie Sau *doppelgrins*, ging mir der Rost und die Klapperei, Quitscherei und Gnarzerei sowie die sich aneinanderreihenden technischen Defekte (man konnte echt nichts selbst mehr dran machen...) ziemlich auf den Keks... Es spricht wohl für sich, dass ich den Wagen nur ein Jahr gefahren habe... . Ich habe mich damals; 2000, echt in den Saab 900 verknallt obwohl ich den Wagen nur 2 Wochen (!) hatte. Nun habe ich es umgesetzt! Endlich wieder ein Saab! *freu* Und diesmal (hoffentlich) für sehr lange Zeit! Es grüßt in diesem Sinne Bernd PS.: Vielleicht liest das ja wer... Ich bin noch auf der Suche nach einer Lüftungsdüse fürs Armaturenbrett (Frontausströmer mitte) und zwei Hohl-Spreiz-Nieten für die Verkleidungen der B-Säulen (die unteren Nieten) vielleicht hat ja jemand sowas noch im Keller rumfliegen und kann sowas entbehren. Das sind übrigens die einzigen Teile die mir fehlen! :-)
-
Funkfernbedienung für ZV bei Saab 900 I
In einem anderen Thread hat Helmut-Online folgendes geschrieben: "- z. B. Waeco MT 350 (ca. 70 Euro). Notwendig ist aber ein zusätzlicher Motor mit integriertem Schalter in der Fahrertür (hat serienmäßíg nur einen Schalter) " Kann jemand zu der Sache mit der FB mehr sagen? Wo muss man denn da noch nen weiteren Motor einbauen? Wird dieser eine Schalter denn nicht durch das zu ersetzende Relais angsteuert? Wer hat sowas schon mal gemacht, was gibts zu bedenken? Gibts vielleicht auch Fahrzeugspezivische Fernbedienungen? Es grüßt Bernd
-
Einige Fragen zu meinem Neuerwerb (Saab 900I Softurbo)
Moin! Danke erstmal für die bisherigen Antworten! :) "- z. B. Waeco MT 350 (ca. 70 Euro). Notwendig ist aber ein zusätzlicher Motor mit integriertem Schalter in der Fahrertür (hat serienmäßíg nur einen Schalter) " @Helmut-Online: Kannst Du zu der Sache mit der FB mehr sagen? Oder meinst Du, dass man bei Waeco da auch noch Infos bekommen kann? Wo muss man denn da noch nen weiteren Motor einbauen? Wird dieser eine Schalter denn nicht durch das zu ersetzende Relais angsteuert? Versteh da was nicht, glaub ich! drogen Gibts da vielleicht sogar einen eigenen Thread drüber? Konnte leider nix finden... @all: Kann mir noch jemand die Motor-Kennbuchstaben vom 92er Saab 900 2,0 Softturbo, 104KW nennen? Ich konnte nirgends fündig werden... :( Bis denn erstmal Bernd
-
Einige Fragen zu meinem Neuerwerb (Saab 900I Softurbo)
Moin! So, dann will ich auch mal ein paar Fragen zu meinem gestern erstandenen Saab 900 I, 16V S (Softturbo) stellen! :) Kurz vorweg: Ich habe im Moment noch nicht sonderlich viel Ahnung und es kann auch sein, dass hier das eine oder andere bereits schon mal (irgendwo im Forum) beantwortet wurde... Ich habe nur leider (aus beruflichen Gründen nicht die Zeit alles durch zu forsten. *sorry* ) Jetzt aber los: 1. Wie funktioniert das eigentlich mit der Sitzheizung? Habe keine gesonderten Schalter an Board. Kann man die irgendwie (bei Bedarf)abschalten? Wie funktionierts überhaupt? 2. Wo bekommt man GÜNSTIG weiße Blinker für vorne und graue (oder auch Weiße) für die Kotflügel her? 3. Wo bekomme ich nochmal diesen Metall-Kat, mit dem ich den Wagen ganz einfach auf Euro2 umrüsten kann? Geht doch auch beim Softturbo oder? 4. Gibts von Waeco (oder ne andere Fa.) eigentlich auch für den Saab 900I Fernbedienungen zum Nachrüsten für die ZV? 5. Welchen Lochkreis haben eigentlich die Saab-Felgen? 4x100? oder 4x108? 6. Welche Reifengrößen bekommt man problemlos (OHNE Karosseriearbeiten) eingetragen? Liebäugele da so mit 16" und irgenwas in Richtung 205er... Was habt ihr so auf Euren Saabs (außer Orischinool)? 7. Ist es eigentlich wirklich möglich (mit verhältnismäßig einfachen Mitteln) aus nem Softturbo einen Voll-Turbo zu "basteln"? 7. a) Welche PS-Leistungen sind möglich? 8. Sportauspuff (ESD) - was gibts da so? So, denke das reicht allemal! Freu mich auf ein paar Infos! Es grüßt Bernd PS.: Werd mir nu erstmal n Rep.-Handbuch besorgen! Was könnt ihr empfehlen?
-
Und wieder einer mehr
Moin! Ich freue mich, Euch meinen Neuerwerb nun endlich vorzustellen! Gestern war es soweit, ich bekam endlich meinen Traum! Ein Saab 900I 16V-Softturbo von 05/1992! Ein schönes supergepflegtes Auto mit 5 Türen, Leder, Tempomat, ZV, SSD, und dem ganzen serienmäßigen Gerumßel... :) 169 TKM auf der Uhr und Scheckheftgepflegt! Unfallfrei, keinen Beulen, keine Kratzer, nur ein bisschen (ganz wenig) Rost an den Türunterkanten (war ja klar). Meine Checkliste für meinen Neuerwerb sieht folgendermaßen aus: 1. Entfernung von sämtlichen Aufklebern im und am Auto! :) :) 2. Beseitigung Rost an den Türen. 3. Umrüstung auf Euro 2 4. Einbau meiner Hifianlage (Beckerradio Avus mit Wechsler breits drin; Signat Verstärker, Crunch-DBP10 und Canton RS6 folgen) 5. Nachrüstung einer FB für die ZV 6. Nachrüstung eines Ladeluftkühlers 7. Schicke Alu-Räder fürn Sommer (16"?) 8. Optische Sachen, wie weiße Blinker uns so 9. to be continued... Sobald ich Fotos habe setze ich die hier rein! Zu meiner Person: Ich heiße Bernd, wohne in der Stadt Eldagsen bei Springe (Region Hannover) arbeite als Bürohengst in der Stadtverwaltung. Meine Hobbies sind altes OPEL´s (habe ein Kadett B-Coupe von 72.) Leute treffen and last but not least Saab 900´ts der ersten Baureihe! :) Es grüßt Euch Bernd
-
Seit wann G-Kat bei Saab 900I ?
Moin! Hm, schade, ich hatte mit einer positiveren Antwort gerechnet... weindoch Also es ist der 8V-Turbo mit 150 PS... Und der hat keinen KAT steht extra im Angebot dabei... Also heist es für mich weitersuchen. Es grüßt und dankt Euch für die Ausführungen Bernd PS.: Wenn Ihr mal nen interessanten Saab am Start habt (Coupé, max 250.000 KM, G-KAT, TÜV, mindestens n Schiebdach und mehr (!) als 110 PS, Preis bis max 3200 Euro) dann lasst es mich wissen! :D
-
Seit wann G-Kat bei Saab 900I ?
Moin Leute! Ab wann wurden beim Saab 900I eigentlich G-Kat´s serienmäßig verbaut? Mir ist nämlich ein interessantes Turbo Coupé (8V, 160PS?? oder 165PS??) unter die Augen gekommen. EZ ist August 1988, das Fahrzeug hat angeblich keinen KAT. Kann es sein, dass dieser vielleicht nur wegen des Durchzugs seines KAT´s entledigt wurde? Helft mir mal! Sollte der Wagen keinen KAT haben, aus welchen Saabs kann ich Katalysatoren mit Lambdasonde, Steuergeräten, Kabelbaum... verwenden? Es grüßt Bernd
-
Kat nachrüsten bei Italienimport geht nicht!
Danke Euch für die umfangreichen Antworten! Aber dann ist der Italo-Saab für mich gestorben... :heulsuse: Dann sind nämlich 5.700 Euronen doch kein Schnapper mehr... Schade der hatte Klima, eFh, Sihzg.,Leder, eVerdeck... Ich guck denn noch mal weiter... Greetz B ernd
-
Kat nachrüsten bei Italienimport geht nicht!
Moin Leute! Für folgendes Auto interessiere ich mich brennend! Saab 900 Turbo Cabrio EZ:07/1991 129 KW/ 175 PS HSN: 9116 (TYP: 333 ??) ehem. Italenimport aus ROM Allerdings schon deutsche Papiere! TOP-Zustand ABER kein KAT!! Auf Anfrage teilte mir der Anbieter gleich mit, dass er wisse, dass man bei diesem Fahrzeug keinen Kat nachrüsten könne... :confused2: Stimmt das? Wer weis mehr darüber? Falls ich doch einen KAT nachrüsten kann (EURO2!!! bitte) wo kriege ich den und was kostet das? Würd mich über ne Info freuen! Greetz Rallye Kadett PS.: Ich fahr gerade meinen Kadett B im Altag! *joel* Naja solange das Wetter so bleibt... :D
-
Typ-Schlüsselnummern der 900er (I) Saabs
Moin Erik! Moin die Anderen! Ich danke für den Tip! Bin auch schon fündig geworden! *freu* Ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habs geschafft, mein Vectra ist gestern nach Aschersleben gegangen! *strike* So und jetzt egal was kommt, endlich ein Saab! Und da gehts auch schon los... Das ist ja wirklich ein Wirrwar mit den Typschlüsselnummern... *graus* Nach folgenden Fahrzeugen gucke ich: Saab 900 16V Turbo Cabrio 118 KW/ 160 PS HSN: 9107 TYP: 332 Saab 900 Turbo Cabrio 129 KW/ 175 PS HSN: 9116 TYP: 333 Saab 900 16V Softturbo 104 KW/ 141 PS HSN: 9116 TYP: 325 Guckt bitte mal; passen diese Angaben zueinander? Und dann; habe ich einen dazwischen vergessen? Es grüßt der Rallye Kadett
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Moin! Hat sich hier eigentlich mal was getan? Wie siehts aus? Schon was in Sachen EURO 3 Kat oder ggf. Umschlüsselung ohne technische Umrüstung bekannt? Ich hatte z.B. das Glück bei meinem Vectra B V6 Caravan(den ich hoffentlich heute verkaufe und mir nun doch einen Saab zulege...) Hier konnte ich den Wagen mit einem entsprechenden Papier; welches ich nach zufaxen meines Fahrzeugbriefes an OPEL, erhalten habe; von Euro 3 auf Euro 4 umschlüsseln. Musste dazu nur mit dem Schrieb von OPEL zur Zulassungsstelle tapern und die haben das dann im Brief geändert und nen neuen Schein ausgestellt. Wo bekomme ich eigentlich den Euro 2 Kat? (Gesetzt dass ich einen Saab 900 Anfang der 90er mit G-KAT kaufe...) Und kann ich den auch mit meinem Kumpel (angehender KFZ-Meister) selbst einbauen? Oder bekomme ich dann keinen Eintrag? Sollte sich doch beim Tüv, unter Vorlage der entsprechenden Papiere eintragen lassen? Oder gibts da tatsächlich ne ABE? Dann bräuchte man ja nur noch umschlüsseln lassen... Bis denn einstweilen Rallye Kadett
-
Typ-Schlüsselnummern der 900er (I) Saabs
Huch; da hat ja einer wieder mein altes Thema (schon über n Jahr her) :D aktiviert! Wie sich das passt; ich bin wieder mal dabei! Ich versuche (*daumendrück*) heute meinen Vectra V6; den ich letztes Jahr dann doch (frefelhafterweise) :D dem Saab 900 vorgezogen habe, wieder zu verkaufen... Spritverbrauch 11,5 - 13 L; Typklasse 22 ... Aber immerhin EURO 4! *drückt mir die Daumen* Ich schaue mich wieder nach einem Saab 900 um; es muss kein Softturbo sein, ist eigentlich egal, nur halt Scheckheft; unter 150TKM Gesamtlaufleistung (ja ich weis is schwierig :) ) Vielleicht darf es dies mal sogar ein Cabrio sein! :rotate: Aber nur wenn die Preis-Leistung stimmt... Wie siehts denn da eigentlich mit den Typenklassen aus? Sind die Cabrios sehr teuer in der Versicherung? Und allesentscheidende Frage... Alle Saab 900 max. EURO 1/D1/E2 ?? Oder auch welche mit EURO 2/D2? Wie steht es da z.B. mit dem Softturbo und den großen Turbos; Anfang der 90er Jahre? Es grüßt der Rallye Kadett