Zum Inhalt springen

imaxx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von imaxx

  1. imaxx hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ach, jetzt hab ich doch ne Frage ;-) Die großen Embleme sind ja einfach zu beschaffen - aber wie sieht es mit den Buchstaben ("SE") aus? Mir ist erst nach dem Kauf meines 931 Cabrios aufgefallen, dass der SE Schriftzug nur noch am rechten Kotflügel vorhanden ist. Links über dem Blinker ist nichts eBucht keine Chance, also ab auf den Schrottplatz??
  2. Noch eine kurze Frage bevor ich ewig rumsuche.. Habe auch das Problem dass mein 931 vereinzelt im Stand nach Abgasen im Innenraum riecht (wenn die Lüftung an ist). Laut Suche ist das vermutlich auf diesen Aktivkohlefilter (Saab Teilenr. 4445821) zurückzuführen (ich habe aber keine Check Engine Probleme), und meist jedoch ein 9k/9-5 Problem. Wo kann ich diese schwarze Box im Motorraum genau finden??? Würde die dann mal als erstes auswechseln. Oder kann man die Dinger irgendwie reinigen??
  3. Muss mich leider auch einklinken: mein 931 Cab hat auch den B1600 OBD Code mit ständig leuchtender CEL. Habe diesbezüglich im gesamten Forum nichts gefunden?! Also, "68-er", was war's letztendlich? Und was bedeuten die beiden anderen Codes bei dir (ich habe nur B1600 und P1110, was aber vermutlich nichts miteinander zu tun hat. P1110 sollte etwas mit dem Bypass-Ventil zu tun haben, laut kurzem Überfliegen der Suchergebnisse zu P1110 im Forum)? Außerdem macht mich Flemming's Aussage stutzig: Irgendein Kabel scheint irgendwo lose zu sein, da der vordere linke Lautsprecher nur manchmal funktioniert! Könnte es damit zusammenhängen? Hab den Fehlerspeicher heut auslesen lassen, keine 10km später wieder die CEL.. #EDIT: Der B1600 Code ist wohl kein Saab spezifischer. Das mit dem PATS passt wohl; habe im Netz noch etwas von wegen "damaged key" und/oder "zeitweise Verbindung zum SID unterbrochen" gelesen? Letztlich wird wohl irgendein Spannungsproblem vorliegen - oder nur ein loser Stecker vom SID (wird morgen geprüft)??!! Dann lach ich mich schlapp. Aber das mit dem Lautsprecher passt da irgendwie so gut rein in die Thematik..
  4. imaxx hat auf imaxx's Thema geantwortet in Hallo !
    Schau mal in meine Fotoalben.. ;) - - - Aktualisiert - - - Peinlich. Hast recht, B205E. War nur ein Test! :D
  5. imaxx hat auf imaxx's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo liebe Saab-Gemeinde! Ich bin seit fast genau einem Jahr Forum User. Ich habe mich nach dem Kauf meines ersten Saabs angemeldet, das Forum aber erst in den vergangenen Wochen intensivst genutzt. Bei vielen technischen Fragen konnte mir geholfen werden, auch wenn ich überwiegend in alten Threads gesucht habe anstatt "doof" zu fragen. Hat aber alles zu einem Ergebnis geführt Zur Vorgeschichte: Aufgewachsen bin ich mit vier Saab 900 Ende 80er/Anfang 90er, jeweils 2 von Opa und 2 von Onkel (ich bin BJ 1980). Danach etwas in Vergessenheit geraten, obgleich jedesmal erfreut einen Saab im Straßenverkehr zu sehen. Als letztes Jahr ein neues Fahrzeug angeschafft werden sollte, "damals" noch mit Prämisse "günstig, robust und etwas außergewöhnlich" landete ich zum Glück bei meinem 9³ Coupe aus 98. Und damit fing die Leidenschaft erst richtig an, zumal ich nun quasi alt genug war selbst einen zu fahren und nicht nur auf der Rücksitzbank mitzureisen :-D Nach einigen diesjährigen Problemen (Ölschlamm) hat mich die Saab-Manie voll gepackt - aber nicht im negativen, sondern sogar positivem Sinne. Denn mein Entschluss stand fest, mittelfristig auf ein 931 Aero Cabrio umzusteigen! Während meiner gelegentlichen Suche in den Onlinebörsen stieß ich vergangene Woche per Zufall auf ein pechschwarzes 931 SE Cabrio - kein Aero, aber dennoch mit der Beplankung, Aerofelgen und einem H&R 35mm Fahrwerk. Nach ausgiebiger Besichtigung beim Händler (also inkl. Gewährleistung, neuem TÜV und 1 Jahr aufpreispflichtiger Garantie, sicher ist sicher) und einer kurzen Probefahrt stand fest - der muss es sein. Und die 150PS (Automatik) sind vollkommen ausreichend!!!!! Das ging ja schneller als gedacht (geplant war Sommer nächstes Jahr). Dann ging es sehr schnell: Bank, Händler, Zulassungstelle, Schilder dranschrauben. MEINER! Fast zu schön/schnell um wahr zu sein. Mein blauer 9³ wird jetzt in Ruhe aufbereitet und dann zum Verkauf stehen, das Cabrio wird täglich mit größtem Grinsen bewegt. So ein feines Cabrio..... ;-) Ich hoffe dass er mich noch lange und vielleicht sogar "zuverlässig" begleiten wird. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns mal auf einem Saab-Treffen. Viele Grüße, Michael - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/members/imaxx-albums-saab+9%B3+2.0t+se+cabrio-picture101541-wp-000485.jpg
  6. Würd ich auch so unterschreiben. Wichtig sind halt die Ölwechselintervalle, also Scheckheft prüfen bzw. Kärtchen im Motorraum. Sobald irgendwo Lücken auftauchen: lieber die 250,-/300,- € in die Hand nehmen und einmal prüfen lassen. Die "billigste" Methode soll ja sein, einen Gegenstand (z.B. Kabelbinder) in die Wanne von unten einführen und rumschaben. Aber die sicherste Methode zur Feststellung einer Verschlammung ist das nicht. Und erst recht nicht eine Motorspülung.
  7. imaxx hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Korrekt. Außendurchmesser Sticker = Außendurchmesser Schale. Ja mir fehlt die Schale (das "Erhabene ;-) ) auch, aber für's Reinfuckeln hätte ich die Kanten der Sticker beschneiden müssen, und wie will man das schon sauber hinbekommen?! Und einfach draufkleben hätte den Sticker dann auch wieder zuuu weit ausgestellt..
  8. imaxx hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Das müssten die 23mm Varianten sein, miss mal nach. Logo neu (Saab): http://www.eu-decals.com/index.php?_a=product&product_id=51 Logo alt (Saab Scania): http://www.eu-decals.com/index.php?_a=product&product_id=320
  9. @AERO-Mann Federbeine rostschützen? NOCH eine Saab Finte?? ;-) Habe im Forum rumgesucht, aber so 100%ig schlüssig ist mir das jetzt nicht. Was meinst du genau?? Ist es dieses Problem:http://photo.platonoff.com/Auto/20070511.Saab_NG900_Eibach_Springs_From_a_9-3/ ?? Sprich, geht es um den Rost im Bereich der Domlager?? Das erkenne ich aber nicht beim Blick in den Motorraum, richtig?
  10. Willkommen! Macht einen gut gepflegten Eindruck. Laufleistung vollkommen i.O. und sicherlich nachweisbar da scheckheftgepflegt. Preislich schließe ich mich der Meinung von Nightcruiser an: das ist kein Schnäppchen, Verhandlungsspielraum dürfte noch vorhanden sein. Wäre natürlich noch zu klären ob es wenigstens eine Gewährleistung oder sogar eine (ggf. aufpreispflichtige, aber verhandelbare) Garantie gibt. Falls der Händler ihn, wie heißt es so schön, "im Kundenauftrag" verkauft (also unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung): zu teuer. Sollte wenigstens eine Gewährleistung drin sein: OK, er haftet schließlich für Schäden in den ersten 6 Monaten ab Kauf, muss also einen Kostenpuffer einkalkulieren. Dennoch: da kann noch verhandelt werden. Und eine wichtige Sache: auch wenn er scheckheftgepflegt ist, kommt es darauf an wo er gewartet wurde -->> Und am besten vorsorglich (sofern kein Nachweis vorhanden) wie immer: Ölwannencheck!!! Das ist ein sehr verbreitetes Problem; einfach in die Suche mal "Ölschlamm" eingeben... ----- EDIT: Einfach den Link in Nightcruisers Signatur anklicken!
  11. OBD2 ist ab 00. So einen Blutooth Scanner hab ich zu Haus, funzt super an allen neueren Wagen. Nur halt nicht an meinem 98er 9-3 mit OBD(1)
  12. Nein, keine Saab Werkstatt. Diese hatte das Fahrzeug aber bereits in der Vergangenheit problemlos über OBD(1) behandeln können.
  13. Ich hatte Ventildeckel & VDD verwechselt. Also die VDD sifft, aber der VD sieht einfach grottig aus. OK, 2 Baustellen. Werde einfach die Dichtung erneuern und fertig. Aber beim Öl muss ich wahrhaftig nicht sparen; ich fahre sehr gut mit 5W40. Das werde ich mir anschauen! Hab's auch in anderen Posts gelesen. - - - Aktualisiert - - - Das mit den losen Kabeln hatt ich auch aufgegriffen; aber dann hätte das OBD Lesegerät doch garkeine Verbindung?! Oder sind die einzelnen Kabel auch die jeweils passende Verbindung zu den Steuereinheiten (Motor Trionic, ABS, Airbag, etc.)? Also vor wenigen Wochen konnte noch ganz normal darauf zugegriffen werden. Jetzt klappt alles, nur kein Eingriff am Motormanagement. Seltsam.
  14. imaxx hat auf meg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, absolut! 9-5 (und ranzige 9000er) als Zweckfahrzeug; und 932 Fahrer kennen/interessieren die Vorgänger nicht..
  15. imaxx hat auf meg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  16. imaxx hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Die Firma gibt es noch - habe dort vor ca. 3 Wochen Embleme für vorne und hinten geholt. 15,- € versandkostenfrei, gute Qualität, freundlicher Kontakt, bin zufrieden, kann ich nur empfehlen. Montag Abend bestellt, Freitags im Briefkasten! Original wäre schöner, aber über 70,- € war's mir jetzt nicht wert... Auffallen tut nur die niedrige Bauhöhe der Sticker - es fehlt halt die Metall/Plastik "Grundschale". Dafür haben die Sticker den äußeren silbernen Ring - auf einigen Fotos im Onlineshop ist keiner erkennbar. ----- EDIT: [ATTACH]64859.vB[/ATTACH][ATTACH]64860.vB[/ATTACH]
  17. imaxx hat auf meg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würd sagen: Damals Grüßer - heute Glotzer. Also die anderen, nicht ich. Mein Opa und mein Onkel hatten mehrere 900er, Anfang der 90iger. Ich kann mich erinnern dass man sich "damals" noch grüßte, als ein Saab noch als "so hässlich dass er wieder schön" galt Heutzutage, also nach der Fusion mit GM, hat ein Saab nicht mehr so einen starken "Exotenruf". Wenn ich z.B. Fahrer eines 9-5 ab BJ2000 grüße, werde ich meist nur doof angeglotzt. Bei 900 und 9-3 Fahrern sieht das etwas anders aus, hier wird definitiv öfter gegrüßt und man freut sich noch jemandem mit solch einem Fahrzeug auf der Straße zu sehen.
  18. Das würde auch die unterschiedlichen Zustände der Ventildeckel anderer Saabs erklären - auf einigen Fotos sieht der so aus als wenn er fast neu wär, auf anderen Fotos (und meinem Ventildeckel) löst sich der schwarze Lack und das Ding sieht einfach nur "schrottig" aus! Und das dürfte (nicht immer) an einer fehlenden Pflege liegen (warum auch den Motor putzen?!?!) Kleines Problem nach dem Werkstattbesuch: die Check Engine Leuchte konnte nicht gelöscht werden!?!?! Die sind in alle Geräte reingekommen, nur nicht in die Motorsteuerung ("Connection Error"). Seltsam, habe im Internet weder eine Antwort noch überhaupt etwas zu diesem Problem gefunden. Hab die die Sicherung rausgezogen (eine Minute reichte), Leuchte gelöscht. Außerdem stank er vorher im Stand nach Sprit wenn die Lüftung an war. Deshalb ein neues Flexrohr eingebaut - aber leider stink er immernoch Wieder die Suchfunktion im Forum bemühen, damit's nicht langweilig wird, hehe
  19. Hallo Saabisten! Mein Latein ist am Ende, jetzt habe ich den passenden Thread für meine Frage gefunden. Kurze Einleitung: Ich fahre seit September 2011 ein 9-3 Coupe (09'98) B204i 96kW. Zwar habe ich nach dem Kauf umgehend einen Ölwechsel gemacht, jedoch wusste ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nichts vom Ölschlammproblem. Da er in den vergangenen Wochen anfing mehrere Mucken zu machen, durchforstete ich das Forum wochenlang nach einem Lösungsansatz. Und ich meine WOCHENLANG: fast jeden Tag mehrere Stunden nach den unterschiedlichen Symptomen gesucht (bevor unnötig gefragt wird und alle meckern "hatten wir doch schon, bitte Suche bemühen!!!" ). Also ich weiß jetzt Sachen von dem Auto, die interessieren 99% aller 9-3 Fahrer vermutlich garnicht! Nun aber zur Problematik: Am Montag in die Werkstatt gebracht, gestern abgeholt. Auf der Agenda: Ölwanne runter, alles reinigen, Ölwechsel. Und neues Flexrohr da er im Stand im Innenraum nach Sprit roch und 2 passende Fehlercodes im OBD gespeichert waren. Fazit: TOTAL versifft, sowas habt ihr selten gesehen, kein Scherz. Danke lieber Vorbesitzer :-( Ansonsten ist er in einem TOP Zustand, siehe Fotoalbum ;-) ABER: Ich habe den neuen KGE/PCV Kit besorgt und zum Einbau beigelegt. Meine Werkstatt war aber nicht im Stande den Kit einzubauen da er nicht ansatzweise passt. Ja ich weiß, Vorgabe Saab "für alle B205/B235". Dagegen sprach aber für mich die Aussage von Schwedenteile.de "KGE Kit für Saab 9-3 1998-2002". Und die Tatsache dass B204 und B205 eigentlich baugleich sein sollten, bis auf die Motorsteuerung (laut anderen Beiträgen). Jetzt habe ich zwar eine saubere Ölwanne etc., aber keine neue KGE drin da diese nicht passt!!!! UND JETZT? 1. Gibt es einen baulich abweichenden Kit für den B204? Nee, oder? 2. Benötige ich etwa garkein Update, und war der Ölschlamm lediglich auf die nicht eingehaltenen Intervalle zurückzuführen? 3. Müsste ich doch eine neue KGE benötigen, da unterhalb des Ventildeckels das Öl stark rausgepresst wurde und den ganzen Block zugesifft hat. Oder ist dies auf den fehlenden Öldruck in der Vergangenheit zurückzuführen (kann eigentlich nicht sein, da widersprüchlich -> zu wenig Druck kann ja das Öl nicht rauspressen)?? DANKE DANKE DANKE IM VORAUS - ohne dieses Forum hätte ich wahrscheinlich schon viel zu viel Geduld in Werkstätten verloren....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.