Alle Beiträge von turborider
-
T7 APC Ventil auf T5, wer kann das Steuergerät umbauen?
Hallo allesamt, ohne ein weiteren Thread aufzumachen ich will mein Steuergerät auf T7 APC Ventil umprogrammieren/umlöten lassen. Gibt es noch eine Person die es macht oder anbietet, zu einem Kontakt weiterleiten geht auch? Dankend im Vorraus
-
Turbolader instandsetzen, wer ist zu empfehlen?
Wenn Wiesbaden nicht weit weg sein sollte, empfähle ich Ramspott und Brandt. Lotus Experten, mit Erfahrung bei Lader Revisionen.
-
LLK Erfahrungen
Nun ja dass mit dem 2,5kw ist ja im Wolf im Schafspelz Modus, wird Aktiviert im überraschungsmoment. War ja auch Spaß. Mit der Nadel ins Rote, die geht ja bis auf Rot, nicht mehr über Rot hinaus. Was eine Entlastung sein sollte. Wenn ich noch die passende ECU bekomme, sollte der Wagen dann auch richtig nach vorne Pressen.
-
LLK Erfahrungen
Erstmal die Farbe am LLK hat bei mir gefühlte 2,5kw gebracht:flute:, und mit dem Uni-LLK bin ich sehr zufrieden, ist spürbar besser am kühlen als der Viggen-LLK und auch geht nicht mehr die Nadel bis über Rot an der Ladedruckanzeige. Je nach dem mit wie viel Pferdchen man reiten will ist eine AGA in 3zoll komplett zu empfehlen.
-
LLK Erfahrungen
Da sehe ich den Unterschied eindeutig zu den Universellen LLK den ich eingebaut habe. Meiner sitzt ein wenig schräg, da gefällt mir der do88 eindeutig besser, und ich musste einpass arbeiten machen. Ich hab dann nochmal im Eingebauten zustand von außen mit Schwarzem lack lackiert. Wo vorher blankes Alu zusehen war ist jetzt ein Schwarzes etwas.
-
Antennenloch verschließen ??? Wie ??
Hallo, ich habe den Antennenloch zugeschweißt. Habe vorher bei einem Auto Ersatzteile Zulieferer mit den Originalen Farbcode von Saab für 12€ eine 2k Dose mixen lassen, und die geschweißte stelle lackiert, sieht nicht besonders profesionell aus bei mir, was mich aber nicht stört. Der Viggen Spoiler verdeckt auch die hälfte, von daher auf den Viggen Spoiler freuen.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
10-20 grad ladeluft Senkung und nicht überschreiten über 1bar perfekt. Wenn noch die Anlage bei wärmerem Wetter eingestellt wird sollte der Effekt deutlich spürbarer sein. Reicht auch die Düsenauswahl der Leistungsausbeute deines Wagens
-
Powerflex
Wenn die Gummis fertig sind lohnt es sich die zu kaufen. Das Auto wird strammer, lenk Bewegung wird schneller ausgeführt, bei hohem tempo wird die Gerade ausfahrt stabiler. Wenn du noch Fahrwerks technisch andere maß nahmen gemacht hasst kann man nochmal um einiges schneller um die kurven fahren.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Besser als die NGK BCPR7ES-11 geschweige den von den Bosch sind wohl die NGK 5691BCPR7EIX-11 IX Iridium kerzen die für leistungsgesteigerte Motoren entwickelt sind und von den meisten Tuner empfohlen werden. Kaum zuglauben dass ich auch mit den Zündkerzen unterwegs bin, seit 55t. km ohne probs.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
die Anlage wurde mit dem T25 Lader eingestellt, wurde Anfang Februar auf td04-15t aufgerüstet,
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Der Effekt der Anlage im Sommer zu den kälteren und feuchten Monaten ist groß, und die letzten Tage haben gefühlt mehr Luftfeuchtigkeit als die Wochen davor. Warum sollte der Motor zu mager fahren, wenn ich doch Alkohol mit Einführe, sollte dann eher zu fett sein oder nicht je nach der Einstellung. Und wenn dann das Steuergerät weniger Sprit einlässt sollte es sich doch ausglichen haben? Zündkerzen sehen doch gut aus, habe mal mit meinen Verglichen, kaum Unterschiede nur dass meine andere sind. Muss auch mal die Einstellung ändern, da der Effekt nicht mehr Vorhanden ist nach dem Lader Upgrade.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
ohne den Thema noch mal wechseln zu wollen, habe wegen dem "Internationalen Automobilhersteller Abkommen" einige Automobilhersteller und Hersteller von Additiven angeschrieben. Audi und Liqui Moly haben geantwortet, und wissen von solch einem Abkommen nichts. Kann nochmals die mails hier einfügen. Sonst hätte BMW nicht vor die WAES Anlage eventuell 2016 in dem M-Modellen anzubieten.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Also Jungs, Vorteile des WAES ist immer da, Nachteile währen kein TÜV oder schlecht abgestimmte Systeme, wobei viele die Anlage zur Absenkung der Abgase einstellen lassen auf dem Prüfstand . Und die meisten Anbieter es auch Eingetragen kriegen. Das mit der Leistungssteigerung ergibt sich, wenn man einen gut Funktionierenden LLK hat, geht man mit der Düse näher zur DK, damit erzeugt man mit dem Ethanol den Anstieg der Oktan Zahl. Und wenn man mit einen LLK fährt der überfordert ist oder einfach grauen schlecht sein dienst antritt geht man immer Richtung LLK Ausgang, somit hat der Ethanol mehr Zeit zu verdampfen und entzieht der Luft die wärme. Dass heißt dann kühlere Ladeluft und Thermische entlasstung. Wasser dient meist als Reiniger, jeder der die Anlage nach den Kalten Jahreszeit erstmals benutz, kann deutlich ein Wölkchen der Farbe Schwarz hinten erkennen. Und Wasserdampf erzeugt nur ein Anstiegt an Newtonmeter, da habe ich ja erwähnt dass der Wagen sich unten rum wie ein Sauger fährt, aber nicht träge sondern Aggressiv wie ein z.b, ein M-Motor von BMW. Und Warum 30 Jahre kein Automobil Hersteller dieses System nicht beachtet hat, in den 80ziger und 90ziger waren Turbomotoren doch Nischen Technik, haben nur Tuner wie RuF benutzt oder was für die kleinen Japaner, da waren Hubraummotoren nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. Jetzt sind Turbomotoren günstiger bei der Entwicklung, Abgas normen die leichter Einzuhalten sind und wo ein Motor mit leichten Änderungen fast in jeder Klasse seine Funktion hat. majoja02 welchen LLK benutzt du denn, ich habe im Januar den T25 durch den TD04 ersetzt, hatte den Aero Cross Flow drinnen, werde auch auf größeren umsteigen, bin gespannt wie der Wagen jetzt so gehen wird mit den Änderungen.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Guten Abend, majoja02 jep richtig erkannt, zur Düse, in meinen ersten Saab 9000 war die Düse fast in der gleichen Position wie bei dir, nur halt am Druckrohr, später habe ich die Düse mal als Test zum LLK Ausgang platziert, gefühlt hatte es kein unterschied ergeben gehabt. Da mein Bruder es bei seinem 902 vor der Drosselklappe hatte, haben wir es dann so übernommen. War eine Empfehlung von einem Japan Tuner hier um die Ecke, der viele Evo´s damit bestückt. Speziell zur Pumpe hinten im Kofferraum, im 9000 und im 902 von meinen Bruder wurden die Pumpe und der Behälter auch hinten Platziert, Druckverlust hab ich auch nie im 10 minütigem Trockenversuch gesehen gehabt. Die Schläuche waren bis jetzt immer Hartkunststoffdruckschläuche, da dehnt sich auch nichts.
-
LLK Erfahrungen
Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich zu Universal LLK´s, oder vielleicht eines von einem anderen Hersteller eingebaut. Gibt ja schon richtig große OEM LLK die auch fremd entzwegt werden.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Und auch schon mal mit Ethanol zum Wasser gemischt, da wirst du erst Freude dran finden. Und wo hast du den dein Wasser-Ethanol Behälter platziert. hatte am Anfang hinten im Kofferraum, bis ich mich entschied den Wischwasser Behälter zu benutzen. Hab die Pumpe unter den Behälter montiert. Mal einige Bilder wie es bei mir aussehen tut.
-
LLK Erfahrungen
Also wenn nur der do88 den unterschied gibt, ist schon einiges schneller. Ja dann auch bestellen muss.
-
LLK Erfahrungen
Ne ne, danke fürs Info, muss erst mich zurecht finden und denn durch blick finden hier im Forum. Endlich gleichgesinnte gefunden würd ich meinen.
-
LLK Erfahrungen
Erstmal hallo an alle, bin der Cengiz, 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Vordertaunus aus Steinbach. Habe bis jetzt nur fleißig durch die such Maschine einige Foren durchstöbert. Ich würde gerne meinen LLK auch gerne aufrüsten, wollte den alten von do88 beziehen, leider wird er nicht mehr angeboten, bleibt noch entweder saab-portal oder saab-Tuners, die LLK´s scheinen gleich zu sein. Oder ich kaufe einen Universalen LLK und montiere es mit Pass arbeiten an. Mein Frage ist jetzt an die Viggen/Aero Fahrer, die mit den Upgrade LLK fahren, in wie fern sich die Charakteristik des Td04-lader geändert hat und noch andere Leistungssteigernde Modifikationen vorgenommen wurden. Zum Thema Wasser Einspritzung auf den LLK habe ich nicht. Habe aber eine Wasser-Ethanol Einspritzanlage Stage 1, heißt die Einspritzung, ich benutze ein mix aus 60% Wasser zu 40% Brennspiritus aus dem Supermarkt, wird per Schalter durch geführt. Meine Erfahrung ist das bei Temperauren ab 29 grad wenn ich die Einspritzung dazu schalte das Auto sich untenrum fährt wie ein Sauger, warten bis der Turbo zündet ist dann fehl am Platzt. Messungen habe ich nicht, weil keine Geräte und Funktioniert halt. Habe damals fast drei Monate mit dem Wasser-Ethanol mix und verschiedenen Düsen und auch die stärke der Pumpe rumprobiert. An die Skeptiker, werde gegen Abend oder Morgen gerne Bilder hochladen, wo die Pumpe sitzt , wo ich den Wasser-Ethanol mix aufbewahre und wo ich die Düse Platziert habe.