Zum Inhalt springen

moguai123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moguai123

  1. Danke für die Antworten! Welches Bj. hat eure limited SE? Hat der Wagen auch die Front- und Heckschürze/Seitenschweller vom Aero/Viggen (mit dem matten Streifen)
  2. Hallo! Wurde der 9-3 SE Cabrio auch mit Aero Heckspoiler verkauft? Habe einen englischen 9-3 SE Topless mit Heckspoiler gesehen, soll ab Werk so ausgeliefert worden sein. Beste Grüße, Christian
  3. Hallo Sascha, kannt du mir bitte sagen welche Spiegelglas du bei welchem Händler gekauft hast. Brauche auch ein neues Glas für meinen 9-5er
  4. moguai123 hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich würde die Farbe nehmen die mir gefällt, wenn mir die Farbe dann nicht mehr gefällt würde ich eine andere Farbe nehmen, die mir gefällt
  5. Also bei meinem 931 läuft er nach..
  6. Und da habe ich doch gelesen: "der ADAC Mann hat gesagt, ..." Wenn vom ADAC direkt der Abschlepper kommt (nicht die Jungs im Servicewagen) würde ich nicht allzuviel auf deren Aussagen geben, das sind meist Vertragspartner und nicht selten sind die Fahrer Hobby- und Freizeit KFZ Meister...
  7. moguai123 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Laufleistungen jenseits der 200tkm erreichen Firmenwagen-Audis u. -BMWs im Verwandtenkreis fast garnicht mehr ohne ATM, ATG u. AT-Turbo! Was? Gerade Firmenwagen sind doch vom Hersteller Scheckheftgeplegt.....und die schaffen dann keine 200tkm....???? Sorry, aber sowas kenne ich aus meinem Bekanntenkrteis absolut nicht......wenn den die Firmenwagen überhaupt bis zu 200 tkm in einer Hand bleiben. Oder meinst du Firmenwagen von Audi und BMW die aus 5. Hand mit 175 tkm gekauft werden???? Und dann als Firmenwagen weiterlaufen...???
  8. moguai123 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jaja, der eine hat schon 150tkm runter, jetzt kommt gerade die Steuerkette neu, Turbo war gerade. Der andere hat 113tkm auf der Uhr und die CE Birne hört nicht auf zu leuchten, nicht mal Saab weiß warum. /8 230.6 hab ich vor 8 Monaten verkauft, der wollte nicht aufhören zu rosten, Motor war auch nicht mehr Top nach geschätzten 500tkm. W124 hatte ich auch, die rosten auch!! Ganz zu schweigen vom letzten 210er 320cdi, rostet wie blöd. Benz hat Maschinen die halten eine halbe Ewigkeit, aber gammeln tun die seit mind. 30 Jahren. Bei beiden Saabs habe ich noch nichts von Rost feststellen können. Ist halt die Frage, Bayrischer Mist Wagen oder:bike:
  9. Ich kann nichts nachteiliges über Möhler (Lesum) sagen, der Laden ist wirklich Top, und zwar alle Mitarbeiter, egal ob Saab oder Volvo!!! Und jetzt zum Thema Vergütung; Ich halte die aufgerufenen Stundensätze im Vergleich mit anderen, markengebundenen Autohäusern für akzeptabel! Gute Arbeit hat seinen Preis, den ich auch gerne bezahle. ...nur sehe ich das Thema auch immer in einer gewissen Relation, und zwar dann, wenn die Wiederherstellungskosten den Preis eines Austauschteils überschreiten..... soviel dazu!!!
  10. Wenn man den guten Herrn aus Grasberg mal erreichen würde, bzw. er sich auch mal zurückmelden würde..... Möhler in Lesum kenne ich, bin auch sehr zufrieden damit, nur der Stundenlohn ...
  11. Danke! KK ist dann doch ein wenig weit weg. Raak kommt da schon eher in Frage... Kennt jemand den Meisterbetrieb Uwe Dornstedt aus Bremen-Nord, der hat wohl ein Schild Saab-Service in der Einfahrt hängen?
  12. Hallo! Suche einen Saab Schrauber im Großraum Bremen. Gibt es hier jemanden der kompetent ist und nicht aus Grasberg kommt?
  13. Okay, dann passt ja alles. Allzeit gute Fahrt damit. .....meiner schläft schneller im Saab als vorher im Benz.....
  14. Hmmm, also wir bekommen den Maxi Cosi Citi STS ohne Probleme hinten in den 9-5 und in den 9-3. Wir haben noch eine wesentlich größere Babyschale von Teutonia, die passt auch in beide mit und ohne Basis. Wir hatten mal einnen MB 210er E-Klasse, da hatte ich das Gefühl der Gurt wäre kürzer als im 9-5. Hat aber auch alles gepasst.
  15. ja, war ab, war verschlamt. Sieb war aber noch nicht komplett zu.
  16. ja, schon passiert, leider erst nach einem Turbo Schaden. KW Entlüftung ist auch neu.
  17. Bühne ist kein Thema, das wird in einer freien Werkstatt gemacht. Ich denke mal Saab Erfahrung ist hier nicht unbedingt nötig? Ich stelle mich mal auf das schlimmste ein, dann kann es ja nur noch besser werden.
  18. okay, also reinschauen und dann entscheiden. Kann mann das alles sehen wenn der Motor noch drinnen ist? Was für Kosten kommen da auf mich zu?
  19. Moin Moin aus Bremen, bei meinem 9-3 2,0 Turbo, 150 PS, 2001, B205E ist die Steuerkette fällig. Der Wagen hat jetzt 150.000 km gelaufen und es ist ein deutliches rasseln zu hören. Es gibt hier wohl zwei Möglichkeiten; die eine wäre eine offene Steuerkette einzuziehen, die andere den Motor rauszunehmen und das komplette Programm mit allen Rädern, Schienen, usw. Die Kosten für das komplettes Programm liegen sicherlich über 1000,-- Euro, daher überlege ich eine offene Kette einziehen zu lassen. Nach dem Wechsel soll der Motor Stage 1 von SKR erhalten. Was sagt ihr dazu? Das große Paket oder die einfache Variante? Beste Grüße, Christian
  20. Danke für die Tipps! Es waren wohl die beiden Mikroschalter bzw. Endschalter. Der Ölstand war okay, dann habe ich ein wenig gegoogelt und einen Beitrag gefunden, indem jemand die Fühler der Endschalter ein wenig zurückgebogen hat. Gelesen, getan, funktioniert Öl werde ich aber trotzdem demnächst wechseln, nach 11 Jahren ist das wohl mal angebracht. Gruß aus Bremen und allen eine schöne Cabrio-Saison Christian
  21. Danke für die schnelle Anwort! Hab geschaut wo der Behälter ist, werde ich morgen kontrollieren. Bei geschlossenem und geöffnetem Dach. Falls etwas fehlen sollte, was ich hoffe und wovon ich ausgehe, welches öl kommt da den rein? Hab gelesen das es verschiedene Teilenr. geben soll, 3032356 und 93165227.
  22. Hallo Saab Gemeinde, das Wetter bessert sich, die Temperaturen steigen, die Cabriosaison beginnt, mein Dach schliesst nicht. Öffnen tut sich das Dach ganz normal, im SID erscheint jedoch "Verdeckmechanismus prüfen". Beim schliessen geht der hintere Teil nicht mehr runter und im SID erscheint wieder "Verdeckmechanismus prüfen", das Geräusch des Motors ist zu hören. Ich steige dann aus, klappe das Dach nach unten, betätige den Schalter und alles verriegelt sich normal. Hier mal ein Foto: [ATTACH]61367.vB[/ATTACH] Kennt jemand das Problem und kann mir weiterherhelfen, oder muss ich da zum FSH? Gruß aus Bremen, Christian
  23. moguai123 hat auf moguai123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Ulf! So werde ich es machen. Batterie abklemmen, Sitz ausbauen und dann zum Sattler. Gruß aus Bremen, Christian
  24. Hallo Rainer, mit zahlen und Gutachten kann ich dir das nicht belegen, aber ich denke das ein ein "häufiger" Anhängerbetrieb die Karosse weich macht, da die Steifigkeit nicht gegeben ist. .......aus eigener Erfahrung kenne ich das nur von überbeanspruchten Vespen......
  25. Moin! da ist wohl die Karosserie gemeint. Cabrio Karossen sind meist weicher als deren Brüder wir Limo oder Kombi. Ich finde der Saab ist schon seeehr weich, zumindest im Vergleich zu BMW 3er und CLK Cabrio gleichen BJ.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.