Alle Beiträge von henning
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Moin ! Aus Niedersachsen kommend wird es mich sehr bald in den Bereich Heidelberg / Bruchsal verschlagen. Ich würde mich sehr freuen, auf diesem Weg ein paar Gleichgesinnte zu treffen und gern auch gemeinsame Unternehmungen zu machen. Gibt´s was Schöneres als eine neue Umgebung im offenen Cabrio kennenzulernen? Viele Grüße Henning
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Moin ! Aus Niedersachsen kommend wird es mich sehr bald in den Bereich Heidelberg / Bruchsal verschlagen. Ich würde mich sehr freuen, auf diesem Weg ein paar Gleichgesinnte zu treffen und gern auch gemeinsame Unternehmungen zu machen. Gibt´s was Schöneres als eine neue Umgebung im offenen Cabrio kennenzulernen? Viele Grüße Henning
-
Bremer Stammtisch......
Moin ! Auf der Tour am letzten Wochenende gab es Überlegungen, die nächste Tour in der Ecke von Eystrup, Bruchhausen-Vilsen und um zu zu machen. Wenn es dazu komt und es zeitlich passt hätte ich eine "irgendwie besondere" location in dieser Ecke, die sich für eine Kaffeepause und einen Kuchen anbieten würde. Nur mal so ein Gedanke.
-
Inspektionsplan
Besten Dank,, das hilft weiter! Schönes cruisen heute!
-
Inspektionsplan
Hallo, Wo kann ich einen Inspektionsplan für den 93 finden? Ich hab gesucht, aber nix gefunden. Kann man den irgendwo runterladen? Viele Grüße Hennning
-
Bremer Stammtisch......
Das war nach làngerer Abstinenz mal wieder eine richtig schöne Tour und Runde. Hat uns viel Spaß gemacht. Danke für die Orga und Auswahl der location
-
Servicearbeiten bei K&K Autotechnik
Nachtrag: K&K gehört inzwischen zu 1a, aber es ist derselbe Eigentümer / Inhaber... keine Ahnung was genau. Falls Du Stephan meinst, den gibt es da noch :-)
-
Servicearbeiten bei K&K Autotechnik
HI! K&K gibt es nach wie vor mit - wie ich persönlich finde - sehr gutem Service. Ich war viele Jahre dort mit meinem 95 und dank der Erfahrung vom Inhaber stand er immer glänzend da. Nach inzwischen 275.000 habe ich den 250 PS Bolilden dann aber verkauft. Das hatte nichts mit dem Service von K&K zu tun. Die Saab Erfahrung der Truppe ist wirklich richtig gut und es gibt sehr sehr gute connections, wenn es mal um Teile geht. Ein Bekannter hat nach kapitalem Motorschaden dort einen neuen Motor zu einem echt guten Kurs bekommen.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
273500 nach ziemlich genau 14 Jahren, davon 10 mit mir. Nun wird dieser wunderbare 95 Aero Kombi demnächst einem SUV Platz machen. Es war ne tolle Zeit, manchmal auch nervig wegen abgerissener Radbolzen und check-engines. Aber er wird mir fehlen.
-
(Fast) alle Lampen an
Hallo ! Nach längerer Abstinenz meldet sich mein 95 MY 2002 mal wieder mit einem besonders interessanten Lichtschauspiel: ESP und ABS Warnlampen an, das rote Dreieck und (auch mal wieder) check engine. Gelegentlich fällt die Tachoanzeige auf 0 um dann nach ein paar Kilometern doch wieder einen Wert anzuzeigen. Ein erster Verdacht war der Stecker hinter dem Hauptbremszylinder. Er sieht aus, als hätte ein Marder dort geknabbert. Mangels Ersatzteil und da die gelbe check engine Lampe auch mal wieder leuchtet (und auch von selbst wieder ausgeht) glaube ich inzwischen allerdings nicht, dass das allein Abhilfe schafft, insbesondere da die Tachoanzeige damit ja wohl nix zu tun hat. Trotz check engine Anzeige läuft der Motor vollkommen normal, das hatte ich der Vergangenheit schon öfter. Hat hier jemand eine Idee, wo zu suchen sein könnte, um die ABS und ESP Anzeigen wieder in Ordnung zu bringen und die Tachoanzeige am Besten gleich ebenfalls?
-
Xenon Geflacker
ach ja....die Rechtschreibung. Ich suchte Xeon und meinte Xenon. Ersteres brachte keinen Treffer, was Wunder...
-
Xenon Geflacker
Hallo alle! An meinem 95 MY 2002 flacker die Abblendlichter seit kurzem. Gelegentlich schalten die Brenner ganz aus um dann wieder sofort neu zu zünden. Das Geflacker nervt mich langsam, aber vermutlich mehr die Leute vor mir. Aero270 meinte, es könnten die Gyro-Sensoren sein. Ich tippe eher auf den Hochspannungsregeler. Hat jemand aus dem Forum das auch schon mal gehabt und vielleicht sogar behoben? Bin dankbar für jeden Hinweis. Henning
-
Bremer Stammtisch......
na dann! Gerne doch! Ich werde mal mit frieliwa beraten, ob uns für diese und südlichere Gefilde nicht was einfällt. Geht aber nur dann, wenn Hagen endlich die URL rausrückt, unter der man dieses Wetter bestellen kann. Manno was hatten wir für ein Schwein.
-
Bremer Stammtisch......
Hallo Hagen, Norbert und all die anderen ! Das war eine wirklich schöne Tour, toll vom timing und Strecke. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Gerne wieder, wenns paßt. Viele Grüße Henning
-
Nockenwellensensor
Hallo ! Kann mir mal jemand erkären, wie beim 9-5 2,3 FTP MY 2002 der "Nockenwellensensor" funktioniert? So weit ich das bisher verstanden habe, gibt es beim 9-3 tatsächlich einen (mechanischen?) Sensor, der die Stellung der Nockenwelle an das Steuergerät meldet. Der 9-5 hat das wohl nicht? sondern bekommt die Meldungen <irgendwie> über die DI-Kassette. Mich würde mal interessieren, wie das denn wohl geht. Viele Grüße Henning
-
Check Engine
ein ganz besonderers Danke vom offensichtlich Ahnunglosen
-
Check Engine
Hallo gghh, ja sicher, Nockenwelle. Sorry.... Wenn man den wechselt: gibts da was zu beachten ?Anmelden in der Trionic? keine Ahnung.... Wie aufwändig ist es, den auszutauschen? henning
-
Check Engine
Hallo ! Die errors häufen sich: gestern: P1312: Zündkreisüberwachung 1 Unterbrechung / Plusschluss P1334: Zündkreisüberwachung 2 Unterbrechung / Plusschluss P0340: Kurbelwellensensor heute: P1312 P1334 P0134 P1312 P1334 P0134 die Meldung vom Kurbelwellensensor kommt nun nicht mehr, dafür wieder der alte Bekannte von der O2 Sonde (P0134) Spinne ich jetzt (nicht ernst gemeint) oder spinnt die Trionic nun komplett? oder geht die eine Fehlermeldung in der anderen "unter" Sollte ich auf Verdacht tauschen: DI vordere Lamda Kurbelwellensensor ? Ein inzwischen ratloser Henning
-
P0134 Fehler und check engine
Hallo Paul, leider ist das Thema immer noch nicht erledigt. Inzwischen wurden die Kontakte an der Spritzwand kontrolliert. Alles ok. Testweise wurde eine (gebrauchte, aber für ok befundene) Zündkassette eingebaut. Dasselbe Problem. Ich bin nun soweit, die vordere Lambda Sonde nochmal ersetzen zu lassen und warte auf das Ersatzteil, da gibt es aber wohl große Lieferschwierigkeiten durch Saab. Wenn Du die Sicherung der Mototroic (15 glaube ich) ziehst und 5 Minuten wartest, ist der Fehler erstmal weg, kommt bei mir aber immer wieder, nach ca. 30 km ist er wieder da. Ich habe den Verdacht, dass die damals gewechselte Sonde auch ein Macke hat. Ansonsten haben wir wohl so ziemlich alles probiert. Kat gewechselt beide Sonden gewechselt Abgaskrümmer gewechsel wegen Verdacht Falschluft Kontakte an der Spritzwand gecheckt @Aero270 hab ich was vergessen ? Ist schon ein nerviges Thema. Aber auch im Fehlermodus fährt das Auto, dann eben ohne ruckeln, braucht aber locker 1,5 ltr mehr. Und so mancher Audi läßt einen dann doch mal stehen, weil die mögliche Leistung nicht da ist im Fehlermodus Und die nächste AU werde ich so nicht bestehen.... Drücke Dir die Daumen. Viele Grüße Henning
-
Cabrio 9-3 1999
Hallo zusammen, ich liebäugel mit diesem Cabrio: 126.000 km, Hubraum: 1985, 136 kW (185 PS) , Benzin, Getriebe: Automatik, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 5/1999, HU: 4/2012, AU: 4/2012, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Blau Metallic metallic Ausstattung ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung: Verdeckbetätigung elektrisch, Winterreifen, Klimatisierungsautomatik, Lederausstattung, el. Fensterheber, Sitzheizung, CD, Radio, ABS, Airbag, Beifahrerairbag, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Katalysator, GW-Garantie, Automatikgetriebe Was meint ihr, kann der kosten?
-
P0134 Fehler und check engine
Soll als letztes Mittel jetz gemacht werden. Dazu muss wohl die Batterie ab, weil sonst das Steuergerät nicht mehr mitmacht. Gibt es noch weitere Sachen zu beachten? Kann es evtl. sein, dass die Lambda Sonde, obowhl recht neu, spinnt? Was bedeutetet denn: "Unterbrechung O2" Ist da ein Kurzschluß drin? Vielen Dank für den Hinweis Henning
-
P0134 Fehler und check engine
Hallo und danke für den Tip. Er probiert es ja bereits seit geraumer Zeit, eine Lösung zu finden und hat auch die ganzen genannten Reparaturen durchgeführt. Viele Grüße Henning
-
P0134 Fehler und check engine
Hallo, Leute! Seit längerer Zeit "nervt" mich die CE Lampe. Tech2 spuckt als Fehler meistens aus: P0134, Unterbrechung O2 Sonde 1 Soweit ich weiß ist das die vordere,also vor dem Kat Inzwischen wurde so ziemlich alles getauscht, was irgendwie damit zusammen hängen könnte: Kat (ok, Fremdteil, nicht Orginal Saab) Lambda 1 und Lambda2 getauscht Auspuffkrümmer gewechselt, der alte war etwas verzogen Zündkassette (testweise) Nach zurücksetzen des Fehlers entweder per Tech2 oder durch ziehen der Sicherung geht es für max 150 km gut, dann bei nächster Gelegenheit ist die Lampe wieder an. Meistens geht dem aufleuchten ein Ruckeln zuvor, oft beim anfahren. Irgendwie hängt das mit geringer Drehzahl, losfahren zusammen. Hat von Euch noch jemand eine Idee, was man sinnvollerweise probieren kann? Ich habe eigentlich keine Lust, den Wagen jetzt in die Tonne zu treten. 9-5 I, MY 2002 2,3 Aero Viele Grüße Henning
-
Zimmermänner gelocht
Es soll inzwischen Zimmermänner mit neuer Legierung und daher besserer Wärmeableitung geben. Könnte mir vorstellen, dass die sich ncht so leicht "krummlegen" Fährt die schon wer? Grüße Henning
- Pdc