Alle Beiträge von eule
-
SAAB im Film und Fernsehen
- Swedish Battle Camp
Hej, Immer her damit. Ich hoffe es war kein Opel Astra im Militär-Look - mit Klappspaten als Lenkrad - dabei ;) Ha det!- neues template fürs forum
Ich glaub' mein Kopf explodiert...- GM wieder Michelin Reifen
Bridgestone stellt für Mercedes aber "schlechtere" her (außer was Rollwiderstand und Verschleiß angeht). Man könnte aber sagen, Mercedes hat keinen Ruf mehr den sie verlieren könnten ;) Da liegt ja auch einiges im Argen. Auch von den Erstausrüster Reifen für Alfa (war glaube ich ein P 7000), habe ich von einem Alfisti gehört, dass er "richtig schlecht" war. Als er einen neuen gekauft hat (nicht Alfa-Spezifikation, sondern einen "normalen"), da hat er nicht nur 25 EUR pro Ecke gespart, sondern der Wagen fuhr sich bei Nässe angeblich auch besser... Grund ist aber eher wohl nicht, dass man den Leuten wirklich schlechte Reifen verkaufen will, sondern eher, dass Erstausrüster-Reifen oft auch anderen Zielen genügen müssen. Z. B. soll der Reifen die ersten drei Jahre - bis die meisten Firmenkunden die Kiste ohnehin verkaufen - halten, er soll wenig verbrauchen etc... Zumindest habe ich das mal irgendwo gelesen :) - und mal ehrlich: Die meisten lesen bei Testberichten doch eher die Verbrauchs- als die Bremswerte. Off-Topic On: Bei Nässe problemlos? Denke an den Yoko A539, Nachfolger des A520. Off-Topic Off!- Verrückte Leistungssteigerung?
Heuschmid Hatte in den letzten Tagen versucht ein Gespräch mit Heuschmids zu kriegen. Er wird seinem Ruf mehr als gerecht. Zuerst bin ich immer nur bis zur Telefon-Dame vorgedrungen. Der Meister war angeblich immer gerade im Kundengespräch. Heute morgen hatte ich endlich den Meister dran und habe immerhin die folgenden Informationen erhalten: 1. gebrauchte Hirsch-Felgen hat er derzeit nicht verfügbar 2. er ist gerade ziemlich im Streß und etwas genervt 3. den Preis für neue Felgen (und ob welche da sind) könnte er mir in 10 Minuten sagen, wenn er in seinem Büro war. Als ich 10 Minuten später anrief, war er natürlich auch wieder im Kundengespräch. Als ich vorschlug er könne ja zurückrufen, da hat sich die Telefondame schon sehr (!) skeptisch angehört. Ist natürlich auch nichts passiert. Das nenn ich Service. Geplant war eigentlich, dass ich die Umbauten mit ihm beim Kauf der Felgen abkasper. Telefonisch hätte das sowieso keinen Sinn gehabt. Und auf Faxe reagiert er erst recht nicht. Nun das hat sich dann wohl erledigt. 700 Kilometer pro Weg auf Verdacht bind ich mir nicht an's Bein. Montag versuche ich es nochmal. Wenn er sich dann immer noch nicht geneigt zeigt mit mir zu sprechen, dann werde ich mal schauen, wo ich mein Geld sonst noch so lassen kann.- GM wieder Michelin Reifen
Ich denke, wenn man nicht gerade einen P6000 oder P7000 nimmt, ist Pirelli auch nicht schlecht. Da ich gerade Vorbereitungen treffe auf 17" umzusteigen kommen für mich drei Reifen in Frage. Dunlop SP9000, P 0 Nero und Bridgestone RE050. Welcher besser ist, habe ich keine Ahnung, und werde ich auch nie erfahren, da ich mit meinem Auto eben nur einen fahren kann (Probefahrten für Reifen wären mir auch neu ;) ). Man kann Tests rauf und runterlesen. Welcher Reifen mit dem spefizifischen Fahrzeug und Fahrer besser harmoniert, wird man wohl nie erfahren. Von anderer Seite habe ich auch viel gutes von Toyo und vor allem Yokohama gehört. Traurig finde ich immer nur, wenn der Erstausrüster-Reifen schlechtere Qualität hat, als das normale Produkt, dass sich jeder kaufen kann (und dennoch den gleichen Namen). Wenn man einen hochpreisigen Hersteller wie Michelin nimmt und gleichzeitig (wie GM) Geld sparen muss (und zwar eine MENGE Geld), so befürchte ich, dass nicht die "normalen" Michelin-Reifen den Weg auf die neuen Saabs finden werden :(- Wenn man so richtig (zu)viel Zeit hat:
Irgendwie schon ein Kustwerk. Erheblich schöner als die meisten tiefer-breiter-härter Proll-Golfs/Opels/Japaner. Aber dann doch bitte andere "Getränkehalter". Die gehen gar nicht mit dem Rest zusammen. Nur um den Ausdruck im Gesicht des TÜV-Mannes zu sehen, würde ich mit so einem Gefährt schon gerne mal zur Abnahme fahren :D Allein dafür würde sich der Zeit- und Geldaufwand lohnen. Sehr schön auch der Klappspaten als Lenkrad. Da kann man nur hoffen, dass der nicht allzugut geschliffen ist. Sonst ist die halbe Hand ab nach der ersten Kurve ;)- GM wieder Michelin Reifen
Hej, Ich erinnere mich noch an den Test der Bridgestone Erstausrüster-Reifen für Mercedes, den der ADAC gemacht hatte. Die wurden (fast) letzte. Das normale Produkt war das beste... Wer weiß was für eine tolle Spar-Entwicklung sich GM einkauft :( Ha det!- Wenn man so richtig (zu)viel Zeit hat:
Und erst die toll designten McDoof Feldflaschen-Halter... ;) Die passen auch schön in das Gesamtbild.- eBay Fundstücke
- Ebay madness! Kein Saab, aber belustigend:
Der Verkäufer scheint das irgendwie anzuziehen: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18174&item=4634600730 Mein Favorit: "I really don't know if it's been used to tow anything. Given that I don't see a tow bar I find this unlikely. However given the shades of the species I am currently meeting on ebay anything is possible." Verkauft aber oft Autos ;)- Ebay madness! Kein Saab, aber belustigend:
:D Die Spinnen die Briten...- aero-bodykit und ähnliches
Hej, über Hirsch (Heuschmid verkauft Hirsch-Software) kriegst du aus dem LPT etwa 222 PS heraus (einige verkaufen die auch mit 224 PS, weiß nicht was davon stimmt, macht aber ohnehin keinen spürbaren Unterschied :) ). Kostet beim Saab-Zentrum 1.350 EUR. Bei Nordic wären es (je nach Wunsch) 220 - 270 PS. Kosten: 700 - 2500 EUR. Maptun bietet Tuningsätze von 225 - 380 PS an. Kosten: 860 - 9000 EUR. Mit 180 - 200 PS wird es also schwer ;) Wobei im Saab Originalzubehör-Prospekt steht zumindest für die Baujahre 2001-2003 auch Motorleistungskit mit 175 PS (Artikel 400130027 bzw. 400131785). Kostenpunkt laut meinem Zubehörprospekt 1230 (Bj. 2001) bzw. 1050 EUR (Bj. 2002-2003). Vielleicht gibt es sowas ja auch noch für die älteren Jahrgänge. Ha det!- Verrückte Leistungssteigerung?
Ich wollte meinen auch mal zum Leistungstest bringen. Hoffe er schneidet besser ab als Klinsis-Mannen :D Bremerhaven ist zwar nicht so ganz um die Ecke für mich, aber mal schauen... Schließlich will mein Saab ja auch bewegt werden :)- Mesh Kühlergrill selbstgemacht.
Hej, @brose sieht ja sehr gut aus. Werden durch das Gitter eigentlich auch Teile geschützt, oder hat es nur optische Gründe? Wie schaut's mit einer Bauanleitung aus? ;) Ha det!- Möge uns dies erspart bleiben
Warte noch ein paar Jahre ;)- Leistungssteigerung !...aber wie ?
Das Grundsystem (Viggen) hatte schon 225 PS (gab es nicht auch welche mit 230 PS, die später gebauten ) und einen Mitsubishi TD04-Lader (lasse mich gerne berichtigen). Mit allen von dir geplanten Modifikationen wären es mit dem GT17-Lader 250 PS - mit der Software (z. B. Nordic Steg 3 -> 250 PS (Abgassystem komplett (einschl. Kat), Benzindruckregler, Software; Maptun Steg 3-> 245 PS, Auspuff (komplett), Software). Ohne die Software brauchst du dir keine Gedanken zu machen in solche Regionen vorzustoßen. Neben der Minderleistung, finde ich persönlich auch die Leistungskurve ohne die Software etwas unharmonisch... Das kurze abflachen mit dem anschließenden Berg gefällt mir so gar nicht. Meistens fährt es sich ja auch schlimmer, als es aussieht. Müßte man aber testen. Das mit dem Vorderradantrieb find' ich nicht gar zu schlimm. Man darf halt nicht in jeder Kurve Vollgas geben. Dann kommt man schon aus :) Auch mit 210 PS ist der eigentlich schon überfordert, so dass man nicht erwarten kann aus jeder Kurve mit "voller Fahrt" herauszuschießen... Dazu können andere hier aber besser etwas sagen. Hier gibt es ja einige die mit 280+ PS unterwegs sind. Zur Not sind da Taliaferro und Abbott auch gerne behilflich ;) Beim zusätzlichen Preis für die neuen Bremsen fällt das kaum noch auf :D Bin mir jetzt nicht mehr sicher. Hattest du das Fahrwerk schon überarbeitet? Wäre auch auf jeden Fall erforderlich.- Hirsch Performance Bremsanlage
@maarten Danke. Sieht hübsch aus. Eigentlich habe ich für optisches Tuning nicht so viel über. Aber die Bremsanlage bietet ja auch noch eine technische Verbesserung :)- Hirsch Performance Bremsanlage
Hej, @aero270 Gibt es schon Erfahrungen, ob deine Bremse unter die 17" Hirsch-Felgen passen (ohne Spurverbreiterung)? Ha det!- Leistungssteigerung !...aber wie ?
Wenn du jetzt schon weißt, dass dir die 210 PS vielleicht nicht genügen, solltest du dich lieber an andere halten, als an Hirsch. Damit sparst du dir ein Haufen scherereien... Wieso viel Geld in Hardware investieren, wenn die Software diese nicht optimal ausnutzt? (außer man möchte nur den Sound...) Die daraus resultierenden Probleme habe ich auch gerade am Hals... Auf der Website http://www.viggenfactfile.de/hirsch.html gibt es einen Vergleich (Leistungsdiagramme) von Hardwareänderungen mit und ohne angepaßte Software. Der Unterschied spricht für sich. Demnach wurden mit den folgenden Modifikationen nur 250 PS erreicht (normal 225). Hierbei sollte man noch beachten, das alleine die Kopfbearbeitung laut Heuschmid schon 20-30 PS bringen sollte... Erst durch die Anpassung der Software wurde ein akzeptables Ergebnis erzielt.- Leistungssteigerung !...aber wie ?
Etwas günstiger: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7133631&id=qnudffg1xvr&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Den hätte es geben müssen, als ich mir meinen Saab gesucht habe. Da hätte ich vielleicht schwach werden können. Auch wenn mir etwas die Fotos vom Innenraum (oder überhaupt welche) fehlen. Aber "weiß" hört sich schonmal toll an - vorausgesetzt, er meint "beige" :D Gehört der vielleicht jemanden aus dem Forum? Würde meinen im Tausch anbieten :D- Leistungssteigerung !...aber wie ?
- Leistungssteigerung !...aber wie ?
Das Aufspielen der Software dauert alleine keine zwei Stunden. Bei mir hat alles zusammen drei Stunden gedauert. In dieser Zeit wurde die Software aufgespielt, auf das Gutachten und Zertifikat von Hirsch gewartet (bekam der Händler erst an diesem Tag), der Wagen probegefahren und gewaschen, ein Hirsch-Zeichen am Heck angebracht - wahrscheinlich der Grund für die Wäsche :) - und die Abnahme durch einen DEKRA-Sachverständigen vorgenommen. Preis waren bei mir übrigens 1350,01 EUR. Incl. Ust. und mit TÜV und Einbau.- Verrückte Leistungssteigerung?
Da haste recht. Sonst würd' man es ja nicht machen... :D Es könnte auch jeder mit einem 60 PS-Auto zufrieden sein. Reichen würde das auch, aber... Zum Auspuff: Das jeder andere dranpaßt ist klar. Die Frage ist nicht nach dem können, sondern eher nach dem dürfen. Die Frage nach dem Sportauspuff war aber eher ironisch gemeint (daher auch der Smiley über dem Post...) Ist eher was für optisches / Soundtuning. Leistungsmäßig ist der Effekt vernächlässigbar (egal ob 0, 3, 5 oder 8 PS). Der ein oder andere Anbieter für andere Automarken prophezeit ja leistungszuwächse bis zu 20 % *kopfschüttel* Optisches und Soundtuning ist nicht meine Sache. Daher würde mich ein Sportauspuff nur im Rahmen eines Gesamtpakets interessieren. Oder vielleicht als Austausch, wenn der andere ohnehin ausgetauscht werden müsste (weiß nicht, wie rostanfällig die Saab-Auspuffe sind). Wenn ich da mal in das Abbott-Regal gucke, dann macht der Verbau einzelner Komponenten (ohne Anpassung der Software) auch schon finanziell keinen Sinn: Auspuff mit Sportkat: £ 595 Ansaugrohr: £ 295 Das wären schonmal (grob geschätzt) 1.300 EUR. Dazu käme noch eine gescheite Airbox (ca. 300 EUR, alles ohne Einbau und TÜV). Selbst wenn man annehmen WÜRDE, dass die Trionic-Software mit den Anpassungen umgehen KÖNNTE, so wäre dies in meinen Augen verschwendetes Geld. Für incl. Einbau und TÜV definitiv mehr als 2000 EUR nur 15 - 20 PS mehr... Macht keinen Sinn. SINN macht Tuning (nicht nur bei Saab) eigentlich immer nur mit einer auf die geänderten Verhältnisse abgestimmten Software. Nur dann wird die Hardware auch optimal genutzt. Daher sehe ich das genauso wie du. Das etwas aber keinen Sinn macht, heißt nicht das es unmöglich ist :) Mmh. Wenn ich mal nachrechne erhalte ich bei geschätzten Kosten von 5.000 EUR auch nur 50 Mehr-PS bei Variante 1 oder bei Variante 2 für geschätzt 7.000 EUR etwa 70 Mehr-PS... Ist rechnerisch der gleiche "beng-per-buck" wie bei der angenommen Hardwareänderung ohne Software... :( Aber das Gefühl dürfte anders sein :) - und vor allem weiß man, das was gescheites bei rauskommt.- Verrückte Leistungssteigerung?
Kann da nur vom hören-sagen berichten, aber von tatsächlichen Gefahren der Hardwaremodifikation ohne Softwareanpassung zu sprechen halte ich doch für etwas übertrieben. Schließlich wird in englischsprachigen Foren teilweise empfohlen erst die Hardware einbauen zu lassen und dann, wenn man fertig ist, die Software anpassen zu lassen. Sicherlich ist sowas dann kein Dauerzustand, aber von einem Motorschaden deswegen habe ich noch nicht gelesen (lasse mich da aber sehr gerne berichtigen!). Ob man ohne Anpassung der Software tatsächlich eine (meß- und fühlbare) Mehrleistung erhält, das ist dann wieder eine andere Frage, da meines Wissen die Trionic 7 da sehr energisch herunterregelt. Was bringt es mir einen Haufen Geld in Hardware zu stecken, wenn diese dann nicht ihre "Topleistung" bringt Aber da haben andere hier mehr Ahnung von :) - Swedish Battle Camp
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.