Alle Beiträge von RJB
-
Ersatzteilsituation
Aus rein persönlicher Erfahrung kann ich berichten das Gurtstraffer momentan nicht verfügbar sind für den 93 II/III. Laut Saab Werkstatt gerade nicht lieferbar. Wenn jemand hier eine Quelle weiß gerne PN an mich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Alu 28 auf 9-3III?
Von der Sache her ist das kein Problem. Ich hab im April diesen Jahres Alu 39 vom 95 I mit der selben ET ohne Probleme beim TÜV eintragen lassen. Ihnen sollte aber bewusst sein das die Räder vor allem bei der Hinterachse recht weit im Radhaus stehen, deswegen würde ich an ihrer Stelle, mich gleich noch um eine Spurverbreiterung kümmern. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Alu 39 auf 9-3 II machbar ?
Ich hab mir über eBay Kleinanzeigen einen Satz Alu 39 Felgen gekauft. Die waren recht günstig und in einem guten Zustand. Problem dabei ist das die ET nicht zulässig für einen 9-3 SC ist. Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob das technisch trotzdem machbar ist oder jemand damit Erfahrung hat. Das man zur Einzelabnahme beim TÜV muss ist mir klar. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 9-3 II Cabrio
Bei der Leistungssteigerung von Hirsch seh ich keine Probleme. Das waren die offiziellen Tuner, Garantie für Motor blieb erhalten. Konnte man auch gleich ab Werk bestellen. Der Hirsch beim 1.8t ist meiner Meinung nach ein must have. Mir fehlt zwar der Vergleich zur nur 150PS Variante, aber nach dem was ich gehört bzw gelesen habe ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Motor ist eher unproblematisch. Ich selbst habe einen 1.8t Vector SC mit 110k km auf der Uhr. Bisher kein Ölverlust oder sonst irgendwelche Zicken. Was den Preis betrifft, naja CV sind im Sommer sowieso teurer. Liegt aber auch an der geringen Laufleistung des Cabrios. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
9-3 I Anni als Zweitwagen
Nach 9-3 I hab ich in der Schweiz bisher noch nicht gesucht. Bei dem blauen Aero könnte man schwach werden, schon allen wegen der Felgen. Alu 36 find ich einfach nur geil. Aber leider Automat, nicht das ich was dagegen hätte mein Automat im 9-3 II funktioniert tadellos, aber Schalter ist bevorzugt. Und es währ einfach nur schade um den Saab als Anfängerauto verkommen zulassen. Bei den in der Schweiz angebotenen Saabs kann man generell sagen das die im Vergleich zu dem in D. besser ausgestattet, motorisiert und wahrscheinlich auch gepflegt sind. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-turbo-aero-1-hand-leder-scheckheft-winterbach-bei-stu/203896069.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 mal zum Vergleich was Zustand und Preis angeht Letztes Jahr wäre ein Kauf in der Schweiz noch sinnvoll gewesen. Aber da die SNB am 15.01.15 ihre Geldpolitik zum Euro geändert hat ist momentan der € 1:1 zum CHF. Ich hatte da nur in anderen Preiskategorien gesucht sprich 15000 € fürn 9-5 bzw 9-3 III, Da waren die Wechselkurse minimal 1:1,20 und besser. Da man den Einfuhrzoll, 19% Mwst und die Kosten für die Papier etc. noch berücksichtigen muss. Dann hätte man für den ungefähr gleichen Preis, ein viel besser ausgestattetes Auto, als wie in Deutschland auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar ist, bekommen. Also Schweiz ist erstmal uninteressant. Aber ich setz mich da nicht unter Druck. Noch hat meine Frau ihren Lappen nicht. Es ging mir nur um Meinungen von anderen 9-3 I Fahrern.
-
9-3 I Anni als Zweitwagen
Danke schon mal fürs schnelle antworten. Der Münchener fällt somit durchs Raster. Den Goldenen mit gelber Innenausstattung werde ich mir trotzdem mal anschauen. Weil ich noch nie in einem 9-3 I gesessen, bzw gefahren bin. Ich sehe halt nur ab und zu mal 9-3 der ersten Baureihe im Straßenverkehr in und um Stuttgart. Meine Frau sieht auf ihrem Weg zur Arbeit einen geparkten 9-3 I, der ihr gefällt. Deswegen auch eher der Gedanke einen 9-3I zukaufen. [mention=4656]StRudel[/mention] Ist mir nach dem Erstellen des Threads auch aufgefallen. Fahrzeug ist aber erst seit kurzem bei mobile.de. Den Marktplatz im Forum schau ich mir gelegentlich an, nur so aus Neugier. Aber Danke für die Info. ^^ Momentan ist das nur ein Gedanke. Versteh mich nicht falsch. Ich mag meinen 9-3 II Vector, ist ein super Auto. Was mich an ihm stört ist halt die Tatsache das es kein Aero ist, wegen besserer Ausstattung, und das Fahrwerk ist etwas zu schwammig für meinen Geschmack. Wie schon erwähnt suche ich nach einen 9-5 Aero Kombi, und das nicht erst seit 2 Monaten. Ich bin seit knapp 2 Jahren jetzt Vater, und naja so sehr ich den 93 II auch mag, ein Raumwunder vor allem im Fond ist er nicht. Problem ist halt das die angeboten Fahrzeuge meist nicht der Beschreibung und den beigefügten Bildern entsprechen. Hab ich zuletzt in der Nähe von Augsburg erlebt. Angeblich top gepflegt 1 Vorbesitzer, Laufleistung und Alter waren für den Preis auch in Ordnung. Beim Betrachten des Fahrzeuges waren mir dann aber die Wartungsintervalle zu groß gesteckt, und das Fahrzeug war im Innenraum recht abgenutzt. Der BMW Händler wollte mir den Wagen im Dezember ohne Winterreifen andrehen. Auf Nachfrage kam nur gibts nicht. Ich dachte mir dann auch ne meine Kohle kriegst du nicht. Hab mich auch schon mal in der Schweiz umgeschaut aber seit dem 15.01.15 kann man das eh vergessen. In NL und B gibts auch noch recht gut ausgestattete 9-5er, aber die hohe Laufleistung und die zum Teil utopischen Preise schrecken mich bisher ab. Und zu D gibts eigentlich nur zusagen, der Markt ist abgefischt.
-
9-3 I Anni als Zweitwagen
Wie der Thread schon sagt, suche ich momentan einen Zweitwagen, der dann hauptsächlich von meiner Frau bewegt werden soll. Meine Frau macht momentan grad ihren Führerschein, und da ich meinen gehirschten 9-3 SC 1.8t Vector MY 07 in absehbarer Zeit gegen einen 95 Aero Kombi oder gegen einen 9-3 Aero SC austauschen will. Würde ich den Wagen evtl auch noch eine Zeit lang benutzen, bis ich was passendes gefunden habe. Aber nur falls der SC weggehen sollte wie warme Semmeln, was aber eher Wunschdenken ist. Durch die Suche bei diversen Portalen, hat sich bei mir die Idee festgesetzt meiner besseren Hälfte einen 9-3 Anniversary zu kaufen. Man kann je nach Zustand schon Recht günstige Fahrzeuge erwerben. Ich will für ein Fahranfängerauto auch nicht so viel Geld ausgeben. Also habe ich in der Preiskategorie bis 3000 € gesucht. Und wollte mir hier im Forum mal Meinungen einhohlen. Die Kaufberatung hab ich gelesen. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-saab-9-3-2-0-turbo-edition-se-anniversary-m%C3%BCnchen/205148390.html?lang=de&pageNumber=4&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&maxPrice=3000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Sieht von außen ganz gut aus, die 05er Aerofelgen sind nicht original, aber OK. 130000 km ist auch annehmbar, was mich dabei stutzig macht sind die Abnutzung am Fahrersitz. Das sieht für mich nicht nach der Kilometerzahl aus. Das Amaturenbrett ist naja ausgefranst, jedenfalls die Carbonoptik hat etwas gelitten. Fehlt da ein Knopf neben dem Sitzheizungsschalter? Und was könnte das für ein Kabel sein was da zwischen den Pedalen hängt. Kennt jemand in und um München eine Saabwerkstatt, wo man den Wagen mal durchchecken lassen kann? Nur für den Fall das ich mir wirklich den Wagen dort anschauen möchte. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-se-anniversary-turbo-rutesheim/201223800.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&maxPrice=3000&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Schnäppchen oder Kostenfalle? 260000 Km auf der Uhr ist nicht ohne. Aber Erstbesitz und vom Innenraum sehr gepflegt für sein Alter, wenn man beige Lederausstattung mag. Denn werde ich mir nächste Woche mal anschauen, ist nicht weit weg von Stuttgart. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-se-anniversary-berlin/206464681.html?lang=de&pageNumber=2&action=eyeCatcher&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&maxFirstRegistrationDate=2002-12-31&maxPrice=3000&negativeFeatures=EXPORT Dieser Saab wurde artgerecht gehalten was die Ölwechselintervalle angeht. AT bei 190 T km aber warum dann Steuerkette wechseln? Possitiv ist auch das Lima und Klimakompressor schon gewechselt wurden. Die vom Verkäufer angegeben noch ausstehenden Reperaturen halt ich für überschaubar vom finanziellen Aufwand. SID ca 200 €, glaube ich jedenfalls mal hier im Forum gelesen zuhaben. Sitzheizung weis ich aus eigener Erfahrung ca 40€ + Einbau. Problem ist halt für mich Berlin ist am anderen Ende der Republik somit hat sich mal schnell hinfahren und ein eigenes Bild vom Zustand machen erledigt.