Alle Beiträge von FrankKausSG
-
Kilometerlaufleistungen ?
9-3cv aus 05/98 mit B204L und Aisin Borg Warner 480.000, erster Motor, erster Lader, erstes Getriebe
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Kleiner Nachtrag: Unser 9000er hat eben mit uns die 20.000km bei bester Gesundheit überschritten. Ausser ein Paar Bremsbeläge hinten und einmal Öl/Filterwechsel fast nix gewesen. Oh, doch.... Ein Leuchtmittel hinten..... Seit dem Heizungskühler-, Wasserpumpen- und Wasserschlauchwechsel kein Wasserverbrauch oder Verlust mehr. Öl etwa ein Liter auf 10.000km. Ich würde immer wieder einen 9k als daily driver nehmen, wenn noch das Cabrio mal kurz als Werkstattersatzwagen zur Verfügung steht. Beide zusammen waren noch nicht kaputt. Schön Restostern Frank
-
Kilometerlaufleistungen ?
9-3cv aus 05/98 478.000 km Erster Motor(B204L), erster Turbolader, erstes Automatikgetriebe. Und immer noch volle Leistung Gruß Frank
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
----
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Die Sendungsnummer kam mit der Statusänderung auf versandt automatisch über die englische Seite mit link zu yanwen, dem angeblichen Transporteur. Und ja, ich habe storniert, weil ich mir verarscht vorkam. Hätte es von Anfang an geheißen, Lieferung ab..... wäre es gar kein Problem gewesen
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das ist auch nicht das Problem. Schlecht fand ich ganz einfach, dass die Ware als versendet markiert wurde und nicht versendet war.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe mein Tech am 23.01. bei den chinesischen Engländern gekauft und per Paypal bezahlt. Am 28.01. wurde der Versandstatus auf versendet geändert, aber ich konnte die Lieferung beim Versandunternehmen nicht nachverfolgen, da angeblich noch nicht versendet. Vorgestern wurde mir dann auf meine mittlerweile dritte Email erstmalig geantwortet, dass die Ware wegen des Coronavirusses diese Woche vesendet wird. Ich bin dann vom Kauf zurückgetreten. Geld war gestern wieder auf meinem Konto. Habe jetzt halt über Amazon bestellt. Mal schauen, wie lang es diesmal dauert....
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
[mention=18231]Stefan[/mention] Ähm, nöö, bis jetzt noch nicht. Steht aber ganz oben auf meinem Einkaufszettel, wenn ich bei F.....r vorbeikomme.
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Ist Prins eigentlich"Premium"? Oder warum kostet alles für KME die Hälfte??? So schlecht sind die Polen nun auch nicht..... 40000km KME mit passender Software ohne Probleme ( allerdings im BMW e39)
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Adapter und Software sind mittlerweile vor Ort, das Tech2 ist irgendwo zwischen China und Wuppertal......
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Wie heißt es denn korrekt????
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Natürlich hat er bei 340.000 frisches ATF Dextron III bekommen. Ölzettel waren ja noch unter der Mittelarmlehne:top:
-
Saabsichtung
Gestern auf 450 verregneten Autobahnkilometern nicht einer unterwegs. Dafür wie immer in Töchterchens Tiefgarage in Hattersheim zwei 900/1 übereinander gestapelt. Ein Cab und ein Coupe. Nette Leute, sind mir letzten im Keller über den Weg gelaufen.
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Kleiner Nachtrag: Heute wieder knapp 500km im Regen abgespult. Ausser einem Blitzerfoto keine besonderen Vorkommnisse.
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
So kann man es auch nennen.....
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Ich muss allerdings dabei sagen, dass dies mein achter 9k ist. Darunter auch ein Sopel 9k mit dem ungeliebten 3.0 V6, mit dem wir auch äusserst Problemlos etwa 60.000km abgespult haben. Der Rest waren größtenteils Schlachter mit Rest-TÜV. Die letzten Jahre sind wir allerdings genauso alte Mercedes w210 und BMW e39 gefahren. Beide mit Gas, der Mercedes ausser Rost und Kleinigkeiten nichts, der BMW auch mit Rost und irgendwie war irgendwo immer irgend was zu tun. Ich muss allerdings sagen, dass ich diesen, unseren"neuen"Saab so immer gesucht habe. 2.3 FPT mit Opamatik, die ich persönlich absolut zum Turbomotor passend finde., ganz besonders die Wandlerbrückung im 3. und 4. Gang. Ein wenig mehr Ladedruck:biggrin::biggrin: LPG-Anlage fürs Portemonaie und natürlich für Greta! Glasschiebedach Aerositze mit funktionierender Sitzheizung( Das Hauptkriterium meiner Frau, aber nun gut....) Alles funktioniert(momentan leider der Tempomat nicht) Holz und Leder Und sogar die Farbe ist die Gewünschte, Farbcode 258, Amethyst Mica Pearl!
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Guten Morgen Gemeinde, ist ein über 20 Jahre alter(junger?) Saab noch voll alltagstauglich? Ich habe es trotz anfangs heftiger Einwände meiner Gattin(noch so ne olle Kiste....) ausprobiert und es bis jetzt nicht bereut. Der zum Aero umgebaute Anniversary 2,3FPT aus Ende 1996 mit LPG-Anlage kam durchs Forum in gutem Zustand zum guten Preis zu uns und bekam den üblichen "Ankaufservice", also Öle, Filter, Kerzen u.s.w, sowie kleinere Reparaturen( ein Schließmotor der ZV, ein Birnchen hier, einen Satz neuer Reifen auf Felgen aus meinem 9K-Fundus dort). Probleme gab es eigentlich nur mit dem Kühlkreislauf,. Zuerst gab es nasse Fahrerfüße durch einen langsam durchfaulenden Heizungskühler, kurz darauf wieder Kühlflüssigkeitsschwund, diesmal durch eine leckende Wasserpumpe sowie einen matschigen unteren Wasserschlauch. Teile waren problemlos erhältlich, auch wenn der Schlauch binnen zwei Tagen aus Schweden geliefert werden musste. Ausserdem noch einen schwergängigen linken vorderen Bremssattel und einen defekten Stecker der Prins-Gasanlage. Während dieser "Ausfallzeiten" sind wir halt mit unserem 9-3 Cabrio gefahren. Momentan hat er wieder Wassereinbruch im Fahrerfußraum, diesmal allerdings ohne Kühlmittelverlust sowie einen nicht funktionierenden Tempomaten. Also immer was dran zu tun. Und in sofern auch nichts für Leute, die nicht fast alles selber reparieren können oder wollen oder eine kompetente Werkstatt in der Hinterhand haben. Unser"Carlsson"(so hat ihn meine Frau getauft, ein sicheres Zeichen, dass sie ihn mag!!) hat mittlerweile 353.000km auf dem Tacho und ist im täglichen Einsatz. Man(n) muss vielleicht ein wenig verstrahlt sein, um etwa 35-40000km im Jahr mit zwei Saab aus den Jahren 1997 und 1998 und Kilometerständen von 353.000 und 478.000 beim Cabrio zu fahren, aber Versuch macht Klug. Wir waren nicht einen Tag auf ÖPNV angewiesen. Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass alte Saabs zuverlässig laufen, wenn sie ein wenig Pflege und vor allen regelmäßigen Auslauf bekommen. Auf langen Strecken zu Hause........ Frank
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Moin Gemeinde, auch ich habe mir mittlerweile einen Tech2 Clon aus China gegönnt, der sich momentan allerdings noch auf der langen Reise befindet. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo ich am besten die passende Karte für meinen 97er 9K herbekomme. Ausserdem, welche Karte brauche ich für unser Cabrio? Einerseits offiziell ein 9-3, aber Modelljahr 1998. Also 44.000er oder 148.000er Karte? Eventuell wäre es auch interessant, die mitgelieferte 148.000er Karte in deutsch zu haben. Altes IBM Thinkpad mit Karteneinschub und WinXP oder auch Linux ist vorhanden. Vielen Dank schonmal Gruß aus Wuppertal Frank
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Heute hat er wieder originale 15 Zöller mit Allwetterreifen. Felgen waren auch noch bei mir in der Garage. Hast du das Leder-/Holzlenkrad noch da?
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Scheint ja echt so, dass er einfach täglich gefahren werden will. Bei uns bis jetzt ausser Öle und Filter wechseln, waschen, saugen, wischen, abschmieren und einem neuen Motorhaubenemblem nur ein Heizungskühler und ein Kabelbruch an einem Kabel der Prins-Anlage. Sonst nix. Doch, habe noch die Zentralverriegelung wieder instand gesetzt. Teile waren ja noch von früher da..... Und, das Problem der Automatik, weshalb Stefan ihn wohl letztendlich verkauft hat, ist bei mir noch nicht aufgetreten. Ich kann nur immer wieder sagen, ganz genau den habe ich lange gesucht. Selbst meine Frau mag ihn mittlerweile Dank der genialen geheizten Aerositze und der einfach guten Heizung und Klimatisierung. In zwei Wochen macht er die 350.000km voll.
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Wenn ich so lese, was mittlerweile für 9000er aufgerufen (und bezahlt?) wird, möchte ich mich nochmals bei Stefan ( nein, nicht StRudel!) für unser endgeiles Auto bedanken. Es geht ihm prächtig, fast 10000km in knapp drei Monaten. Dieses Auto habe ich lange gesucht. DANKE Frank
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Da ist bei Annero der LPG-Tank:biggrin: Ansonsten kann ich nur zustimmen, Opamatik mit genügend Ladedruck macht so unwiderstehlich ruhig und immer noch mehr als flott. Viel Spaß noch mit dem neuen Alten. Wir haben unseren Traumwagen gefunden. Annero.... Es grüßt der Frank:ciao:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nein, habe keinen Schlüssel für die Kupplung gehabt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo Gemeinde, wenn mich nicht alles täuscht, ist das mein ehemaliger Aero mit LPG, den ich vor etwa 4 Jahren verkauft habe. Scheint ja kaum bewegt worden zu sein, selbst das Klebeband am hinteren Radhaus unten ist noch da. Auch Kilometermäßig kaum mehr als beim Verkauf. Falken Euroallseason wurden auch von mir montiert, hatten beim Verkauf keine 10000 km gelaufen. Wahrscheinlich werden dem Fahrer auch heute noch die Füße gebraten und die Gepäckraumabdeckung fehlt. Ich habe ihn damals frustriert nach einem Jahr verkauft, da schneller immer neue Mängel auftauchten als ich schrauben konnte. Ersetzt damals durch einen 9000CS FPT. Auch heute noch ist unser Daily-Driver ein 9000er, jetzt allerdings mit LPG. Rene's ehemaliger Annero, der bei uns seit Anfang September 8500 km abgespult hat,bis auf einen Heizungskühler absolut problemlos. Gruß aus Wuppertal Frank
-
Wärmetauscher defekt?
Hallo Gemeinde, auch ich hatte heute morgen das zweifelhafte "Vergnügen", den Heizungskühler unseres neuen, alten 9000ers zu tauschen. Erstmal vielen Dank an Marbo für die gute Anleitung. Erspart viel Zeit und Schweiß. Habe mich aber trotzdem gewundert, dass es noch so einigermaßen gut ging. 97er 2.3FPT mit Klima und LPG. Die Nasen des Lüfters gingen prima mit einem 30cm langen, sehr schlanken Schraubenzieher auf. Eigentlich ist der Schraubendreher ja zum Einstellen von Motorrad-Vergasern, ging aber so nach kräftigen ziehen und drücken gut raus und, ich weiß nicht warum, auch binnen kürzester Zeit hinterher wieder rein. Schläuche hab ich allerdings an den Kunststoff-Verbindern nicht getrennt. Direkt am Kühler ab nachdem der Lüfter weg war. Es schwamm eine ganz nette Mocke vor und im Kühlerkasten. Für den verbauten Nissens-Kühler, der hervorragend passte, habe ich allerdings vor 2 Wochen nur knapp 25,-€ bezahlt. Alles in allem auch alleine in 2-3 Stunden gut machbar. Danach hat man halt durch die ganze Bückerei ein wenig Rücken. Der Gute sitzt halt ziemlich:mad: Es Grüßt der Frank