Alle Beiträge von jenss2604
-
V6-Motorisierung?
Nachdem es schon einiges weit entferntes zum Thema hier zu lesen gab, versuche ich es mal zurück zum Thema. Wenn es Dir nicht auf n paar NM ankommt, Du trotzdem entspannt oder auch mal zügig Reisen willst, beim Stadtverkehr Deinem Saab auch mal nen Liter mehr Sprit gönnst und Angst vor nem Poblem mit dem Turbo hast fahr einfach mal einen V6 Probe und wenn er Dir zusagt - dann KAUF IHN DIR ! Ich stand vor anderthalb jahren genau vor der selben Entscheidung: Turbo oder nicht Turbo - das war damals die Frage. Dazu habe ich mich in einigen Foren belesen und mir ist aufgefallen daß ich kaum Probleme zum V6 gefunden habe, wohl aber zum Thema "Turbo". Ich wollte einfach eine Motorisierung um die ich mich nicht kümmern muß, die standfest und langlebig ist, mit einem möglichst geringem Risiko eines Motorschadens. Einen Motor der keine Probleme macht auch wenn man mal zwei-drei Monate vergisst nach dem Ölstand zu sehen. (Wird halt langweilig, wenn man nie welches nachfüllen muß - da schaut man halt auch seltener nach.) Ich sage nicht, daß der Turbo anfälliger ist als der V6 - das kann ich nicht beurteilen! Ich habe es beim durchstöbern diverser Seiten nur so gesehen weil ich eben kaum Probleme mit dem V6 gefunden habe. Damals habe ich allerdings noch nicht gewusst, daß weniger Saabs mit den V6 gebaut worden sind und deshalb sicher auch wenig Probleme damit zu finden sind. Dann habe ich festgestellt, daß das Angebot an sehr gut ausgestatteten V6 sehr groß ist und die Preise relativ niedrig, da es ja keine so typische Saab-Motorisierung ist und deshalb eher nicht ganz so beliebt ist. Den "Vorteil" habe ich für mich genutzt und einen guten und günstigen Saab-Scheckheftgepflegten mit Vollausstattung für mich gefunden und bereue damit keinen einzigen Tag an dem ich Ihn gefahren bin! Ehrlich gesagt es mir völlig egal, ob ich ohne Turbo ne anderthalb sekunde langsamer von 0-100KM/h komme - Auf der Autobahn hab ich auch nicht die linke Spur für mich gepachtet und muß auch nicht vor jeder Landstraßenkurve überholen um mit Hilfe des Turbos ne halbe Minute eher am Ziel zu sein. Sicher ist es aufregender einen Turbo zu fahren der etwas mehr spaß macht, aber ich brauch es nicht. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem Traumwagen.
-
V6-Motorisierung?
Hab jetzt meinen 902 V6 BJ97 seit gut einem Jahr und bin völlig zufrieden. (Hatte aber vorher keinen Saab mit Turbo, also fehlt mir der Vergleich) Zahnriemen habe ich in einer Freien Werkstatt für rund 350 Euro machen lassen, das ist bei meinen 20.000KM/Jahr also alle drei bis vier Jahre halt mal nötig - damit kann ich leben! Der Verbrauch übers Jahr gerechnet beträgt bei 80% Autobahn im Mix ca. 9 Liter (Automatik). Finde ich mehr als okay - er wiegt ja auch bischen was. Die Maschine hält wahrscheinlich noch ewig und den Rest muss man halt in Schuss halten. Gute ausgestattete Modelle des 900SE bekommt man beim V6 aufgrund des GM-Motors relativ günstig. Ich sehe den V6 für mich nicht als Nachteil, auch nicht als Vorteil - mir war beim Kauf eine sehr gute Ausstattung E-Fenster, Klimaautom., Leder, Bordcomp., Sitzheizung, Tempomat wichtiger als ein Turbo. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
-
Schwedisches Modell
- Farbcode
Schau mal in der Fahrertür ziemlich weit unten nach.- Schwedisches Modell
Nein - nix überbrücken! Einfach in das leere Feld Nr. 15 eine Sicherung reinstecken! Weiß jetzt nicht wie hoch, aber dürfte die selbe sein wie normales Licht. In der Bediensungsanleitung bei "Sicherungen" ist das Tagfahrlicht und "Nr. 15" mit aufgeführt. Kann auch morgen gern noch mal in meiner Bed.-Anleitung nachschauen? Hab es selbst im Italien-Urlaub ausprobiert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es dann nur, wenn Du nachts Lichthupe oder Fernlicht betätigst und der Lichtschalter steht noch auf AUS, da geht dann logischerweise nix mit Fernlicht. Ansonsten verhält es sich wie normales Abblendlicht, also VORN, HINTEN, INSTRUMENTE und KENNZEICHEN. Hab es halt nur gemacht um dem italienischen und österreichischen Bußgeldern zu entgehen! In Deutschland hab ich sie wieder rausgenommen.- Schwedisches Modell
Sicherung Nummer 15- Einbau Freisprecheinrichtung 900II
Danke für die hilfreichen Infos. Wie kann ich herausfinden ob ich Tel0 oder Tel1 habe? Saab-Schmiede ist ne anderthalbe Stunde von mir entfernt:(- Einbau Freisprecheinrichtung 900II
Ich möchte eine Freisprecheinrichtung SonyEricsson HCA-60 in den 900II ´97 einbauen. Über die Lautsprecher des Radios (AS2) soll der Ton. Nun hab ich die Verkleidung an der Mittelkonsole rechts mal abgenommen und dort drin einen Stecker gefunden - der direkt an der Verkleidung innen besfestigt ist. Hab mal irgendwo gelesen, daß dieser Stecker so eine Art "Telefonvorbereitung" sein soll? Wie kann ich diesen Stecker nutzen um die HCA-60 anzuschließen und erkennt das Radio eingehende Anrufe und wird dann stumm geschaltet? - Weil am Radio hab ich ja keine "TEL"-Taste oder ähnliches. Danke für euere Hilfe. - Farbcode
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.