Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. Danke Klaus, aber der LPT sieht da anders aus. Wenn es aber nicht egal ist, ist es bei unserer Kiste falsch und ich werde das mal ändern, wenn ich schon den Schlauch tausche... Beste Grüsse Roland
  2. Moin zusammen. unser Softie, MY92, pfützelt aus dem Schlauch, der von der Wapu kommend nach dem T-Verteiler an in die Trennwand geht - und zwar bei dieser Kiste an den unteren Anschluss. Bin dann zum Meister, mir einen Schlauch zu holen. Die Sprengzeichnung zeigte aber nur einen vergleichbaren Schlauch, der dort oben angeschlossen wird. Mein FPT ist da anders aufgebaut. Noch zwei Softis auf'm Hof gefunden und nachgesehen: Da wie in der Zeichnung oben angeschlossen. Ist das nun Wurscht wie rum die beiden Schläuche in die Fahrgastzelle geführt werden? Ich denke mal nicht, da dann das Thermostat an der falschen Wasserseite 'fühlt'. Lustigerweise wird der Softi sehr spät warm. Den Schlauch gibt wohl nicht mehr neu. Zum Glück noch in der 'Schlauchkiste' von min Meister! Besten Dank schon mal. Roland
  3. Auf 40° runterkühlen wird er bei 30° Umgebungstemperatur sicher nicht - kenne die genauen Werte nicht - aber lass es 70° sein. Da müsste doch die Kühlfläche ein vielfaches Betragen, um bei 50° Umgebungstemp. auch die 70° zu erreichen. Bei einer grösseren Temperaturdifferenz kann man mit einer vergrösserung der Kühlfläche mehr erreichen, daher stimmt es natürlich, dass bei hiesigen Umgebungstemperaturen mit einem grösseren LLK etwas deutlicher Effekt bemerkbar ist. Roland
  4. Was sollte ein grösserer LLK bei der Hitze da denn auch noch bringen? Wenn er (der Wagen ) bei 30° Umgebungstemp. wieder spritzig ist, hat der die Luft Richtung DroKla ev. auf 40° bis 50° abgekühlt. Hat die Luft schon 50°, bringen auch zwei LLKs nichts. Im übrigen ist dem Turbo die Außentempereatur doch immer anzumerken. Im Winter und auch dieser Tage morgens ist er flott dabei und wenn es wärmer wird, hatts der alte Knabe ein weinig in den Gelenken. Das spielt sich aber vor dem Klopfen ab. Beste Grüsse Roland
  5. Moin Gerd! Deine Rechnung war im Ergebnis schon richtig - muss ich mich korrigieren. Damit es dir heute wieder besser geht! Beste Grüsse Roland
  6. 901flpt hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :biggrin: Jetzt aber nur Sub... Genial war der Ursprung! Roland
  7. Sorry Kinners, aber so geht das nicht! [quote=Grufti;298618P = I mal U Leistung/Watt = Stromstärke/Ampère mal Spannung/Volt umgerechnet 11 Watt In 24 Stunden sind das 264 Watt, oder 0,264 Kilowatt Eine KWH (Kilowattstunde) [also eine Stunde lang 1000 Watt Leistungsaufnahme] kostet derzeit ca. 22 Cent, 22 Cent mal 0,264 ergibt ca 6 Cent pro Tag Die 11 Watt sind die aktuelle Leistung, die im Zeitbereich gegen Null verbraucht werden. Die Arbeit, bezogen üblicherweise auf eine Stunde (Kilowattstunde) zeigt den Verlauf der Leistung über den Zeitraum von einer Stunde an. Nimmt mal 11 Watt mal 24 Stunden um den Tagesverbrauch zu ermitteln würde das bedeuten, dass die 11 Watt mit der Zeiteinheit 1 Stunde verbunden sind. Das ist nicht der Fall und eben so nicht zulässig!! Man muss die Leistung in einen Bezug zur Zeit setzen. Leicht zu verstehen wenn man sich vorstellt, dass der momentane Bodenblechgasfuss und das ‚ranrollen an den Vordermann‘ einen durchschnittlichen Spritverbrauch in einer Stunde ergeben, der keinem dieser Einzelzustände endspricht – es wird also gemittelt (integriert). So verhält es sich mit der Leistung über die Zeit. In deinem, Gerds Fall, ist das einfach. Der Verbraucher zieht 11 Watt konstant über eine Stunde, Verbraucht also 0.011 Kilowattstunden! Bin jetzt zu faul das auszurechnen, aber die Kosten von den 11 Watt reduzieren sich deutlich! Edit > stimmt nicht Beste Grüsse Roland P.s. Die Hevorhebung in deinem Text, Gerd hab ich ncht gemacht und haben nichts zu bedeuten! Neu Formatiern hilft nicht! Ist so gekommen, nachdem ich hier geschrieben habe und dann rausgeschmissen wurde. Noch mal alles neu. Mein erster Text war besser!
  8. Jou, klar. Und auch erst mal Luftballons steigen lassen, um zu sehen, wie der öffentliche Wind weht. Wenn es dann zu einem Beschluss kommt denkt man, es hätte auch schlimmer kommen können - und schon tuts nicht mehr so weh.
  9. 'Den' Artikel kenne ich nicht - ich habe einen anderen gelesen. Die gehen wohl jeweils von den verschiedenen Überlegungen aus, die im Moment noch im Umlauf sind. Schaun mer mal, was dabei raus kommt. Die Umlegung der KFZ- auf die Mineralölsteuer halte ich ja auch für sinnvoller. Das wurde ja auch schon erwogen, aber wg. diverser Bedenken diverser 'interesierter Kreise' wieder verworfen. Das hatten wir hier doch schon mal. @Red-Baron Klar, viel ist das nicht. Und jetzt streichen wir mal alles, was nicht viel bringt. Man kann sich natürlich damit zufrieden geben, dass erst mal die anderen machen sollen... Roland
  10. Nö - Politiker bin ich nicht! Ich erlaube mir nur gelegentlich, gesamtverantwortlich zu denken und da kommt eben oft etwas anderes bei raus, als wenn man nur an sein eigen Ding denkt. Von einer generellen Erhöhung um 20% habe ich nichts gehört, aber davon, dass Wägelchen mit einem geringen CO2-Ausstoss von der Steuer befreit werden sollen. Ich mag zwar dann 20% mehr bezahlen müssen und das gefällt mir natürlich auch nicht, aber der Ansatz macht schon irgendwie Sinn. Bei dieser Konstruktion läuft es aber darauf hinaus, dass die Einnahmen aus der KFZ-Steuer mittelfristig sinken. Wie können die Bösen da oben nur sowas erlassen... Im übrigen ist ja noch nichts beschlossen. Die denken bisher nur laut. Beste Grüsse Roland
  11. KFZ-Steuer geht in die Länderkassen - vom Bund beschlossen Hmm. Die Bundesoberen haben kein Interese daran Steuern unter dem Strich zu erhöhen und sich die Prügel dafür einzufangen, wenn die Knete nicht in 'ihrem' Topf landet. Eher achten die Länder sehr darauf, dass sie nicht weniger einnehmen. Eine Netto-Steuererhöhung ist also wohl nicht zu erwarten. Eine Umstrukturierung dieser Steuer auf den CO2-Ausstoss scheint in der aktuellen Lage ja auch sinnvoll. Wer ein tragendes Argument für eine Steuererhebung auf den Hubraum hat, bitte melden. Deswegen auswandern amortisiert sich nur weit hinter der Lebenserwartung, bei sonst gleichen Bedingungen - also locker bleiben! Beste Grüsse Roland
  12. HäHä! Guter Ansatz. Glückwunsch zur Heimkehr und viel Fraude damit! Roland
  13. Ich hab neulich für einen 3/4 vollen 901CC-Kofferaum voller Kabelreste mit viel Isolierung drum rum 75Euro bekommen. OK, da geht was rein! Aber man beachte die Rohstoffpreise - wenn schon Schienen geklaut werden... Beste Grüsse Roland
  14. 901flpt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wen hats denn da aus WÜ nach HH getrieben? Am Samstag ein 901 in Scara (wenn ich's unter der 'Schutzschicht' richtig erkannte habe)? Beste Grüsse Roland
  15. Hab mal einen ausführlichen Bericht darüber gelesen, dass die Umlegung der KFZ- auf die Mineralölsteuer ernsthaft erwogen und von verschiedensten Berufsverbänden 'eher negativ' beurteilt wurde. Taxifahrer sind eben auch nur Menschen wie du und ich, die ihre Interessen durchzusetzen versuchen. ...und ich gehe davon aus, dass der Journalist bezahlt wurde. Sehe ich ja auch so. Aber tun tut sich was. Energiebilanzen über alles sind (noch) nicht Standard, aber wir sind auf dem Weg dort hin. Dauert eben nur... Roland
  16. Deutsche Hersteller werkeln ja auch fleisig an Hybriten. Verbunden mit einer neuen Generation an LiIo-Akkus soll es da im Herbst einige Neuvorstllungen geben...
  17. ..haste dir viel Ärger erspart.
  18. ...und mein Moped damals - musste man nur rückwärts anschieben, fuhr sich nur etwas unhandlich. Roland
  19. 901flpt hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Gratulation zu den Bildern! Bin gespannt, was da noch kommt... Mondbild find ich besser, der Himmel hat Farbe und Struktur. Ist im letzten nur fahl. Sind ja nicht nur Auto, sondern Auto in Umgebung-Bilder. Beim Mondbild vielleicht einen Schritt nach links und etwas in die Hocke, damit der Knick im Lärmschutzwall verschwindet und das rote Band von Rücklicht zu Grill 'durch das Auto' fliest...? Das dritte Bild gefällt mich auch sehr gut. Beste Grüsse Roland
  20. Mit speziellem EPROM?
  21. Jo, find ich auch doof. Passt nicht rein hier. irgendwie.
  22. Na also, geht doch! Damit sind solche Scherzchen wie Cent- oder Eurogebühren hoffentlich vom Tisch! Und so unsägliche Bonusgeschichten! Wer kann und/oder hier profitiert hat, sondert einen Obolus ab. Der rote Balken da oben, als Mahnung zu Jaheresbeginn reicht da doch völlig. Die, die nichts zahlen können oder wollen, laufen schon irgendwie mit. Anarchisch, sozial, tolerant und Werbefrei - laüft doch. Dem Forum ein langes Leben! Ich hatte schon letztes Jahr. Roland
  23. Ja natürlich. Loriot hat Möpse!
  24. War das nicht Loriot? "Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos." ?
  25. Will ja jetzt keinen Verrat an meinem alten Schwarzen begehen - aber den 901 als Cabrio ampfand ich immer als etwas zu eckiig. Als dann der 900II raus kam, war für mich zwar der CC ein Schlag in die Tiefen meines Empfindens, aber das Cab fand ich schöner als die 901-Variante. Nun bin ich aber mal kein Cab-Fahrer. Hat kein Schiebedach! Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.