Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. 901flpt hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo ist das Problem? Wir sind doch alle kundig genug, die entscheidenden Punkte der Technik und Karosse zu beurteilen ! Stimmen diese Kriterien drückt man den Preis wg. offensichtlicher Verwahrlosung um 1k und gleicht das mit 5 Stunden Grossreinemachen aus. Für den Stundenlohn bastelt sonst kaum einer. Die Basis muss natürlich stimmen...
  2. 901flpt hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Krümmer ist wohl noch nie richtig heiss geworden. Böse Sache das. Bestimmt alles verkokelt. Gib mir den erst mal ! Oder Oma hat nen Austauschkrümmer!? Obacht dann... ! Roland
  3. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unterm Auto geht die Uhr genau so rum wie über dem Auto. Wichtig ist, ob du von vorne oder von hinten drauf oder drunter liegst... !
  4. 901flpt hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt schon so. Das rote Rücklicht wird links wieder aufgenommen, mit 'Erfahren sie mehr'. Was das rechts soll, weiss ich auch nicht ! Roland
  5. 901flpt hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Noch - nicht
  6. Jepp http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14220
  7. Moin Jan. Das sieht ja alles ganz schlüssig und passend aus, wenn ja wenn R42 nicht auf 510R und damit auf 10% des ursprünlichen Wertes 5k1 reduziert worden wäre. (Ich geh jetzt mal davon aus, dass dein APC die Nummer 7566599 trägt und du die Box 4393971 nachbilden möchtest.) Dieser R42 ist nämlich für die Absenkung des Ladedrucks bei steigender Drehzahl verantwortlich. Je kleiner dieser Wert, um so weiter in den höheren Drehzahlbereich hinein wird das Abknicken der Ladedruckkurve verschoben. Die Ladedruckreduzierung bei ca. 3000U/min ist aber der normale Wert für R42=5k1. Mein erster Verdacht wäre daher, dass jemand die lustigen bunten Kringel auf dem Widerstand nicht richtig gedeutet hat und du noch mit 5k1 rumfährst. Kannst du das prüfen? Das wäre jedenfalls die einfachte Erklärung ! Beste Grüsse Roland
  8. Da habe ich ja nur aus den Zulassugszahlen im Jänner 2005 abgelesen. Das du mit deiner Leistungssteigerung deine 325 zunichte machst glaube ich ja nicht, Hauptsache, das neue Setting ist eingetragen. Dann fällst jetzt wohl unter Unbekannt . In 01.05 2464 Stück. Oder unter Sonstige: 2016 Wägelchen. Deine Gattung damals angemeldet in BW 163, in McPom 2 .
  9. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Moin Martin! Mit Motorspezifisch meinte ich die Baureihe, nicht jeden einzelnen Block - das wäre natürlich Unfug. Nun hört man aber von zwei nicht ganz Serienmäßigen Systemen, wobei der eine die Klopfgrenze sehr wohl kennt und der andere die Klopf-LED nicht zum leuchten bringen konnte. Sicher wurde die Klopfgrenze recht zurückhaltend eingestellt - aber sie scheint ja auch zu variieren. Wo sind denn hier die Praktiker ? Beste Grüsse Roland
  10. Zitat von hft http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif 9116/325 1061 Und 94 in Hessen, damals. War deiner 05 ein Hesse? Und 325 ist 104KW !
  11. 901flpt hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die da wäre...?
  12. 9107 311 900(FLH)107KW 176 Stück zugelassen in Januar 2005 9116 311 9000(STH)107KW 472 Stück zugelassen in Januar 2005 Ist im Sonderheft des KBA zu Jan. 2005 nicht mehr enthalten, da es wohl zu wenige waren. Die Zuordnung siehe oben, wobei es nur manchmal eine gleiche Nummer bei den 9000ern gibt. Die obigen Zahlen wurden mal in einem Sonderheft des KBA veröffentlicht und ist jetzt wohl von der Seite genommen worden. Hat noch jemand Fragen ? Beste Grüsse Roland P.s. 9116-333 steht da leider auch nicht mehr drin (ich müsste dann wohl mal unter Opel suchen :-(
  13. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Moin Martin! Wundersam ist es schon, das bei 900aero die Stellungen der K-Potis mit angegeben und eben auch recht unterschiedlich sind. Es würde mich auch interessieren, ob da jeweils die einzelnen APC's nur auf eine 'Referenzgeräuschkulisse' abgeglichen wurden, diese also auch innerhalb einer Serie so stark streuen, oder ober es motorspeziefische Geräuschmodelle gab. Ich vermute ja letzteres was bedeuten würde, dass die APC's nicht so ganz gefahrlos zwischen den Modellen getauscht werden sollten. Aber wie war das - vermuten kommt vom Mut, sich vertun zu können... Beste Grüsse Roland
  14. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Der unterschiedliche Verlauf der Ladekurve ist nur das auffälligste Merkmal der verschiedenen APC's. Es gibt noch andere Varianten bei der Bestückung der immer gleichen Grundplatine. Variiert z.B. die Klopfgrenze je nach Motortyp, kann man bein tauschen der APC's unangenehm überrascht werden! Roland
  15. 901flpt hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir hies es in der Dorfzulasse, dass die 00er Nummern nur in der Zentrale vergeben werden... Roland
  16. 901flpt hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Die APC hat beim 900er und 9000er je mit oder ohne Kat eine andere Nummer. Die APC's unterscheiden sich nicht grundlegend. Es mag wohl jede APC mit einem 25-pol. Stecker irgendwie in einer Umgebung funxen die eben diese Buchse anbietet, aber was das im Detail und auf Dauer bedeutet, wagt wohl niemand vorherzusagen... Roland
  17. 901flpt hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollte das etwa meine Vorurteile über nicht ausgelastete Jugendliche an Dorfbahnhöfen bestätigen?
  18. mei Ziel!!
  19. 901flpt hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach ja, Auotkino. Kenn ich garnich, ist aber wohl nah dran an meinem alten Philips...
  20. 901flpt hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' gerade meinen ersten Farbfernseher, als Student gebraucht gekauft, wieder in Betrieb genommen und der reicht soweit. Hab' ich was verpasst ? Roland Der manchmal vorsichtig guckt, ob SC wirklich wech is...
  21. Das sind gerne die, die hunderte von guten Ideen haben und sich ganz groß fühlen. Unbelekt von praktischen Erfahrungen läßt sich's gut Fantasieren ! Garnicht bemerkt. Musste ja mal kommen...
  22. Da kam mal einer, der wollte so was wie im Conrad-Katalog, nur noch 'n paar Funktionen dazu. dürfte auch 3 Euro mehr kosten - so bei 20 Stück !
  23. Wos wilst denn homn? PN geht bei mir auch ;-)
  24. Du darfst mich Roland nennen ! Klar geht das, Aber Fehlerfrei? Mustdudoch testen ! Hast du doch selbst geschrieben. Fertige Platinen bekommst du für kleines Geld und 2-Seitig ist doch Standard. Selber ätzen lohnt nicht mehr. Wie würde dann dein Verkaufspreis aussehen, wenn du 15Euro Material- und 1/2 Stunde Arbeitskosten hast und wenn du davon leben musst? Miete, Versicherungen, Altersvorsorge - und vergess' die Mwst. nicht. Der Aufbau ist nicht nur für Tempomaten da. Da gehen tausende von Platinen im Jahr drüber. Ungetestete Baugruppen bringen nur Ärger mit Reklamationen, die wesentlich teurer werden können. Beste Grüsse Roland
  25. Wie hast du denn die Lotpaste auf die SMD-Pads gebracht? Mit 'ner Kartusche mit der Hand? Viel zu ungenau. Eine SMD-Schablone kostet dann schon mal 60Euro. Auch damit kannst du nicht wirklich vermeiden, dass Lötbrücken entstehen oder Pads zu wenig Zinn erhalten. Rakelmaschinen, die das automatisch (und recht verlässlich) machen, gibts schon für ein paar Tausend Euro ! Die Temp-Verteilung in deinem 20Euro-Lötofen dürfte auch alles andere als gleichmäßig sein. Wie kannst du da sicher sein, dass alle 'Lötstellen' wirklich auch ausreichend Kontakt bringen? Sicher ist so ein Fitzelplatinchen für eine professionelle Fertigungsstrasse kein Problem, aber auch die schießen bei komplexen Platinen auch mal ein paar hundert durch, um die Parameter zu optimieren. Und weshalb? Damit keine Reklamationen kommen - die werden dann nämlich richtig teuer. Da solltest du dir bei ungeprüften Platinen mal schön was zurücklegen. Sorry, aber dein Weg reicht für den Hausgebrauch. Zum Verkaufen gehört mehr. Beste Grüsse Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.