Alle Beiträge von 901flpt
-
Neuer stellt sich vor.
Moin Roland! Viel Spasss mit deinem Wagen! Vielleicht begegnet man sich mal . Viele Grüsse von Roland aus dem Lauenburgischen....
-
Jahresabschluss in Hamburg...
Laß uns doch heute Abend in Lütjensee treffen, um die Route nach Großensee zu besprechen ! Roland
-
Jahresabschluss in Hamburg...
!!! URLAUB !!! ...nicht das ich neidisch wäre.... :viking: Diesen Vorschlag kann ich nur unterstützen! Von mir aus auch Freitags. Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Also ich komm jetzt auch wieder! Aber du bestellst doch immer genug Plätze ? Roland
-
Motorklopfen / Klingeln
Die haben gemessen, was aus ihrem Motorblock an Informationen raus kommt und die Schaltung danach konzipeirt. Wenn das Klopfsignal bei 13kHz besser zu messen ist nimmt man das dann doch, oder? Dachte ich mir zumindest.
-
Motorklopfen / Klingeln
Ich halte das inzwischen nicht mehr für eine einfache Steuerung. Für eine einfache Steuerung braucht man nicht so viele Bauteile. Ich habe inzwischen versucht den Schaltplan in verständlicherer Form zu reproduziert und kann nur sagen, dass ich vieles davon nicht verstehe ! Ich kann ja schon nicht mehr so selbstverständlich wie früher ausschliesen, dass da KGBs Memoryfunktion da irgendwo drin steckt. Einfach geht anders! Die ganzen Verknüpfungen und Zwischenschritte müssen einen Grund haben. Den wüsste ich gerne. Das Thema wird vortgesetzt! Roland
-
Motorklopfen / Klingeln
Nach der alten und auch der neuen Kurve liegt das Hochgeschwindigkeitsklingeln unter und die 'Körperschall'-Frequenz von der RWTH über der Mittenfrequenz des Filters. Die Körperschallfrequenz hatte ich als die Frequenz verstanden, die vom Material weitergegeben wird. Den Artikel habe ich mir allerdings nicht durchgelesen. Man könnte natürlich einen Filter implantieren, der die unteren Frequenzen schärfer abtrennt. Aber das APC hat ja einige Entwicklungsstufen durchlaufen und es wurde von den Ingenieuren nicht für notwendig befunden die zu tun. Das kann ja daran liegen, dass das Beschleunigungsklingeln einfach nicht so laut ist. Och nö, jetzt noch nicht. Da lass mich erst mal den Schaltplan in verständlicher Form rund machen und vielleicht kommt das ein oder andere noch dazu. Dann kann man mal sehen, ob sich die mit dem Thema Vertrauten noch reaktivieren / reanimieren oder rekonstruioren lassen . Roland
-
Motorklopfen / Klingeln
Ich hatte nach der Aachener Untersuchung schon erwartet, dass das Frequenzspektrum weiter nach oben geht. Und ich hätte auch nicht erwartet, dass wie unten zu besichtigen auch noch 50Hz vom Filter recht gut durchgelassen werden (wenn man dem Sensor auch brav seine 300kOhm zuordnet ). Allerdings wird der Klopfsensor selbst bei diesen niedrigen Frequenzen nicht mehr viel von sich geben. Der Filter läßt also Frequenzen zwischen 5kHz und 10kHz recht gut passieren, macht über 10kHz die Tür zu und sammelt bis unter 100Hz noch einigen Akustikschrott ein, der nicht ursächlich dem Klopfen zuzuordnen ist. Der weitere Schaltungsteil lehnt ein kontinuierliches Klopfsignal strikt ab. Da müssen wir das Signal wohl in Häppchen servieren... Roland Klopfsensorfilter_APC7566599_300k.PDF
-
Motorklopfen / Klingeln
Ach ja . Die nächste Kurve wir 'originaler' .
-
Motorklopfen / Klingeln
So. Nachdem sich die beiden Kaninchen nicht vermehren wollten, haben wir eins davon mal untersucht . ----- Roland Edit: Und dann gibts da demnächst noch die Kurve mit dem richtigen Sensorwiderstand von 300kOhm. Die sieht dann wieder recht anders aus . Klopfsensorfilter_APC7566599.PDF
-
Dank an Alle Helfenden!
Na, wenn man sein APC mit dem Herzschrittmacher taktet, verwandelt sich Vorfreude in Fahrspaß . Beste Grüsse an alle Saabfühlenden! Roland
-
Modellauto Saab 900 Aero
Nun kein Aero, aber Saab-Modelle gibts auch veredelt. Dazu brauchts aber eine dir wohlgesonnene sich langweilende Zahntechnikerin . Hat sonst keiner - ähmm, außer einem . Aber der macht grad' Urlaub .
-
Was haltet ihr von diesem 901er?
Wie ich mitbekommen habe, wurde er von einem Liebhaber gefahren und immer in einer Altsaabwerkstatt gewartet. Da ist jedenfalls nichts verbastelt oder runtergekommen. Echtes Interesse?
-
Was haltet ihr von diesem 901er?
[quote=airflo;136191 . Denn eigentlich suche ich ja genau sowas hier: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3583767&id=haielqjcdva&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Im Prinzip: ein Traum! Probleme: - steht in Hamburg, aus Bayern eine halbe Weltreise - ziemlich teuer; hab dann höchstens nochmal die Hälfte des Autopreises für kurzfristige Reparaturen im Budget - hohe Laufleistung, Getriebeüberholung zumindest nicht angegeben Naja, hmm. Man verzeihe mir bitte mein unentschlossenes Rumgesülze... Ich hab hier jetzt nicht zu Ende gelesen, aber sowas habe ich mir vor zwei Jahren für 7000Euro aus Bayern nach Hamburg geholt. Ohne Motorüberholung und ich habe noch einiges reingesteckt. Ich bin sehr zufrieden mit der Kiste ! Das sonderbare ist, der Verkäufer hatte damals nur einen weiteren nicht wirklich ernsthafeten Interessenten, weshalb ich ihn auch noch drücken konnte. 22047 ist meine PLZ. Ich mach hier nicht den Saabverständigen, aber soll ich den Wagen am Dienstag zum HH-Stammtisch mal ausleihen ? Beste Grüsse Roland Edit: OK, meiner hatte 100000km weniger und ich weiß jetzt auch wo der steht. Der wurde wohl gut behandelt und gewartet...
-
Saabsichtung
Ähm, Mein Hengst grüsst feixend jeden amüsierten H-Passanten ! Nur mal vorbeugend, damit wir nicht Gefahr laufen, nicht aneinader vorbei zureden . Roland
-
Saabsichtung
Nixda Passat! Schön schwarzer Aerohengst! Die waren bestimmt nur neidisch !
-
Saabsichtung
Noch mal zum Grüssen.... Ich habe neulich in einen recht gebrauchten 901 rein gegrüsst - die haben sich da recht amüsiert ! Wieder so ein Depp, der faxen macht.... gefrustet Roland
-
Tempomat und Unterdruck....
Bei lupus_ch jetzt. Ja, kann auch sein. Aber meistens ist doch der defekt eine Unterbrechung oder eine Fehlfunktion. Also wenn an 2/131 Dauerplus > warscheinlich SET-Schalter. Grüsse Roland Edit: Lässt sich übrigens leicht testen: Wenn du beim Beschleunigen Bremse/Kupplung tritts und die Beschleunigung bricht ab, ists im Schalterbereich. Je länger man darüber nachdenkt: Hat die Leitung zur Pumpe Masseverbindung, eröht sich auch die Geschwindugkeit, aber nur wenn das Ventil Funktionswidrig nicht öffnet...
-
Tempomat und Unterdruck....
....da solltest du mal mit dem justieren des Bremsschalters anfangen! Bei Pedal in Ruhestellung muss der elektrische und der pneumatische Kreis geschlossen sein, also der Schalter auf Durchgang (Stecker abziehen und mit Ohmmeter messen) und der Luftschalter zu (Schlauch abziehen und pusten). Wenn eie der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, hast du praktisch einen ausgeschalteten Tempomaten. Das gleiche trifft übrigens auch auf den Schalter am Kupplungspedal zu! Normalerweise (also bei Regelungen, die Funktionieren ), sind die Schalter so eingestellt, dass sie bei einer leichten Berührung des Pedals schalten und den Tempomaten deaktivieren. Diese Schaltpunkte wandern mal über die Jahre und legen sicherlich einige Geschwindigkeitsregekungsanlagen still. Und da du da schon einen Wackler hattest, ist das die erste Adresse! Beste Grüsse und vier Erfolg Roland
-
Tempomat und Unterdruck....
HäHä ! Aber bei dir, lupus_ch gings don erst, also nix versteckt? Damits mit dem Tempomaten nicht schneller wird, öffnet das Magnetventil im Unterdruckkreis und verringert den Unterdruck. Wirds zu langsam, springt die Pumpe an und verringert den Druck. Das Ganze kann mehrmals in der Sekunde ablaufen, damit die Geschwindigkeit als gefühlt konstant angesehen wird. (Der Tempomat regelt ständig hin und her, um das Tachosignal konstant zu halten.) Wenn dein Wagen immer schneller wird, überprüfe mal den Tempomatenpin 7, ob er auf Masse schaltet. Das muß er, um das Ventil einzuschalten! Wenn du Glück hast, ist die Leitung von 7/131 auf 1/187 unterbrochen oder eben das Ventil defekt. Bei Pech ists der Tempomat > Nachlöten . Dafür Abhilfe per PN. Beste Grüsse Roland
-
Blinkerschalter & Cruisecontrol
Na denn mal fröhliches Koffer packen und gute Fahrt morgen ! Beste Grüsse Roland
-
Blinkerschalter & Cruisecontrol
Oh targa, du Wüterich! Respekt vor deinem Einsatz ! Roland
-
Blinkerschalter & Cruisecontrol
Moin Patrick, so wars bei mir auch. Neuer Schalter (115Euro) hielt die Stellung, Tempomat ging aber immer noch nicht. Es lag dann an sen Pedalschaltern. Beste Grüsse Roland
-
Eine kleine Liste teurer Ersatzteile
Jou, das habe ich dann auch gesehen ! Ich glaube ich bin bei dem Beitrag auch etwas von deinem Thema abgekommen und ein wenig in meine Missstimmung gegenüber Beiträgen wie "Ich will mir ein schönes altes Auto kaufen. Wie stelle ich sicher, dass ich keine 500 Euro für Reparaturen ausgeben muss" abgeglitten. Aber du bist ja besten versorgt . Ich bin auch 20 Jahre ohne Turbo ausgekommen - bis immer öfter des Nächtens schwarze Gedanken kamen... Bleibe wachsam und alles Gute Roland
-
Eine kleine Liste teurer Ersatzteile
Moin Jevo! Dir scheint an dem Autotyp zu liegen und ein Turbo soll es nicht sein. Wo ist das Problem? Es ist doch immer zu lesen, dass die Beträge die in einen 901 (und natürlich nicht nur da) gesteckt werden, beim Verkauf nicht zu realisieren sind. Dann bist du doch auf der richtigen Seite. Nur such dann kein lecker 900i für 500 Euro. Das und wo die Kisten rosten können, kannst du hier gründlich studieren. Rost kann teuer werden, aber das kann man vorher klären. Dann natürlich die Wartung. Sieh dir an was gemacht wurde ( gesicherte Historie Voraussetzung ) und leg mal die Ersatzteilpreisliste daneben. Da werden sich Wagen finden, die mit den Werkstattkosten der letzten Jahre an den VK zumindest herankommen. Und natürlich > Sicherheit gibt es nicht! Es ist nun mal ein altes Auto. Du kannst auf alles achten und dann kommen unerwartete Dinge. Du kannst vielleicht zwei Jahre Problemlos fahren und dann murmelt der TÜV-Gewaltige von kleinpreisigem. Aber Risiko ist da immer! Keiner kann dir sagen kaufe ein Auto für x, stecke y rein und gut is. Alte Autos sind nichts für Schreckhafte ! Und wenn du dich für so ein schönes altes Vehikel entscheiden solltes und der Tempomat fällt aus, sehe ich mir den gerne mal an . Beste Grüsse Roland