Zum Inhalt springen

zeini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 165/15 Goodrich mit Weißwand kosten pro Stück knapp 200.--€ Dazu je Schlauch nochmals 15.--€ Gibt es zB. in München. Beste Grüße zeini
  2. Hallo Bantansai, Deine Arbeit war perfekt!! Aber man ist schon etwas verzweifelt, wenn kurz nach Einbau des überarbeiteten Motors - konkret beim 2. Öffnungsvorgang - wieder nix funktioniert. Und bis man dann auf diese Kabel beim 5. Spriegel kommt ..... Jetzt ist ja alles wieder gut - Dach funktioniert und - wenn man´s brauchen sollte - auch die Notentriegelung!
  3. Hallo Freaktaler, hatte vor zwei Wochen ein nahezu identes Problem: 5.Spriegel geht ein wenig hoch, Deckel entriegelt - dann Schluss! Ursache:(unsichtbarer) Kabelbruch beim Poti 5. Spriegel. Alle drei Kabel neu (und verlängert!) - neu programmiert - Dach funktioniert. Eine Überprüfung der Kabel wäre es allemal wert! Viel Erfolg und Grüße aus Wien
  4. zeini hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    An Gerald: Meist liegt es nicht so sehr am alten, verharzten Benzin-Öl Gemisch - es sind vielmehr die kleinen Bohrungen am Ansaugrohr, die total verlegt sind. Habe meine Tank aufgeschnitten um diese zu reinigen! Durchblasen nutzt wenig, da die obersten Bohrungen meist offen sind und eben dort dann die Luft rauskommt. Die unteren bleiben weiter zu. Ausweg ohne Reaparatur: immer mit zumindest halb gefülltem Tank fahren!!!! Versuche einmal Benzinzufuhr zu Vergasern mittels "Fallbenzin" = Direktanschluss an einen benzingefüllten Behälter, der höher als Vergaser aufgehängt ist. Funktioniert zB mit einem Druckausgleichsgefäß aus dem V4 bestens (natürlich nur im Stehen - nicht im Fahrbetrieb). Dann ist die Fehrsuche zumindest eingegrenzt.
  5. zeini hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Benzinpumpe sitzt rechts im Motorraum am inneren Radhaus und ist elektrisch betrieben! Habe meinen 2-Takter(Bj 61) seit 1971(!!)
  6. zeini hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    An SAABATÖR 2-Takter (auf jeden Fall die Rundnasen) waren serienmäßig mit einer elektrischen Bezinpumpe ausgestattet! An Gerald: Ich hatte ein ähnlich Problem - die Lösung war simpel! Das Benzin-Öl Gemisch im Tank war nach langer Standzeit ordentlich verschlammt und die Öffnungen beim Leitungsrohr im Tank total zu - habe den Tank ausgebaut und ordentlich gereinigt. Eine Sch... Arbeit aber das war´s - jetzt läuft er seit Jahren problemlos und springt auch nach der Winterpause nach wenigen Umdrehungen an. Es passt aber auch ein V4 Tank - der ist leichter zu reinigen, da du nur mit Benzin und nicht auch "Altöl" zu kämpfen hast. Einen Versuch wäre es wert!! Grüße aus Wien zeini
  7. Gebrochenes Kabel Nachdem ich die Propleme von tr900 - als selbst 902 Dach-Leidgeprüfter - hier mitverfolgt habe, muss ich mich jetzt doch auch einmal zu Wort melden. Mein Problem war ein ähnliches - wenngleich nicht ganz so umfassend wie das hier geschilderte. (Übrigens auch hier im Forum nachzulesen.) Anfänglich waren damit befasste SAAB Werkstätten ratlos und haben das Steuergerät zum Schuldigen erklärt. Im Endeffekt war es ein gebrochenes Kabel zum 5. Poti. Ein Mini-Fehler, den man aber erst finden muss!! Ich halte Karina und Thomas die Daumen, der Sommer kommt!!! Im übrigen sind die Dachspezialisten hier im Forum super hilfreich - und nicht nur mit Rat! Mein Verdeckdeckelmotor war dann sogar auch noch zur Kur bei bantansani. Grüße aus Österreich zeini
  8. zeini hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo aus Österreich! Konkret nach Dänemark an Sailor99 : kontaktlose Zündanlage für den 2-Takter gibts in Schweden bei "classicsaabracing.com" Übrigens: auch bei den "Ösis" gibts "SAAB-Verrückte" In diesem Sinne beste Grüße zeini
  9. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Verkäufer, Anders Jensen, ist übrigens ein ganz Netter. Er spricht zudem ausreichend DEUTSCH! Klar,dass er verschickt. Sehr verlässlich. Soweit eine Info dazu aus Österreich. zeini PS: Er fertigt auch SAAB Sticker in hervorragender Qualität an. Vom Original so gt wie nicht zu unterscheiden.
  10. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke fürs Lob - war auch eine Menge Arbeit aus einem alten Kuhstall einen brauchbaren, trockenen SAAB-Stall zu machen. Grüße aus Ö zeini
  11. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    JPK wollte Info zu den Firmen, die beim Bau meines 96er begetragen haben. Gerne! Kühler: Fa. Langer, in Wien 1150, Dingelstedtgasse Motor: Fa. Bentza, St. Pölten, Spratzern Details bitte googeln - beide findet man im Netz. Alles klar!? Grüße zeini PS: Im Anhang - leider schlecht zu sehen - ein Teil der Sammlung. Rechts vorne ist der "Starke".
  12. zeini hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Thomas, habe es an einem 96er Wrack probiert - blechmäßig nicht so schwierig - allerdinsg ist Genauigkeit gefragt. Beim Himmel ist es problematischer- die Seiten habe ich nicht sp perfekt hingekriegt (Falten!), auch der Abschluss Richtung Heck ist nicht so einfach. Habe es noch nicht gewagt einen Restaurierten aufzuschneiden - noch dazu, wo ich mir einen 95er mit werkseitig eingebauten Schiebedach besorgt habe. Weiß´ noch nicht, ob ich es riskiere! Einbauanleitung konnte ich auch keine auftreiben. Beste Grüße Gerhard
  13. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, Basis war 1,7 Motor. Hatte ursprünglich einen 40er Weber (DFO) vorgesehen – geht aber – zumindest bei meinem 96er - mit dem 32/36 besser. Nocke 7.6 ist mir für Normalbetrieb zu scharf. PS: Was ist ein „Vorstellungs-Thread“ unter Hallo???
  14. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Also – Details zum Motoraufbau - soweit ich mich erinnern kann – liegt schon 4 Jahre zurück und ich habe – schlampig – weder Aufzeichnungen noch Fotos gemacht! Habe im Prinzip nur die Vorgaben von SAAB umgesetzt. 1) Ansaugtrakt: Serie (für Doppelvergaser) - Ansaugkanäle erweitert und so gut es ging geglättet und den modifizierten Köpfen angepasst. Darauf sitzt ein 32/36 Weber mit manuellem Choke. 2) Köpfe: Ca. 1,5mm abgefräst, 42er Einlass-, 39er Auslassventile, härtere Federn, Auspuffkanäle erweitert und geglättet (konische Anschlüsse zum Auspuff nicht vergessen! Aber Vorsicht – einige Zehntel zu viel ausgefräst und der Auspuffanschluss ist nicht mehr dicht zu bekommen!) 3) Block: 93er Kolben, Nocke 7.3 (wenn ich mich richtig erinnere) – habe ich noch von Rolf Jensen vom schwedischen SAAB Klub bekommen. Er ist leider verstorben, seitdem ist mir eine Kontaktaufnahme zu diesem, ehemals sehr hilfreichen, Klub nicht mehr gelungen. Kopfdichtung Kupferringe, leichte Lifter, verstärkte Ölpumpe, erleichteter Schwung. 4) Kühlung: Ölkühler mit Thermostat, verstärkter Wasserkühler mit E-Lüfter, modifizierter Kühlkreislauf. 5) Simons Auspuffanlage 6) Bilstein Fahrwerk (hat aber mit der Motorleistung nichts zu tun!) Ich glaub´ das war´s auch schon – ich hoffe nichts vergessen zu haben. Und wer es gemacht hat? Fräsarbeiten – ein befreundeter Schlosser Ventile und Schwung – ein perfekter Motorspezialist in Niederösterreich Kühler: ein Phänomen, das auf Oldtimer spezialisiert ist (in Wien) Rest: Eigenarbeit Reicht die Info fürs Erste. Liebe Grüße zeini
  15. zeini hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ein Servus an alle "SAAB-Verrückten"! Habe auch einen meiner 96er nach Werksangaben (stage 2) modifiziert. Also große Kolben, Ventile und was so dazu gehört. Auch die Schwungscheibe ist nach Werksangeben erleichtert und gewuchtet. Die Kurbelwelle ist unverändert. Bringt es am Rollenprüfstand jetzt auf knapp 120 PS und 140 nM. Kann alle, die ähnliches vorhaben, beruhigen: erläuft sowohl im Standgas als auch unter Volllast ausgesprochen ruhig und ist absolut alltagstauglich!! Und erst der "Abgang" - kein Vergleich zur Serie!! Nur Mut!! Grüße aus Österreich zeini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.