Zum Inhalt springen

zeini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zeini

  1. zeini hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Sache mit dem hinteren Getriebelager ist ansich ganz einfach zu lösen: vor dem Einbau eine ca. 20 cm lange Gewindestange anstelle der Befestigungsschraube in das Getriebegehäuse einschrauben - dann ist das "Einfädeln" in das Getribelager 0-Problem!!!! Funktioniert 100%ig und der Einbau ohne Fremdhilfe wird zum Kinderspiel!! Gerhard
  2. zeini hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Freilauf! Damit könnte es funktionieren! Wieso bin ich nicht selbst darauf gekommen?? Herzlichen Dank für den Tipp - wird am kommenden Wochenende gleich probiert.
  3. zeini hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Kupplungscheibe ist bei einem meiner 96er - bedingt durch eine lange Stehzeit - an der Schwungscheibe festgefressen (angerostet?). Pedaldruck und Ausrücklager funktionieren einwandfrei. Habe schon mit kurzen Startversuchen propbiert sie freizubekommen - leider bisher ohne Erfolg. Gibt es Tricks, wie ich das Ding doch wieder los bekommen kann, ohne den Motor auszubauen?? Vielleicht hatten andere auch shon einmal dieses Problem. Schon jetzt viele Dank für Tipps. Gerhard
  4. Ein Tipp zur kontaktlosen Zündanlage "Petronix" - dieses Teil gibt es - nahezu exakt nachgebaut - bei "hoffmann-speedster" als VW Käfer Zubehörteil. (Hat auch die Bestellnummer 1874 - wenn ich mich richtig erinnere!) Funktioniert perfekt und kostet 61.-- €. Umbau bei eingebautem Verteiler dauert rund 10-15 Minuten! Viel Spaß!
  5. zeini hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vorerst einmal danke für die Hinweise. Ein Faltdach, das auch wunderbar passt, habe ich schon! Es ist aus einem MGB GT. ("Wilsons" sunroof) Die wesentliche Frage ist die nach der Reihenfolge beim Einbau! Wenn der Rahmen eingebaut ist - wie schiebe ich die Gleitvorrichtungen des Daches in Schiene, die dann ja unter dem Niveau der Dachhaut ist? Entweder ist das eh´ ganz simpel und ich stehe irgendwie auf der Leitung, oder aber es gibt einen Trick, denn ich jedenfalls bislang nicht kenne!!!! Leider kenne ich weder den, der dieses Dach einstmals ausgebaut hat, noch jemanden, der ein solches Dach schon verbaut hat. Jedenfalls muss es eine Lösung geben - vielleicht kennt sie doch jemand hier. gebe die Hoffnung nicht auf. Beste Grüße an alle Gerhard
  6. zeini hat auf zeini's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, hat in diesem Forum vielleicht jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau eines Faltschiebedaches in einen 96er???? Meines WIssens hat es Faltschiebedächer auch als Sonderausstattung schon ab Werk gegeben. Von der Karrosseriesteifigkeit sollte es daher kein Problem sein, aber gilt es Besonderes zu beachten? Bin für alle Tipps dankbar um mögliche Fehler zu vermeiden, denn wenn das Dach einmal aufgeschnitten ist, wäre es wohl zu spät! Ganz ideal wäre natürlich die Kopie einer Einbauanleitung. Schon jetzt vielen Dank für (hoffentlich zahlreiche) Hinweise. Gerhard
  7. Hallo, bin zwar neu in diesem Forum, fahre aber seit 1971 die 96er Serie (vom 2-Takter über Sonett bis zum "stage2" getunten) und mir ist in dieser Zeit schon einiges untergekommen!! Das geschilderte Problem kann, außer dem Radlager, was das Naheliegenste wäre, m.E. mehrere Ursachen haben: EIn kaputtes Lager im äußeren Antriebgelenk. Das müsste sich insbes. beim Kurvenfahren bemerkbar machen und ist von einem klackendem geräusch begleitet. Eine heikle Sache und nicht ganz leicht zu reparieren. Oder aber der Mitnehmer im inner Antrieb - dort wo das "T" greift ist schon stark ausgeschlagen. Das ist unkompliziert zu beheben, indem man dden linken Antiebsteil gegen den rechten tauscht. (Ist leicht aus dem Getriebegehäuse auszuhebeln und muss dann bei der Montage nach einem gefühlvollem Schlag wieder einrasten.) Dann sind die Griffflächen für das "T" wieder wie neu, da sie bisher nur beim Retourfahren zum EInsatz gekommen sind. Auch sollten die Silentbuchsen an der Vorderachse (4 Stück pro Seite) überprüft werden. Die lösen sich auf oder werden steinhart. SOllten auch nach längerer Standzeit erneuert werden. Viel Glück

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.