Zum Inhalt springen

Kronemalm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kronemalm

  1. Halli Hallo Hab noch nen 84er 900T16s Heuschmid Bj.1984 (5-Türer) in Piniegrön mit Vollaustattung aus Familienbesitz stehen. Weiß noch nicht wann er reaktiviert wird. Erst ist mein 245er Volvo mit B21ET Motor dran. Wenn der fertig restauriert ist, gehts an den SAAB. Hab viele Kindheitserinnerungen an das SAAB, denn darin bin ich aufgewachsen... Absolut geiler Wagen! Grüßle Flo
  2. Kronemalm hat auf Kronemalm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halli Hallo Mein Saab 900T16s Bj.84 hat die einfache Bosch-Benzinpumpe ohne Vorförderpumpe verbaut. Kann man auch auf das System mit Vorförderpumpe umbauen? Probleme die ich dabei sehe; -elektrische Zuleitung ist im Kabelbaum nicht vorhanden (laut Schaltplan aber in Reihe mit Hauptpumpe geschaltet - dürfte also recht einfach zu lösen sein...) -Wo ist die Kabeldurchführung im Tank zu der Vorförderpumpe? -Gibts Unterschiede im Kraftstofftank? Laut EPC gibts ja ne Menge Verschiedener Tanks. (Wegen Einbautiefe usw.) Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir dazu was sagen könntet. Vielen Dank schon mal. Grüsse Flo
  3. Hallo Erik Vielen Dank
  4. Hallo Bin immer noch auf der Suche nach einer Benzinpumpe (Bosch) für meinen 900er T16S Bj.84 Originale Pumpe hat die Nummer 0 580 464 024. Passt die Pumpe mit der Bosch-Nr. 0 580 464 069 auch? So wie ich das sehe, ist diese bis auf die elektrischen Anschlüsse identisch. Ist das richtig? Welche Alternativen gibt es sonst noch? Bennötige ausserdem noch den Anschlussteil aus Gummi, der die Pumpe mit dem Vorfilter verbindet. Dieser hat sich nämlich nach der langen Standzeit fast vollständig aufgelöst. Wo bekomme ich den her? (ausser beim Freundlichen) Bin für jede Info dankbar. Vielen Dank schon mal... Grüssle Flo
  5. Die vorderen Scheiben bleiben jetzt erst mal so. Natürlich werden die gewechselt, wenn der Saab benutzt wird. Momentan muss das Auto einfach nur soweit fahrfähig sein, dass ich ihn bei Bedarf aus meiner Werkstatt fahren kann. - Hab ja schliesslich noch andere Autos die ein bisschen Zuwendung brauchen... Wenn er dann zugelassen wird, gibts natürlich neue Scheiben... Grüsse Flo
  6. kleiner Zwischenbericht Hallo Bremsen sind gemacht. -Hinten neue originale Bremsbeläge + Staubschutzmanschetten (alte Scheiben sind ok.) -Vorne neue originale Bremsbeläge für massive Scheiben. Beläge um 1,8mm abgefräst damit sie zu den belüfteten Heuschmid-Scheiben passen. (Hust...) -Vorne neue Staubschutzmanschetten auf der Scheibenseite. -Sättel waren alle noch wunderbar gängig... -Bremsflüssigkeit komplett gewechselt. (Die Flüssigkeit die aus dem Kupplungszylinder kam, sah aus wie Altöl - pechschwarz) Benzintank ausgebaut und gereinigt. -ungefähr eine halbe Tasse "weisse Krümel" rausgeholt. -Tankgeber ist total fest und vergammelt. -Benzinpumpe ist hin. Sämmtliche Kunststoff- und Gummiteile der Benzinpumpe haben sich in eine kaugummiartige schwarze Masse verwandelt. Das einzige Kunstoffteil, dass überlebt hat ist ein Kabelbinder... -Benzinpumpe und Tankgeber sind von aussen mit einer harzigen Schicht überzogen, die wie brauner Zucker aussieht. Was 16 Jahre alter Sprit nicht alles anrichtet... Freu mich schon, wenn er wieder röhrt, der Elch. Grüsse Flo
  7. Epc

    Kronemalm hat auf Kronemalm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade. Vielen Dank für Dein Antwort Grüsse Florian
  8. Epc

    Kronemalm hat auf Kronemalm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gibts einen EPC in dem der 900 Bj. 1984 aufgehführt ist? Meiner ist leider erst ab 1986. Grüsse Florian
  9. Die sahen nicht schlecht aus. leichte Blasen unter dem U-Schutz bzw. Lack. Hab dann ein bisschen mit dem Schraubenzieher gebohrt und schon wars durch. Kann echt gefährlich werden, wenn man da nicht aufpasst. Werde im Frühjahr drei neue Wagenheberaufnahmen mit Schwellerblech einschweissen. Wo kaufe ich Die? Beim Freundlichen, oder gibts Alternativen? Gruß Florian
  10. Ja das denk ich auch. Werd dann fürs erste mal die Massiven einbauen. Ist das typisch mit den vergammelten Wagenhebeaufnahmen? Gruß Florian
  11. Hallo Hab Rückbank und Seitenverkleidungen ausgebaut. Sieht sehr gut aus. Nur leichter Flugrost an ein paar Blechkanten Von den Achswellentunneln hab ich Fotos gemacht. Die wurden wahrscheinlich von dem sich verteilenden Öl des undichten Getriebes teilweise konserviert. Sonst würde es wahrscheinlich schlimmer aussehen. Kennt jemand diese Bremsscheiben? Sind die von Heuschmid? Woher gibts Beläge? Ist das mit den Wagenheberaufnahmen - Schwellern normal? [ATTACH]59492.vB[/ATTACH][ATTACH]59491.vB[/ATTACH][ATTACH]59494.vB[/ATTACH][ATTACH]59495.vB[/ATTACH][ATTACH]59496.vB[/ATTACH][ATTACH]59497.vB[/ATTACH][ATTACH]59498.vB[/ATTACH][ATTACH]59499.vB[/ATTACH] Gruß Flo
  12. Hallo Hab mich jetzt mal druntergelegt und ihn genau inspiziert. -Drei Türen haben Rostansätze an den Blechfalzen. Zum Glück noch nicht über die Aussenkante. Also von Aussen nicht sichtbar. -Hecklappe hat links über dem Rücklicht, und über der Griffleiste kleine Rostbläschen. -Der linke Kotflügel wurde mal nach einem Rempler getauscht und hat Rostblasen am Radlauf oben. -Drei Wagenheberaufnahmen sind rostig / durchgerostet. - Aber noch stabil. Heisst: Schweller links, rechts und in der Mitte der Aufnahmen an kleinen Stellen durchgerostet. -Endspitzen links und rechts haben leichten Rostansatz an den Falzen. -Aufnahme für Reserverad in Kofferraumwanne ist total rostig - Wannenboden aber gut -Bodenbleche, Bremsleitungen etc. sehen sehr gut aus... -Motorhaube ist absolut rostfrei Meiner Meinung nach steht der für ein fast 28 Jahre altes Auto blechmässig recht gut da. Schweller werd ich im Frühjahr, sobald es die Temp. und Luftfeuchte zulässt, schweissen und versiegeln. Die ganzen anderen Rostansätze werd ich erst mal so lassen. Allerdings gibts demnächst eine Unterboden- und Hohlraumversiegelung mit FluidFilm. Wird auf jeden Fall nicht mehr im Winter gefahren. Gruß Florian
  13. Fahr meinen Volvo schon knapp 70Tkm mit dem Chip... Versteht mich nicht falsch, aber das letzte was ich will, ist den Saab zu verheizen. Werde ihn hegen und Pflegen. Das bin ich meinem Dad schuldig... Gruß florian
  14. Hallo 99sedanturbo Du darfts nicht vergessen, dass der TurboPlus-Kit erst ab 4000 aktiv wird, und beim kleinsten Klopfsignal wieder deaktiviert wird. Volvo war damals sehr vorsichtig... Seriendruck 0.65 und kurzzeitig beim TurboPlus 0.9bar Bei meinem 740er mit mechanisch eingeregeltem Ladedruck, liegt der volle Ld von 1,3 bar ab ca 2800 an... Der Chip der verbaut ist, bringt bei 0.9bar 220PS, bei 1.3bar??? - Keine Ahnung. Aber er geht... Das reicht locker für die neuen 3 Liter TDi´s. (am Berg auf der Autobahn) Möchte jetzt nicht als Heizer oder Motorenschrubber rüberkommen, denn ich weiss schon wie man damit umgehen muss... Bei BSR-Schweden z.B. gibt es Chip´s bis 245PS und knapp 360Nm für den 900er. Hat jemand Erfahrung damit? Was mich interessiert, ist einfach der maximale Ladedruck den die Saab-Maschine noch relativ "verschleissarm" verkraftet . Gruß Flo
  15. weil mein Vater damals von einem Etxtreme ins andere gewechselt hat. Seit 16 Jahren fährt er nun einen 110er Defender. und jetzt gehört der Saab mir... Gruß Florian
  16. Hallo Andiii Danke. Aber das "Heuschmid" Zeug bleibt drin. Gerade die Felgen find ich richtig scharf... Gruß Florian
  17. Hallo Alles ist eingetragen. Das Auto wurde 1984 (Neuwagen) von Heuschmid umgebaut. Zum Ladedruck wollte ich eigentlich nur wissen was die Maschine mechanisch verträgt. Auspuffanlage ist frei. Sprich nur ein Schalldämpfer, kein Kat und 2.5". Termische Probleme hat der Motor (Auspuffanlage) nicht. Das Auto wurde mit dem 1. Motor mit 245Ps (Prüfstand) gefahren. Bei ca 165TKm war dann der Motor hinüber. (Kolbenboden durchgebrannt) Nach gerichtlichem Urteil wurde dann der 3. werksneue Motor eingebaut. Der 2. wurde als neu verkauft, hielt aber nur 6TKm... Der jetzige (3.) hat eben die knapp 70TKm auf dem Buckel. Gruß Florian
  18. Hallo Momentan sind noch die innenbelüfteten Scheiben verbaut. Aber da die Sättel nach 16 Jahren Standzeit wahrscheinlich im Eimer sind, möcht ich wenns geht gleich ne grössere Bremsanlage. Ich weiß von meinem Vater (Vorbesitzer), dass diese Scheiben arg zum Rubbeln neigen. Wenn man sich die Dinger anschaut, ist das auch kein Wunder. - Dicke Stege und ausenrum nicht viel Fleisch... Gruss Flo
  19. Hallo Noch ne Frage. Wieviel Laderuck vertragen diesen Motoren kurzzeitig / auf Dauer? Bin allerdings kein Autobahnraser. Meinen Volvo 745TIc fahr ich seit 60Tkm mit Chip und 1.3Bar. Und der geht richtig gut... Will das Auto auf keinen Fall verheizen, möchte nur wissen was machbar ist. Gruß Florian
  20. Hallo aero84 Bekomme ich denn die 210PS mit den originalen Massiven eingetragen? (evtl. Zimmermänner) Denke eher nicht. Gibts sonst Alternativen Gruß Florian
  21. Hallo Jungs Erstmal danke für Eure Beiträge. Frage: Welche "grosse" Bremsanlage für die Vorderachse passt. Ich weiss das die verbauten belüfteten Bremsscheiben von Heuschmid arg zum rubbelm neigen. Saab 9000? Wie würdet Ihr das starten des Motors angehen? (16 Jahre kein Mucks gemacht) Ölwechsel, frischer Sprit... Hab den Motor schonmal mit ein paar Tropfen Motoröl durch die Kerzenlöcher per Anlasser drehen lassen. Übrigens. In dem Auto wurde ausschlieslich Mobil I vollsynth. gefahren. AGR lieber rückbauen? Macht beim Ladeluftgekühlten wenig Sinn. Gruss Florian
  22. Halli Hallo Schaut Euch menen ersten Beitrag nochmal an. Die Fotos sind jetzt drin. Hab das Auto von meinem Vater übernommen. Er hat ihn 1986 aus 1. Hand bei Heuschmid gekauft. In dem Auto bin ich gross geworden... Grüße Florian
  23. Hallo Hab mal ein paar Fotos gemacht [ATTACH=CONFIG]84436[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]84438[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]84439[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]84440[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]84441[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]84442[/ATTACH] [ATTACH]59367.vB[/ATTACH][ATTACH]59368.vB[/ATTACH][ATTACH]59369.vB[/ATTACH][ATTACH]59370.vB[/ATTACH][ATTACH]59371.vB[/ATTACH][ATTACH]59372.vB[/ATTACH][ATTACH]59373.vB[/ATTACH]
  24. Danke für Eure Antworten. Morgen wird er erst mal gewaschen, und dann genauer unter die Lupe genommen. Setze mal ein Paar Fotos rein. Danke Gruß Florian
  25. Hallo Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich heisse Florian, bin 32J. alt ,von Beruf Maschinenbautechniker und seit heute stolzer Saabbesitzer und hoffentlich auch bald Saabfahrer. Eigentlich komme ich aus der Volvo-Ecke. Habe einen 745 TIc und einen 245 Turbo Bj. 84. Hab also schon ein bisschen Erfahrung mit schwedischen Autos. Heute war es dann endlich so weit. Haben den Saab 900 Turbo 16S Bj.1984 (Motor, Steurgerät, Ladeluftkühler, Edelstahlauspuff, Bremsanlage, Federn und Stabis von Heuschmid + Ronal Turbo Felgen und Konifahrwerk) per Trailer zu mir gebracht. Das Auto hat 234TKm und der Heuschmid-Motor (2.) hat 67Tkm drauf. Leider stand das Auto die letzten 16 Jahre in einer Garage. - Es gibt also ne Menge zu tun... Gibts von Saab einen Esatzteilkatalog für den PC? Welche Schwachstellen hat das Auto? -Bin leider ein absoluter Saab-Frischling Freue mich auf Eure Antworten Gruß Florian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.