Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
bis auf den Verteilerfinger ist alles auf dem neuesten Stand! Und die Drehzahlen waren wirklich NIEMALS oberhalb der 3000 U/min also denke ich das sollte schon passen. Die Bremsen werden tatsächlich zusehends besser, am Anfang war ich ein wenig geschockt ob der geringen Leistung! Aber jetzt ist´s schon deutlich besser nach 40 KM vorsichtiger Fahrt. Definiere "leichtgängig" Die Stange ist relativ leicht von Hand zu betätigen, gefühlt leichter als bei meinem 9-5 40 KM Fahrt haben eindeutig mehr Fragen als Erkenntnisse hinterlassen Die muss ich aber erst mal sammeln bzw. die SuFu benutzen
-
vorne zu hoch
Hallo Klaus, bei deinem Problem kann ich leider nicht helfen aber kann es sein das du die Laufrichtung deiner Winterbereifung vertauscht hast? Auf den Bildern schaut es so aus als ob du links (Fahrerseitig) den Rechten montiert hättest! Gruß Henning (wenn ich mich nicht arg täusche)
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
sorry, da stand ich wohl auf der Leitung ;-) Aber klar, da werde ich mich auf jeden Fall mal sehen lassen!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hallo Klaus, die Beläge sind von Scandix, ganz normal über den Shop bestellt. Die Werte aus der HU muss ich raussuchen, der Bericht ist in der Werkstatt. Riemen werde ich wohl tauschen, hätte ich eigentlich längst machen können :-( Aber bei so vielen kleinen Baustellen verliere ich schon mal den Überblick.... Das mit der Leistung bezog sich eher auf eine Art Anfahrschwäche, er will nicht so recht beschleunigen, wobei ich hier von 2-2500 U/min spreche!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
So, heute war Anmeldung und was soll ich sagen, die erste Fahrt war nicht so toll Der Riementrieb ist fürchterlich laut, von Leistung kann gar keine Rede sein, Tankanzeige und Kilometerzähler funktionieren nicht! Also Gesamtlaufleistung unklar Bremsen etwas schwach trotz neuem TÜV? Kann es an den neuen Belägen liegen (original SAAB) die noch eingebremst werden müssen? Werde wohl mal zum Tz in LB fahren....... euer Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Na ja, wie man´s nimmt, zum Achim sind es gute 700Km...... Und Zweiräder sind so überhaupt nicht mein Ding Stimmt, das kommt vor
-
Tacho, Lichterschalter und Lüftung Beleuchtung
lohnt es sich auf so was umzurüsten? http://www.elv.de/led-armaturenlampe-weiss-kunststoffsockel-w2-1x9-5d.html
-
Tacho, Lichterschalter und Lüftung Beleuchtung
Vielen Dank auch von mir für die Leuchtmitteltypen! Hast du zufällig auch die Gesamtstückzahl im Kopf? Würde bei der Aktion gerne alle tauschen, auch die welche z.Zt. noch leuchten. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Jo, ist zwar eine von den "billigeren" Maha`s aber das reicht für den täglichen Bedarf
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
[uSER=74] Na Klar, gerne aber noch lieber an einem "saabigen" Stammtisch! Gehst du ab und zu zum Stammtisch in Böblingen? Jetzt kann ich mich dort ja auch sehen lassen, so komplett GM befreit... Gruß Henning[/user]
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
[mention=585]bantansai[/mention]: ja "Fahrbaustelle" trifft es ziemlich gut! Wie schon gesagt, wie der Rote fährt weis ich ja noch nicht Montag wird angemeldet! Und dann "schaunmermal" wie der Kaiser zu sagen pflegt. Hab übrigens bei ebay ein, wie ich finde recht passendes, weil schlichtes Autoradio erstanden. Ein Delphi Grundig CL230, kann richtig viel, unter anderem eine Festplatte bis 150 GB erkennen und es lässt sich farblich an die Cockpit Beleuchtung anpassen. Wobei ich derzeit gar keine Beleuchtung habe..... mein Cockpit ist praktisch komplett dunkel :-( Ich glaube es sind 3 oder 4 Schalter welche noch beleuchtet sind, der Rest ist Dunkel. Gibt es da eine gute Anleitung in diesem wunderbaren Forum welche Leuchtmittel in welcher Anzahl benötigt werden und wie sie getauscht werden? Oder gibt es erschwingliche LED Lämpchen mit der entsprechenden Elektronik integriert? Sonst gibt es heute nix neues zu berichten, außer vielleicht ein neues Bild im Regen: Schön feinperlig, aber leider täuscht das über den echten Lackzustand hinweg..... und für die Kreidlerfreunde unter uns, hier ein kleiner Ausschnitt aus der Sammlung meines Freundes dessen Werkstatt ich nutzen darf: das ist noch nicht mal die Hälfte seines Fuhrparks an Kreidler und anderen Mopeds! Ein echt Verrückter in positivem Sinne. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hallo Stefan, ein sanfter aber bestimmter Druck mit dem Handballen von innen hat gereicht um ein hohles Plong zu erzeugen Es ist aber wie majoja02 schon richtig festgestellt hat, noch nicht perfekt! Aber erst mal alles Schritt für Schritt alle Baustellen beseitigen und da ist die "Restbeule" recht weit unten auf der Proritätenliste. Ich hab ja bis jetzt immer noch keine Ahnung wie die Kiste überhaupt läuft Und das Lenkgetriebe steht erstmal deutlich weiter oben auf besagter Prioliste.... sifft und macht pffffffzschhhh Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Boa, vielen Dank für die rege Teilname! Ne Menge Tips, die ich unmöglich alle ausprobieren kann, die aber trotzdem sehr hilfreich sind weil sie im Prinzip alle in die selbe Richtung zielen. Abkneten und dann eine gute (Premium) Politur verwenden, danach für eine gute Versiegelung sorgen, bei der ich in Richtung Carnauba Wachs tendiere. Letztendlich werde ich das aber erst im nächsten Jahr umsetzten, den für die Lackaufbereitung wird es selbst in der Halle so langsam zu Kalt. Egal welches Produkt, überall wird eine Umgebungstemperatur von min. 10°C besser 20°C empfohlen. Aber ich denke so kann der Rote sich durchaus ab morgen auf der Straße zeigen, obwohl ich mit dem Ergebnis noch lange nicht zufrieden sein kann. Ach ja, da war ja noch was TÜÜÜÜÜV
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Moin Achim, wie du ja gestern schon in deiner PN richtig festgestellt hattest, ist die Delle weiter unten an der Falz noch nicht ganz draußen, da täuscht das Foto ein wenig Vielleicht auch ein Fall für Beulendoktor / Smart Repair Aber das die Delle zurück "plongt" glaube ich ehrlich gesagt nicht, hab da schon ganz gut drücken müssen bevor es plong machte.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hallo Sacit, vielen Dank für deine Tipps bzw. Erfahrungsbericht In dieser Reihenfolge bin ich vorgegangen, leider nur mit mäßigem Erfolg :-( Der Lack (bzw. die Ablagerungen darauf) ist stellenweise noch immer so rau, das die Fasern vom Tuch hängen bleiben. Selbst die stellenweise Behandlung mit Rot Weiß blieb leider nur mäßig erfolgreich, auch hier war der Lack danach immer noch rau.... Wie auch immer, es geht weiter und ich werde weiter Berichten. Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Ha! ja die Flory "Eiertank" ist Geil! und die wird tatsächlich auch artgerecht auf historischen Rallys bewegt! Ist aber ein Kundenfahrzeug. Mein Freund bei dem ich glücklicherweise schrauben kann hat selber ca. 50 Kreidler, NSU, Hercules und Zündapp Mopeds.... die meisten allerdings Kreidler. Zu den Felgen, jaaaaa die gehen echt gar nicht, zumal sie noch nicht mal eintragungsfähig sind! Morgen gibt´s "Winterschuhe" Dank der Teinacher Str. habe ich 4 Winterräder auf Stahlfelge für kleines Geld bekommen, verschafft mir Zeit für die suche nach schönen Alu´s für den Sommer. Und zum Lack..... hab echt alles probiert, Super, Diesel, Kaltreiniger, Essig, Spiritus, Fettlöser und sogar Kalkreiniger.... nix, niente
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Es gibt Neuigkeiten! und die ein oder andere Frage. Zunächst extra für majoja02 Die Beule im Seitenteil ist (fast) draußen! Dank des dicken Blechs hat´s einfach "plong" gemacht !!! In der Zierleiste ist leider noch eine kleine Delle, die erstmal so bleibt. Dann gings heut weiter mit der Lackaufbereitung..... nicht lustig! ich habe keine Ahnung, was sich da die letzten 7 Jahre auf dem Lack abgelagert hat aber es ist ziemlich hartnäckig! Selbst nach der maschinellen Bearbeitung mit Schleifpaste blieb der Lack "rau" wie Kalkränder in einem seit Jahren ungeputzten Bad (ich bin WG erfahren, ich weis wo von ich rede!) Wenn hier niemand einen heißen Tipp hat, werde ich wohl morgen nassschleifen. Auf dem Bild kann man (hoffentlich) sehen wo von ich spreche, an der Stelle des Lichtreflexes habe ich die Schmutzschicht mit einer Rasierklinge abgetragen, dort ist das Ergebnis ganz passabel. Das Ganze Auto mit der Kliinge zu bearbeiten..... dazu fehlt mir der Mut! Ergebnis einer 5 stündigen Reinigung: Ihr werdet es nicht glauben aber den Hagelschaden habe ich erst nach der Lackreinigung gesehen :-( Unglaublich, es war wirklich im matten Zustand nicht zu sehen! (nicht poliert! nur gereinigt) Und was mache ich da am besten? Auch nassschleifen und Seidenmatt Klarlack? Aber es gibt auch positives zu berichten, MORGEN GIBT`s TÜV!!! To be continued.... Euer Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
ist seit heute auch draußen
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
"Der Rote".... in diesem Fall natürlich Großgeschrieben!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
ei jei jei, das mit den Stoßdämpfern hatte ich mir eigentlich leichter vorgestellt.... War das ein Sch..... ! Das die Dinger oben total Festgegammelt waren, damit war natürlich zu rechnen aber so was von fest! O.K im anderen Forum wird empfohlen die Dinger einfach weg zu flexen aber leider war gerade keine Flex mit kleiner Scheibe zur Hand also was tun? (abgesehen davon das mir das flexen an dieser stelle nicht wirklich sympathisch war) Ich hab ungefähr 2 (in Worten ZWEI) Stunden "rumgemacht" bis ich dann endlich auf die Idee mit dem "Mutternsprenger" kam! Was für ein Segen! Mit dem Sprenger die Mutter geöffnet und schwuppdiwupp war die Demontage dann innerhalb von 30 Min. für beide Dämpfer hinten erledigt. Super dachte ich und habe mich auf den Weg zu meinem Teiledealer gemacht, wo seit ca. 14:00h zwei neue Bilstein B4 Dämpfer für mich bereit liegen sollten (bestellt hatte ich letzte Woche Donnerstag) Tja, was soll ich sagen? Es waren natürlich keine Dämpfer da Das Ende vom Lied sah dann heute so aus: Feierabend ohne Dämpfer...... Bis demnächst Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Yep, so schaut's aus, zuerst hat er sich die Bremsleitungen seeeehr genau angeschaut und als er da nix finden konnte wurden es halt die Dämpfer. So zumindest mein Gefühl.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Äh ehrlich, nein Ich dachte wenn ich den Roten jetzt erst mal TÜV klar mache, kann ich mir das ganze hin und her mit dem Kurzzeitkennzeichen sparen. Passt ja auch eigentlich, wenn ich nächste Woche die Dämpfer neu mache fahre ich einfach mal die ein oder andere Runde und beobachte das Kühlwasser.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Na ja, TÜV bzw. HU heißt ja nicht das alles wirklich gut ist, das sind ja im Prinzip nur die Mindestanforderung an das Auto. Der Motor macht mir schon noch ein Bisschen Arbeit fürchte ich. Bei der AU kamen beängstigende weisse Rauchschwaden aus dem Auspuff! Keine Ahnung ob das nach 7 Jahren vielleicht sogar normal ist? Insgesamt hat der Motor jetzt vielleicht so 20 Min. Betrieb nach wieder Inbetriebnahme hinter sich. O.K. wenn´s die Kopfdichtung ist, die kann man ja tauschen aber ich habe keine Ahnung wie lange der Vorbesitzer schon so rumgefahren ist als er das Schätzchen vor 7 Jahren abgestellt hat. Womit wir beim nächsten Problem wären nämlich der möglichen Korrosion im Motor aufgrund der langen Standzeit mit Wasserschaden...... Und geputzt wird er noch ;-) Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Update! nachdem es hier ein paar Tage nichts von mir bzw. dem Roten zu lesen gab, gibt´s hier nun ein Update: Heute war TÜV Termin!.... fast alles gut Zunächst war der Prüfer eher skeptisch, wg. dem (noch) verwittertem Lack sieht der Rote nun wirklich nicht besonders vertrauenserweckend aus. O-Ton Prüfer ....Oh je, der Verkäufer war sicher froh das Auto los zu werden! Erster Test, Bremsen - alles gut Zweiter Test, Beleuchtung - alles gut Dritter Test, AU - alles gut Vierter Test, Begutachtung auf Bühne - alles gut Fünfter Test, Fahrwerk / Stoßdämpfer - Dämpfer Hinterachse platt Danach hat mir der Prüfer zum kauf gratuliert! Also heute noch Bilstein B4 beim örtlichen Teiledealer bestellt (62,-Euro/Stck) und dann gibt´s nächste Woche den nächsten Anlauf Bis dahin Henning
-
DRINGEND! Ölkontrolleuchte + Motorklappern + Ölpumpenersatz
Sorry für das späte feedback! War die letzten Tage ein Bisschen "unter Strom"..... Das ist natürlich ein Super Angebot, wenn du schon die entsprechenden Kontakte hast und auch noch über das notwendige know how (CAD) verfügst Gruß Henning