Zum Inhalt springen

leihwagenfahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leihwagenfahrer

  1. Da gebe ich dir absolut Recht bezüglich der kurzen Ölwechselintervalle bei Wiederinbretriebnahme aber warum sollte ich dann am Filter Sparen? Darauf kommt es doch dann wirklich nicht mehr an. Wenn Öl, dann auch Filterwechsel.
  2. Das ist glaube ich eine gute Idee, erstmal die Klima abzuhängen! Werde ich machen und dann noch mal ein (vielleicht längeres) Video einstellen Öl ist natürlich gewechselt sowie auch alle Filter.
  3. Ich glaube der Rote ist schon mit dem schlechten Lackbild eingelagert worden, er stand insgesamt 7 Jahre in einem Regal ob er vorher schon eine Weile draußen stand kann ich nicht sagen. Insgesamt kann ich mit dem Zustand mehr als zufrieden sein bei dem Einstandspreis. Die größten Baustellen sind wohl die Türen (Beifahrerseite ist glaube ich für die Tonne, Fahrerseite ist vielleicht noch rettbar) Der Lack und die Delle.
  4. Und zum Thema Baustellen suchen, die brauche ich nicht suchen, Sie springen mich an :-) Servo sifft, Deckeldichtung sifft, obere und untere Querlenker nicht wirklich schön und dann noch die Dinge die ich noch nicht entdeckt habe ;-) Lackaufbereitung schreit auch schon meinen Namen.... Es gibt noch genug zu tun
  5. Puh, so fix ist die Dichtung ja jetzt nicht getauscht. Aber ich überlege auch schon ob ich Sie nicht einfach prophylaktisch tauschen sollte?! Ist ja nicht ganz so abwegig das Thema ZKD bei unseren Motoren. Laufleistung ist immerhin 250tkm....
  6. na ja, soo stabil ist das Standgas nun nicht, nach einer Weile fängt er schon ein bisschen an zu sägen, aber alles im Rahmen, nix was mir jetzt akut Bauchschmerzen machen würde. Ich habe ihn so lange laufen lassen bis die Lüfter angesprungen sind, alles gut, Thermostat öffnet und es ist Druck auf dem System. Ja, ich bin guter Dinge ;-)
  7. Zu dem dritten Video hat wohl keiner eine Idee? Es ist echt so ein drehzahlabhänginges flap-flap-flap-flap-flap!
  8. Werde ich morgen mal checken, morgen ist erstmal die letzte Chance Dinge auf der Bühne zu machen :-( Dann muß der Rote erstmal wieder ein paar Tage vor die Tür... Bühne belegt. Danke für den Hinweis Rainer
  9. Selbstredend! Alle Betriebsflüssigkeiten sind neu.... aber wo du Recht hast: klingt Geil!!! Das ist der Sound meiner Jugend! und das mit einer Serienanlage! Hach das ist einfach schön, dieser etwas heisere und trotzdem bollernde Sound...
  10. Nee, bin froh das ich das Ein oder Andere von der Liste streichen kann! Ja, er ist wirklich 7 Jahre in einer Halle auf einem Regal gestanden! Wahrscheinlich nicht die schlechteste Art ein Auto zu lagern. Die Batterie ist übrigens neu, an der sollte es also nicht liegen, ich denke eher es liegt an mangelhafter Schmierung. Und klar, Klima hat Zeit, da gibt es dringenderes.
  11. Lima schaut o.k. aus, obwohl die Riemen schon ein wenig "auseinander" laufen, insgesamt ist der Riementrieb recht laut! Ich denke sämtliche Rollen und Lager gehören Mittelfristig getauscht,
  12. Übrigens, alle elektrischen Helferchen funktionieren! Fensterheber (etwas behäbig) Außenspiegel, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Heckscheibenheizung.... Toll! Allerdings will die Klima nicht kühlen.... :-(
  13. mmhhh, gerade noch mal probiert, bei mir klappt`s!!? Haben Andere das gleiche Problem?
  14. So liebe Leute, heute war der erste "echte" Motorlauf ;-) Ich bitte um eure Einschätzung! Erstes Video, so sieht das Abgas nach ca. 15 Minuten aus.... normal? Zweites Video, Motorlauf, o.k. der Riementrieb ist recht laut aber den Rest kann ich mangels Erfahrung nicht deuten Drittes Video, seltsames klopfen (flap flap flap - drehzahlabhänging), was kann das sein? Jetzt seid Ihr dran Gruß Henning
  15. ja Klaus das ist mir durchaus bekannt ;-) Aber an der "Hakenposition" ändert die Höhenverstellung, zumindest bei mir nix! Der Haken bleibt immer in der selben Position?! Ich werde mal ein Foto machen und es hier einstellen.
  16. Hallo Eric, ja, der Haken ist mir auch sofort aufgefallen, offensichtlich hat dieser Haken zwei mögliche Positionen ( also eigentlich ein Doppelhaken) bei mir ist die obere Position "eingehakt" ist das so richtig?
  17. Na, du traust mir aber was zu ;-) Danke für den Tipp, werd's mir morgen mal anschauen.
  18. sagt mal, mein Fahrersitz wackelt wie ein Kuhschwanz, beim beiläufigen drüber schauen ist mir nicht so ganz klar geworden woran es liegen könnte. Gibt es vielleicht einen bekannten Defekt an dieser Stelle? Es handelt sich um die alte Sitzschiene. Bin für jeden Tipp der mir ein wenig sucherei spart dankbar! Die Forensuche hat mir leider nicht weiter geholfen. Gruß Henning
  19. Hallo Rainer, das alles kann ich dir leider noch nicht beantworten, da ich tatsächlich nur Startversuche unternommen habe. Länger als vielleicht 1 Min. Habe ich den Motor nicht mit der Brücke laufenlassen. Kommt alles noch ;-)
  20. Nachdem ich heute an der Motorbaustelle mangels Steuergerät Ersatz nicht weitermachen konnte, hab ich mich um anderes gekümmert: immer schön bis ins gesunde Blech herausgetrennt Jetzt noch für´s Schweißen vorbereiten dann kann der Kollege da wieder ein Blech reinflicken..... und wieder ein Punkt weniger auf der ToDo-Liste.
  21. Dremel mit biegsamer Welle ist der Plan um die Tunnel erstmal zu reinigen und dann zu konservieren. Das große Programm mit Querlenker raus (die sehen auch nicht mehr wirklich schön aus) kann ich erst angehen wenn ich eine eigene Schrauberhütte habe. Zunächst also erstmal den Ist-Zustand so gut es geht konservieren. Mein Plan war ja von Anfang an eine rolling restauration also alles nach und nach hübsch machen. Und die Liste der Baustellen wird immer länger.... Gruß Henning
  22. Genau mein Ding! Danke Edit: anders wäre es mir auch nicht möglich
  23. Gibt es eigentlich schon ein Ergebnis zu bewundern? Mein Himmel ist mittlerweile Geschichte und ich sitze unter'm nackten Schaumstoffgebrösel..... d.h. Bei mir ist akuter Bedarf! Gruß Henning
  24. Auf Bild Nr.4 kannst du sehr gut sehen wie es darunter ausschaut denn genau so sah es dort vorher auch aus. Die Kombination Unterbodenschutz und Fett scheint nicht so empfehlenswert zu sein! Das Fett löst den U.-Schutz offenbar an und führt so zu großflächigem Ablösungen. Wie schon geschrieben, ich werde großflächig den U.-Schutz entfernen und mit Fertan behandeln (höre davon eigentlich nur positives)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.