Alle Beiträge von cecil-k
-
Einbau Eberspächer B5WS in 9-5 Aero LPG
Nachdem ich Anfang des Jahres meinen Aero Bj. 2001 auf LPG habe umbauen lassen und es bis heute nicht bereue:biggrin:, überlege ich jetzt das nächste "Upgrade" in Richtung Standheizung. Bereits kurz vor dem Einbau der Prins-Gasanlage hatte ich die Gelegenheit eine Eberspächer B5WS gebraucht zu bekommen (war vorher bereits in einem 9-5 eingebaut). Jetzt habe ich zum weiteren Vorgehen 2 Fragen: 1.) Wie steuert man am besten die Standheizung (Einbindung über SID oder Anschluss über eine TP5-Funkfernbedienung von Eberspächer? 2.) Nachdem mein Freundlicher den Einbau der Standheizung abgelehnt hat suche ich jemanden, der sich mit dem Saab 9-5 incl. Gasanlage und der Eberspächer-Standheizung auskennt. Entfernung ist nicht das ganz große Thema, da ich auch bereit wäre ein gutes Stück zu fahren wenn sonst alles stimmt. Viele Dank für eure Hilfe.
-
Fehlendes Serviceheft
@saabus Das hört sich sich so an als wenn du die Münchner Saab-Szene ganz gut kennst. Hättest Du auch eine Adresse für die Prüfung Ölwanne/Ölsieb. Muss ja nicht unbedingt eine Saab-Händler sein, (sofern es auf meine Kosten geht) er muss sich nur mit der Problematik auskennen.
-
Fehlendes Serviceheft
Ich habe zumindest telefonisch auch die Erfahrung gemacht, dass die Saab-Händler sich doof stellen. Angeblich können sie nur Infos geben zu Autos die bei ihnen direkt gewartet wurden.
-
Fehlendes Serviceheft
Name und PLZ/Wohnort habe ich zwar, aber er scheint dort weggezogen zu sein. Gebrauchwagen-Garantie gibt es dazu. Preis soll so um die 9000 Euro liegen. Allerdings mit kleinem Schaden an Stossfänger vorne und rechtem Scheinwerfer (das traue ich mir aber zu selbst zu beheben) Der niedrige Tachostand ist schon nachvollziehbar. Der Wagen hat in den ersten 3 Jahren einem Renter gehört (mittlerweile 80 Jahre alt).
-
Fehlendes Serviceheft
Der Wagen steht im Moment bei einem Gebrauchtwagenhändler. TÜV wurde zuletzt beim letzten Eigentümer gemacht (der aber nicht mehr greifbar ist). Die Vorbesitzer kommen beide aus München.
-
Fehlendes Serviceheft
Da ich ins Auge gefasst hatte auf Autogas umzurüsten erschien mir die geringe Laufleistung gerade ein Argument für diesen 9-5 zu sein. Mit zunehmender Laufleistung ist eine Umrüstung meiner Meinung nach nicht mehr so sinnvoll (man möchte ja zumindest die Kosten für den Umbau wieder reinbekommen). Ist die Verkokungsproblematik denn auch bei dieser geringen Laufleistung schon gegeben? Ich ging bisher davon aus, dass bei regelmäßigem Ölwechsel bei 50tkm noch keinerlei Verkokung auftreten kann. Martin
-
Fehlendes Serviceheft
Hallo, ich habe einen 9-5 Kombi 2.3T, Bj. 2000 angeboten bekommen, der insbesondere durch seine niedrige Laufleistung (unter 50tkm) sehr interessant für mich ist. Allerdings gibt es ein gewaltiges Problem: Das Serviceheft ist nicht mehr aufzufinden und ein Kontakt mit den beiden vorigen Besitzern ist auch nicht möglich Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Serviceheft über Saab zu rekonstruieren oder freut man sich dort jetzt aus allen evtl. möglichen Ansprüchen draussen zu sein? Danke für Eure Hilfe Martin
-
Motorisierung 9-5 2,3L
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem 9-5 Kombi und bekam einen aus Bj. 2000 angeboten, bei dem mich die Motoriesierung (genauer PS/kW-Angabe) etwas stutzig macht. Bei dem 9-5 handelt es sich um EZ 5/2000 mit angegebenen 185 PS. Bisher war ich der Meinung, dass erst ab Mitte/Ende 2000 beim 2,3er Motor die PS-Zahl von 170 auf 185 stieg. Irre ich mich hier oder können die Angaben nicht stimmen (bei Nachfrage bestätigte mir der Verkäufer die 185 PS)?
-
Warum ist ihm zu heiß????
Hi Jasmin, hat das "Experiment" mit der Steuereinheit geklappt. Wäre interessant zu wissen, denn mein V6 macht auch seit einiger Zeit Probleme beim Anspringen.