Zum Inhalt springen

Black_9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Black_9-3

  1. Quietschen gelöst Danke für den Tipp mit der Vaseline. Habe die Manschette geprüft und die ist tadellos, ich habe nun den Verdacht, dass dies noch von meinem Vorbesitzer stammt, bei dem wohl die Manschette mal durch war. In der Werkstatt haben sie den Gummi lediglich gewechselt und den Motorraum nicht geputzt. Ich werde ihn nun reinigen um zu sehen, ob die Vaseline wieder erscheint. Zum Quietschen: Schlussendlich waren es die Bremsen, kurz vor dem Erreichen des gesetzlichen Minimums quietschen die scheinbar - so die Aussage der Werkstatt.
  2. Hallo Leute Seite heute ist aus dem Radkasten vorne rechts beim Rechtseinschlag ein metallisches quietschen hörbar. Dieses quietschen tritt auf, sobald auch nur leicht nach rechts eingeschlagen wird. Beim Geradeausfahren tritt es nur auf, wenn gebremst wird, beim Linkseinschlag tritt es nie auf. Ein kurzer Blick auf die zwei Manschetten hinter dem rechten Rad hat gezeigt, dass rund um die weiter vom Rad entfernte Manschette braune Vaseline (nicht ganz sicher, aber geruchlos und braun) verschleudert wurde. Ein Leck habe ich nicht gesehen. Kennt jemand von Euch diese Symptome und weiss was es ist? Habe schon gehört, dass das Quietschen einerseits abgefahrene Bremsen oder ein defektes Radlager sein könnte. Wie seht Ihr das? Woher kommt die braune Vaseline?
  3. Bzgl. Klima kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie nicht immer laufen muss. Im Winter würde ich sie aber trotzdem hin und wieder einschalten, bringt ja auch was bei bes. feuchter Luft, weil die Klima der Luft Feuchtigkeit entzieht. Grundsätzlich kann ich empfehlen: 2-3 Minuten bevor Du an Deinem Ziel ankommst, würde ich die Klima ausschalten damit die Lüftungsrohre sich wieder erwärmen können, ansonsten wird sich Kondenswasser bilden, welches dann stinkt, wenn Du das nächste Mal wieder das Gebläse anwirfst. Mein Vater und ich machen dies seit 10 Jahren am SAAB und die Klima läuft einwandfrei :-)
  4. Auto-Check Aus eigener Erfahrung würde ich Dir eine Stickstoff-Füllung der Reifen empfehlen, weil Stickstoff nur sehr gering auf Temperaturunterschiede reagiert und Du dann konstant denn ausgewählten Druck hast. Ausserdem würde ich die Reifen mit 0.2 Bar mehr füllen als von SAAB für diese Belastung empfohlen, -> geringerer Treibstoffverbrauch, bessere Strassenlage. Ersatzglühbirnenset, Pannendreieck, Überbrückungskabel, Autoverbandskasten, Ersatzradkontrolle, Warnweste und ADAC-Mitgliedschaft (oder andere Organisation) sind ja selbstverständlich. Zum Ölwechsel: In Deinem Fall würde ich dies sicher VOR der Fahrt machen lassen, kostet ja nicht die Welt. Je nach dem lohnt sich auch eine 20l-Notbenzinkanister. Soweit ich mich erinnere, hat's in Portugal Tankstellen nicht so oft wie bei uns.
  5. @Toddl Grundsätzlich gleiche Basis jedoch anderer Aggregatszustand :-) Ochsengalle ist flüssig, Gall-Seife hart als Seifenblock und enthält noch weitere Hilfswirkstoffe... http://www.seifensieder.info/alte_seifensorten.htm#Gallseifen
  6. Mit Ausbauen wär ich auch noch zurückhalten, dies ist immer noch die letzte Lösung. Mit Ochsengalle kriegt man eigentlich alles raus, auch an Gerüchen. Einfach nicht zu lange behandeln, ansonsten wird der Gurt grau :-)
  7. Das ganze find ich ne coole :-) Idee...für mich wär das aber nichts, denn ich würde ich Winter glatt vergessen, die Lüftung zu verschliessen *zerfliess*
  8. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ersatzfolie Ich denke mal, dass meine eine Lackfolie der gängigsten Folien-Hersteller (z.b. Foliatec) benutzen kann. Solltest Du ein günstiges und gutes Angebot finden lass es mich wissen...habe nämlich mal rumgekuckt, alle Autos haben diese Folie und ich habe das Gefühl es könnte etwas sonderbar ohne aussehen...
  9. Das Original Warndreieck ist mit seiner Klettseite wirklich praktisch und überall zu verstauen...nur leider nicht beim Reserverad. Aber schliesslich soll es ja auch so leicht und schnell wie möglich zugänglich sein. In meinem Fall lasse ich das Warndreieck auf dem Kofferraumboden und die Apotheke im Reserverad, zusammen mit anderem Kram...hat ja prächtig Platz dort für alles mögliche. Die Regenschirme (kleine Klappschirme) habe ich mir in die Seitenfächer der hinteren Reihe gelegt, habe einen 3-Türer. Schliesslich will man den Vorteil eines Schirms gleich nach dem Aussteigen nutzen und nicht erst den Kofferraum volltropfen lassen :-) Die gezeigte Querablage ist mir bereits in einigen Online-Shops aufgefallen, gute Idee aber zu einem hohen Preis!
  10. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Brose: Tja, da haste Recht...wobei dies nur einer der wenigen Nachteile einer Limo ist ;-)
  11. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mt? Föhn? Was wäre die Alternative dazu? Habe schon einige Male gehört es sei nicht so einfach, dabei den Lack nicht zu beschädigen... Und...ehm...was heisst MT?
  12. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  13. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Leute, An meinem 9-3 I hat die schwarze (aufgeklebte?) Farbe an der B-Säule ziemlich gelitten. Sie ist nicht mehr schwarz, sondern eher anthrazit und fleckig. Wer hat dies auch und hat jemand evtl. Erfahrung mit dem Überkleben einer Folie oder anderweitigen optischen Verschönerungen daran?
  14. Lederpflege Selbst benutze ich Turtle Wax, gibt dem Leder super Farbe und schützt es zuverlässig. Ausserdem fettet es Kleider nicht und macht das Leder nicht gerade spiegelblank und super rutschig...kann es nur empfehlen!
  15. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kleber mit WD-40 entfernen Habe nun meine Kleber resp. den restlichen Leim mit WD-40 entfernt. Es geht ganz gu, ist aber zeitaufwendig, wenn man den Lack nicht zerkratzen möchte. Ausserdem benötigt man ziemlich viel von diesem Kriechöl...nun sieht mein Heck jungfräulich aus :)
  16. Black_9-3 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Antennen-Pflege Ja die liebe Antenne. Am besten hat mir die beim 9000i gefallen, kurz und super Empfang. Diese langen ausfahrbaren Dinger mag ich eigentlich nicht so. Hatte ein ähnliches Problem, bei mir habe 3 Glieder geklemmt. Zur Lösung empfehle ich Dir nicht den Ausbau, sondern das grosszügige Auftragen von Molybdän-Schmierfett auf der ganzen Länge. Lass danach die Antenne einige Male ein und ausfahren und du wirst sehen, sie fährt wieder ganz aus! Ziehen würde ich auf keinen Fall! Falls das mit dem Schmierfett nicht funktioniet würde ich Öl zu Hilfe nehmen, da es flüssiger ist und besser einfliesst. Nachdem sich alles gelöst hat, kannst Du die Antenne reinigen und dann mit dem Schmierfett einreiben. Lass mich wissen, ob das funktioniert...
  17. Lackpflege Habe selber keinen Cabrio aber ich empfehle Handwäsche und trockenreiben mit Hirschleder, wirkt absolut wunder zur Lackerhaltung. Optimieren lässt sich das ganze noch mit einem Farbpigmenten-Wachs (~20 Euro) und gröbere Schnitzer können mit dem Abdeckstift weggezaubert werden. Habe so meinen Scooter 7 Jahre gewaschen und der sah danach noch wie neu aus. Jetzt habe ich 6 Wochen einen 9-3 und seit ich ihn 2 mal so gewaschen habe ist der Lack schon viel glänzender und sauberer geworden. Jetzt steht noch eine Wachspolitur auf dem Programm. Aber auch hier gilt, Handarbeit ist besser als maschinell. Ich bin der Meinung ein handgereinigtes Farhzeug ist viel sauberer, sieht auch so aus und der Lack wird geschont. Ausserdem benötigt es nach ein wenig Übung gar nicht so viel mehr Zeit als per Druckschlauch...
  18. Service Theft Alarm Also ich leider auch unter diesem Problem der genannten Meldung. Bei mir tritt das Problem aber erst auf seit ein Schlüssel neu eingelesen wurde. Die Meldung erscheint aber sehr unregelmässig, manchmal öfter, manchmal seltener. Ich habe das dumpfe Gefühl die Dinger sind gar nicht kaputt, sondern bloss falsch programmiert. In meiner Werkstatt haben sie dummerweise 3 Schlüssel aber nur eine Fernbedienung programmiert...werde der Sache auch nachgehen. Tauschen würde ich aber (noch) nichts...
  19. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wd-40 Das mit dem Öl habe ich auch schon gehört, anscheinend hat sich das Kriechöl WD-40 sehr bewährt zum Abnehmen von Klebern. Die Variante mit dem Fön finde ich persönlich auch nicht so sicher...werde es also mit Öl oder Petroleum versuchen...danke für Eure Tipps!
  20. Black_9-3 hat auf Black_9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi Leute, Wollte von meinem gekauften Auto das Landeskennzeichen entfernen. Nun habe ich die Farbe abgezogen, aber der ganze Leim ist leider auf dem Lack geblieben. Habt Ihr irgendwelche Tipps wie man das am besten entfernen könnte ohne den Lack zu beschädigen?
  21. Hab von einem Händler in Pratteln (CH) gehört, der angeblich auch nur Displays verkauft und auch nur diese ersetzt...hat das jemand von Euch schon mal in Anspruch genommen? Würde mich ziemlich interessieren wie das preislich so aussieht... Im Übrigen: Die Alarmanlage hat so ihre Tage, mal ja, mal nein. In der Zwischenzeit habe ich aber festgestellt, dass die Sache schief läuft seit die Schlüssel neu eingelesen wurden und das fälschlicherweise 3 Transponder aber nur ein Remote Key programmiert wurden. Habt Ihr schon mal gecheckt, wie das bei Euch aussieht? Einfach Schlüssel stecken, auf ON drehen und Knopf für den Kofferraum auf dem Schlüssel drücken, dann sollte auf dem Display die Info erscheinen was genau programmiert ist (9-3, Modell 1998)...
  22. Ich denke ich werd mal noch mit der alarmanlage abwarten wie sich das weiter entwickelt. Bzgl. Display hoffe ich immer noch auf Hilfe von Euch. Anscheinend gibt es vereinzelt Händler, die auch nur den Display verkaufen...wisst Ihr da was?
  23. Hi Leute, Habe mir vor einem Monat einen 9-3 SE Jg. 1998 mit 130'000km gekauft und bin seehr zufrieden...ausser dem Display der Klimaautomatik und der Alarmanlage. Letztere meldet manchmal "Service Theft Alarm" seit der Händler vor 2 Wochen alle drei Schlüssel eingelesen hat. Die Meldung erscheint aber nicht immer, sondern sehr unregelmässig und es lässt sich keine Abhängigkeit von irgendwelchen Umständen erkennen. Das Klimaautomatik-Display lässt sich nur bei wärmeren Temperaturen >20°C einigermassen lesen, ansonsten ist besonders die Temperaturanzeige unlesbar. Habe gesehen, dass es im Forum einiges zum SID gibt, aber das Problem mit diesem Display scheint niemand erfolgreich selbst gelöst zu haben. Hat jemand von Euch auch schon solche Probleme gehabt und wie habt Ihr diese gelöst?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.